Toyota Verso und Wohnwagen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Verso (Benziner) zuzulegen. Hat hier vielleicht jemand irgendwelche Erfahrung bzgl. 1,8 l oder größer im Bezug auf Wohnwagen ziehen?
Danke

21 Antworten

Der 1.8er hat schon Mühe sich selbst zu ziehen. Da würde ich lieber einen Diesel nehmen.

ich fahre den 1.6er mit Wohnwagen (Länge 5,20 m) bin zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von CVersoDKR108


ich fahre den 1.6er mit Wohnwagen (Länge 5,20 m) bin zufrieden

Das nenne ich mal eine masochistische Ader ;-)

😁😁

Ähnliche Themen

Hi ich bin zwar normal im passat forum unterwegs aber da wir auch nen CV hatten kann ich dir nur nen diesel empfehlen, wir hatten den mit 136 ps und naja ich hab ma nen 2,8 Tonnen hänger ningehängt, hat halt dann 12 liter auf 100km gebraucht aber egal es ging^^

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V5_2.3


...hab ma nen 2,8 Tonnen hänger ningehängt, hat halt dann 12 liter auf 100km gebraucht aber egal es ging^^

wie das? Der Verso darf doch nur 1300kg ziehen?

Ich würde für Wohnwagenbetrieb auch zum Diesel raten. Sonst sollte der Verso ein recht vernünftiges Zugfahrzeug sein, langer Radstand, kleine Überhänge und stark selbststabilisierend.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Passat_V5_2.3


...hab ma nen 2,8 Tonnen hänger ningehängt, hat halt dann 12 liter auf 100km gebraucht aber egal es ging^^
wie das? Der Verso darf doch nur 1300kg ziehen?
Ich würde für Wohnwagenbetrieb auch zum Diesel raten. Sonst sollte der Verso ein recht vernünftiges Zugfahrzeug sein, langer Radstand, kleine Überhänge und stark selbststabilisierend.

monegasse

tja es ist immer ein unterschied was man darf und was man tut^^, aber der hänger war ja nicht ganz voll, so dass ich das gewicht auf ca 2 tonnen schätzen würde, war trotzdem lustig anzuschauen, der hänger war mehr als doppelt so groß wie unser CV und beim Bremsen hat der hänger fast mehr gebremst als das auto....

mfg

...irgendwie erinnert mich das gerade an alte Comics, wo auf einmal das Heck vom Auto abgerissen wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...irgendwie erinnert mich das gerade an alte Comics, wo auf einmal das Heck vom Auto abgerissen wird 😉

So ähnlich hat sich des au beim erstenmal anfahren angefühlt war echt komisch und beim ersten bremsen an der kreuzung meint der Hänger plötzlich des auto mitbremsen zu müssen, man is das ein beschissenes gefühl wenn nicht das auto sondern der hänger bremst^^

Würd ich mich nicht trauen, so was. 😰

Hi,

hab zwar nur den normalen Corolla,dafür als Diesel.Und da hab ich mal unseren Wohnwagen drangehängt.Geht gar nicht.....
Im Vergleich zum Mondeo Diesel zieht der Corolla Diesel gar nüscht.... Hat keinen Sinn,such dir ein anderes Zugfahrzeug....

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bolle


Hat keinen Sinn,such dir ein anderes Zugfahrzeug

Zitat:

Signatur von Diesel-Bolle


Toyota Corolla 2.0 D-4D

Hi,

nur weil ein 2.0 D-4D sich als nicht geeignet herausgestellt hat, würde ich nicht gleich pauschal alle Corolla Diesel als ungeeignet betrachten.

Leider schreibst Du nicht welchen Corolla Du genau hast.

Beim letzten Corolla (vor Auris) gab es zwei verschiedene 2.0 D-4D Diesel:

(1) 66kw (90PS) 215Nm @ 2200-2400U/min

(2) 81kW (110PS) 250Nm @ 2000-2400U/min

Der (2) hatte dem (1) einen Ladeluftkühler voraus.

Die beiden Diesel Motoren im letzten Corolla Verso sind mit den D-4D Motoren aus dem Corolla kaum noch zu vergleichen gewesen:

(1) 2.2 D-4D 100kW (136PS) 310Nm @ 2000-2800U/min

(2) 2.2 D-CAT 130kW (177PS) 400Nm @ 2000-2600U/min

Vor allem sollte man den kleineren 136PS Diesel nicht unterschätzen. Der D-CAT leidet unter einer deutlichen Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich - was sich eher negativ beim Fahren mit Hänger auswirken könnte.

Grüße

Hi,

ich hab den Corolla mit 110 PS....

Ciao

Der Motor alleine ist ja nun noch nicht entscheidend dafür, ob ein Auto als Zugfahrzeug geeignet ist oder nicht. Was nützt dir ein bärenstarker Motor, wenn das Auto derart pendelempfindlich ist (gerade bei WoWa ein grosses Thema), dass man kaum über 80 fahren kann?

Der Verso ist ja nun ein Kompaktvan und daher nicht besonders schwer. Ich würde halt darauf achten, dass der WoWa nicht schwerer ist als das leere Zugfahrzeug. Anhängelast dürfte beim Verso eh nicht viel höher als ~1300kg sein, das schränkt die Suche nach einem WoWa schon auf vernünftige Masse ein.
Dank dem kurzen Überhang sollte der Verso eigentlich recht pendelstabil sein.

Die Stützlast ist bei den Toyota-PWs immer etwas mager (~55kg), aber ich würde trotzdem auf 75 kg - schon wegen der Fahrbarkeit.

Der 1.8l mit ~170Nm und 129Ps zieht einen solchen WoWa sicher brauchbar durch die Gegend - die Versos sind ja relativ kurz übersetzt, was beim Anhängerbetrieb ein Vorteil ist. So kannst du auf der AB auch den fünften Gang benutzen. An AB-Steigungen wirds dann wohl der dritte werden und du wirst dich hinter den Brummis einfädeln müssen, aber Wettrennen am Berg bringens eh nicht.

Auf Alpenpass-Überquerungen mit WoWa würde ich mit dem Verso dann allerdings verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen