Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Naja, moderne Fahrzeuge haben einen Ölsensor, der das Wechselintervall je nach Fahrweise individuell errechnet.

Toyota hat sowas nicht 😁

Meinst du das der 200.000km ohne Probleme macht?
Ich denke bei dem Km stand sind mit Sicherheit schon paar Euros geflossen abseits vom Service.

Es gibt keinen Hersteller dem ich das mehr zu traue als Toyota. Sagen wir es so. In Langzeittests ist mir kein Toyota bekannt der besonderes negativ aufgefallen wäre. Selbst in der deutschen Fachpresse.

Naja, Toyota produziert bislang auch eher "einfache" Otto-Motoren ohne komplexe Technik, weshalb diese auch entsprechend zuverlässig und langlebig sind. Wie es bei einem neuen Turbo-Hochleistungsaggregat aussieht, wird sich zeigen.

Da Toyota jedoch den Anspruch auf Zuverlässigkeit erhebt, sollte der neue 1.6 3-Zylinder Turbo (immerhin der stärkste Serien 3-Zylinder) umfangreich getestet worden sein, um kundenseitige Enttäuschungen zu vermeiden.

Für außereuropäische Märkte wird ja eine Leistung von 200 kW (272 PS) angegeben. Die 261 PS sind in Europa wohl dem OPF geschuldet.

Ähnliche Themen

Naja, ich denke nicht, dass die Motoren von Toyota anderen in der Komplexität groß nachstehen.

Die variable Ventilsteuerung VVT-i in all ihren Varianten incl. elektromotorischer Steuerung, Valvematic und die kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung D-4S, die dynamische Umschaltung zwischen Otto und Atkinson und die ungeschlagene thermische Effizienz von teilweise über 40% sprechen durchaus für moderne Technik. Turboaufgeladen gibt es das ganze auch noch bspw. im V35A-FTS oder im 8NR-FTS.

Wo sind andere groß komplexer?

wie definiert sich überhaupt "komplex" und was an jenem davon mehr = besser ?

Naja, bei seinen Kleinwagen bzw. Hybrid-Kleinwagen verbaut Toyota bisher ja nur simple Saugmotoren. Die 1.0 Turbo-Motoren von Ford und VW sind hier viel anspruchsvoller.

Simple Saugmotoren mit der oben beschriebenen komplexen Technik. Das einzige was ggü. manchen VW Motoren fehlt ist eine Zylinderabschaltung und der einfache Turbolader. Dafür ist die komplexe Ventilsteuerung und die kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung bei VW wenig vorhanden.

Aber egal, wenn die einfache Technik trotzdem eine höhere Effizienz erreicht, machen sie ja alles richtig.

Aber um VW und Ford geht es hier nicht..

Der 3 Zylinder im GR ist übrigens der G16E-GTS. Er hat eine kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung und hat ggü. den normalen Yaris Motoren den Turbolader zusätzlich.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Toyota_dynamic_force_engines#G16E

"The turbocharged version with 10.5:1 compression ratio and D-4S direct/port injection system with multi-oil jet piston cooling, large-diameter exhaust valves and a part-machined intake port. With the engine producing 192–200 kW (257–268 hp; 261–272 PS) or 118.7–123.6 kW (159–166 hp; 161–168 PS) per litre, it makes the engine the most powerful three-cylinder automobile engine ever produced. It also has the highest specific output of any Toyota road car engine, exceeding the 95.6 kW (128 hp; 130 PS) per litre specific output from the 191 kW (256 hp; 260 PS) 2.0-litre 3S-GTE engine used in the ST246 Caldina GT-Four.[3]"

Ein jährlicher Ölwechsel ist ja nicht das Problem, viel mehr die KM Angabe. Ich habe pro Jahr stark schwankende KM. Von unter 9.000km pro Jahr bis hin zu 15.000km war alles dabei. Beim I30N, welchen ich wirklich famos finde, würde ich somit teilweise alle 9 Monate zum Ölwechsel da stehen. Das würde mich in der Tat nerven (und kostet natürlich auch).

Jepp, 10tkm ist schon irgendwo "nervig", mindestens.
Gewiss es soll halt vielfältig abdecken wie hart oder brav das Gerät rangekommen wird.

Intervall von 50tk/2j war mir mal bekannt aber gewiss nicht mehr so verbreitet, gar hier realistisch😉

10.000km oder jährlich wäre halt doof, deswegen ist der I30N bei mir auch aus der Liste gefallen da es bei mir auch sehr schwankt, allerdings eher zwischen 15 - max 20.000 km.
Je nachdem wie oft wir ans Meer fahren. Wohne in Bayern und wir machen halt oft Wochenend Trips nach Italien oder Kroatien.
Am liebsten wäre mir nen 20.000 km Intervall 😁
Aber mal ehrlich, wer gibt seinem Auto ständig die Sporen?
Sowas macht doch keiner, also ich kenne keinen! Klar gibt man mal Gas 90% der Zeit fährt doch jeder ganz normal.

Ein "1x pro Jahr Intervall" würde ich auch bevorzugen. Ich kann absolut nachvollziehen das Hyundai so einen kurzen KM-Intervall hat, schließlich gibts solch ein Auto mit den Garantiebedingungen nirgends sonst. Dennoch ist es "nur" ein übermotorisierter Kompaktwagen. Selbst wenn er pro Jahr 10 Runden NOS fährt, fährt er die anderen 300 Tage im Jahr zum Bäcker, Schwiegereltern und ans Meer.

...die fiese kurzstrecke gibt ihm den Rest😉

Servus,

bisher war ich stiller Mitleser.
Ich habe da mal ein Video zum Yaris GR auf der Rennstrecke gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=ORwTblU4BK8

Der is ja doch schon recht laut und ich befürchte, dass ich da mit meinen Nachbarn nicht in Einklang kommen werde...
Ich habe zwar reserviert, werde jedoch wieder absagen und ihn vorher zur Probe fahren und dann erst entscheiden.

Viele Grüße
Suirames

Naja, das klingt nicht nach einer Serien-Abgasanlage. Zudem ist in Europa der OPF vorgeschrieben, der die Geräuschentwicklung ebenfalls etwas reduzieren dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen