Toyota Qualität oder Quantität. Qualität, wenn überhaupt nur zu Lasten der Kunden?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen,

bei Toyota scheint echt der Wurm drin zu sein! Ich bin mit meinen 2 CV echt zufrieden, hab ich wohl der Werkstatt zu verdanken.
Ich muss jedoch feststellen, dass Toyota nicht mehr das ist was es einmal war.
Ich(wir) kenne(n) und fahr(en) die Fahrzeuge der Toyota Company seit 12 Jahren.

1. Toyota Corolla E9
2. Toyota Carian E3
3. Toyota Corolla E11
4. Toyota Avensis T22
5. Toyota Corolla E12
6. Toyota Corolla Verso R1 1.8 MMT
7. Toyota Corolla Verso R1 2.2 C'Cat.

Fakt ist, das die Qualität der Materialien spürbar nachgelassen hat. Des Weiteren ist die Ausstattung von Modell zu Modell gesunken.
Jezt musste ich erfahren, dass der neue Verso nur noch einen Schlüssle mit Fernbedienung hat.

Ich hoffe nicht, dass wir dem nächst mit der Kurbel an einem Toyota stehen müssen!

Diesen Thread werde ich Toyota via E Mail (http://infoservice.moreinteractive.de/toyota_v9/_forms/contact.asp) mitteilen, damit diese die Meinung der Kunden ungefiltert einfagen können.

Beiteiligt Euch, gemeinsam sind wir stark!

egsi-verso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso


....

Fakt ist, das die Qualität der Materialien spürbar nachgelassen hat. Des Weiteren ist die Ausstattung von Modell zu Modell gesunken.
Jezt musste ich erfahren, dass der neue Verso nur noch einen Schlüssle mit Fernbedienung hat.
.....

Auch ich bin ein langjähriger Toyotafahrer

Carina E 1,6
Carina E 1,8
Avensis D-4D T22
Avensis D-4D T25
Corolla Verso D-CAT

und kann oben ausgesagtes nur bestätigen. Vor allem die fühlbare Qualität ist seit dem T22 ständig gesunken, die verarbeiteten Materialien wirken mittlerweile richtig billig, die sichtbare Verarbeitungssorgfalt des CV ist unter der Gürtellinie. Das ist aber gg. dem Lichtdesaster und dem Geklappere des T25 sogar noch erträglich. Leider gesellen sich dazu auch noch echte Fehlkonstruktionen wie (bspw. die Kofferraumabdeckung des CV oder die Ausführung der Optitroninstrumente bei Licht am Tag) die die Praxistauglichkeit einschränken und die es in Vorgängermodellen so nicht gab. Noch bin ich zufrieden weil die verborgene Qualität stimmt, keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche fällig wurden und die "Costs to have" sich im Rahmen halten.

Wenn ich allerdings auf den neuen Verso und dessen Preise schaue, habe ich nicht das Gefühl, dass der nächste Wagen ein Toyota wird. Ein einigermaßen ausgestatteter Verso kostet dann mindestens 30T€ der CV D-CAT Sol kostete vor 3 Jahren noch 25T€. Ich glaub da hat Toyota etwas nicht verstanden. 20% Preissteigerung bei abgesenktem Ausstattungs- und Materialniveau in drei Jahren sind etwas viel. Und das bei aktuell gigantischen Wertverlusten für Gebrauchtwagen.
Der fehlende zweite Funkschlüssel kostet Toyota vlt. 10€, beim Kunden hinterlässt man mit solchen Kleinlichkeiten einen bleibenden negaitven Eindruck. Das ist aber leider nur ein kleines Mosaiksteinchen von vielen. Die gg. ehem. Sol Varianten FEHLENDE Klimaautomatik, der Regensensor und ein abblendender Innenspiegel im Life schlägt da noch mehr zu Buche. Natürlich gibt es das "Plus"oder "Executive Paket" allerdings mit den Folgen für den Preis. Betrachtet man die Konkurrenz (vor allem die französische) hat man dort offensichtlich ein anderes Bild von Kundenakzeptanz und Preisgestaltung. Da man sich offenbar diese Fahrzeuge als Vorbild bei der Armaturengestaltung auserkoren hat (aber noch weit von deren Anmutung entfernt ist) sollte man das Gleiche auch für die Preisgestaltung tun.
Ich bin sicher, auch Toyota wird es wieder lernen, der Markt erzeugt genug Zwänge. Ein erster Anfang ist mit dem Ausstieg aus der F1 gemacht. Auch der Prius III zeigt in die richtige(re) Richtung. Mal schaun wie lange es dauert bis man sich wieder auf die ehemaligen Qualitäten (lieber Sein als Schein mit weniger Geldscheinen) besinnt.

monegasse

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zum eigentlichen Thema:

Toyota ist im ADAC Praxistest von Platz 6 (2008) auf Platz 7 abgerutscht.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Zum eigentlichen Thema:

Toyota ist im ADAC Praxistest von Platz 6 (2008) auf Platz 7 abgerutscht.

Ich sage doch immer wieder: Toyota kommt der Deutschen Konkurrenz immer näher ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ich sage doch immer wieder: Toyota kommt der Deutschen Konkurrenz immer näher ... 😁

Erfreulicher wäre es, wenn die deutschen Mitbewerber mal Toyota näher kommen würden, aber die fühlen sich auf den hinteren Plätzen sichtlich wohl 🙂

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ich sage doch immer wieder: Toyota kommt der Deutschen Konkurrenz immer näher ... 😁
Erfreulicher wäre es, wenn die deutschen Mitbewerber mal Toyota näher kommen würden, aber die fühlen sich auf den hinteren Plätzen sichtlich wohl 🙂

Es muss dort ziemlich gemütlich und behaglich sein, immerhin fühlen sich auch die Franzosen dort wohl. Kein Wunder, wenn Toyota dort auch hin will ... Irgendwann stehen Porsche und Subaru oben alleine rum und langweilen sich noch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Erfreulicher wäre es, wenn die deutschen Mitbewerber mal Toyota näher kommen würden, aber die fühlen sich auf den hinteren Plätzen sichtlich wohl 🙂

Es muss dort ziemlich gemütlich und behaglich sein, immerhin fühlen sich auch die Franzosen dort wohl. Kein Wunder, wenn Toyota dort auch hin will ... Irgendwann stehen Porsche und Subaru oben alleine rum und langweilen sich noch 😁

Nachdem Porsche jetzt auch hinter Toyota liegt denke ich mal kaum. :-)

Für mich ist Toyota schon weit unter die Französichen Marken gefallen. Man bekommt nur guten Service vorgegaukelt, man ständig eine Kaffee angeboten aber die Probleme werden nicht angegangen. Und die achso tollen Kundenbefragen, bei denen finde ich es irgendwie seltsam das ich jetzt wo sie wissen das ich unzufrieden bin werde ich nicht mehr angerufen. Man wird ständig nur belogen und einen Informationen vorenthalten. Der Service erscheint einem toll so lang man ihn nicht wirklich braucht.

Ich glaube ich würde eher einen Dacia kaufen alls nochmal einen Toyota der ist zwar billig aber auch billig im Preis. Die neuen Toyotas sind nur teurer billig Schrott.

Habe gedacht ich werde früher von dem Auris, aber das wird ein Problem werden den loszuwerden, noch nichtmal mein Händler hält wohl große Stücke auf ihn.

Zitat:

Original geschrieben von Lorth_Needa


Und die achso tollen Kundenbefragen, bei denen finde ich es irgendwie seltsam das ich jetzt wo sie wissen das ich unzufrieden bin werde ich nicht mehr angerufen. Man wird ständig nur belogen und einen Informationen vorenthalten.

Das passiert aber bei jedem Brand, wo die Qualität und die Kundezufriedenheit abnimmt. Nicht nur bei Toyota. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen