Toyota Proace Verso 2017- Spionagesoftware
Hi Leute,
hab durch ein anderes Forum eine beunruhigende Entdeckung gemacht. Drückt mal bei der Touchversion des Radios (mit integr. Navi) etwas länger gleichzeitig auf die Tasen links für das Auto und das Radio. Dann kommt eine PIN-Abfrage, die ihr mit 1111 beantwortet und schon seht ihr ein elange Liste von Dateien, alle mehrere MB groß, die sämtliche Bewegungsdaten des Fahrzeugs beinhalten - so die Angaben aus dem anderen Forum.
Ist egal ob Toyota, Citroen oder Peugeot das selbe!
Ich werde mal versuchen, die auszulesen...
Wenn die wirklich sämtliche Daten sammeln und z.B. bei Inspektionen auslesen, wäre das ein Skandal ohne gleichen.
Wie seht ihr das?
LG
Beste Antwort im Thema
...ich würd gern on topic bleiben, einverstanden?
41 Antworten
Ich habe hier mal aufgeräumt und OT beseitigt. Das ist hier kein Platz für wilde Spekulationen.
Es war ja ein offenes Geheimnis, dass alle Hersteller jederzeit schauen können, wo sich die Fahrzeuge befinden und moderne Autos permanent diverse Dinge in die Zentrale funken. Das war nur zum einen nicht richtig nachzuweisen, zum andere ist jetzt die DSGVO dazugekommen.
Gibt es deshalb hierzu eine Aussage von Toyota bzw. ist der geschilderte Sachverhalt auch ein paar Monate später noch aktuell?
Zitat:
Gibt es deshalb hierzu eine Aussage von Toyota bzw. ist der geschilderte Sachverhalt auch ein paar Monate später noch aktuell?
Ich hab demnächst die erste Inspektion und Vorkehrungen getroffen, damit ich erkenne, ob die Daten dabei abgesaugt werden. Lt. Datenschutz-Spezialisten ist alleine das Speichern ohne Wissen und Zustimmung bereits ein schweres DS-Vergehen...
Ich denke, dass ich in 4-6 Wochen die Inspektion mache.
Grüße in die Runde!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe meinen Proace verkauft und das nicht weiter verfolgt. Wenn jemand hier ist, der Bock hat: Bitte übernehmen!
Grüße!
Die erste Inspektion hast du nicht mehr machen lassen? 😕
Hi, doch, hab ich machen lassen und nach der Inspektion waren die ganzen logdateien noch da. Das heisst aber gar nix und ich kann nicht sagen, ob sie ausgelesen wurden. Dazu hätte ich tiefer einsteigen müssen und nach Protokollfiles oder so suchen müssen.
Es bleibt aber dabei, dass die Daten aufgezeichnet werden. Lt. neuer DSGVO müssten wir diesem Aufzeichnen auf jeden Fall zustimmen und die Hersteller müssten angeben, welche Daten mit welcher Berechtigung aufgezeichnet werden. Selbst wenn nur diese Angaben in einer Datenschutzerklärung fehlen, ist das ein schwerer Verstoss gegen die DSGVO. Die Erklärung müsste dem KV beiliegen, tat sie bei mir nicht.
Bin kein Anwalt, aber von berufswegen mit der DSGVO vertraut. M.E. könnte sogar der KV ungültig sein, wenn die DS Erklärung nicht beilag bzw. über das Aufzeichnen keine Auskunft gibt.
So far.... weiss jemand, wie ich beim Outlander ins Servicemenü komme???
Ich bin jetzt kein DSGVO Soezialist, daher meine Frage: Das ist doch Dein Eigentum, dein Auto. Gilt die DSGVO denn, wenn dein Eigentum Daten von dir aufzeichnet. Dein Laptop speichert doch auch jede Menge Daten, wie Browserverlauf. Dein Handy doch Bewegungsprofile.
Dort ist es doch auch nicht verboten, personenbezogene Daten aufzuzeichnen, warum dann beim Auto?
Zitat:
@davolvodoc schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:12:16 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe meinen Proace verkauft und das nicht weiter verfolgt. Wenn jemand hier ist, der Bock hat: Bitte übernehmen!Grüße!
Hallo,
Darf ich fragen warum du ihn verkauft hast! Wir stehen vor einem Kauf... Gerne auch per PN.
Liebe Grüße
Hi!
Ich hab ihn verkauft, weil die Familie ihn einfach nicht mochte. Wenn du dann drei Frauen im Auto hast, die dauernd was auszusetzen haben.... und mich hat auch gestört, dass er hinten einfach keine zu öffnenden Fenster hat. Das war zu jeder Jahreszeit ein Unding....
Viele Grüße!