Toyota Yaris & Yaris Cross "Flopp" (Schlusslicht) bei der ADAC Pannenstatistik 2025
60 Antworten
Zitat aus der o.g. ADAC Pannenstatistik 2025:
Stellungnahme von Toyota
"Toyota hat das Thema 12-Volt-Batterie in einer 360-Grad-Aktivität vollumfänglich untersucht. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde der Prozess von der Batterie-Herstellung bis zur Fahrzeugauslieferung optimiert. Damit stellen wir sicher, dass unsere Fahrzeuge mit voll funktionsfähigen und geladenen Batterien an Kundinnen und Kunden ausgeliefert werden.
Für die Modelle Yaris und Yaris Cross haben wir im Februar 2024 als Servicemaßnahme eine neue Batterie mit deutlich erhöhter Stromaufnahmefähigkeit eingeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass speziell im Kurzstreckenbetrieb, die Batterie ausreichend geladen wird. Diese leistungsfähigere Batterie ist seit dem 24. November 2024 in Produktion und wird in beiden Yaris-Derivaten verbaut.
Zusätzlich haben wir eine Überwachung der Batterie in den Connected Service unserer MyToyota App integriert. Die App informiert Kundinnen und Kunden über den Ladezustand der Batterie."
Dass inzwischen bessere Startbatterien verbaut werden ist lobenswert, verlängert aber nur den möglichen Zeitraum bis zu einem "Fehlstart".
Ich fühle mich von Toyota veralbert, wenn ich mich jetzt über eine App über den Ladezustand der Startbatterie informieren soll - wenn deren Spannung zu weit abgesunken ist, springt die Karre einfach nicht mehr an, dazu brauche ich keine App. Zielführender wäre es, wenn deren Softwareentwickler dafür sorgen würden, dass die Startbatterie bei abgestelltem Fz künftig nicht mehr übermäßig leer gelutscht wird.
Zitat:@tekna schrieb am 23. Mai 2025 um 12:45:20 Uhr:
Damit stellen wir sicher, dass unsere Fahrzeuge mit voll funktionsfähigen und geladenen Batterien an Kundinnen und Kunden ausgeliefert werden.
Wenn das Fahrzeug dann in Kundenhand ist, ist alles egal.
Autos die zu wenig gefahren werden...
Einfach auf Lastenfahrrad umsteigen.
Oder Taxi.
Wer sich über derartige Themen aufregen kann, braucht ein paar echte Probleme.
P.S. ADAC stellt fest, Spritpreis in Deutschland wird bis zu zwanzig mal am Tag geändert, Kunde wird irritiert, aber das ist zumutbar.
Ein "Automobilclub" welcher die Interessen seiner Klientel in keinster Weise mehr vertritt....
Niemand hat die Absicht, sich über "derartige Themen" aufzuregen, es werden hier einfach nur Fakten geschildert.
Es ist sehr schade, dass Du Deiner Illusion viel zu selten schaden willst ....
Ähnliche Themen
Die Frage ist, lohnt sich ein Hybrid wenn ma so wenig fährt?
Meine Partnerin fuhr auch nur 3000 bis 5000 km im Jahr und hatte weder mit dem KA, Coras oder Polo Probleme ( am vorletzten Polo hielt die Batterie 10 Jahre )
Und wo finde ich den Batteriestatus in der MyToyots App, ich hab wohl Tomaten auf den Augen.
Finde ich auch nicht....
Vielleicht ist damit gemeint, dass die App Alarm schlägt, wenn die Spannung unter einen gewissen Schwellenwert sinkt?
Zum Ergebnis: bei Yaris (+Cross) und C-HR leider überhaupt nicht überraschend, mit dem RAV4 habe ich nicht gerechnet, zumindest auf MT ließt man nicht viel über Pannen.
@Chironer setz doch mal die rosarote Brille ab. 😉 Wann hat Toyota schon mal in 3 Fahrzeugklassen die rote Laterne bekommen? Wie oft musste man so Stellung nehmen und Besserung geloben?
Nun das mit der Batterie ist keine schöne Sache, aber im Grunde auch nichts neues. Bei meinen reinen Verbrenner bemerkte ich aber immer, wenn die Starterbatterie langsam in die Knie ging. Starterbatterie gewechselt und die Kiste lief wieder paar Jahre.
Sollte die App nun rechtzeitig warnen, bevor man das Auto nicht mehr starten kann, wäre das für mich Okey. Eines morgens aber im Auto eiskalt erwischt zu werden, auf dem Weg zur Arbeit etc. ist da weniger schön. Ein Startpack werde ich mir aber als Backup noch zulegen, schaden kann es ohnehin nicht so was mitzuführen.
Zitat:
@thorsten.online schrieb am 23. Mai 2025 um 21:03:17 Uhr:
Nun das mit der Batterie ist keine schöne Sache, aber im Grunde auch nichts neues.
Für viele Hybrid- und Elektroautobesitzer eben schon. Meine Eltern hatten mit zwei Corolla Verso 15 Jahre lang keinerlei Probleme, mit dem C-HR plötzlich schon. Eine Tante ist vom Golf Plus (10+ Jahre mit der ersten Batterie) auf den Yaris Cross gewechselt, und hatte zum ersten mal in ihrem Leben eine leere 12V Batterie. Gleiches hört man immer wieder von BEV-Fahrern, die wenig fahren.
Toyota hat bei manchen Modellen einfach zu kleine und technisch mangelhafte (Mutlu-)Batterien verbaut, beim Yaris und Yaris Cross kommen das fehlerhafte e-Call-System dazu, welches zu viel Strom gezogen hat.
Seit mein Vater die Mutlu-Batterie raus geworfen hat ist jedenfalls Ruhe. Meine Tante hat von Toyota eine neue Batterie bekommen, und seitdem keine Ausfälle mehr.
Beim Corolla, der beim ADAC nicht bei den Flops auftaucht, hat Toyota zumindest beim 2,0l Modell eine AGM-Batterie von Varta verbaut. Bei mir ist die seit bald 5 Jahren völlig unauffällig, und mein Auto steht mehrmals im Jahr wochenlang entweder am Flughafen oder bei meinem Arbeitgeber.
Toyotas Rechnung ist nicht aufgegangen, was man durch die billigen Batterien eingespart hat, dürfte man allein durch den Austausch der Batterien (wenn ein Kunde sich meldet...) wieder ausgeben, und dazu kommt der verdiente Imageschaden.
Den Imageschaden bei dieser Sache darf man sich aber auch nicht zu groß denken. Das beschränkt sich auf Kenner und Foren, wobei es dort größer gemacht wird als es ist.
Das mit dem kostenlosen Austausch der Batterie ist neu, mein Toyotahändler hat sich einst geweigert, die Mutlu-Batterie zu tauschen, denn sie war nach seiner Meinung und Messung fehlerfrei. Dass die im Yaris Cross verbaute Startbatterie Probleme bereitet, hat man seitens Toyota kürzlich in einer 360-Grad-Aktivität (wer kommt nur auf so schönfärberische aber nichtssagende Wortkombinationen???) vollumfänglich untersucht und baut daraufhin notgedrungen bessere Batterien ein.
Seit ich mir im März 2024 die 44Ah Batterie von Varta eingebaut habe, hatte ich keinerlei Startprobleme mehr - ich lade allerdings die unter Dauerbelastung stehende Startbatterie vorsorglich immer mal wieder extern auf, um mir damit längere Standzeiten zu "erkaufen".
@EthanolAAM Der ADAC hat schon eine gewisse Reichweite, und viele Autokäufer googlen die Modelle, die sie kaufen wollen - worauf sie u.a. hier ladnen - oder fragen direkt einen KI-Assistenten.
Copilot etwa spuckt auf die Frage, welche Schwächen der Yaris Cross hat, neben Federung, Heckablage und ein paar anderen Kleinigkeiten folgendes aus:
- Starterbatterie im Hybridmodell: Es gibt Berichte, dass sich die Batterie nach wenigen Tagen entladen kann. Ein Software-Update oder ein Austausch der Batterie kann helfen.
@tekna Toyota hat sich auch lange geweigert, auf Kulanz die 12V Batterien zu tauschen, das hat sich erst im letzten ~ halben Jahr geändert.
Mein Händler hat mir das bereits auch zugesagt sollte die Batterie Probleme machen, darauf angesprochen, bestätigte er das Problem mit der Starterbatterie, sei bei Toyota bekannt.
Meiner hat ja nun wohl bereits die neue Batterie drin, bin mal gespannt.
Bin da völlig bei Dir. Ob das allerdings ein enormer Imageschaden zu Folge hat würde ich auch mal dahinstellen. Wenn man bedenkt was sich der Volkswagen Konzern die letzten Jahre geleistet hat... Auch wenn die Pannenstatistik diesbezüglich auffällig ist, die Mehrheit wird wohl keine großen Probleme haben. Ich denke der Aufschrei, gerade in Foren wie hier, wäre deutlicher und irgendwie rechnet man auch mal mit einer schwächelnden Batterie, das dumme hier ist, das es unvermittelt passieren kann, wenn mal mal eins, zwei Wochen nicht fährt. Wie man an der Stelle sparen kann, entzieht sich meinem Verständnis, ein so essentielles Teil wie eine Starterbatterie sollte einfach passen.