Toyota Yaris Verso zieht 2000kg+ Anhänger!

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin,

am Freitag bin ich mit dem Bootsanhänger meines Vereins nach Quakenbrück über die A2 "gedüß". Ich spiele Kanupolo und mein Team musste zur Norddeutschen Meisterschaft mit Material in das ca. 200km entfernte Quakenbrück.

Ich selber bin 18 und habe den normalen b fs. Der Toyota Yaris Verso von meinem Vater hat auch eine Anhängerkupplung mit der wir regelmäßig unseren kleinen Grünabfallanhänger ziehen. Naja der kleine Toyota darf gebremste Anhänger bis 900kg ziehen. Ich habe extra nochmal mit dem ADAC gesprochen ob das funktionieren würde. Und deren Aussage war "Ja!".

Also den Wagen vollgetankt und los auf die A2. Der Toyota ist übrigens ein Automat. Um ein annähernd vernünftiges Tempo zu bekommen musste das Gaspedal immer bis kurz vor diesen Sezialschalter gedrückt werden. Dann war man so bei 90-100. Bergauf mit den LKWs wars dann recht stressig weil die immer langsamer wurden und deren Geschwindigkeit die Automatik zum rumschalten gebracht hat. Deswegen musste ich überholen, weil ich sonst bei 50kmh wäre. Die Überholvorgänge dauerten so 5min pro LKW....

Der Verbrauch des Toyota war dauerhaft bei 20l/100km. Und von den 450km Reichweite blieben am ende noch 50. Die gesamte Fahrt wurde immer wieder vom Auto mit interessanten Knall und Quietsch - Geräuschen kommentiert. Aber unser Toyota hat es wunderbar ohne Probleme geschaft. Wenn auch mit dauerhaften 4500rpm.

Die Rückfahrt heute war entspannt aufgrund der fehlenden LKW. Die meisten Kraftfahrer hatten geschmunzelt beim Anblick des unproportionalen Gespann.

Beste Antwort im Thema

KRANK! 🙁 Mehr fält mir dazu nicht mehr ein....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hätte den Toyota schwerer geschätzt.
Aber 1530kg + 2000kg wären 3530kg und somit nicht zulässig.

Aber wenn man den kleinen Toyota ein paarmal so gequält hat, hat sich zumindest das Getriebe recht bald verabschiedet.
Wenn schon mit dem schwächlichen Ding, dann lieber ein bisschen langsamer machen und falls möglich manuell runterschalten, dass das Getriebe das nicht unter Volllast machen muss.

Zunächst möchte ich anmerken dass es sich um einen Yaris Verso handelt. Es gibt auch nur Yaris bzw. Verso. Der Yaris Verso hat eine zugelassene Gesamtmasse die mit der zugelassenen Gesamtmasse des Anhängers nicht mehr als 3,5T wiegt. Um mich zu vergewissern das ich den Hänger ziehen darf, habe ich die Fahrzeugscheine dem ADAC vorgelegt. Die Boote sind aus Carbon bzw. Kevlar und Aramid. Sehr leicht. Im Stauraum warwn nur zwei Bierbänke + Schutzwesten und Paddel aus Carbon. Ich denke nicht das der Hänger damit mehr als 900kg gewogen hat die der Wagen ziehen darf. Der Yaris Verso bj. 2003 ist sehr leicht. Er ist ja auch gerade mal 3, ...Meter lang. Ok. Das Tempo war schneller als 80. Aber nur so hat die Automatik nicht die ganze Zeit hochgedreht. Ich hätte mich nochmal informieren können wie man die Automatik auf Schwerlastbetrieb einstellt.

Toyota hat für mein Empfinden gute Arbeitsautos gebaut. Der Wagen ist nicht überhitzt oder dergleichen. Ich werde jetzt nochmal das Öl wechseln damit es auch weiterhin läuft. Der Yaris Verso von uns hat jetzt 300000 runter und wurde kein bisschen geschont. Läuft aber super.

ja, tatsächlich gab es genau eine Variante des Yaris Verso mit einer zGM vom 1500 kg (der 63 kW Benziner mit Euro 3). Der ist tatsächlich 2003 ausgelaufen.

Bei einem Anhänger mit nicht mehr als 2000 kg zGM war also FE-technisch "alles gut"

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 28. Juni 2015 um 23:37:05 Uhr:



Deswegen musste ich überholen, weil ich sonst bei 50kmh wäre. Die Überholvorgänge dauerten so 5min pro LKW....

Wenn das nicht nur "gefühlte" 5min gewesen sind, sondern "echte", warum musst du dann unbedingt ÜBERHOLEN??

Das Gespann hat doch anscheinend selbst kaum ausreichend Leistung die Berge hoch zu kommen!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 5. Juli 2015 um 17:17:33 Uhr:



Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 28. Juni 2015 um 23:37:05 Uhr:



Deswegen musste ich überholen, weil ich sonst bei 50kmh wäre. Die Überholvorgänge dauerten so 5min pro LKW....
Wenn das nicht nur "gefühlte" 5min gewesen sind, sondern "echte", warum musst du dann unbedingt ÜBERHOLEN??
Das Gespann hat doch anscheinend selbst kaum ausreichend Leistung die Berge hoch zu kommen!

MfG Günter

Die LKWs wurden in dem hügeligen Teil der Strecke schneller langsamer als ich. Dadurch kam das Automatikgetriebe durcheinander und ich wäre unter die 60km/h gekommen. Deswegen dann halt Vollgas um den Berg hoch zu kommen.

Ohne das ich jetzt irgendwie "blöd" kommen will, ost doch erlaubt LKWs zu überholen.

Die Aktion war ja auch eine Notlösung weil der Vereinsbus belegt war, und wir nichts mehr mit Anhängerkupplung bekommen haben. ... 🙂

Kommt darauf an, was die Schilder sagen. Meistens herscht an Steigungen Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5t und Fahrzeuge mit Anhänger. Und das ist dann ziemlich teuer.
Und das hat auch so seine Gründe. Oder hast du die 80km/h bis oben gehalten? Wohl ehr nicht.

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 5. Juli 2015 um 19:52:19 Uhr:


Kommt darauf an, was die Schilder sagen. Meistens herscht an Steigungen Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5t und Fahrzeuge mit Anhänger. Und das ist dann ziemlich teuer.
Und das hat auch so seine Gründe. Oder hast du die 80km/h bis oben gehalten? Wohl ehr nicht.

Da ich ja fahrtechnisch eher unerfahren bin, habe ich auf meinen erfahrenen Beifahrer gehört, der gesagt hat "überhol einfach".

Bei Vollgas ging es bergauf mit 80km/h.

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 5. Juli 2015 um 17:23:05 Uhr:



Ohne das ich jetzt irgendwie "blöd" kommen will, ost doch erlaubt LKWs zu überholen.

§5 Absatz 2 Satz 2 StVO:

Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.

Bei einem Zeitbedarf von 5 Minuten pro LKW war das offensichtlich nicht der Fall.

105604
Sie überholten, obwohl die von Ihnen gefahrene Geschwindigkeit nicht
wesentlich höher als die des überholten Fahrzeugs war.
§ 5 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 18 BKat
A - Verstoß, 1 Punkt, 80,00 Euro plus Porto und Verpackung.

Zitat:

Da ich ja fahrtechnisch eher unerfahren bin, habe ich auf meinen erfahrenen Beifahrer gehört, der gesagt hat "überhol einfach".

Das solltest du im Zweifelsfall nicht als Entschuldigung vorbringen. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, du seist zur eigenverantwortlichen Führung eines solchen Zuges nicht geeignet...

Sorry, aber hier klemmt was.
Ich fahre selbst auch mal LKW. Und auch privat PKW + Anhänger, auch wenn mein momentanes Auto mit seinen 170PS keine großen Probleme hat 2t durch die Gegend zu ziehen.

Mit Vollgas schaffst du die 80. Brauchst aber 5min für einen LKW. Und die würden dich auf 60 runterdrücken.
Das passt irgendwie nicht.

Aus eigener Erfahrung mit 40000kg und 480PS. Auf 5% Steigung waren maximal 35km/h drin. Selbst auf 4% nicht mehr als 50km/h. Und weniger wird nicht ausgeschildert.

Und aus früherer Erfahrungen mit einem 75PS VW Wirbelkammerdiesel und 1200kg am Harken.
An Steigungen war man unter Einsatz aller Mittel, incl Rückenwind, zwar schneller als die LKW, aber kaum mehr als 5-10km/h. Da lohnt sich der Materialmord nicht und außerdem wird man von fast allen hinter einem gehasst. Und selbst vor 16 Jahren hab ich für so eine Aktion mehr als nur einen Stinkefinger gesehen.

rechnen wir doch einfach mal; zunächst dein Beispiel:

Relativer Überholweg ist 18 Meter Sattelzug plus 7m PKW-Gespann plus 40 Meter Sicherheitsabstand vorher plus 30 Meter Sicherheitsabstand hinterher macht 95 Meter, gerundet also 100 Meter.

Relative Geschwindigkeit: 80 km/h für den PKW minus 60 km/h für den Lastzug macht 20 km/h.

Bei 20 km/h braucht man 18 Sekunden um 100 Meter zurückzulegen.

Dabei beträgt der absolute Weg des PKWs 400 Meter, der des LKW 300 (was als Gegenrechnung die Richtigkeit bestätigt).

Jetzt der Wert des TE:
Würde man für 100 Meter Überholweg 5 Minuten benötigen, würde das eine Differenzgeschwindigkeit von nur 1,2 km/h bedeuten. Damit ist ein Überholen in jedem Fall unzulässig.

Wenn wir gerade beim Kluckscheißen sind 😁
Sattelzüge ohne Sondergenehmigung dürfen in Deutschland 16,5m haben, und Gliederzüge 18,75m. Genehmigte Eurokombies auch 25,25m 😁
Achja, wenn er 30m vor dem LKW wieder reinzieht, müsste er den LKW zum Bremsen zwingen, weil ein LKW auf Autobahnen über 50km/h 50m Sicherheitsabstand einhalten muss. 😁

Somit sinds 114m, die überbrückt werden müssen. 😁
Also 21 Sekunden 😁
Und bei 5min ~1,4km/h Unterschied 😁

Okay, genug rumgealbert.

Mein Problem was ich dabei habe, ist, dass ich am Niederrhein wohne und oft genug ins Sauerland oder die A45 hoch fahre. Heißt im Klartext Niederländer auf der ganzen Strecke.
Und das die werten Niederländer sind ein nettes Volk, ich mag sie wirklich wirklich, sie haben leider nur einen Gendefekt. Wenn sich ihr Fahrzeug nicht auf dem Wasser befindet, können sie es nicht steuern. Man schwankt ständig zwischen einem bizarren Versuche des Autofahrens und versuchter erweiterter Selbstmord.

Und natürlich sieht man auch in schönster Regelmäßigkeit folgendes:
Man läuft von hinten auf einen zähfließenden Verkehr auf. Die Geschwindigkeit schwankt ständig zwischen 30 und 90km/h. Wenn man dann oben auf dem Berg angekommen ist und runter ins Tal gucken kann, wo natürlich auch die nächste Steigung wieder beginnt, sieht man wie ein Wohnwagengespann auf der linken Spur rumeiert und versuche einen LKW zu überholen, hinter ihm sich ~100-150 Autos stauen und er wieder bis zum nächsten Berg nicht schafft an dem LKW vorbei zu kommen. Irgendwann bremst der LKW dann auf der Kuppe etwas ab, damit Blödmann mit Blindenkennzeichen endlich auf die rechte Spur zurück kann.
Was die 150 hinter ihm, die da seid Minuten hintergehangen haben, jetzt gerne tun möchten, dürfte jedem klar sein. Aber Spekulationen über ernste Körperverletzungen sind ja nicht nötig 😁

Ich spreche hier von subjektiven Eindrücken 🙂

5min sollten als einfache Hyperbel betrachtet werden.

Es war jetzt nicht so krass voll auf der Autobahn. Und ich habe auch nicht ständig überholt. Meistens bin ich 20-40Min hinterher gefahren.
Außerdem bin ich so verantwortungsbewusst nur dann zu überholen wenn auch wirklich von hinten nichts kommt. Achja ich habe nochmal im FZS geschaut. Der Toyota hat 80PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen