TPMS + Winterreifenchaos
Hallo zusammen,
ich gehöre leider zu den Unglückseligen, die einen V40 MY2015 produziert im August inklusive TPMS haben. Nichtsahnend der Probleme, die damit auf mich zukommen würden, habe ich letzte Woche angefangen mich nach einem Winterradsatz umzusehen.
Im Prinzip reichen mir ja 16" und so bekam ich folgende Angebote (jeweils vom freundlichen Volvohändler):
Stahlfelge mit Nokian für 740€
oder Matres mit Nokian für ca. 900€
Dann die entscheidende Frage: 'Sie haben nicht zufällig schon TPMS' - Ich: 'Ähm, doch - ist das ein Problem' - 'Nun ja, da brauchen Sie einen Satz Sensoren und der hat derzeit etwa 8 Wochen Lieferzeit. Ich kann Ihnen zwar die Räder ohne verkaufen, aber eigentlich dürften Sie damit nicht fahren. Mit Sensoren kann ich ihnen die Matres mit Conti-Reifen anbieten für 1160€, aber wie gesagt, die sind derzeit nicht lieferbar. Stahlfelge ist mit TPMS wohl auch möglich, bietet Volvo aber nicht an'. - Toll.
Ähnliches Resultat bei einem weiteren Händler, Lieferzeit der Sensoren ca. 8 Wochen, fahren ohne ist im Prinzip zwar möglich aber eigentlich nicht erlaubt. Ich weiß zwar, daß es eine Software ohne die Sensoren gibt, aber die wollte man mir nicht aufspielen.
Ein dritter Händler hatte keine Ahnung von gar nix und meinte ich solle doch mal vorbeikommen und man schaut sich das dann an.
Händler Nummer 4 meinte: 16" Stahlräder mit TPMS - kein Problem, kann ich ihnen bestellen, sind nächste Woche da. Kosten mit Dunlop 4d 840€. Ich habe dann nochmal nachgehakt, ob die Sensoren wirklich dabei und auch lieferbar sind - 'Joaaa, da steht zumindest nichts Gegenteiliges im System.'
Mir erscheint das Angebot aber verdächtig preiswert, wenn die anderen Händler für die günstigeren Nokian-Reifen ohne TPMS schon 740€ wollten. Und wieso bekommt dieser Händler Sensoren, wenn die anderen angeblich 8 Wochen warten müssen?
Händler Nummer 5 wiederum sagt, TPMS-Sensoren sind derzeit nicht lieferbar und kosten darüber hinaus 360€ Aufpreis. Aber er könnte mir gegen Aufpreis einen Softwarestand aufspielen ohne TPMS!
Nun bin ich vollends verwirrt: Sind die Sensoren nun lieferbar oder nicht und sind die bei den Zubehörangeboten von Volvo wirklich inklusive oder heißt 'mit TPMS' daß die Felge lediglich für TPMS geeignet ist, die Sensoren aber extra zu erwerben sind? Und warum kosten die Sensoren mal 100€ und mal 360€? Ich wäre ja geneigt dem TPMS-Terror zu entfliehen und eine andere Softwareversion zu nehmen, aber die anderen Händler wollten das wiederum nicht anbieten was mich dann auch stutzig macht.
Grüße
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kannst du es in einfachen Sätzen hier für alle erklären ;-)?
Ähnliche Themen
62 Antworten
Habe ich das auch? Auslieferung war 03/14 glaub ich ??
Wahrscheinlich nicht.
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 12. November 2014 um 18:01:04 Uhr:
Nein! Es wird bei iTPMS über den ABS Sensor gesteuert. Bedeutet, anderes Bauteil am Fahrzeug verbaut.
Ich brauch wahrscheinlich gar nicht zu fragen ob man die Sensoren nachrüsten kann und ob die vielleicht günstiger oder wenigstens verfügbarer sind als die Reifendrucksensoren🙁.
Zitat:
@echtholz schrieb am 12. November 2014 um 20:19:45 Uhr:
Habe ich das auch? Auslieferung war 03/14 glaub ich ??
Nein, wenn die Auslieferung 03/14 war hast du kein Rdks und somit keine Probleme🙂
Nur damit hier keiner abgezockt wird, bei Volvo hat micht die Ergänzung meiner bereits vohandenen Winterreifen mit TPMS-Sensoren und der anschließende Wechsel der Räder knapp 175€ gekostet. Die Sensoren selber kosten je Stück 24€ netto.
Gruß Andreas.
Zitat:
@Donnerschlag schrieb am 13. November 2014 um 11:56:35 Uhr:
Ich brauch wahrscheinlich gar nicht zu fragen ob man die Sensoren nachrüsten kann und ob die vielleicht günstiger oder wenigstens verfügbarer sind als die Reifendrucksensoren🙁.Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 12. November 2014 um 18:01:04 Uhr:
Nein! Es wird bei iTPMS über den ABS Sensor gesteuert. Bedeutet, anderes Bauteil am Fahrzeug verbaut.
Die Sensoren, welche in die Felgen reinkommen sind doch verfügbar und kosten bei Volvo nicht die Welt. Waren wohl knapp 150,-€ zzgl. Montage.
Die Volvo-Händler, die ich angefragt habe, wollten zwischen 240-360€ für den Satz Sensoren. Soviel bezahl ich nicht für einen Scheixx😠😠😠 den ich nicht mal bestellt habe und der mir bisher nur Ärger bereitet hat. Dabei hätte meiner sogar vor den Werksferien gebaut werden sollen, so bin ich doppelt angepisst, erst 4 Wochen Verspätung und dann noch solche Überraschungseier an der Backe.
Sobald ich schneller als ca. 180km/h fahre, fangen die Dinger an zu spinnen, kurze Zeit später meldet erst ein Sensor zu niedrigen Druck, dann entweder ein zweiter oder gleich alle vier. Nach dem nächsten Start sind die Fehler wieder weg manchmal noch davor. Ganz zu Schweigen von dem Bug, der gleich die ganze ZV lahm gelegt hat.
Daß Volvo nur wenige Wochen später auf ABS-Sensoren umgerüstet hat, ist für mich das ultimative Eingeständnis dafür, daß die Dinger nix taugen. Es wäre das Mindeste, daß man den TPMS-Geschädigten anbieten würde, auf die ABS-Lösung zu wechseln, aber Volvo zeigt sich da bisher stur.
Daß die Sensoren mittlerweile plötzlich wieder lieferbar sind, ist noch so eine Posse, vor ein paar Wochen hieß es noch, nicht vor Dezember.
Ich habe das Problem jetzt erstmal so gelöst, daß ich auf Ganzjahresreifen gewechselt bin. Sollte Volvo sich nix einfallen lassen, wie ich die Sensoren legal los werde, sehe ich das Ende unserer Geschäftsbeziehungen aber schon kommen.
Das was Du hattest, hatte ich auch, die selben Gedanken etc., ich habe die 350 €, bezahlt. Nicht bei Volvo weil, "nicht lieferbar". Die Kohle ist mir völlig wurscht. Allerdings geht mir die Art und Weiße und die Rennerei völligst gegen den Strich. Jetzt auch der Bug mit der ZV (angeblich gibt es lt. Händler noch keine Abhilfe, allerdings hier schon anders geschildert). Von Volvo selbst bekommt man bei Kontakt nur zu hören: Wenden Sie sich an den Händler (der von nix weiß). Gut, solange der Luftdruck stimmt ist ja alles in Butter, hoffentlich bleibts auch so...
Ich hoffe es ist die einzige Odysse die ich erfahren durfte.
Lesen die Fahrzeuganbieter in so großen Foren eigentlich ein bisschen mit, da könnten die sich glatt Meinungsumfragen und son Zeug sparen!
Welches Problem gibt es denn mit der ZV?
Meldet der TPMS Sensor dem System einen Fehler oder einen zu niedrigen Luftdruck, mach die ZV nach einer guten halben Stunde (Fahrzeug verschlossen) dicht und man kann für den Moment seine Funkfernbedienung nicht nutzten. Da musst Du dir mit dem Schlüsselblatt manuell Zugang zum Wagen verschaffen.
Ärgerlich da die Abdeckung zum Schloss wohl nur aus Plastik ist habe ich von 2 mal Öffnen ne Hebelspur dran!
Hallo Leute,
ich muss den alten Faden leider wieder raus kramen da ich aktuell Probleme mit dem TPMS habe.
Nachdem ich mit meinen Winterreifen jetzt vor ein paar Tagen die Meldung im Display erhalten habe: "Reifendrucksystem Wartung erforderlich", nichts wie hin zum Freundlichen.
Der sagte das es an den verbauten, nicht original Volvo Sensoren (ich habe welche aus dem Zubehör) liege. Letzten Winter haben genau diese "Alternativen" prima funktioniert, jetzt halt nicht mehr.
Gesagt getan habe ich die empfohlenen originalen Volvo Sensoren bestellt und von meinem Reifenhändler welcher seeeeeehr kulant aggiert hat, einbauen lassen.
Leider verschwindet die Warnmeldung nicht. Auch nach einer längeren Strecke passiert da leider nix.
Da ich morgen einen Termin, wegen einer anderen Sache, beim Freundlichen habe, wollte ich Euch um Rat fragen ob die Volvo Sensoren im Vida angemeldet oder angelernt werden müssen!??
Die Sache kostet mich jede Menge Nerven.....
Danke vorab
Damit du die Warmeldung weg bekommst musst Du mal 0,2 bar oberhalb des ECO-Druckes aufpumpen und dann wieder ca. 10min fahren. Im übrigen kann Dein Reifenhändler die eingebauten Sensoren prüfen! Vielleicht ist wirklich eine der Batterien alle, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Es sei denn du hast in Abstellnähe deines Fahrzeugs einen 125kHz Frequenzgenerator der die Module ständig im Diagnosemodus wach hält.
Also einfach mal mehr Luft rein ok, versuche ich wenn der Freundliche das nicht anders gelöst bekommt. Alle Sensoren, die alten, als auch die neuen wurden vom Diagnosegerät erkannt. Also Batterie mäßig alles i.O. Mal sehen wie das weitergeht...
Danke für den Tipp mit dem Frequenzgenerator, denke aber das da nichts in der Nähe ist.
Ist bei dem V40 meiner Tochter das selbe gewesen .
Angemeldet brauchen Sie nicht .habe jetzt den Luftdruck
Erhöht und ruhe ist
Das mit dem Luftdruck erhöhen hat leider nicht geholfen, trotzdem danke für den Tipp, klang schlüssig.
Erst ein Softwareupdate, Volo verbessert laut dem Techniker, welcher an meinem Wagen war, stetig die zuständige Software, hat Abhilfe geschafft. Erst nach diesem Update hat das Fahrzeug die Sensoren erkannt und ich habe hoffentlich lange Ruhe (ich klopfe auf Holz).
Gruß