TPMS ausschalten
Hallo zusammen,
was bei meinem Signum noch ging, haben sie jetzt beim Mokka "vergessen" - die Möglichkeit, das TPMS auszuschalten. Auf Nachfrage bei Opel, ist dies ein feature der Software und kein bug, und es wird auch nicht implementiert. So müsste ich die Warnungen und Lampen weiterhin wegklicken und ertragen, so lange ich mit den Winterreifen fahre. Denn die 400 Euro, die die Sensoren, Montage und Einlernen kosten würden, sind es mir nicht wert. Ich bin 25 Jahre ohne Reifendruckkontrollsystem ausgekommen.
Es gibt übrigens keinen Grund dafür, außer vielleicht Geldmacherei, dass das TPMS nicht ausschaltbar ist. Neuwagen müssen das zwar europarechtskonform haben, in dem Gesetz steht aber nicht drin, dass es nicht ausschaltbar sein darf.
Hat jemand im Forum eine Lösung dafür, d.h. gibt es einen inoffiziellen Hack oder irgendeine Manipulation an der Software, die mir mein FOH nach dieser Anleitung machen könnte, so dass die Warnungen und Lämpchen verschwinden?
Gruß und Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wollschwein
Hallo zusammen,was bei meinem Signum noch ging, haben sie jetzt beim Mokka "vergessen" - die Möglichkeit, das TPMS auszuschalten. Auf Nachfrage bei Opel, ist dies ein feature der Software und kein bug, und es wird auch nicht implementiert. So müsste ich die Warnungen und Lampen weiterhin wegklicken und ertragen, so lange ich mit den Winterreifen fahre. Denn die 400 Euro, die die Sensoren, Montage und Einlernen kosten würden, sind es mir nicht wert. Ich bin 25 Jahre ohne Reifendruckkontrollsystem ausgekommen.
Es gibt übrigens keinen Grund dafür, außer vielleicht Geldmacherei, dass das TPMS nicht ausschaltbar ist. Neuwagen müssen das zwar europarechtskonform haben, in dem Gesetz steht aber nicht drin, dass es nicht ausschaltbar sein darf.
Hat jemand im Forum eine Lösung dafür, d.h. gibt es einen inoffiziellen Hack oder irgendeine Manipulation an der Software, die mir mein FOH nach dieser Anleitung machen könnte, so dass die Warnungen und Lämpchen verschwinden?
Gruß und Dank!
warum hast du die reifendrucksensoren denn mitbestellt ??? 😕
p.s. du wirst hier keine hinweise auf softwaremanipulationen finden, zum glück !
29 Antworten
Zitat:
@aspergius schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:28:24 Uhr:
Als Fahrgeräusch ist ca. 72 db angegeben.
Er hat aber gemessene 81 bis 82 db und ist damit viel zu laut.
Wie und wo hast du gemessen?
Zitat:
Kauf dir keinen Mokka Diesel.
Auf einer Probefahrt findet man doch raus, ob er einem zu laut ist oder nicht?
@C.Cussler
Zitat:
Auf das Thema TPMS hätte ich bei der Probefahrt nie geachtet.
Wenn du nächstes Jahr ein Neufahrzeug kaufen willst, werden alle eine Reifendruckkontrolle haben. Du musst nur entscheiden, ob du direkt oder indirekt messende System haben willst. Dann werden viele Fahrzeuge schon wegfallen.
Nur gut das man direkt und indirekt messende Systeme so leich unterscheiden kann.
Ich meine nicht mal die Mehrkosten für die Winterreifen würden mich schrecken, sondern die "Werkstattbindung" bei jedem Räderwechsel.
Das kostet dem Kunden Geld und wenne r mitbekommt, dass es bei anderen Marken anders geht überlegt er sich das beim nächsten Kauf.
Netter Gruß Clive
Zitat:
@cv6- schrieb am 10. März 2014 um 17:58:05 Uhr:
Richtig. Und wer immer genug Abstand hält, baut nie einen Unfall.Zitat:
Original geschrieben von aspergius
Ja, es wird der genaue Reifendruck jedes einzelnen Reifens bis auf eine Stelle hinterm Komma genau angezeigt. Bei mir weicht ein Reifen um 0,2 von den anderen ab. Aber eine Warnung kommt deshalb nicht und ist auch nicht nötig.Ich bin Nach wie vor gegen dieses überteuerte System und würde es mir heute nicht freiwillig dazu bestellen. Ich ziehe das DDS vor, denn es ist völlig ausreichend. Wenn man Auto fährt, muß man in der Lage sein ein wenig mit zu denken und den Reifendruck nachprüfen, wenn eine Warnung kommt.
Wer nicht dazu in der Lage ist mitzudenken, der sollte ohnehin seinen Führerschein abgeben. Der weiß dann auch nicht, wer Vorfahrt hat, oder wie groß der Abstand zum Vordermann sein muß. (meine Meinung)Was für ein Blödsinn. Mitdenken vs. Komfort - da steckt kein Sinn hinter. Klar kann ich oft an der Tanke den Druck kontrollieren. Aber das kostet Zeit und macht die Finger dreckig. Im Display ablesen ist einfach viel komfortabler. Und TMPS ist der echte druck, DDS rechnet, und eas rechnet kann Fehler machen.
Den Blödsinn gebe ich dir gerne kostenlos zurück.
DDS rechnet und wer rechnet kann Fehler machen. Ja da hast du recht. ABER......
Wie meinst du denn, wie das TMPS funktioniert? Sitzt da einer im Reifen und mißt den Druck und schreibt ihn von Hand ins Display?
Der Druckwert wird über einen Sensor erfasst und in digitale Werte umgerechnet und dann in die entsprechenden Rechengrößen umgerechnet um anschließend als "Telegramm" an die Empfangseinheit im Display gesendet zu werden. Dort wird wiederum gerechnet, damit du eine passende Darstellung bekommst.
Na also, auch da wird gerechnet und wer rechnet macht Fehler wie du richtig anmerktest....Alles klar?
PS: Ach den Rechenvorgang beim Anlernen hab ich ja noch gar nicht berücksichtigt....
hey leute gibts denn nicht nen emulator den man an die Canleitung schliesst der ein TPMS signal emuliert um so eine vorhandene reifendruck kontrolle zu emulieren??
P.S. falls das in Deutschland verboten ist ich komme aus Österreich;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Den Blödsinn gebe ich dir gerne kostenlos zurück.
DDS rechnet und wer rechnet kann Fehler machen. Ja da hast du recht. ABER......Wie meinst du denn, wie das TMPS funktioniert? Sitzt da einer im Reifen und mißt den Druck und schreibt ihn von Hand ins Display?
Der Druckwert wird über einen Sensor erfasst und in digitale Werte umgerechnet und dann in die entsprechenden Rechengrößen umgerechnet um anschließend als "Telegramm" an die Empfangseinheit im Display gesendet zu werden. Dort wird wiederum gerechnet, damit du eine passende Darstellung bekommst.
Na also, auch da wird gerechnet und wer rechnet macht Fehler wie du richtig anmerktest....Alles klar?
PS: Ach den Rechenvorgang beim Anlernen hab ich ja noch gar nicht berücksichtigt....
Der große Unterschied ist aber folgender:
Das TMPS zeigt dir den Druck pro Rad an. Das was du als Rechnen ansiehst, ist lediglich ein Transport-protokoll. Das Messergebnis im Rad wird angezeigt.
Nun kommen wir zum DDS. Hier wird anhand der Radumdrehung und des ABS Signals ein Druck berechnet.
Hier kann aber kein echter Druck angegeben werden, sondern es wird der Druck von allen vier Rädern berechnet, und wenn der Unterschied zwischen dem kleinsten und dem größen zu hoch ist, wird dies mittels einem Signal dem Fahrer gemeldet.
Kommen wir nun zum Hauptproblem: Fallen alle vier Räder gleichmäsig ab, oder ist einfach auf allen vier Rädern zu wenig Druck vorhanden, ist der Unterschied ebenfalls gering. Du könntest mit vier Plattfüssen fahren, und das DDS merkt dies nicht.
Und nun zur Werkstattbindung:
Es gibt anlernsysteme in den USA, mit denen kann man dies selber machen. Man muss nur die IP (Das ist die Absenderadresse der Sensoren) von den Sommerfelgen auf die Winterfelgen übertragen. Solange nun die Felge immer an der selben Stelle montiert ist, musst du nichts mehr anlernen. Also keine zwei mal im Jahr zum Radwechsel.
Davon abgesehen kostet das beim FOH 19,- EUR inkl. TMPS anlernen. Ist von Opel so vorgegeben.
Und nun zum Thema Kosten sind zu hoch. Wartet noch ein wenig, die sind nun Pflicht. Das bedeutet das die Teile immer öfter benötigt werden. Du brauchst ja auch ca. alle fünf Jahre einen neuen, da die Batterie verschmolzen ist und nur fünf Jahre hält.
Daher wird der Preis noch massiv sinken.
Die ganzen meckerheineis hier im Thema mosern ersteinmal drauf los, ohne sich richtig schlau zu machen. Wenn man etwas nicht weiss, darf man das zu geben, ist kein Problem.
Hier z.B. ein Sensor für 49 EUR
http://luftdrucksensor.felge.de/...pel-Mokka-Bj-ab-2012-bis-Heute.html
Hallo... Das Anlerngerät kann man bei Amazon bestellen . So um die 15 Euro. Ich hab meins zu Hause und lerne seit zwei Jahren selber an. Kein Problem bisher. L. G
Hallo, ich habe eben einen Mokka X Jg. 2018 gekauft und möchte ein Anlerngerät, welches zu meinem Mokka X passt. Kann mir jemand die genaue Typenbezeichnung schreiben und wo ich das Gerät bestellen kann, evtl. Artikel-Nr. Vielen Dank
Zitat:
@meitschibei schrieb am 20. April 2020 um 21:53:55 Uhr:
Hallo, ich habe eben einen Mokka X Jg. 2018 gekauft und möchte ein Anlerngerät, welches zu meinem Mokka X passt. Kann mir jemand die genaue Typenbezeichnung schreiben und wo ich das Gerät bestellen kann, evtl. Artikel-Nr. Vielen Dank
Moin,
guckst Du hier:
https://www.ebay.de/.../312801005448?...
Gruß Hans
Zitat:
@hdhering schrieb am 22. April 2020 um 19:13:25 Uhr:
Zitat:
@meitschibei schrieb am 20. April 2020 um 21:53:55 Uhr:
Hallo, ich habe eben einen Mokka X Jg. 2018 gekauft und möchte ein Anlerngerät, welches zu meinem Mokka X passt. Kann mir jemand die genaue Typenbezeichnung schreiben und wo ich das Gerät bestellen kann, evtl. Artikel-Nr. Vielen DankMoin,
guckst Du hier:https://www.ebay.de/.../312801005448?...
Gruß Hans
Danke Hans für deinen Link, hier finde ich aber mehrere Typen... und der Typ EL 50448 war nur für die Baujahre bis 2012, so habe ich das gelesen. Welcher Typ passtfür Baujahr 2018? FG Barbara
Die Reifendruckkontrolle ist erst seit 2014 vorgeschrieben. Also ist 2012 Quatsch. Mein Mokka X ist von 2017 und ich habe auch dieses Gerät und es funktioniert problemlos. Die Ventile mit den Sensoren sind gleich.
Gruss Hans
Zitat:
@hdhering schrieb am 22. April 2020 um 19:53:40 Uhr:
Die Reifendruckkontrolle ist erst seit 2014 vorgeschrieben. Also ist 2012 Quatsch. Mein Mokka X ist von 2017 und ich habe auch dieses Gerät und es funktioniert problemlos. Die Ventile mit den Sensoren sind gleich.
Gruss Hans
Super, danke Hans
FG... und bleib gesund