Toyota oder Fiat ?
Ich suche einen kleinen Zweitwagen, sowohl der Aygo als auch der neue Panda würden mir gefallen. Ist die Qualität vergleichbar? Beide werden schließlich in Osteuropa hergestellt, der eine in Tschechien, der andere in Polen. Im Vergleichstest von Auto-Motor-Sport konnte sich der Panda vor dem Aygo platzieren, außerdem sollen Toyotas nur dann die sprichwörtliche Qualität haben, wenn sie auch in Japan produziert wurden.
27 Antworten
Also ich würde dir 100% zum Toyota raten.
Ich bin früher mal Fiat gefahren und habe gedacht so schlimm kann es nicht sein mit der anfälligkeit, aber ich hatte mich getäuscht. Es kann sein das Fiat inzwischen besser geworden ist, aber bestimmt nicht viel.
Vom Aussehen her must du es wissen obwohl mein Geschmack wäre der Fiat nicht.
Von der Sicherheit her sollte der Toyota auch mehr drin haben als der Fiat, wenn ich mich nicht irre. Und die 400€, die der Fiat günstiger ist, sind es nicht wert.
Über den Verbrauch kann ich zum Fiat nichts sagen, aber ich gehe mal davon aus, das sich beide nicht viel nehmen!
Über die Qualität würde ich mir beim Toyota keine gedanken machen, aber das wird man erst mit der Zeit sehen.
MFG
PS: Sag mal bescheid für was du dich entschieden hast wenn es soweit ist.
Re: Toyota oder Fiat ?
Zitat:
Original geschrieben von virtuell
Im Vergleichstest von Auto-Motor-Sport konnte sich der Panda vor dem Aygo platzieren
Auto-Motor-Sport, Auto-Motor-Sport, Auto-Motor-Sport ... da war doch was???
Ach richtig, das Satire-Magazin, das von sich selbst behauptet, Autos neutral zu testen, stimmt...
Also wenn ich einer Zeitschrift traue, dann einem Satire-Magazin 😉
ob der Aygo die gewohnte Qualität aufweist muss sich wohl erst noch zeigen,dieses Modell wurde anicht als reiner Toyota entwickelt sondern mit der PSA Group....
Fiat hat eine lange Kleinwagentradition und meist besinnen sich Firmen mit Probleme auf alte Stärken...
Fiat wurde z.B. immer nachgesagt sie rosten,seit vielen Jahren sind die Wagen größtenteil verzinkt und gerade heutige Fiat rosten deutlich weniger als der Durchschnitt.
Das Testergebnis bezog sich auf eine Eigenschaftswertung und die platzierte den Panda nunmal vorne.....Zuverlässigkeit muß sich aber bei jedem Modell langfristig neu beweisen auch bei einem Toyota der kein echter Toyoat ist.
Grüße Andy
Moin,
Ich kenne bislang zar nur sehr wenige Fahrer eines Panda II, aber diese sagen einheitlich aus, das sie mit ihrem Auto sehr zufrieden sind und der Wagen keine Mängel hatte bzw. wenn, dann nur pippikram wie mal ein lockeren Hebel, der in der Werkstatt in wenigen Minuten gerichtet wurde.
Ne Garantie, das du einen ordentlichen bekommst, kann dir zwar niemand geben, aber ich sehe den Panda II ziemlich positiv (ausser das seine Verrbreitung noch nicht so groß ist). Insbesondere das Design des Aygo finde ich persönlich abstossend. Da ist das "langweilige" Innendesign des Panda II schon beinahe positiv zu bewerten.
Also mein Tipp ... setz dich in beide Autos mal rein, dreh jeweils ne Runde und dann entscheide dich für ein Auto. Das ist der rationalste Weg zu einer Entscheidung zu kommen. Denn DEINE Präferenzen kann dir nunmal keiner nennen.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Re: Toyota oder Fiat ?
Zitat:
Original geschrieben von virtuell
Ich suche einen kleinen Zweitwagen, sowohl der Aygo als auch der neue Panda würden mir gefallen. Ist die Qualität vergleichbar? Beide werden schließlich in Osteuropa hergestellt, der eine in Tschechien, der andere in Polen. Im Vergleichstest von Auto-Motor-Sport konnte sich der Panda vor dem Aygo platzieren, außerdem sollen Toyotas nur dann die sprichwörtliche Qualität haben, wenn sie auch in Japan produziert wurden.
Naja, was sind denn die Kriterien??
Wäre ev. ein Honda Jazz eine Alternative??
Denn wirklich prickelnd sind beide nicht, der Aygo hat z.B. nicht wirklich eine Kofferraumklappe, nur das Glas ist als Klappe ausgelegt und auch ansonsten ist der Innenraum nicht soo pralle (ich hasse Zentralinstrumente und halte sie für äußerst bescheuert)...
Beim FIAT wirds vermutlich besser als beim Toyota sein...
Ganz klar Toyota Ayego und nicht der unschöne Panda.
Wenn dir der Toyota nicht gefällt, kannst du ja noch andere Japanischen Marken angucken z.B.:Mazda
ich koennte mich ehrlichgesagt nicht entscheiden.... mich persoenlich wuerde die zusammenarbeit mit den franzosen beim aygo stoeren....
aber ich denke mal das toyota auch bei dem nciht gespart hat und ein zuverlaessiges auto auf die beine gestellt hat... das hoffe ich zumindest.
@Stephan Payne
Was meinst Du denn mit Zentarlinstrument, den Tacho hinterm Lenkrad??? Haben das nicht fast alle Autos, oder kann es sein das Du den Aygo gar nicht kennst, oder aber vielleicht mit dem Yaris verwechselst?
Zitat:
Original geschrieben von Kicknick
@Stephan Payne
Was meinst Du denn mit Zentarlinstrument, den Tacho hinterm Lenkrad??? Haben das nicht fast alle Autos, oder kann es sein das Du den Aygo gar nicht kennst, oder aber vielleicht mit dem Yaris verwechselst?
Ich denke, da hast du recht...
Der Aygo war das Teil mit ohne Drehzahlschäter...
Also die Langfrist-Qualität wird sich bei beiden noch zeigen müssen.
Beim Crash-Test jedoch gibts schon deutliche Unterschiede:
Fiat Panda (2004) ***
Test Scores: Front 10 (63%) Side 10 (56%) Overall 20 Pedestrian 6 (17%) Child Protection 21 (43%)
Citroen C1 (baugleich mit Aygo) ****
Test Scores: Front 11 (69%) Side 14 (78%) Belt Reminder 1 Overall 26 Pedestrian 14 (39%) Child Protection 36 (73%)
Quelle: http://www.euroncap.com
Für mich würde sich eher die Frage stellen, ob C1 oder Panda... der C1 sieht besser aus und kostet weniger als der Aygo...
Der Panda ist wohl auf einem höheren Level, man kann ihn besser ausstatten und er wirkt nicht so ärmlich, wie die Drillinge.
Qualitätsmäßig habe ich nur gutes vom Panda gehört. In einem italienischen Forum (Quattroruote.it) hat ein Fiat-Verkäufer geschrieben, dass in seinem Laden noch kein Panda, außer zur Inspektion, in die Werkstatten musste. So was hätte er bisher nicht erlebt. Ob das langfristig so bleibt, wird sich zeigen.
Btw.: der Panda ist auch ein kleines Stück größer. Dumm bei der Parkplatzsuche, gut bei "Transportaufgaben".
Gruß
Ob der C1 besser aussieht ist wohl eher Geschmackssache. Und günstiger als der Aygo ist er nur auf den ersten Blick. Nimmst Du den Basis C1 mit Kopfairbags und Servo liegst Du 200,-- EUR über dem Aygo und hast immer noch keine 3 Jahre Garantie.
C1 5 Türer inkl. CD-Radio, Klima, Kopfairbags: 10.990€
entsprechender Aygo: 11.250€
An sich kein großer Unterschied, aber beim Aygo muss man die Topversion nehmen, um nen Drehzahlmesser zu kriegen, dann würde er 11.950€ kosten.
Eine Garantieverlängerung kostet bei Citroen 220 oder 420€ (50000 oder 100000km)
Und der Citroen sieht auf jeden Fall besser aus! 😉
Nachtrag: Der Basis-C1 mit Servo und Kopfairbags kostet 10€ weniger als der Aygo.