1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Toyota Yaris oder Aygo? Oder doch lieber ein anderes Auto?

Toyota Yaris oder Aygo? Oder doch lieber ein anderes Auto?

Toyota Aygo 1 (AB1)

Hallo liebe Forengemeinde,

mein Name ist Sebastian, bin 22 Jahre alt und ich komme aus Erlangen. Im September werde ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration beginnen und brauche hierzu ein Auto. Die einfache Strecke beträgt ca. 30km und besteht aus 95% Autobahn 🙂 Es wird auf jedenfall ein Gebrauchtwagen und ich habe ca. 6000-7000€ für den Wagen frei. Er sollte natürlich wenig Sprit schlucken und da bin ich eben auf Toyota Aygo und Yaris gestoßen. Ich würde ein 5-Türer Modell nehmen und Klima sowie elektrische Fensterheber müssen drin sein :P Ansonsten sind meine Ansprüche recht gering. Habe schon gelesen, dass der Aygo einen sehr kleinen Kofferaum hat und die hinteren Plätze nicht sehr bequem sind (eng sind). Das würde für mich kaum eine Rolle spielen, denn wie gesagt, fahre ich alleine den Großteil und wenn dann fährt nur mal eine weitere Person mit. Und für die 1-2 mal wo 4 Leute drin sitzen, meine Güte, dann müssen sie sich eben hinten rein zwengen 😁 Und das mit dem Kofferaum, so viel nehm ich nie mit (also es wird kein Großeinkauf gemacht, keine Getränkekisten) und notfalls kann ich ja die beiden Rücksitze umklappen. Nun ist meine Frage, ob meine Annahmen so richtig sind? Ich werde mir beide Autos morgen live beim Händler anschaun und dann je nach wahl eine Probefahrt vereinbaren.

Könnt ihr mir vielleicht sagen wie viel Sprit die beiden Wagen im Realen Leben verbrauchen? Würdet ihr die beiden Wagen empfehlen oder doch ein anderer Wagen? Könnt ihr mir sonst irgenwelche Empfehlungen geben? Ach ich hab meine "Karte" seit 3 Jahren und bilde mir ein, recht sicher und vernünftig zu fahren.

Ach und ich will den Wagen gebraucht beim Händler kaufen und nicht von Privat. Hab ihr irg welche Tipps?

Liebe Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hallo Basti,

ich spreche aus über 4-jähriger Erfahrung und habe bis dato mit einem Yaris 1,0, 5-türig über 105.000 km zurückgelegt.

Zum Instrumentarium. Es ist anfangs ungewohnt, dass die Anzeige in der Mitte ist. Aber nach kurzer Zeit weiß man gewisse Vorteile auch zu schätzen an dieser Anordnung.
Es sind dies, dass man bei normaler Orientierung am Straßenverlauf eh mehr in die Richtung blickt in der der Tacho liegt. Größter Vorteil ist, dass das Display eine Entfernungseindruck in die Tiefe darstellt.
Wendet man beim Fahren den Blick von der Straße auf den Tacho müssen die Augen nicht auf eine veränderte Entfernungseinstellung adaptiert werden, was im Endeffekt weniger vom Fahren ablenkt, als bei herkömmlichen Instrumenten hinter dem Lenkrad.
Was man sieht, ist nicht das Display direkt, sondern eine ca. 35 %ig vergrößerte Projektion durch einen konvex gekrümmten Spiegel. Das eigentliche Display befindet sich spiegelverkehrt und auf dem Kopf stehend unter der Ablagefläche über den mittleren Lüftungsgittern.
Das einzig ein wenig störende ist die Skalierung der Drehzahlmesserdarstellung, da ein auf 50 U/min "genaues" Ablesen nur mit Mühe möglich ist.

Zum Motor:
Der Yaris ist ca. 3 Zentner schwerer als ein Aygo/107/C1. Dieser Nachteil wird im Yaris durch eine kürzere Achsübersetzung des Getriebes bei sonst gleicher Gangabstufung kompensiert. Dadurch liegt das Drehzahlniveau höher, jedoch ohne in schwindelerregende Höhen abzuheben.
Bei der vom Werk angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h liegt im 5. Gang eine Drehzahl von 5.250 U/min an mit Serienbereifung 185/60/15. Das ist immer noch 750 U/min unter der Nenndrehzahl für die Maximalleistung bei 6.000 U/min. Ab 6.200 fängt der rote Bereich an.
Letztendlich ist mit dieser Abstimmung im Bereich der Autobahngeschwindigkeit eine subjektiv angenehmere Fahrbarkeit erzielbar als mit dem Aygo. Bei Werks-Vmax von 157 km/h dreht der Motor im Aygo "nur" knapp 4.700 U/min. Bei 120 km/h sind's ca. 3.600 U/min. Das bedeutet, bei Vollgas ab 120 liefert der Motor dann gerade mal knapp 50 PS und dementsprechend träge ist der Geschwindigkeitszuwachs auch wenn das maximale Drehmoment gerade anliegt.
In der Praxis wirkt dadurch der Yaris bei den gewöhnlichen Autobahntempi spritziger und agiler als der Aygo.
Auch im Stadtverkehr lässt der Yaris eine schaltfaule Fahrt mit niedrigen Drehzahlen eher zu. Er hängt ausgezeichnet am Gas und ermöglicht kraftstoffsparende Fahrweise mit frühem Hochschalten ohne zur Spaßbremse und/oder zum Verkehrshindernis zu mutieren.

Mein bisheriger Gesamtdurchschnittsverbrauch über die bisherige Fahrleistung beträgt 5,37 l/100km und somit ziemlich genau auf dem Niveau des bis vor 2009 angegebenen Normverbrauchs.
Dazu zu erwähnen ist, dass ich die ersten 20.000 fast ausschließlich auf der Autobahn verbracht habe und das nicht gerade im LKW-Tempo. Man möchte schließlich nach Hause am Wochende😉.
Später bin ich über 2 Jahre lang täglich 55 km einfach zur Arbeit gependelt. Stadt-Land-AB Verteilung war dabei 25%-25%50%. Während dieser Periode war der Gesamtdurchschnittsverbrauch bei knapp unter 4,9 l/100 km. Recht weit unterbieten lässt sich das auch mit dem Aygo nicht.
Bei "spritmonitor" sind die beiden mit ca. 5,5 und 6 l im Durchschnitt gelistet. Dabei fällt auf, dass die beiden von ihren Nutzern überwiegend im städtischen Verkehr unterwegs sind und da die Werte zwangsläufig höher ausfallen, als wenn man längere Strecken konstant zurücklegen kann.

Insgesamt wird es dir schwer fallen, ähnlich unterhaltsgünstige Autos zu finden wie Aygo und Yaris.
Das liegt unter anderem auch an der guten Wertstabilität beider. Vor allem für einen gebrauchten Yaris 1,0, auch die ersten in nennenswerter Stückzahl vorhandenen EZ-Jahrgang 2006-Modelle, werden Tarife aufgerufen, dass dein Budget von 7.000 € locker gesprengt wird. Im Umkreis von 200 km um Erlangen herum beträgt der Durchschnittspreis bei mobile.de knapp 8.000 € für ein 2006er-Modell mit ungefähr 60.000 km und deiner gewünschten Ausstattung.
Allein der DAT-Händlereinkaufswert beträgt schon gut 6.000 €.

Die Langlebigkeit des Yaris scheint an die legendären Erfolge seiner Vorgänger Yaris Typ P1 und Starlet anzuknüpfen.
Ich hatte bisher als einzigen Defekt ein kaputtes Scheinwerferbirnchen rechts bei km-Stand 96T.

Trotz nicht gerade vorbildlicher Pflege ist der Lack immer noch 1a, kein Rost auch am Unterboden, nichts klappert. Der Motor läuft einwandfrei und hat keine Leistung eingebüßt. Gleiches gilt für das Getriebe, das immer noch leicht und exakt in die Gänge schlüpft.
Die reale Höchstgeschwindigkeit ohne "Schwerkraftunterstützung" oder Rückenwind liegt bei über 160 km/h. Der Tacho zeigt dabei über 170 an. Werks V-max ist auch unter widrigen Bedingungen (nasse Fahrbahn, eingeschaltete Klimaanlage, Gegenwind) erreichbar ohne dass einem bis dahin ein Bart wächst.

Für die 7 durchgeführten Wartungen bei Toyota habe ich zwischen 120 und 280 € bezahlt, wobei ich hinzufügen muss, dass bisher keine kostenintensiveren Verschleißreparaturen wie Bremsen, Kupplung, Stoßdämpfer o.ä. erforderlich waren.

Komfortmäßig und hinsichtlich des Fahrverhaltens ist meinerseits nichts Negatives zu berichten.
Die Bremsen sind super. Eigentlich lässt er kaum Wünsche offen und ich habe mittlerweile beschlossen, dass ich den Wagen behalte bis zum bitteren Ende.

Gruß

seditec

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hi Leute,
war am Freitag bei Toyota und wollte mich mal wieder nach nem gebrauchten Yaris umhören. Da meinte er, ich solle jetzt doch einfach mal den Aygo fahren. Naja, ich liebe Auto fahren, also sagte ich nicht Nein *gg* Bin ja schon den 107 gefahren und der fuhr sich *****
ABER: Der Aygo ist ja sowas von geil! Ich weiß nicht was mit dem 107 dahmals los war, aber ich bin total begeistert! Das Auto ist richtig gut! Der fährt sich wie ne kleine Rennsemmel. Auch vom Innenraum hat er mir sehr gut gefallen. Am besten finde ich die Armlene, die in der Tür eingbaut ist. Auf der perfekten Höhe, dass wenn ich meinen Arm ablege, ich noch perfekt lenken kann. Einfach sau bequem. Auch hat man, wenn man sie braucht, eine rießige Beinfreiheit.
Ich bin jetzt den Yaris und den Aygo direkt hintereinander gefahren. Klar finde ich den Yaris ein wenig ruhiger und komfortabler, aber das rechtfertigt keine 4000€ Aufpreis wie ich finde. Vorallem nicht bei meinem ersten Auto. Daher wird es jetzt ein Aygo. Neu. Daher meine Frage zu einem Aygo Cool mit Schaltgetriebe:

Wieviel darf er maximal kosten inc. Überführung? Da wäre ich dann bei ca. 11.000€ Denke 10% sollten sicherlich drin sein. Wären bei guter Verhandlung auch 9.000€ realistisch?

PS.: Das mit der Autobahn: Also das kleine Stück was ich ihn gefahren bin muss ich sagen, dass er eben sehr Windanfällig ist. Sollte aber klar sein bei dem Gewicht. Und die Lenkung ist immernoch voll Servo. Also sehr direkt und sehr empfindlich. Finde ich aber garnichtmal so schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Verydarksheep


Wieviel darf er maximal kosten inc. Überführung? Da wäre ich dann bei ca. 11.000€ Denke 10% sollten sicherlich drin sein. Wären bei guter Verhandlung auch 9.000€ realistisch?

Ich hab meinen damals für 11200 EUR erworben inkl. Überführung, mit MMT. 10k bis 10,5k sollten also durchaus drin sein mit Handschaltung und ansonsten "Vollausstattung" (5 Türen, Klima, Drehzahlmesser). 9000 EUR wird schwierig, aber schauen kann man ja mal.

Rechne evtl. noch bissl Kohle für ein ordentliches Radio und ein paar Lautsprecher ein, wenn du vorhast Musik zu hören.

Zitat:

PS.: Das mit der Autobahn: Also das kleine Stück was ich ihn gefahren bin muss ich sagen, dass er eben sehr Windanfällig ist. Sollte aber klar sein bei dem Gewicht. Und die Lenkung ist immernoch voll Servo. Also sehr direkt und sehr empfindlich. Finde ich aber garnichtmal so schlecht.

Die Windanfälligkeit kommt von der hohen Bauweise, nicht vom Gewicht. Mein Jetta2 hatte ein ähnliches Gewicht (880kg) und war weitaus stabiler gegen den Wind. Auch der kurze Radstand (vorne zu hinten) macht die Lenkung etwas "extrem". Aber nichts, was irgendwie schwer zu beherrschen wäre, einfach nur etwas gewöhnungsbedürftig.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Aber euer Mazda 6 ist doch eigentlich auch ein nettes Auto. Warum habt ihr denn den so spartanisch ausgestattet gekauft?

Die Entscheidungen meines Arbeitgebers sind manchmal ähh.. unergründlich.

Zitat:

Original geschrieben von Verydarksheep



ABER: Der Aygo ist ja sowas von geil! Ich weiß nicht was mit dem 107 dahmals los war, aber ich bin total begeistert!

Also da muss was nicht beim 107er gestimmt haben (ich vermute Räder). Ich bin schon alle Drillinge gefahren und konnte nirgends Unterschiede feststellen. Kann ja auch nicht, sind ja alle aus der gleichen Schmiede.

Neu geht es schon für 7.500,- los. Mit Klima  ab 8.500,- und Klima und 5-türig ab 8.760,-.

Kürzlich sah ich einen  in Metallic und Automatik, sonst wie oben mit Klima und 5-türig nagelneu für unter 9.200,- im Internet.

ciao Metallik

Hi, danke für deine schnelle Antwort.

Also Dehzahlmesser will ich keinesfalls in meinem Aygo haben^^ Finde sieht bescheiden aus und brauchen tut man ihn ja nicht wirklich 😉 Aber dass mit dem Radio ist ne Idee. Es gibt von Toyota eines für 160€ Aufpreis mit 2 weiteren Lautsprechern. Aber wie geht dass, wenn ich da selbst noch welche einbauen will? Sind die Radioschächte genormt? Kannst du mir was empfehlen? Und Lautsprecher? Wie und wo baut man die ein?? Haste nen passenden Link??
Danke schonmal!
Grüße
Basti

Beim Radio kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Meine Frau hört so leise Radio , dass ich schon gar nichts mehr verstehe.
Und sie hört auch nur einen bestimmten  lokalen Radiosender. Da lohnt sich ein teurers / besseres Audiogerät, als das Standardradio gar nicht. Wir haben auch die Standardlautsprecher drin, die in der Tata aus meiner Sicht etwas bassarm sind, wenn man mal doch etwas aufdreht. Aber ist für meine Frau alles nicht so wichtig. 😉

Welche Pflichtextras ab Werk muss der Aygo denn haben?
Automatik - MMT ?
Klima?
Metalliclackierung?
Leichtmetallfelgen?
3 oder 5 Türen?
Navi/Radio (kannst du bestimmt selbst nachträglich reinpfriemeln oder machen lassen)
Standheizung (Webasto) - kann aber auch später nachgerüstet werden?

Tipp: Versuche eine Garantieverlängerung (bis 5 Jahre) rauszuhandeln. Da bist du auf der sicheren Seite. Und wenn du den Wagen doch schon früher verkaufst, ist diese Garantie auf den neuen Besitzer übertragbar. Und der Wiederverkaufswert wird auch gesteigert - wenn man noch eine Werksrestgarantie hat.

ciao Metallik

Hi, also mein Aygo soll ein Aygo Cool werden:

- 5 Türer
- Schaltgetriebe
- Klima
- Rot

Wie gesagt. Listenpreis 10.390€ ohne Überführung.

Leichtmetallfelgen brauch ich nicht und als Navi habe ich mein Nokia Handy. Mit dem bin ich TOP zufieden. Und Drehzahlmesser brauch ich auch net. Das einzige wo ich am überlegen bin, sind ggf. Nebenscheinwerfer, aber sonst wars das schon wieder 🙂

Das mit dem Radio wird sich zeigen. Ich fand die Lautsprecher auch recht einfach, aber ich denke mir werden sie reichen. Im Notfall wird doch nachgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von Verydarksheep


Also Dehzahlmesser will ich keinesfalls in meinem Aygo haben^^ Finde sieht bescheiden aus und brauchen tut man ihn ja nicht wirklich 😉

Gerade wenn du selber schalten willst, find ich den DM praktisch. Ansonsten mußt dir anhand der Geschwindigkeit und des Ganges immer überlegen wie schnell der grad dreht. Es besteht leicht die Gefahr daß du zu früh hochschaltest wenn du mal Power brauchst, da der Motor früh laut wird.

Zitat:

Aber dass mit dem Radio ist ne Idee. Es gibt von Toyota eines für 160€ Aufpreis mit 2 weiteren Lautsprechern. Aber wie geht dass, wenn ich da selbst noch welche einbauen will? Sind die Radioschächte genormt? Kannst du mir was empfehlen? Und Lautsprecher? Wie und wo baut man die ein?? Haste nen passenden Link??

Also mein Kram ist schon 5 Jahre alt, daher kann ich dir aus dem Stand nicht mit konkreten Produktempfehlungen helfen. Ich hab mich damals für ein Alpine Radio entschieden für 250 EUR. Es hatte einen iPod Connector, der lädt den iPod nicht nur auf, sondern entnimmt auch das tonsignal, außerdem kann man ihn übers Radio fernsteuern (und so z.B. nach Interpret oder Album suchen). Lautsprecher hab ich von Helix, das ist die Budget-Marke von Audiotec-Fischer (die afaik einen guten Ruf haben). Kein High-End, aber auch kein Baumarkt-Schrott. Und Endstufe für den Sub hab ich von Carpower.

Die Lautsprecher vorne und hinten haben einen Durchmesser von 10cm, du mußt aber unbedingt auf die Einbauhöhe achten, da sonst die Gitter nicht mehr draufpassen. Außerdem hat der Aygo noch 2 Hochtöner in den Holmen links und rechts neben der Windschutzscheibe, die kannst einfach abklemmen.

Fürs Radio brauchst du nur eine Blende, die kostet net viel, 10 EUR oder so. Da passen auch normale Din Radios rein.

Wegen Navi: Probier mal ein einfaches Garmin. Das ist um Welten toller zu bedienen als so ein Nokia Dingens ;-).

Garantieverlängerung ist bei Neuwagen sowieso immer angebracht, finde ich, da gebe ich Metallik Recht.

Bei Nebelscheinwerfern bin ich skeptisch. So oft ist idR kein Nebel, daß sich das lohnen würde, zumal du ja kein Vertreter bist, bei dem Zeit=Geld ist, und es auch nicht schlimm ist mal ein paar km/h langsamer zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Verydarksheep



- 5 Türer
- Schaltgetriebe
- Klima
- Rot

Vergiß nicht: ESP ist mittlerweile eine Option und nicht mehr serienmäßig beim Aygo.

Also ich fand mit den o.g. Extras rote Aygo Cool, ja sogar Aygos mit Melalliclack, für unter 9.000,-.

Schau mal rein in Autoscout 24 oder Mobile.de - da findest du 100%ig was in deiner Nähe.

Falls dein lokaler Toyota-Händler sich etwas bockig macht beim Preis, einfach günstige Angebote aus dem Internet ausdrucken und dem Händler unter die Nase halten und ihm nett und freundlich, aber auch unmißverständlich erklären, dass man dann den Aygo woanders kaufen würde. In welchem Bundesland wohnst du denn?

ciao Metallik

Hi Metallik,

nach Neuwagen hab ich bei mobile.de ja noch nie gesucht 🙂 Stimmt eigendlich, den Aygo gibts da echt schon für 9.000€ mit meiner Wunschausstattung 🙂 Dann sollten die 9.000€ für mich auch drin sein. Ich geh da morgen Abend mal hin und klär des. Ich wohn übrigens in Erlangen/Bayern.

Nochmals vielen Dank an alle!!

Zitat:

Original geschrieben von Verydarksheep


Hi Metallik,

nach Neuwagen hab ich bei mobile.de ja noch nie gesucht 🙂 Stimmt eigendlich, den Aygo gibts da echt schon für 9.000€ mit meiner Wunschausstattung 🙂 Dann sollten die 9.000€ für mich auch drin sein. Ich geh da morgen Abend mal hin und klär des. Ich wohn übrigens in Erlangen/Bayern.

Bei Tageszulassungen kann man auch noch einiges rausholen wie z.B.

dieser hier - sogar mit Navi für unter 9000,-

Es ist trotz allem ein Neuwagen. Es wurde nur kurz TOYOTA als Erstbesitzer in der Zulassungsbescheinigung II eingetragen.

Also am Fahrzeug ändert sich deswegen gar nichts.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Der 5. Gang ist Overdrive, und nicht zum Beschleunigen gedacht. Begauf kann man bis 130km/h im 3. Gang fahren und da hat der Aygo mehr Dampf als so manch anderes Auto.
... weil die nicht im dritten Gang fahren sondern im fünften!

Ich will Dir ja nicht den Spaß am Kleinwagen verderben, aber das einzige was einen Kleinwagen sparsamer macht sind die etwas geringeren Spritkosten.
Was Dir fehlen wird ist der Spaß, die Sicherheit, das Lebensgefühl,denn man lebt nur einmal.
Mein erstes Auto war damals vor vielen Jahren ein Fiat Panda und ich war froh, als ich ihn nach kanpp 2,5 Jahren gegen den Opel Vectra meines Vaters eintauschen konnte. Da habe ich erst gemerkt, das Autofahren auch Spaß machen kann.
Mittlerweile habe ich einen Fünfer BMW E60 für den Preis eines VW Polo (und da nicht mal einen neuen Polo!!)
Im Unterhalt nicht teurer, da kaum Wartung und wenn preiswert bei Pit Stop, bis jetzt noch nie enttäuscht wurden.
Was ich meine bevor Du Dich ärgerst nach dem Kauf, schaue Dich mal um und lege vielleicht noch 2-3 Tsd Euro drauf und hole Dir z.B.
einen schönen gebrauchten BMW 320 oder einen AUDI A4 oder einen AUDI A3 , die sind immer noch besser als so eine Kiste wo Du auf der Autobahn um Dein Leben fürchten mußt.
Bei einem Unfall bleibt von so einer Karosserie nicht viel übrig inklusive Fahrer und mit Familie würde ich mit so einem Wagen nie fahren größere Strecken.
Bei meinem Fünfer sind die Chancen eines geringeren Verletzungsrisikos größer.
Denk mal drüber nach.
Habe eben einen schönen AUDI A3 mit 110 PS Diesel gesehen für 8500 Euro, auch wenn die etwas älter sind halten die aufgrund der besseren Materialien genauso lange noch durch wie diese zusammengeschusterten Kleinwagen.

Zitat:

Original geschrieben von ottohase


Ich will Dir ja nicht den Spaß am Kleinwagen verderben,

Spaß? Will ich Spaß, kaufe ich mir eine Karte im Heidepark und fahr rund um die Uhr Achterbahn.

Und will ich Sicherheit, kauf ich den Libyern einen Panzer ab. Leo II zum Bleistift. 

Oder von mir aus auch für  den Straßenverkehr einen Hummer oder einen Ford F-650.

Da sieht dann auch ein Fünfer BMW blaß aus, wenn er dagegen puffert. 🙂

Spaß haben im öffentlichen Straßenverkehr? Come to Berlin und  und fahr in der Rush hour. Mal sehen wir dir der Spaß

gefällt für 5 km Fahrt 45 Minuten zu brauchen. Dabei ist es Schnuppe, was für einen Wagen man unterm Allerwertesten hat.

Der Vorteil: Der Kleinwagen verpulvert in dieser Zeit nut weniger Sprit und das ist der Vorteil eines Kleinst- und Kleinwagen

ggü. größeren Fahrzeugen wie z.B. deinem BMW.

ciao Metallik

Hallo Metallik, zwar etwas komische Antwort was Du da von Dir gibst, aber ich sehe es nach als MB Fahrer der Du wohl auch bist😉

Da der Themenstarter ja nicht in Berlin wohnt und somit nicht für 45 Km 5 min braucht😁 , kann er ja auch was größeres fahren.
Ich glaube nicht das Du schon einmal einen zerknüllten Kleinwagen auf der AB und Landstraße gesehen hast,oder ?? Darin befand sich dann zum rausschneiden eine schon kalte Person.
Kleinwagen sind zwar richtig günstig, aber wenn ich langsam und geordnet fahre , richtig schalte usw. komme ich auch auf 8,5 L und die 3 l mehr sind es meiner Sicherheit wert. Kleinwagen haben meistens nur Frontairbags, ESP auch nicht immer.

Aber zu Deinem Berlin Thema, wer in Berlin mit dem Auto innerhalb der Stadt fährt ist selber schuld, da kann man mit der Bahn oder besser mit dem Fahrrad fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen