Toyota News

Toyota

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

2810 weitere Antworten
2810 Antworten

Ein SUV-Kombi-Cabrio. Traumhaft 😍

Sowas würde ich mir für den C-HR+ noch wünschen, 10cm länger und ein etwas kastigeres Heck und er wäre perfekt.

Hier noch die offizielle Meldung von Toyota Deutschland:

https://www.toyota-media.de/blog/toyota-modelle/artikel/toyota-bz4x-touring-mehr-platz-fur-das-elektro-flaggschiff/text

Bisher veröffentlichte Daten:

  • 4,83m lang (+ 140mm zum normalen bZ4X)
  • 600l Kofferraum (+ 148l)
  • 75 kWh (brutto) sollen für bis zu 560km nach WLTP reichen, geladen wird mit bis zu 22/150 kWh
  • 224 PS mit Frontantrieb, 380 PS mit Allradantrieb (+ 37PS zum normalen bZ4X)
  • 10 Jahre / 1 Mio km Garantie auf die Batterie (70% Restkapazität) wenn man regelmäßig prüfen lässt

Ich muss sagen, die Elektroautos von Toyota werden langsam. Vor ein paar Monaten habe ich mich über den bZ4X noch sehr abfällig ausgelassen - das aktuelle Modell punktet ja wirklich nur bei den hohen Rabatten - aber das FL, der Touring sowie Urban Cruiser und C-HR+ sind durchaus überzeugend.

Wenn Toyota noch einen elektrischen Corolla Kombi bringen würde, wären meine Wünsche vorerst erfüllt. 😆

Der Toyozuki (oder Suzuyota?) Urban Cruiser ist ab sofort vorbestellbar:

https://www.toyota-media.de/blog/toyota-modelle/artikel/vorverkauf-des-neuen-toyota-urban-cruiser-gestartet/text

Es gibt auch schon ein vorläufiges Preis/Datenblatt:

https://broschueren.toyota.de/de/profiles/9c59aae1a25d-toyota/editions/urban-cruiser-preisliste/pages/page/2

29.990 - 42.990€ ist durchaus... ok?

Ich verstehe die Ausstattungspolitik aber wieder mal nicht. Schon in der Basis (Comfort) gibt es Cloud Navi, Einparksensoren rundum, Privacy Glas und vor allem eine Wärmepumpe - die kostet bei den meisten Herstellern einen saftigen Aufpreis oder ist an die Top-Varianten gekoppelt.

Ich hätte diese Elemente aus der Basis gestrichen, um die noch etwas günstiger anbieten zu können, und ggf. noch als extra Paket angeboten.

So zahlt man satte 7.000€ Aufpreis für den "Teamplayer", der nur die größere Batterie+Motor und ein paar Heizungen mitbringt. Merkwürdig.

Allrad kostet gerade mal 2.000€ Aufpreis, ist aber an die Topvariante Lounge gekoppelt - und damit auch immer auf Niederquerschnittsreifen mit 19" Felgen unterwegs, sehr sinnvoll. 🙄

Ähnliche Themen
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 17. Mai 2025 um 09:29:01 Uhr:
Hier noch die offizielle Meldung von Toyota Deutschland:
https://www.toyota-media.de/blog/toyota-modelle/artikel/toyota-bz4x-touring-mehr-platz-fur-das-elektro-flaggschiff/text

Bei Autogefühl gab es gerade ein Video zur statischen Präsentation. Scheinbar ausversehen zu früh online gegangen, ist nämlich wieder verschwunden. Ich habe es nur geskippt. Holt mich leider nicht so ab. Überwiegend ist er (mir) einfach zu fett.

Da muss ich dir zustimmen, dass ein CHR+ Touring mich da mehr ansprechen würde. Scheinbar ist der von Haus aus ein paar Centimeter tiefer als der bz4x. Leider noch keine Zahlen gefunden. Und dann die 4,52m auf 4,60-4,65m verlängert. Lässt sich schön vorstellen.

Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 17. Mai 2025 um 10:39:28 Uhr:
Es gibt auch schon ein vorläufiges Preis/Datenblatt:
https://broschueren.toyota.de/de/profiles/9c59aae1a25d-toyota/editions/urban-cruiser-preisliste/pages/page/2
29.990 - 42.990€ ist durchaus... ok?

Ich würde sogar sagen gut. [Für einen Yaris Cross Team mit dem 130PS System werden auch schon 33.700€ fällig]

Ein (von der machart und Raumkonzept ähnlicher) Opel Frontera kostet 32.500€ in der GS Linie. Der hat aber nur 44kWh, 113PS, keine Wärmepumpe, keine Akku Vorkonditionierung und ist uneffizienter. Dagegen wirkt der Urban Cruiser wie ein No-Brainer.

Ich verstehe die Ausstattungspolitik aber wieder mal nicht. Schon in der Basis (Comfort) gibt es Cloud Navi, Einparksensoren rundum, Privacy Glas und vor allem eine Wärmepumpe - die kostet bei den meisten Herstellern einen saftigen Aufpreis oder ist an die Top-Varianten gekoppelt.

Laderoutenplanung benötigt das Cloud Backup Navi - und die Wärmepumpe gehören einfach zur Basis eines modernen Elektroautos damit es komfortabel funktioniert. Das ist schon richtig so. Einparksensoren möchte heutzutage auch keiner mehr missen. Die getönten Scheiben ich zumindest auch nicht (Kind, Hund, in der Nase bohren). Lenkrad- und Sitzheizung lenken die meisten eh Richtung Teamplayer. Imo aber auch dann noch ein guter Preis.

Nachtrag. Doch, da isses wieder.

https://www.youtube.com/watch?v=T20ZOUkbWtw

Zitat:
@Locorella schrieb am 18. Mai 2025 um 14:11:34 Uhr:
Laderoutenplanung benötigt das Cloud Backup Navi - und die Wärmepumpe gehören einfach zur Basis eines modernen Elektroautos damit es komfortabel funktioniert. Das ist schon richtig so.

Ok Argument Cloud Navi leuchtet mir ein, aber die Wärmepumpe ist längst nicht immer serienmäßig dabei - Volvo EX30 zum Beispiel, nicht verfügbar für die kleine Batterie, und die größere gibt es nicht für die Basis.

Nicht, dass ich das gut fände, ist auch für mich essentielle Ausstattung.

Einparksensoren möchte heutzutage auch keiner mehr missen. Die getönten Scheiben ich zumindest auch nicht (Kind, Hund, in der Nase bohren).

Ne das sind für mich Goodies, die nicht jeder braucht, da hätte man den Teamplayer weiter abheben können, aber sei es wie's sei.

Ansonsten full ack und danke für das Video. Ich wusste gar nicht, dass Autogefühl einen deutschen Kanal hat. 😅

Morgen wird der "neue" RAV4 vorgestellt:

https://newsroom.toyota.eu/unveiling-the-all-new-toyota-rav4-on-may-21/

Toyota spricht von "all-new", aber das haben sie auch schon beim zweiten Camry-Facelift getan, dabei blieb die Basis ja gleich.

Man kann also einen neuen Innenraum, neue Front- und Heckpartien und überarbeitete Motoren erwarten, aber keinen ganz neuen RAV4.

Dann doch auf neuer Plattform:

https://autonotizen.de/neuigkeiten/toyota-rav4-check-sitzprobe-fotos-video-2026

Ja so kann man sich täuschen 😱

Also nicht nur ich, die diversen News-Seiten, die nur ein Refresh mit quasi unveränderter Seitenlinie erwartet haben.

Toyota Deutschland hat noch keine Meldung veröffentlicht, aber TME:

https://newsroom.toyota.eu/all-new-toyota-rav4-makes-worldwide-debut/

Sehr starker Fokus auf die überarbeitete Plugin-Variante, die künftig auch mit Frontantrieb (und damit günstiger) erhältlich sein wird.

Das normale Hybridsystem bekommt in dem langen Text grade mal vier Zeilen. Wie beim Corolla wurde die Systemleistung wohl wegen strengerer Abgasvorschriften reduziert, die Österreicher wirds freuen. 😀

Im Toyota Global Newsroom gibt es neben "Core", dem normalen RAV4, und der GR Sport Variante auch noch das "Adventure" Modell:

https://global.toyota/en/newsroom/toyota/42758168.html

Ich schätze, das geht neben Japan vor allem nach Nordamerika.

Richtiges Feuerwerk bei Toyota aktuell :D.

Der neue Lexus ES wurde auch vorgestellt.

Die gleiche elektrische Hardware wie beim bz4x. Da finde ich den Frontantrieb dann doch schon etwas deplatziert. Und wenn ich dachte, der bz4x Touring ist fett, hat mich der neue ES nochmal neu gepolt. Hatte hausmeister zwar schon erwähnt, aber doppelt hält besser: L 5,14m B 1,92m H 1,56m. Selbst der RAV4 kommt hier nur auf 1,86m Breite.

Hier ein Bericht von Heise.de zum neuen RAV4, der 2026 auf den Markt kommen soll:

https://www.heise.de/news/Vorstellung-Toyota-RAV4-PHEV-mit-100-km-E-Reichweite-und-DC-Lader-10392213.html

Sehr knapp im Vergleich zu den oben verlinkten Autonotizen, deren Redakteure dem Anschein nach deutlich Toyota affiner sind, als die Mitarbeiter der Heise-Auto Redaktion

Yaris, Yaris Cross, C-HR und RAV4 sind in ihren Segmenten "Flops" in der ADAC Pannenstatistik 2025:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/#modellvergleich-sieger-&-verlierer-

Zuerst gefunden und gepostet von AB. hier:

https://www.motor-talk.de/forum/toyota-yaris-yaris-cross-flopp-schlusslicht-bei-der-adac-pannenstatistik-2025-t8261738.html

Ohne Statistiken von ADAC zu lesen, lass mich raten VW schneidet am besten ab , ;)

Wie bei Toyota, nur ein einziges Modell in einem Segment. (Aygo bei den Kleinstwagen, Arteon in der Oberklasse)

Deine Antwort
Ähnliche Themen