TPH komplette Elektronik tot
Moin,
ich habe vor einer Woche einen Roller(TPH, Piaggio) geschenkt bekommen, der zwei-drei Jahre unter einem Vordach im Freien gestanden hat.
Der Motor lässt sich problemlos über den Kickstarter starten.
Jedoch ist die komplette Elektronik (bis auf das Bremslicht) ohne Funktion (Hupe, E-Starter, Blinker, Abblendlicht/Fernlicht/Standlicht, Tachobeleuchtung, Tank-/Ölanzeige).
Nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe und die Motordrehzahl erhöht habe, erleuchteten die Tank/Öl und Tachoanzeige. Nachdem die Drehzahl wieder verringert wurde, gingen die Lampen wieder aus.
Die Sicherung im Batteriefach(gibt es noch mehr als die eine im Batteriefach?) ist überprüft und intakt.
Die Batterie ist neu. Der Spannungsregler ist ebenso neu. An diesem liegt an den Ausgangsklemmen auch Spannung an.
Eine Durchgangsprüfung mit dem Multimter an sämtlichen Leitungen ergab keinen Kabelbruch.
Alle Schalter und Kontakte wurden von mir auseinandergebaut, gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet. Ebenso sind alle Glühbirnen auf Funktion geprüft worden.
Denke ich vielleicht zu kompliziert und die Lösung ist ganz einfach ?
22 Antworten
Also den "Massefehler" würde ich jetzt erstmal ausschließen. Ich werde mich morgen nochmal mit dem Gleichrichter beschäftigen und Rücksprache mit dem Verkäufer halten...
Es gibt da noch eine Möglichkeit das vielleicht am Zündschloss was nicht in Ordnung ist
Das Zündschloss wurde von mir ausgebaut. Einen Fehler dort würde ich erstmal ausschließen wollen. Was nicht heißt, dass das nicht der Grund sein kann.
Die Lösung mit einem fehlerhaft gelieferten (oder von mir falsch bestellten) Spannungsregler erscheint mir am wahrscheinlichsten.
Zitat:
@HenrySylt schrieb am 16. März 2021 um 22:48:11 Uhr:
Das Zündschloss wurde von mir ausgebaut. Einen Fehler dort würde ich erstmal ausschließen wollen. Was nicht heißt, dass das nicht der Grund sein kann.
Die Lösung mit einem fehlerhaft gelieferten (oder von mir falsch bestellten) Spannungsregler erscheint mir am wahrscheinlichsten.
Das mit dem Zündschloss hatte ich auch schon am 07.03. dir geschrieben gehabt in dem anderen Beitrag der jetzt zu ist und da kam auch die Antwort von dir
Da bin ich gar nicht mehr weiter drauf eingegangen wenn du behauptest das der Fehler da ja nicht herkommen kann weil du es ja ausgebaut hast. Da würde ich einfach mal darüber nachdenken was du da geschrieben hast und wie ein Zündschloss funktioniert.
Ähnliche Themen
Ihr seid wirklich ne Hilfe !
Hat er die Ersatzsicherung geprüft ?
Hat er die Batterie falsch angeschlossen?
Habt ihr noch solche Fragen ?
Wenn man den Schaltplan aufruft (auch nachdem er gefragt wurde, ob er ihn auch gelesen hat), erscheint die Meldung 😁ie Seite wurde nicht gefunden
Die aufgerufene Seite wurde leider nicht gefunden. ... Na ganz toll.
Was ist los mit euch ?
Die einzige vernünftige Hilfe scheint mir der Hinweis auf das Zündschloss zu sein. Danke !
Zur Erklärung : Hatte das selbe Problem und mich "gefreut" , hier die Frage und somit Hilfe zu finden.
Allerdings geht bei mir neben dem Bremslicht auch die Tachobeleuchtung.
Also bitte tut uns einen Gefallen und helft ihm aber haltet nicht alle Frager für dämlich.
Ich hoffe, ihr seid kritikfähig !
Allzeit knitterfreie Fahrt !
Gruß Bernd
Mit uns ist alles in Ordnung und mit Dir?
Wenn Bremslicht und Tachobeleuchtung funzen ist auch die Sicherung nicht defekt,bis dahin sollte der Gleischstromkeris also i.O. sein.
Es sei denn die Spannung des Akkus ist so schwach das sie weitere Abnehmer wie Anlasserrelais nicht mehr bedienen kann.