Toyota GR Yaris
Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....
Beste Antwort im Thema
hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂
Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.
Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.
Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.
Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂
4776 Antworten
gibt leider kein GR für mich. Nach 15 Jahren 3türer muss jetzt mal ein 5 Türer her. Preislich, wie hier schon erwähnt wurde, sind ja schon interessante Angebote um die 30.000€ im Netz zu finden.
Zitat:
Sobald der erste an dir vorbeirollt wirst du das mit Sicherheit nicht mehr von dir geben 🙂
Ich frag mich immer ob der GR breiter ist als der normale Yaris, ich schätze nicht.
Dann ist es halt wie beim 500 Abarth: Schweller Heckdiffusor, Frontspoilerstoßstange.
Was ich komisch finde ist, dass es direkt vom Hersteller noch eine Upgrade-Auspuffanlage gibt. Warum nicht gleich ab Werk?
Käfig, Diffs, etc. ist ja OK gegen Aufpreis, vieles mag man selber nicht haben oder nicht bezahlen wollen aber z.B. beim Auspuff?
Ich werde mir das Teil auch mal live anschauen wenn er denn bei einem Händler in der Nähe steht.
Zitat:
@Fiffi schrieb am 26. September 2020 um 18:02:58 Uhr:
Zitat:
Sobald der erste an dir vorbeirollt wirst du das mit Sicherheit nicht mehr von dir geben 🙂
Ich frag mich immer ob der GR breiter ist als der normale Yaris, ich schätze nicht
wieso fortwährend fragen oder schätzen 😕
Na klar ist der breiter.
Alte Yaris Generation inklusive meinem GRMN: 1695 mm
Neue Yaris Generation: 1745 mm
GR Yaris: 1805 mm
Um mal ein Gefühl für die Zahlen zu bekommen. Das ist breiter als I30N, Golf GTI/R, WRX STI, AMG A45S, RS3, M135i. Von Konkurrenten in der Kleinwagen Klasse wie Polo GTI oder Fiesta brauchen wir gar nicht erst reden.
Das sorgt für einen martialischen Auftritt den man erst richtig realisiert sobald man das Auto vor sich hat. Bilder und Videos können das nicht rüber bringen.
Wenn es um das Zubehör geht sehe ich daran nichts verwerfliches. Beim Kia Stinger oder beim Golf R zum Beispiel kann man direkt bei der Konfiguration einen andere Auspuff auswählen den die sich auch ordentlich bezahlen lassen. Dagegen sind die gegenwärtigen Preise fürs GR Yaris Zubehör fast geschenkt.
Warum es nicht Serie ist ist ja auch klar. Es ist ja ein anderer Stil als die Serienanlage und außerdem erfordert der Zubehör Auspuff ja auch den anderen Diffussor um die Endrohre unterzubringen. Also ist es im Endeffekt Geschmackssache und Leute können auswählen was sie lieber haben möchten. Mehr Optionen sind doch immer gut 🙂
Ähnliche Themen
Dazu länger (+55 mm) und tiefer (-40 mm) als der 5-T
Zitat:
wieso fortwährend fragen oder schätzen 😕
Na wieso?
Weil es genau ist wie Galerion schreibt:
Zitat:
Das sorgt für einen martialischen Auftritt den man erst richtig realisiert sobald man das Auto vor sich hat. Bilder und Videos können das nicht rüber bringen.
Die Wirkung auf Bildern und Videos geht gegen Null. Deswegen bin ich nichtmal auf die Idee gekommen nach einem Unterschied in den technischen Daten zu suchen.
Danke für die Breiten Info!
what (?), das fällt doch auch optisch schon auf.
zunächst mal ggü dem vorgänger und auch der GR nochmals !
https://carwalk.de/wp-content/uploads/2020/01/Toyota-GR-Yaris-04.jpg
Wow. 1.805 mm ist nun wirklich breit genug: BMW E92 M3 GTS hatte 1.804 mm, der E46 M3 CSL 1.780 mm. Noch breiter und man kommt nur mit Schwierigkeit herum in die WRC-Gegend bei uns in Moseltal.
Zitat:
@Galerion schrieb am 26. September 2020 um 19:17:08 Uhr:
Na klar ist der breiter.Alte Yaris Generation inklusive meinem GRMN: 1695 mm
Neue Yaris Generation: 1745 mm
GR Yaris: 1805 mm
Um mal ein Gefühl für die Zahlen zu bekommen. Das ist breiter als I30N, Golf GTI/R, WRX STI, AMG A45S, RS3, M135i. Von Konkurrenten in der Kleinwagen Klasse wie Polo GTI oder Fiesta brauchen wir gar nicht erst reden.
Das sorgt für einen martialischen Auftritt den man erst richtig realisiert sobald man das Auto vor sich hat. Bilder und Videos können das nicht rüber bringen.
Wenn es um das Zubehör geht sehe ich daran nichts verwerfliches. Beim Kia Stinger oder beim Golf R zum Beispiel kann man direkt bei der Konfiguration einen andere Auspuff auswählen den die sich auch ordentlich bezahlen lassen. Dagegen sind die gegenwärtigen Preise fürs GR Yaris Zubehör fast geschenkt.
Warum es nicht Serie ist ist ja auch klar. Es ist ja ein anderer Stil als die Serienanlage und außerdem erfordert der Zubehör Auspuff ja auch den anderen Diffussor um die Endrohre unterzubringen. Also ist es im Endeffekt Geschmackssache und Leute können auswählen was sie lieber haben möchten. Mehr Optionen sind doch immer gut 🙂
Für die Neugierigen. Der Konfigurator für Großbritannien ist jetzt online. Ausstattungsmäßig kann man sich noch kein Bild von machen da es wohl länder-spezifische Unterschiede geben wird. Zum Beispiel wird man sich in Großbritannien wohl zwischen Komfort Funktionen oder dem High Performance Sachen entscheiden müssen. In Deutschland ist das laut den aktuellsten Information wohl nicht der Fall.
Trotzdem sind da einige Interessante Information dabei. Da dort WLTP werte angegeben werden kann man sich zum Beispiel schon mal auf 8,2L/100Km und 186g CO2 einstellen.
Zitat:
@Galerion schrieb am 01. Oct 2020 um 18:22:15 Uhr:
Der Konfigurator für Großbritannien ist jetzt online.
Der ist doch schon ne ganze Weile online? Aber viel zu konfigurieren giebt es ja eh nicht. 🙂 Finde das Fahrzeug sehr interessant... Könnte unseren Mini Cooper S JCW Anfang nächsten Jahres ablösen sofern noch verfügbar.
Gruß von der Insel...
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:13:44 Uhr:
Der ist doch schon ne ganze Weile online? Aber viel zu konfigurieren giebt es ja eh nicht. 🙂 Finde das Fahrzeug sehr interessant... Könnte unseren Mini Cooper S JCW Anfang nächsten Jahres ablösen sofern noch verfügbar.
Gruß von der Insel...
Ist möglich. Ich habe jetzt nicht immer alle Seiten abgeklappert. Aber ich habe heute zum ersten mal davon gehört und da ich noch nicht so viele konkrete Details über die nicht-Japanischen Versionen gehört habe kann es wohl noch nicht so lange online sein.
Die Wasserkühl Funktion für den Ladeluftkühler scheint zum Beispiel Japan vorbehalten zu sein. Ich habe es noch bei keinem anderen Land in den Details finden können. Was außerdem interessant ist das der Motor auf 95 Oktan abgestimmt ist und nicht auf 98. Das bedeutet ja das der Motor definitiv noch nicht komplett ausgereizt ist.
95 Oktan gilt lustiger Weise fast immer für Länder in denen 98 Oktan (oder mehr) nicht überall verfügbar ist. Wird hier z.B. bei modernen Fahrzeugen auch nicht mit evtl. Leistungseinbußen angegeben. Schon lustig, dass bei vielen Fahrzeugen in Deutschland 98 Oktan als Minimum empfohlen wird und das selbe Fahrzeug in England/USA/etc. mit der 95er Empfehlung ausgeliefert wird...
Das mit den 95 war wohl ein Irrtum des Konfigurators. Offenbar empfehlt das Handbuch 98. 95 nur wenn es nicht anders geht. Naja im Endeffekt spielt es für mich eh keine Rolle. Als Trierer fahre ich sowieso immer nach Luxemburg und tanke da Ultimate 102. Bei 1,25€-1,30€ für den Liter kann man sich das können 🙂
Hier ist auch ein weiteres Video vom Japanischen Herren der seinen schon hat. Ein kurzer Vergleich mit einem FK2 Civic Type R und ein paar weitere Kleinigkeiten. Er ist gerade in der Einfahrphase also sollten wohl noch einige Interessante Videos folgen
Der noch angedachte optische Vergleich: Yaris - GR Yaris
Falls sich schon jemand Gedanken um sowas wie Winterfelgen gemacht hat. Oz Racing hat da schon was parat.