Toyota Rav4 (BJ95) fängt an zu bocken - Wer kann helfen?
Hallo,
seit kurzem fängt der Toyota Rav 4 (Baujahr 1995, ca. 240.000km) eines Bekannten an zu bocken.
Da er und seine freie Werkstatt nicht weiter wissen, dachte ich mir, dass ich eventuell den ein oder anderen nützlichen Tipp aus dem MT-Forum erhalten könnte.
Das Problem kann wie folgt beschrieben werden:
Das Auto startet in der Regel ganz normal. Allerdings tauch das Problem nach etwa 15-20 Minuten Fahrzeit auf, indem das Gas nicht richtig angenommen wird und es zu Zündaussetzern kommt, sodass der Motor aus geht.
Bleibt der Motor noch an ist zudem zu bemerken, dass ein Leistungsverlust vorhanden ist.
Beim erneuten Starten dauert es erst eine gewisse Zeit, bis der Motor wieder richtig rund läuft.
Sehr auffällig ist, dass dieses Problem auftaucht, wenn vorher das Auto gefahren wurde und dieses nach kurzer Zeit wieder gestartet wird. (Es also noch nicht kalt geworden ist)
In Einzelfällen springt das Auto, nachdem es ausgegangen ist, auch gar nicht erst wieder an.
Zunächst dachte mein Bekannter bei Toyota den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, jedoch wies ihn ein Mitarbeiter am Telefon direkt ab mit der Begründung, dass dort nichts hinterlegt, wenn keine Motorkontrollleuchte brennen würde.
(Bin ich nebenbei von meiner C-Klasse anders gewöhnt, da dort auch Fehler hinterlegt sind, wenn keine Lampe brennt)
Der Werkstattmeister aus der freien Werkstatt fing dann zunächst an die Zündkerzen zu tauschen, was keine Veränderung brachte.
Er teilte mir mit, dass an der 1. Zündkerze Öl vorhanden sei, allerdings konnte dies auch daraus resultieren, dass die Zündkerze nicht feste genug angezogen war.
Danach wurde 1 Satz Zündkabel ausgetauscht. Dies beseitigte jedoch nicht das Problem.
Weiterhin wurde die Drosselklappe gereinigt und die Kontakte im Zündverteiler abgeschliffen.
Da sich auch bei ihm 3 Fragezeichen im Gesicht abzeichneten, stoppte mein Bekannter zunächst das Vorhaben, die Zündspule, Zündverteiler und Zündverteilerfinger zu wechseln, da keine eindeutige Diagnose gefunden werden konnte.
Er nimmt an, dass durch die Werkstattaktionen die Ausfälle geringer geworden sind. Dies kann aber auch nur Zufall sein.
Und nun die Frage an euch:
Gibt es eventuell jemanden unter euch der dieses Problem schon einmal hatte oder davon gehört hat?
Oder weiss jemand, in welche Richtung man dabei gehen müsste ?
Danke im Voraus
9 Antworten
Vielleicht ist der Temperatursensor vom Kühlwasser kaputt. Es kann sein, daß er denkt, daß der Motor noch kalt ist obwohl er aber schon die Betriebstemperatur erreicht hat. Dadurch macht er immer ein fettes Benzin Luft Gemisch und springt schlecht an, wenn der Motor warm ist. Und beim fahren auch immer fettes Gemisch.
Hallo
Hallgeber im Verteiler defekt.habe ich schon ein paarmal gehabt
Ich würde sowieso damit in eine richtige Toyota-Werkstatt gehen, die haben zum einen die richtige Software auf dem Diagnosegerät und die Erfahrung, wo der Fehler am ehesten zu finden ist.
In den freien Werkstätten gibt es so viel Versuch und Irrtum, daß sich der vermeintliche Preisvorteil rasch auffrisst (früher mit ner anderen Marke schon selbst erlebt).
Außer dem Hallgeber (YOGi 2000) ist Zündungsseitig fast alles unternommen worden.
Möglich wären Treibstoffversorgungsstörungen bei warmen Motor, denn ein zu fettes
Gemisch würde den Motor nicht gleich absterben lassen. Möglich wäre auch,das ein
elektrischesBauteil der Zündung, bei zu großer Wärme aussteigt und nach etwas
Abkühlung wieder funktioniert. Das Auto wird 20Jahre alt, da kann es schon mal
zu Störungen kommen. Gruss aus B.............
Ähnliche Themen
Danke erstmal für eure schnellen Antworten.
Ich habe alle Informationen meinem Bekannten weitergegeben und er hat sich sehr gefreut.
Zitat:
@Alex_123 schrieb am 31. Januar 2015 um 10:41:44 Uhr:
Ich würde sowieso damit in eine richtige Toyota-Werkstatt gehen, die haben zum einen die richtige Software auf dem Diagnosegerät und die Erfahrung, wo der Fehler am ehesten zu finden ist.
In den freien Werkstätten gibt es so viel Versuch und Irrtum, daß sich der vermeintliche Preisvorteil rasch auffrisst (früher mit ner anderen Marke schon selbst erlebt).
Frage ist, ob man bei diesem Modell einen Fehler auslesen kann, obwohl im KI keine Lampe aufleuchtet?
Der Mitarbeiter bei Toyota meinte ja zu ihm am Telefon, das man sich das sparen kann, wenn keine Motorkontrollleuchte aufleuchtet, aber ich bin es z.B. von meinem w203er Mercedes gewohnt, dass trotz nicht vorhandener Warnhinweise im KI Fehler hinterlegt sein können.
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 31. Januar 2015 um 13:10:32 Uhr:
Außer dem Hallgeber (YOGi 2000) ist Zündungsseitig fast alles unternommen worden.
Möglich wären Treibstoffversorgungsstörungen bei warmen Motor, denn ein zu fettes
Gemisch würde den Motor nicht gleich absterben lassen. Möglich wäre auch,das ein
elektrischesBauteil der Zündung, bei zu großer Wärme aussteigt und nach etwas
Abkühlung wieder funktioniert. Das Auto wird 20Jahre alt, da kann es schon mal
zu Störungen kommen. Gruss aus B.............
Okay, wenn ich jetzt alles sammle, müsste ich also als nächstes mal den Temperatursensor vom Kühlwasser und den Hallgeber wechseln.
Mir persönlich würde evtl. noch die Benzinpumpe einfallen?
Welche ''elektronischen Bauteile der Zündung'' könnten noch betroffen und für die Problemlösung zweckmäßig sein?
Kurzer Zwischenruf
Egal Was schlussendlich die Ursache sein wird, so glaube ich doch, die beste Adresse zur REP.
wäre wohl ein guter KFZ-Elektriker. Denn Alles was hier möglich ist, hat einen elektrischen
Hintergrund, vom Hallgeber bis zur Kraftstoffpumpe oder bei Hitze aussteigende Elektr.
Bauteile. Vielleicht hilft Euch Dies auch,Gruss aus B...........
Zitat:
@KingOfKingz10 schrieb am 31. Januar 2015 um 17:57:30 Uhr:
Frage ist, ob man bei diesem Modell einen Fehler auslesen kann, obwohl im KI keine Lampe aufleuchtet?
Der Mitarbeiter bei Toyota meinte ja zu ihm am Telefon, das man sich das sparen kann, wenn keine Motorkontrollleuchte aufleuchtet...
Dieser RAV hat noch kein OBD. Durch Kurzschließen zweier Kontakte im Diagnosestecker im Motorraum blinkt eine Kontrollleuchte. Zum Beispiel 2x, Pause, dann 4x. Das bedeutet dann 24.
Jetzt im Werkstatthandbuch nachschlagen. Da stehen dutzende von solchen Zahlen drin und jede hat eine danebenstehende Diagnose.
So geht das. Aber direkt den Fehler auslesen ist bei diesem Modell nicht möglich.
Hallo
Nur mal zur Aufklärung
Es gibt bei toyota sehr wohl ein diagnosegerät für diese älteren Modelle.dazu wird eine Box mit zig Kabeln zwischen den eingangs und ausgangs Signalen am motorsteuergerät dazwischen geklemmt und so werden alle Signale sogar mit einem Oszi.diagnostiziert.
Leider werden die alten toyota Techniker immer weniger,die sich da noch auskennen und es war damals keine Pflicht,sich diese teuren (15000dm) Geräte zu kaufen.
Zwischenruf
Obwohl Dies eine nervende Sucherei ist, lohnt es sich für das genannte Auto, mit 240.000Km auf der Uhr,
allemal, meine Ex-Arbeitskollegin, die meinen RAV4.1 von 1996 fährt, ist nun bei knapp 300.000Km und das
Auto läuft wie ein Uhrwerk. Da sind bestimmt noch 100.000Km möglich. Da Sie das Auto liebt, wird`s wohl
werden. Viel Glück und gutes Gelingen................