1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Toyota Yaris oder Aygo? Oder doch lieber ein anderes Auto?

Toyota Yaris oder Aygo? Oder doch lieber ein anderes Auto?

Toyota Aygo 1 (AB1)

Hallo liebe Forengemeinde,

mein Name ist Sebastian, bin 22 Jahre alt und ich komme aus Erlangen. Im September werde ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration beginnen und brauche hierzu ein Auto. Die einfache Strecke beträgt ca. 30km und besteht aus 95% Autobahn 🙂 Es wird auf jedenfall ein Gebrauchtwagen und ich habe ca. 6000-7000€ für den Wagen frei. Er sollte natürlich wenig Sprit schlucken und da bin ich eben auf Toyota Aygo und Yaris gestoßen. Ich würde ein 5-Türer Modell nehmen und Klima sowie elektrische Fensterheber müssen drin sein :P Ansonsten sind meine Ansprüche recht gering. Habe schon gelesen, dass der Aygo einen sehr kleinen Kofferaum hat und die hinteren Plätze nicht sehr bequem sind (eng sind). Das würde für mich kaum eine Rolle spielen, denn wie gesagt, fahre ich alleine den Großteil und wenn dann fährt nur mal eine weitere Person mit. Und für die 1-2 mal wo 4 Leute drin sitzen, meine Güte, dann müssen sie sich eben hinten rein zwengen 😁 Und das mit dem Kofferaum, so viel nehm ich nie mit (also es wird kein Großeinkauf gemacht, keine Getränkekisten) und notfalls kann ich ja die beiden Rücksitze umklappen. Nun ist meine Frage, ob meine Annahmen so richtig sind? Ich werde mir beide Autos morgen live beim Händler anschaun und dann je nach wahl eine Probefahrt vereinbaren.

Könnt ihr mir vielleicht sagen wie viel Sprit die beiden Wagen im Realen Leben verbrauchen? Würdet ihr die beiden Wagen empfehlen oder doch ein anderer Wagen? Könnt ihr mir sonst irgenwelche Empfehlungen geben? Ach ich hab meine "Karte" seit 3 Jahren und bilde mir ein, recht sicher und vernünftig zu fahren.

Ach und ich will den Wagen gebraucht beim Händler kaufen und nicht von Privat. Hab ihr irg welche Tipps?

Liebe Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hallo Basti,

ich spreche aus über 4-jähriger Erfahrung und habe bis dato mit einem Yaris 1,0, 5-türig über 105.000 km zurückgelegt.

Zum Instrumentarium. Es ist anfangs ungewohnt, dass die Anzeige in der Mitte ist. Aber nach kurzer Zeit weiß man gewisse Vorteile auch zu schätzen an dieser Anordnung.
Es sind dies, dass man bei normaler Orientierung am Straßenverlauf eh mehr in die Richtung blickt in der der Tacho liegt. Größter Vorteil ist, dass das Display eine Entfernungseindruck in die Tiefe darstellt.
Wendet man beim Fahren den Blick von der Straße auf den Tacho müssen die Augen nicht auf eine veränderte Entfernungseinstellung adaptiert werden, was im Endeffekt weniger vom Fahren ablenkt, als bei herkömmlichen Instrumenten hinter dem Lenkrad.
Was man sieht, ist nicht das Display direkt, sondern eine ca. 35 %ig vergrößerte Projektion durch einen konvex gekrümmten Spiegel. Das eigentliche Display befindet sich spiegelverkehrt und auf dem Kopf stehend unter der Ablagefläche über den mittleren Lüftungsgittern.
Das einzig ein wenig störende ist die Skalierung der Drehzahlmesserdarstellung, da ein auf 50 U/min "genaues" Ablesen nur mit Mühe möglich ist.

Zum Motor:
Der Yaris ist ca. 3 Zentner schwerer als ein Aygo/107/C1. Dieser Nachteil wird im Yaris durch eine kürzere Achsübersetzung des Getriebes bei sonst gleicher Gangabstufung kompensiert. Dadurch liegt das Drehzahlniveau höher, jedoch ohne in schwindelerregende Höhen abzuheben.
Bei der vom Werk angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h liegt im 5. Gang eine Drehzahl von 5.250 U/min an mit Serienbereifung 185/60/15. Das ist immer noch 750 U/min unter der Nenndrehzahl für die Maximalleistung bei 6.000 U/min. Ab 6.200 fängt der rote Bereich an.
Letztendlich ist mit dieser Abstimmung im Bereich der Autobahngeschwindigkeit eine subjektiv angenehmere Fahrbarkeit erzielbar als mit dem Aygo. Bei Werks-Vmax von 157 km/h dreht der Motor im Aygo "nur" knapp 4.700 U/min. Bei 120 km/h sind's ca. 3.600 U/min. Das bedeutet, bei Vollgas ab 120 liefert der Motor dann gerade mal knapp 50 PS und dementsprechend träge ist der Geschwindigkeitszuwachs auch wenn das maximale Drehmoment gerade anliegt.
In der Praxis wirkt dadurch der Yaris bei den gewöhnlichen Autobahntempi spritziger und agiler als der Aygo.
Auch im Stadtverkehr lässt der Yaris eine schaltfaule Fahrt mit niedrigen Drehzahlen eher zu. Er hängt ausgezeichnet am Gas und ermöglicht kraftstoffsparende Fahrweise mit frühem Hochschalten ohne zur Spaßbremse und/oder zum Verkehrshindernis zu mutieren.

Mein bisheriger Gesamtdurchschnittsverbrauch über die bisherige Fahrleistung beträgt 5,37 l/100km und somit ziemlich genau auf dem Niveau des bis vor 2009 angegebenen Normverbrauchs.
Dazu zu erwähnen ist, dass ich die ersten 20.000 fast ausschließlich auf der Autobahn verbracht habe und das nicht gerade im LKW-Tempo. Man möchte schließlich nach Hause am Wochende😉.
Später bin ich über 2 Jahre lang täglich 55 km einfach zur Arbeit gependelt. Stadt-Land-AB Verteilung war dabei 25%-25%50%. Während dieser Periode war der Gesamtdurchschnittsverbrauch bei knapp unter 4,9 l/100 km. Recht weit unterbieten lässt sich das auch mit dem Aygo nicht.
Bei "spritmonitor" sind die beiden mit ca. 5,5 und 6 l im Durchschnitt gelistet. Dabei fällt auf, dass die beiden von ihren Nutzern überwiegend im städtischen Verkehr unterwegs sind und da die Werte zwangsläufig höher ausfallen, als wenn man längere Strecken konstant zurücklegen kann.

Insgesamt wird es dir schwer fallen, ähnlich unterhaltsgünstige Autos zu finden wie Aygo und Yaris.
Das liegt unter anderem auch an der guten Wertstabilität beider. Vor allem für einen gebrauchten Yaris 1,0, auch die ersten in nennenswerter Stückzahl vorhandenen EZ-Jahrgang 2006-Modelle, werden Tarife aufgerufen, dass dein Budget von 7.000 € locker gesprengt wird. Im Umkreis von 200 km um Erlangen herum beträgt der Durchschnittspreis bei mobile.de knapp 8.000 € für ein 2006er-Modell mit ungefähr 60.000 km und deiner gewünschten Ausstattung.
Allein der DAT-Händlereinkaufswert beträgt schon gut 6.000 €.

Die Langlebigkeit des Yaris scheint an die legendären Erfolge seiner Vorgänger Yaris Typ P1 und Starlet anzuknüpfen.
Ich hatte bisher als einzigen Defekt ein kaputtes Scheinwerferbirnchen rechts bei km-Stand 96T.

Trotz nicht gerade vorbildlicher Pflege ist der Lack immer noch 1a, kein Rost auch am Unterboden, nichts klappert. Der Motor läuft einwandfrei und hat keine Leistung eingebüßt. Gleiches gilt für das Getriebe, das immer noch leicht und exakt in die Gänge schlüpft.
Die reale Höchstgeschwindigkeit ohne "Schwerkraftunterstützung" oder Rückenwind liegt bei über 160 km/h. Der Tacho zeigt dabei über 170 an. Werks V-max ist auch unter widrigen Bedingungen (nasse Fahrbahn, eingeschaltete Klimaanlage, Gegenwind) erreichbar ohne dass einem bis dahin ein Bart wächst.

Für die 7 durchgeführten Wartungen bei Toyota habe ich zwischen 120 und 280 € bezahlt, wobei ich hinzufügen muss, dass bisher keine kostenintensiveren Verschleißreparaturen wie Bremsen, Kupplung, Stoßdämpfer o.ä. erforderlich waren.

Komfortmäßig und hinsichtlich des Fahrverhaltens ist meinerseits nichts Negatives zu berichten.
Die Bremsen sind super. Eigentlich lässt er kaum Wünsche offen und ich habe mittlerweile beschlossen, dass ich den Wagen behalte bis zum bitteren Ende.

Gruß

seditec

74 weitere Antworten
74 Antworten

Spaß am Autofahren? Sowas fällt nur BMW-Fahrern ein. 😉
Als Berufskraftfahrer kam bei mir keine große Freude mehr auf, wenn man einfach nur schnell von A nach B kommen will.
Natürlich hat ein Kleinwagen weniger Knautschzone als höherklassige Fahrzeuge. Meine Empfehlung war ja auch am 19.2.
(siehe Seite 1 dieses threads) bei diesem Streckenprofil ein anderes Auto.
Ich weiß allerdings nicht, wo und wie das Endziel beim Themenstarter aussieht. Viel Verkehr? Großstadt? Wenig Parkplätze?
Man muss also alles individuell sehen. Ich war heute mit unserem Großen in der Stadt. Ich musste 4 Parkplätze rechts
liegen lassen und weitersuchen, bevor ich einen fand, der endlich >5,50m groß war. Mit dem 107er hätte ich genau
vor der Haustür gestanden. Mit dem Benz war ich schon am Überlegen, nach 'ner Taxe zu winken, soweit stand ich
entfernt vom Punkt B wo ich hin wollte. Und so ein 5er BMW ist nicht unwesentlich kleiner.
Bahn, Bus, Fahrrad: Schon mal in Berlin gewesen? Schon mal in Berliner Medien gelesen?
Da kommt bei allen drei Beförderungsmittel keine gute Laune auf. Eher laufe ich, bevor ich die benutze.

ciao Metallik

hi Leute,

BMW kommt für mich nicht in Frage. Mag ich über haupt nicht! Zudem ist der Kleinwagen nicht nur im Sprit deutlich günstiger 🙂 Ich denke jetzt auch mal an Versicherung. Bei 140% macht das einiges aus.

Zudem muss ich ganz ehlich sagen, dass ich so etwas, was du unter deinem Beitrag stehen hast, überhaupt nicht nachvollziehen kann. Vielleicht noch nicht 😉 Ich fahre hier Zuhause nen dicken Ford Galaxy und hin und hier nen Ford Focus und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir der Aygo am besten gefällt. Ich finde mit dem kann man wirklich Spaß haben. Der ist klein und wendig und sehr Agil. Wohingegen unser großer Ford träge, langsam und einfach rießig ist. Das mit der Sicherheit sehe ich relativ. Ich denke das der Aygo genug Sicherheit bietet.

Und das mit dem Komfort. Ich werde jedentag eine normal befahrene Autobahnstrecke von 70km hin und zurück fahren. Ich bin die Strecke jetzt 3 mal mit dem Galaxy und 2 mal mit dem Aygo gefahren und deutlich bequemer war der Aygo. Ich weis nicht warum genau, aber es sind so kleinigkeiten sie mir das Auto einfach irre sympatisch machen. 100 Tage im Jahr muss ich dann noch 20km Einfachestrecke nach Fürth rüber in die Berufsschule und da sind nunmal die Parkplätze sehr rar. Zudem würde ich die Strecke dort hin eher als Stadtverkehr bezeichnen. Von daher. Ideal. Und die 35km Einfachstrecke auf Arbeit sind auch zu 90% auf 120 begrenzt. Von daher^^

Zudem ist es mein erstes Auto und da ich dann noch in der Lehre bin, soll es möglicht wenig Unterhalt kosten. Ich denke in 3-5 Jahren werde ich mir dann ein größeres Auto kaufen wenn es dann auf Familie usw zu geht. Großeinkäufe möchte ich nicht jedes Wochenende mit dem Aygo fahren^^ Alleine geht das ja noch aber wenn man dann zu 2. ist, nee, muss nicht sein^^

Ich habe mir den Aygo jetzt bestellt und werde meine Erfahrung damit machen.

Sooo 🙂 Jetzt bin ich nurnoch auf der Suche nach einer Anleitung wie ich die Musikanlage ein wenig aufpeppe. Die LS in der A Säule scheinen ja ganz easy zu wechseln zu sein und der Effekt soll deutlich wahrnehmbar sein. Jetzt ist nur meine Frage: Man kann ja in den Vordertüren auch je einen LS einbauen lassen. Sind die Halterungen in der Türe hierfür schon vorgefertigt? Müsste ich also nurnoch das Loch in der verkleidung auf machen und die LS rein setzen, Kabel ziehen und fertig? Das eingebaute Radio müsste das doch noch schaffen, oder? Hat jemand Erfahrung hierbei? Mehr möchte ich auch garnicht machen. Also kein neues Radio oder so. Einfach nur den Sound für 50-60€ etwas heben. Oder sollte ich hierzu mal nen neuen Thread aufmachen??

Danke nochmal an alle!!

Gut da Du ja doch noch jünger bist und wie alle Azubis chronisch pleite , ist es wahrscheinlich doch die bessere Wahl, aber ich denke wenn Du mal im Berufsleben stehst, dann kommst Du auf den Geschmack bzw. spätestens nach 3 Jahren, denn dann hatte ich die damalige Fiat Panda Mühle auch satt, zumahl mir an der Ampel immer ein blöder Spruch gemacht wurde,Samstags wo es zur Party ging.🙂😎

Also dann mache aber bitte immer schön Platz auf der AB wenn Du im Rückspiegel 4 Angel Eyes Ringe siehst und ein blau weißes Emblem auf der Haube😛😉😉

Übrigens Metallik: Hast recht in Berlin U Bahn zu fahren ist wahrscheinlich wie im St. Pauli Block , Hansa Rostock zu rufen :-)

Zitat:

Original geschrieben von ottohase



Also dann mache aber bitte immer schön Platz auf der AB wenn Du im Rückspiegel 4 Angel Eyes Ringe siehst und ein blau weißes Emblem auf der Haube😛😉😉

Mit Absicht mach ich soetwas nicht. Find ich unmöglich!!! Ich hasse diese Leute die dann so dicht auffahren und dann Lichthupe usw...unmöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ottohase


Was Dir fehlen wird ist der Spaß, die Sicherheit, das Lebensgefühl,denn man lebt nur einmal.
Mein erstes Auto war damals vor vielen Jahren ein Fiat Panda und ich war froh, als ich ihn nach kanpp 2,5 Jahren gegen den Opel Vectra meines Vaters eintauschen konnte. Da habe ich erst gemerkt, das Autofahren auch Spaß machen kann.

So ein Unsinn. Ich finds arm wenn man sein Lebensgefühl nur mit einem dicken Auto darstellen kann. Spaß am Autofahren kann man auch so haben (oder auch nicht), Sicherheit ist kein Argument. Dann dürftest keinen Schritt zu Fuß gehen, vom Fahrrad mal komplett abgesehen.

Zitat:

Im Unterhalt nicht teurer, da kaum Wartung und wenn preiswert bei Pit Stop, bis jetzt noch nie enttäuscht wurden.

Sorry, Pitstop ist ne Frickelbude, hab da selber schon Erfahrungen gemacht.

Zitat:

einen schönen gebrauchten BMW 320 oder einen AUDI A4 oder einen AUDI A3 , die sind immer noch besser als so eine Kiste wo Du auf der Autobahn um Dein Leben fürchten mußt.
Bei einem Unfall bleibt von so einer Karosserie nicht viel übrig inklusive Fahrer und mit Familie würde ich mit so einem Wagen nie fahren größere Strecken.

Auch hier wieder kompletter Schwachsinn. Zumal in der Praxis sicherlich mehr BMWs und Audis an der Leitplanke langen.

Zitat:

Habe eben einen schönen AUDI A3 mit 110 PS Diesel gesehen für 8500 Euro, auch wenn die etwas älter sind halten die aufgrund der besseren Materialien genauso lange noch durch wie diese zusammengeschusterten Kleinwagen.

Mit 5 Jahren Garantie?

Die braucht man bei Audi auch ;-). Was da alles kaputtgeht..Turbolader, Motoren, Getriebe, Schließanlagen, kaum einer der Audifahrer die ich persönlich kenne, hat keine Probleme mit.

Zitat:

Original geschrieben von ottohase


zumahl mir an der Ampel immer ein blöder Spruch gemacht wurde,Samstags wo es zur Party ging.🙂😎

Das zeugt von geringem Selbstbewußtsein. Wieso sollte man sich ein dickes Auto kaufen um irgendwelchen Prolls etwas zu beweisen?

Oh ich merk schon, das ich hier im Billigsegment schreibe, Also wer Ironie Beiträge alla Platzmachen auf der AB nicht versteht, der sollte wirklich nur eine Klapperkiste alla Toyota Aygo fahren.
Du wirst merken das Du für viel Geld eine absolute No Go Kiste geholt hast. Als erstes wirdDir der Fahrerraum absaufen wegen den undichten Dichtungen, dann wird der versprochene Verbrauch bei gut 7-8 l liegen und spätestens nach 2 Jahren wirst Du beim Orthopäden und beim HNO sein wegen Schädigungen.
Ach ja richtig übel wird es wenn Du am Berg vom LKW überholt wirst und Du absolut voller Ärger das Gaspedal durchdrückst und nix aber auch garnix kommt.
Du wirst sehen, das war der schlimmste Kauf Deines Lebens wirst noch an mich denken.
Und der andere Kollege PIT STOP hat bei mir hervorragend die Bremsen gemacht für einen Drittel des BMW Preises.
Ab einer gewissen Fáhrzeugklasse machen die halt auch gute Arbeit.
Bei so Billiggurken hätte ich auch keine Lust.

Und übrigens der Toyota Aygo ist sehr sehr laut von den Fahrgeräuschen.

Da merkt man das du noch nie im Aygo gesessen hast, oder sogar damit gefahren bist!
Bei reinem Stadtverkehr liegt man deutlich unter 7 Liter mit dem kleinen!
Man sollte natürlich fahren können, was ja heutzutage nicht selbstverständlich ist.
Laut ist da drin auch nix, auch nicht bei 120 kmh, da er schön lang übersetzt ist.

mfg

P.s.: Ach ja, meine Erfahrungen mit Pitstop waren auch durchweg schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von Miwo-91


Aygo finde ich besser. Im Yaris wirds wahrscheinlich die kleine Maschine werden, die müht sich da schon etwas ab. Der Aygo hat ja viel weniger Gewicht, daher der Motor weniger Mühe.

Das sind im besten fall vlt 100kg, so viel macht das bei ner 1 Litter Maschine nicht aus. Ich würde dir eher den Yaris empfehlen, da beide eh nicht die Rennmaschinen sind mit 65 würde ich eher mit Komfort Argumentieren. Im Yaris sitzt du einfach besser. Was im Aygo bei der Autobahnfahrt eher unbequem ist, kommt natürlich darauf an was du sonst gewohnt bist.

Was im Aygo stört ist die Mittelkonsole in Kniehöhe und die Fehlende Freiheit hinten sowie das Fahrgeräusch, da so gut wie nichts verkleidet ist, wirds auch im Winter eher Kalt in der Bude.

Vergleich                   Aygo  1.0 l     vs.        Yaris 1,0 l

Länge                         3415 mm                   3785 mm
Leergewicht                 875                           1060
Beschleunigung
0-100 km/h                14,2 s                        15,7 s
V.max.                       157 km/h                   155 km/h
Verbrauch innerort       5,5 l/100km                6,0 l/100km
ausserort                    3,9                             4,5
gesamt                       4,5                            5,0
Co2                           106 g/km                   118 g/km

Preis lt. Toyota           9.575,- 3 Türer           11.675,- 3 Türer

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Verydarksheep



Sooo 🙂 Jetzt bin ich nurnoch auf der Suche nach einer Anleitung wie ich die Musikanlage ein wenig aufpeppe.

Na dann bin ich mal der erste der gratuliert zum bestellten Aygo. 

Konntest du ein bißchen handeln? Wann kommt er? Du hast keine schlechte Wahl getroffen.

Zu Audioanlagen bezüglich AYGO kann ich dir noch einen Blick in

dieses FORUM

empfehlen.

Dort trifft man nur Aygo, 107 und C1 Besitzer.

ciao Metallik

Hi Metallik,

vielen Dank 🙂 Denke auch dass ich keine schlechte Wahl getroffen habe, was mein Buget angeht und meine Ansprüche *g*
Er sollte in den nächsten 3-4 Wochen kommen, wann genau weiß ich leider noch nicht. Habe ihn jetzt für 9999 bekommen mit folgender Ausstattung:

Aygo Cool
5 Türer
Winterreifen
und ein monatilicher Waschdienst xD

Denke der Deal war gut, zumal das Autohaus keine 5 min zu Fuß weg ist. Also sehr angenehm für Kundendienste usw. Das mit dem Radio, vielen Dank für den Link! Da werde ich gleich mal rein schauen und meine Fragen stellen 🙂

Des weiteren nochmals Vielen Dank an alle hier!!!! Ihr habt mir echt sehr geholfen und wenn es wieder Probleme gibt, meld ich mich wieder :P

Liebe Grüße
Sebastian

Ja, der Preis ist in Ordnung. Na dann viel Glück. Versuche doch noch eine Garantieverlängerung nachträglich
rauszuhandeln. Die beinhaltet zwar alle 15.000km oder 1 mal jährlich eine Inspektion machen zu lassen, aber
du bist auf der sicheren Seite, falls doch mal was am Aygo sein sollte.
Und falls du den Wagen verkaufen solltest, ist diese Garantie auf den Käufer übertragbar. Einen etwas höheren
Wiederverkaufswert sollte man auch erzielen. Nur mal sio als Tipp.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von ottohase


Oh ich merk schon, das ich hier im Billigsegment schreibe, Also wer Ironie Beiträge alla Platzmachen auf der AB nicht versteht, der sollte wirklich nur eine Klapperkiste alla Toyota Aygo fahren.
Du wirst merken das Du für viel Geld eine absolute No Go Kiste geholt hast. Als erstes wirdDir der Fahrerraum absaufen wegen den undichten Dichtungen, dann wird der versprochene Verbrauch bei gut 7-8 l liegen und spätestens nach 2 Jahren wirst Du beim Orthopäden und beim HNO sein wegen Schädigungen.
Ach ja richtig übel wird es wenn Du am Berg vom LKW überholt wirst und Du absolut voller Ärger das Gaspedal durchdrückst und nix aber auch garnix kommt.
Du wirst sehen, das war der schlimmste Kauf Deines Lebens wirst noch an mich denken.
Und der andere Kollege PIT STOP hat bei mir hervorragend die Bremsen gemacht für einen Drittel des BMW Preises.
Ab einer gewissen Fáhrzeugklasse machen die halt auch gute Arbeit.
Bei so Billiggurken hätte ich auch keine Lust.

Und übrigens der Toyota Aygo ist sehr sehr laut von den Fahrgeräuschen.

In Sachen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist der Toyota Aygo besser als jeder BMW.Er hat einen spritzigen Motor,ist sehr agil und die Qualität macht absolut keine Probleme. Und lahm ist er keines Falls.

Ich wette das der Aygo an jeder Ampel deinen BMW verheizt.Er hat zwar nur 68 PS aber er wiegt keine 900kg. Gewicht ist wirklich alles und das ist das große Manko bei BMW,Audi usw.

Wenn ich auf der Autobahn mit einem Yaris 1.3 L 87 PS einige A4 2.0 TDI mit 140 PS verheiz,dann kommen mir da schon echte Zweifel.Bei einer Autobahnauffahrt drängelte ein A4 und fur ganz dicht auf. bei Tempo 60 bin ich dann in den 2 Gang und Vollgas.
Der 140 PS Audi wurde im Rückspiegel sofort kleiner,kam nicht aus der Hufe.Masse muss ja bewegt werden.....

Selbst als ich bei Tempo 95 hinterm LKW dann Vollgas gab.Ich konnte sehen das die Person kurz dicke Backen machte und dann war der A4 im Rückspiegel doch schon sehr klein geworden....
Bei Tempo 195 kam der Wagen dann langsam näher und die 1.6 Tonnen überholten mich dann endlich mit sehr knappem geschwindigkeitsüberschuss+Windschatten.... und das mit einem kleinen 1.3 Liter Benziner.🙂

Und nicht nur deshalb ist Toyota eine Top Automarke.Genau wie Mazda und Honda.

@AlexS2000

Abgesehen davon, dass Du hier auch ein wenig zu Übertreibungen neigst, wenn auch in die entgegengesetzte Richtung und bei weitem nicht so maßlos wie "ottohase", hast Du Dir mal das Datum des letzten Eintrags angeschaut?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Entscheidung mittlerweile längst gefallen ist.

ich weiß das die Sache schon etwas her ist. und übertrieben hab ich nicht,weil ich es ja selbst erlebt hab.lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen