Toyota Proace Verso neues Modell - Erfahrungen

Toyota Proace 2 (V)

Hi!

Wer von euch hat schon Erfahrungen mit dem neuen Proace? Ich will mir den holen, nachdem man VW nicht mehr kaufen kann und der T6 deswegen und wegen des Preises keine Option mehr ist.

Wer hat einen, wie is er, was sind Schwachstellen und aktuell mein Thema: Gibts den hinten mit Schiebefenster in den Türen?

Freu mich über jede Info!

Danke und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Verlagert das doch bitte in nen vw DSG thread, hier geht es um den Toyota proace

1269 weitere Antworten
1269 Antworten

Das Problem mit der Standheizung hängt sicher auch mit der Batterie zusammen. Die Diesel Standheizungen benötigen viel Strom.

Ja, dass stimmt. Mir ist es schon passiert, Auto war schön warm im Innenraum, ließ sich aber nicht mehr starten -> Batterie leer. Konnte nur noch durch Starthilfe gestartet werden ( ACE ). Wenn Standheizung genutzt wird, lieber noch ne extra Runde drehen.

Eine Sache, die mich langsam wirklich stört: das Navi stürzt immer mal wieder beim Start ab oder braucht bis zu eineinhalb Minuten, bis wieder Inhalte angezeigt werden. D.h. ich starte den Motor, Bildschirm bleibt erstmal komplett schwarz, dann kommt irgendwann später mal das Toyota Logo und dann kommen erst mal langsam die Funktionen wieder. Ist natürlich toll, wenn man in einem engen Parkhaus rückwärts ausparken möchte, aber die Rückfahrkamera sowie die Abstandswarner nicht angezeigt werden... auch spaßig, wenn sich während der Fahrt das Navi bzw. der Multimediateil in einer Funktion "frisst". Mir ist es jetzt schon mehrfach passiert, dass zwar noch Musik vom Handy abgespielt wurde, sich aber bsp. die Lautstärke nicht mehr verändern ließ. Telefonate konnten dann auch nicht mehr angenommen werden und beim Wechsel auf Radio blieb dann alles stumm. Abhilfe bringt dann wirklich nur Fahrzeug abstellen und komplett aus.

Toyota scheint da mit Updates mal wieder sehr sparsam umzugehen. Eigentlich waren ja auch mehrere Kartenupates für drei Jahre versprochen, das aufgespielte Kartenmaterial ist aber noch von 2017... das wird doch wohl hoffentlich OTA installiert werden können?

Mal eine Frage zur Start&Stop Automatik... vielleicht bin ich ja zu doof und kann nicht lesen, aber gibt es keine Möglichkeit, den Motor bei Bedarf vorsätzlich zu stoppen ohne gleich komplett auszuschalten? Ich fahre regelmäßig mit einem Autoaufzug in eine Tiefgarage, da muss der Motor natürlich abgestellt sein. Die normale Stopautomatik läuft aber während der Fahrt wieder an. Egal ob ich in D, P oder N bin. So ein klassisches "Zündung aus" muss doch möglich sein, ohne gleich das ganze Fahrzeug abzuschalten?

Mit dem Navi hab ich noch keine Probleme feststellen können, hab das Auto aber erst nen paar Tage.
Bei diesen ganzen kleineren Macken und der mMn qualitativ schlechten Rückfahrkamera und Freisprecheinrichtung muss man einfach sagen, es ist halt zu 95% ein Franzose.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde.

Ich lese jetzt schon seit einige Wochen hier mit. Danke an alle Mit-Foristen für Ihre Beiträge.

Seit Anfang November fahre ich einen L2 Executive und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Als bisheriger Kombi-Fahrer muss ich mich an die weniger sportliche Fahrweise gewöhnen, aber was macht man nicht alles für die vielen Kinder.

Folgende Mängel sind bei mir bisher aufgefallen:
--> Die separat zu öffnende Heckscheibe schließt nicht dicht ab. Dadurch funktioniert der Heckscheibenwischer nicht richtig. Ist eine "interessante" Konstruktion: ein Stift muss beim Schließen in eine Kunststoff-Antriebsscheibe passen. Bei mir passt es nicht und der Heckscheibenwischer geht nicht. Werkstattbesuch noch diese Woche.

--> Die (vorhandene) Ambientebeleuchtung lässt sich nicht einschalten (wie bei einigem Mit-Foristen).

--> Navi: die Anbindung via MirrorLink ist eine Katastrophe. Falls irgendwer - z.B. mittels PSA Firmware-Update - es geschafft hat, Android Auto zum laufen zu bekommen. Ich wäre sehr interessiert!
Im übrigen geht die Anbindung via Bluetooth und Tethering gut. TomTomTraffic funktioniert auch.

--> ACC: ist natürlich bitter, dass es nicht richtig bremst. Aber dafür bräuchte man ja auch eine elektrische Bremse. Nicht so eine formschöne Handbremse.

--> Standheizung: funktioniert gut. Natürlich vermisse auch ich die Programmiermöglichkeit.

Ich suche nach einer guten Lösung für die Kofferraum-Organisation. Eine zweite oder sogar dritte Ladeebene wäre echt praktisch um die volle Höhe sinnvoll ausnutzen zu können. Die Kofferraum-Abdeckung ist sinnlos und habe ich auch gleich in den Keller gepackt. Habe das Sicherheitsnetz installiert.

Grüße von der Saale,
Alex

Zitat:

@al.bo schrieb am 27. November 2018 um 16:39:43 Uhr:


Hallo in die Runde.

Ich lese jetzt schon seit einige Wochen hier mit. Danke an alle Mit-Foristen für Ihre Beiträge.

Seit Anfang November fahre ich einen L2 Executive und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Als bisheriger Kombi-Fahrer muss ich mich an die weniger sportliche Fahrweise gewöhnen, aber was macht man nicht alles für die vielen Kinder.

Folgende Mängel sind bei mir bisher aufgefallen:
--> Die separat zu öffnende Heckscheibe schließt nicht dicht ab. Dadurch funktioniert der Heckscheibenwischer nicht richtig. Ist eine "interessante" Konstruktion: ein Stift muss beim Schließen in eine Kunststoff-Antriebsscheibe passen. Bei mir passt es nicht und der Heckscheibenwischer geht nicht. Werkstattbesuch noch diese Woche.

--> Die (vorhandene) Ambientebeleuchtung lässt sich nicht einschalten (wie bei einigem Mit-Foristen).

--> Navi: die Anbindung via MirrorLink ist eine Katastrophe. Falls irgendwer - z.B. mittels PSA Firmware-Update - es geschafft hat, Android Auto zum laufen zu bekommen. Ich wäre sehr interessiert!
Im übrigen geht die Anbindung via Bluetooth und Tethering gut. TomTomTraffic funktioniert auch.

--> ACC: ist natürlich bitter, dass es nicht richtig bremst. Aber dafür bräuchte man ja auch eine elektrische Bremse. Nicht so eine formschöne Handbremse.

--> Standheizung: funktioniert gut. Natürlich vermisse auch ich die Programmiermöglichkeit.

Ich suche nach einer guten Lösung für die Kofferraum-Organisation. Eine zweite oder sogar dritte Ladeebene wäre echt praktisch um die volle Höhe sinnvoll ausnutzen zu können. Die Kofferraum-Abdeckung ist sinnlos und habe ich auch gleich in den Keller gepackt. Habe das Sicherheitsnetz installiert.

Grüße von der Saale,
Alex

Hallo Alex

https://www.toyota.de/.../toyota-safety-sense.json?...

Laut diesem Link/Video bremst das Teil doch? oder ist das nicht richtig?

gruss

JS

Das ist der Notbremsassistent. Der bremst aktiv.
Die automatische Distanzregelung bremst nicht aktiv, sondern nür über die Motorbremse und ist damit praktisch nutzlos.

Ja sehr nutzlos auch sehr schade. Eigendlich könnte Toyota mit eine Software es ändern

Zitat:

Hallo Alex
https://www.toyota.de/.../toyota-safety-sense.json?...
Laut diesem Link/Video bremst das Teil doch? oder ist das nicht richtig?
gruss
JS

Also nach meiner Erfahrung schaltet sich das ACC einfach aus, wenn es durch die Motorbremse den Abstand nicht mehr regeln kann (weil z.B. der Vordermann stark bremst). Es kommt dann ein lustiger Hinweis im Anzeigeinstrument.

Hier das Zitat aus der Bedienungsanleitung:

Zitat:

Mit Hilfe eines Radargeräts, welches eine Reichweite von ca. 100 m besitzt und sich vorne am Fahrzeug befindet, erfasst dieses System ein vor ihm fahrendes Fahrzeug.
Es passt die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch an die Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs an.
Wenn das vorangehende Fahrzeug langsamer fährt, reduziert das System schrittweise die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs nur mit Hilfe der Motorbremse (als ob der Fahrer die Minus-Taste "-"
betätigt hätte).
Falls Ihr Fahrzeug zu dicht auffährt oder sich zu schnell einem vorausfahrenden Fahrzeug nähert, schaltet sich die adaptive Geschwindigkeitsregelung automatisch ab.

Den Notbrems-Assistent habe ich noch nicht im Einsatz erlebt. Kann ich nichts zu sagen. In der Bedienungsanleitung steht:

Zitat:

Der autonome Notbremsassistent greift ein, falls der Fahrer nicht schnell genug auf eine Kollisionswarnung reagiert und die Bremsen betätigt. Es trägt ohne Eingriff des Fahrers dazu dabei, einen Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere zu verringern, indem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert wird.

Zitat:

@Eastwood575 schrieb am 29. November 2018 um 21:52:44 Uhr:


Das ist der Notbremsassistent. Der bremst aktiv.
Die automatische Distanzregelung bremst nicht aktiv, sondern nür über die Motorbremse und ist damit praktisch nutzlos.

Wieso nutzlos? Gerade auf der Autobahn mit Tempomat funktioniert das doch hervorragend?

Findest Du? Vielleicht liegt es ja an den Autobahnen auf denen ich (täglich) unterwegs bin, aber ich musste ständig manuell eingreifen. Was für mich dieses System ad absurdum führt.
Ich bin, bzw. war allerdings auch (ein sehr gut funktionierendes) Distronic System von Mercedes gewöhnt.

Also ich habe mir gerade noch einmal das Video angeschaut! Bei Minute 0:26 steht in dem Viedeo zur ACC "Wird der Mindestabstand nicht eingehalten verringert das System die Geschwindigkeit und betätigt schliesslich die Bremse"!!!
Kurz danach wird in dem Video auch Symbolhaft das Bremsen mit einer Animation dargestellt! also wenn mir der Verkäufer danach erklärt dass dem nicht so ist hole ich den im Januar erst gar nicht ab!!!
Ist es möglich dass das geändert wurde? hat wer, mit der letzten Baureihe vielleicht, dazu irgend welche erfahrung?

Die Baureihe hat sich seit der Einführung nicht verändert. Wenn überhaupt dürften solche Änderungen nur zu einem Modelljahreswechsel erfolgen. Steht nicht ein paar Seiten weiter oben, dass die Funktion so geplant war, aber dann technisch gestrichen wurde?

definiere bitte "weiter oben" In der Spezifikation steht "ACC" und dann muss ich noch nach Kleingedrucktem suchen? Nö, mit mir nicht! Das war von mir ein "Must have" da ich dieses System bereits aus einem anderen fahrzeug gekannt habe! Und wurde mir auch als "Mit-Bremsender Abstandsregler" Erklärt/Verkauft!

Guten Abend zusammen laut Prospekt (rechts unten) ist es klar vorhanden!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen