Toyota will GM helfen

Toyota

GM-Anleihen sind von S&P auf Junk-Bond-Status (Ramsch-Niveau) heruntergestuft worden. Eine Insolvenz droht offenbar aber noch nicht (unmittelbar). Toyota will GM nun Hilfe angeboten. (Offenbar aus Angst vor neuen Handelskonflikten). Es besteht schon eine Zusammenarbeit bei Umwelttechnologie.

Ich bin auf jeden Fall froh, dass bald mein neuer Yaris 1,3 l Automatik geliefert wird. Qualitaet, auf die man sich verlassen kann.

Gruss an Souler22, dessen Beitraege ich immer gerne gelesen habe (bin neu im Forum). Gruesse natuerlich auch an alle anderen Forums-Nutzer.

13 Antworten

Habe ich vergessen zu erwähnen:

Toyota ist ein Triple-A-Unternehmen (höchstmögliche Kreditwürdigkeit). Langfristige Strategie zahlt sich offenbar vor kurzfristiger Gewinngier und Quartalszahlen-Fetischismus aus. Hoffentlich berücksichtigen auch deutsche Hersteller diese Weisheiten wieder, ansonsten geht es weiter bergab...

tja: ford und opel haben eben viel zu lange an der falschen seite gespart: bei der zuliefer-industrie

jetzt müssen sie dafür die rechnung bezahlen - kein normal denkender mensch kauft mehr einen schrott ford/opel. scheinbar macht vw gerade den selben fehler: auch hier wird massiver kostendruck an bosch&co gemacht - vw wird dann in ein paar jahren auch ford/opel folgen...

Hallo sir_rolando,

das mit der Zuliefer-Industrie ist sicherlich richtig. Toyota hat sich eng mit seinen zuliefer-firmen verzahnt. Diese sind frühzeitig beispielsweise bei der Entwicklung von neuen Modellen eingebunden. Sparen und Vermeidung von Verschwendung (jap. muda) ist in Ordnung, dabei sollte aber immer gelten: "Leben und leben lassen" und keine Ausnutzung eines schwächeren Partners (dies sollte natürlich auch für das Verhältnis Industrie - Arbeitnehmer gelten). Dieses Prinzip gilt letzten Endes aber auch für das Verhältnis Industrie und Endabnehmer. Bei Toyota denke ich jedenfalls, dass das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung ist. Ich hoffe, das bleibt so.

hy leute,

was ist denn dieses "gm" von dem ihr redet?
habt vollkommen recht,vor 20 jahren galt man noch als einer der es geschafft hat wenn man ein fahrzeug wie den opel senator,diplomat oder ford taunus fuhr!hatten den status wie heute mercedes oder bmw!und auch diese marken werden durch mißwirtschaft und immer höhere managergehälter in der versenkung verschwinden!mußte schon öfters mal einen deutschen wagen oben genannter marken als dienstfahrzeuge oder von verwandten/bekannten fahren!muß euch ehrlich sagen ich möchte meinen toyota nicht missen,hatte noch nie ne andere marke und werd auch nie ne andere haben wollen!

Ähnliche Themen

Zitat:

kein normal denkender mensch kauft mehr einen schrott ford/opel

Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Bin mit meinem Vectra GTS (BJ 2003) sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von white Carina


hy leute,

was ist denn dieses "gm" von dem ihr redet?

GM=General Motors= größter Autokonzern der Welt

( Cadillac, Buick, Pontiac, Oldsmobile, Saturn, GMC und Hummer, Opel, Vauxhall und Saab

Fiat war auch mal mit dabei, aber da sind sie glaub raus.

Nur kann man bei dem Konzern nicht einfach sagen es liegt nur an den Zuliefern oder zu hohen Managergehältern.
Da spielt der schlechte Absatz im eigenen Land mit rein, jaja die bösen Konkurenten...
Einige Kosten für Altersvorsorge/Gesundheit der Angestellten ..böse Gewerkschaften..
Toyota hat mehr junge Arbeitnehmer, gibts noch nicht so lange dort...weniger Rentner..weniger Kosten.
Rabatt-Programm in den USA ging auch nach hinten los, andere wie Ford musten nachziehen und nun stehts um einige schlecht...

Alle Punkte kann man kaum zusammentragen, aber nur an den Zulieferern liegts nicht 😉.

Kosten drücken geht auch nicht so einfach, sieht man an Opel.
Erst etwas spaaren und dann masiv draufzahlen.
Inzwischen geändert, aber bis das bei allen ankommt dauerts...siehe post von sir_rolando.

Börsenkurs geht schon seit Jahren zurück...Gewinnerwartung ist eher eine Angabe wieviel Verlust es diesmal gibt...
Toyota wird da deutlich höher gehandelt, Gewinn gabs auch genug ( 9%?).

lg Hydro

Hallo Toyopet,

hast du den schon gelesen, wenn nicht, kann ich nur empfehlen:

Dyer, Jeffrey; Nobeoka, Kentaro: Creating and Managing a High-Performance Knowledge-Sharing Network The Toyota Case In: Strategic Management Journal, 21. Jg. (2000), S. 345-367

Hallo xStraightxEdgex,

danke für den Tip. Werde ich mir anschauen.

Klar ist, dass es viele Gründe für die aktuell schwierige Lage bei GM und Ford gibt. Die Kosten für die Gesundheitsversorgung bei GM ist sicherlich nur ein Grund, aber m.E. wohl nicht der entscheidende.

Klar ist für mich, dass Toyota und andere jap. Hersteller wie z.B. Honda nicht "durch Glück" soviel Erfolge in den USA (und nicht nur dort) erzielen. Qualität zahlt sich eben langfristig aus. Zudem kommt die langfristige Unternehmensstrategie. Damit möchte ich nichts unterstellen für irgendein Unternehmen, dazu sollte sich jeder (Kunde) selbst Gedanken machen und daraus Rückschlüsse ziehen. Wie sich ein Unternehmen (egal aus welchem Land) gegenüber Arbeitnehmern, Kunden und Öffentlichkeit verhält, ist zumindest für mich wichtig.

Zum Schluss noch: Wer schon einmal in Japan war, weiß, was Kundenorientierung bedeutet (nicht zu verwechseln mit Höflichkeit, sondern entscheidend ist die Lösung eines Problems).

Japan hat eine andere Mentalität...

Sagt mal, fällt euch was auf?

Immer wieder wird über die schlechte D-Autowirtschaft gemeutert...
Es gibt aber noch eine einzige in D, da wird nicht drüber gemeutert 😁
Liegt wohl daran, dass die bei Toyota in die Lehre gingen was Produktion/Qualität etc. angeht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Japan hat eine andere Mentalität...

Sagt mal, fällt euch was auf?

Immer wieder wird über die schlechte D-Autowirtschaft gemeutert...
Es gibt aber noch eine einzige in D, da wird nicht drüber gemeutert 😁
Liegt wohl daran, dass die bei Toyota in die Lehre gingen was Produktion/Qualität etc. angeht 😉

Meinst du Porsche und Herrn Wiedeking?!

Der Typ ist echt ganz lustig, schade, das er nicht mehr zu sagen hat, in D...

Kennst einen anderen 100%ig erfolgreichen Automobil-Konzern in D ???

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Kennst einen anderen 100%ig erfolgreichen Automobil-Konzern in D ???

BMW

90% sind nicht 100 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen