Toyota GR Yaris
Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....
Beste Antwort im Thema
hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂
Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.
Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.
Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.
Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂
4777 Antworten
Meiner Meinung nach ist die extreme Lieferzeit seitens Toyota bewusst provoziert. An dem Auto ist nichts verdient, die haben hier sicherlich Fahrzeuge wo mehr hängen bleibt und diese werden bevorzugt.
Ich sehe das an meinem bestellten M4 Competition, bestellt 09/21. Abholung Montag am 28.2.22 mit voller Ausstattung, kein Verzug, bereits seit November perfekte Kommunikation bezüglich Lieferzeit. Hier wird auch ganz offen ausgesprochen was andere Hersteller nicht machen. Premium Fahrzeuge werden bewusst bevorzugt (Chipmangel) da am meinten verdient wird am Fahrzeug, der Rest muss eben warten….
Natürlich hätte ich mein GR auch gerne, kann aber über den Sommer jetzt getrost drauf verzichten, solange er als Winterauto am Start ist.
Ich denke da ist nichts bewusst provoziert. Die Fertigungskapazitäten sind einfach nicht beliebig skalierbar. Schaut Euch doch die Videos aus der Fertigung an, wo die Karossen auf Rollenwägelchen manuell durch die Halle geschoben werden.
25.000 Stück ist die Kapazität im Jahr. Im Februar 2021 wurden allein in Deutschland lt. Pressmitteilung über 1.000 Stück bestellt. Die Engländer, Franzosen, Italiener, etc. haben doch auch bestellt wie verrückt.
Das ist bei BMW eben einfacher, da wird der M4 über das selbe Band geschoben wie der 318 und produziert was mehr Profit bringt.
Es wäre halt hilfreich, wenn Toyota ein bisschen kundenfreundlicher wäre und auch Liefertermine ausspucken würde.
Ich habe von der Bestellung bis 1 Monat vor Übernahme nichts erfahren - nicht einmal eine richtige Auftragsbestätigung bekommen, weil eine solche würde einen Liefertermin enthalten.
Es braucht schon eine gewisse Präpotenz, Kunden einfach in der Leere stehen zu lassen - friss oder stirb, mir egal!
Das Auto macht viel Wett, wenn man es endlich zwischen den Fingern und unter den Füßen hat - das Vorspiel ist leider nicht erquickend.
Auch die Japaner sollten irgendwann im Jahr 2022 ankommen - ich denke, mit ihren Lieferanten gehen die nicht so um wie mit den Kunden - ein Tag Lieferverzug und du hast die Hose verloren.
Jeder kann planen, und wenn ich dem Kunden sag, für heuer bin ich voll, dein Auto kommt erst 2023, dann weiß man, auf was man sich einlässt. Aber Aufträge schreiben und sich nie melden finde ich echt dooooooooof.
MEINE MEINUNG :-)
Zitat:
@JI111 schrieb am 25. Februar 2022 um 10:20:46 Uhr:
Ich denke da ist nichts bewusst provoziert. Die Fertigungskapazitäten sind einfach nicht beliebig skalierbar. Schaut Euch doch die Videos aus der Fertigung an, wo die Karossen auf Rollenwägelchen manuell durch die Halle geschoben werden.
25.000 Stück ist die Kapazität im Jahr. Im Februar 2021 wurden allein in Deutschland lt. Pressmitteilung über 1.000 Stück bestellt. Die Engländer, Franzosen, Italiener, etc. haben doch auch bestellt wie verrückt.
Das ist bei BMW eben einfacher, da wird der M4 über das selbe Band geschoben wie der 318 und produziert was mehr Profit bringt.
Es geht hier ich in kleinster Art und Weise um den Produktionsablauf .
Es werden im GR sicherlich diverse Standards ( Steuergeräte und co.) wo nur begrenzt verfügbar sind verbaut wo die gleichen wie in Premium Modellen sind.
Das ist aus Sicht eines Betriebes nur logisch Premium vor Nische zu bevorzugen.
Ich bevorzuge auch alle meine Kunden mit Engpassprodukten wo eben mehr verdient ist bzw. der Auftrag im Volumen größer ist und somit auch mehr Rohertrag bleibt.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde..lese seit einiger Zeit mit und gehöre ebenfalls zu den Wartenden:
Bestellt 30.03.2021
platinumweiss perleffekt
HPP
Bisher keinerlei Info...
Vorhin kam nochmals eine Mail vom Händler: " keine neuen Infos..."
Tja...zum Kotzen!
Zitat:
@MistaMilla schrieb am 28. Februar 2022 um 16:05:00 Uhr:
Machen wir dann alle mal ne Tour? :-P
Dieses Wochenende - durch das österr. Voralpengebiet 😁😁😁😁😁
https://www.tagesschau.de/.../...oduktion-stopp-hackerangriff-101.html
Könnte noch etwas dauern…
Haben die GR-Fahrer die gleiche Wahrnehmung:
Ich fahre mein Tütü jetzt 7 Monate, etwas über 12.000 km auf dem Tacho.
vorab: Der Wagen ist spitze!!
Jetzt zu meiner Wahrnehmung - der GR frisst bei kalten Temperaturen (ab ca. 4 Grad) um 0,3 bis 0,5 Liter mehr, als wenn es wärmer ist.
Stört mich persönlich jetzt nicht - nur komme ich im Verbrauch nicht mehr unter 10,8 Liter auf 100 km :-)
wollte daher nachfragen, ob das Andere auch schon festgestellt haben.
In dem Moment, wo wir jetzt Tage mit 14 und 15 Grad hatten, fällt der Verbrauch täglich wieder!
Ich fahre täglich die gleiche Strecke - rund 60 km in Arbeit und wieder heim - also an der Strecke kann es nur bedingt liegen (wie der Gasfuß halt drauf ist).
Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.
Alle die noch warten - der Sprit ist im Moment so teuer, da spart Ihr täglich Geld :-)
Aber das warten lohnt sich!!!!!
Ich weiß gar nicht, warum alle so einen hohen Verbrauch haben? Ich fahre wirklich ambitioniert sportlich aber komme über die Laufzeit eines kompletten Tanks niemals über 9,5 l (im Schnitt 8,7) Liegt es vielleicht daran dass ich Ultimate 102 bei Aral tanke? Wenn dem so ist, würde ich das jedem ans Herz legen – am Ende ist es ja dann gar nicht teurer.
Und ich beobachte auch keine so große Veränderung bei Temperaturänderungen.
Aber es macht schon Sinn:
1. Kältere Luft = mehr Sauerstoff
2. Mehr Sauerstoff = bessere Verbrennung
3. Bessere Verbrennung = mehr Leistung
4. Mehr Leistung = höherer Verbrauch
Ich sehe eher den Kaltstart und die folgende Warmlaufphase, in Kombination mit den Anforderungen der EURO 6, als Hauptursache für einen höheren Verbrauch im Winter.
Zusätzlich dann noch eine, zumindest anfänglich, höhere Reibung durch das kältere Öl in Motor, Getriebe, Kupplung, Differentialen.
Ich tanke hier immer Shell V-Power, also daran scheitert´s scheinbar nicht :-)
Unter 10 Liter - ambitioniert ...... ich habe auch kein Problem, die 12 oder 14 im Durchschnitt da stehen zu haben.
30 % Stadt - 40 % Freiland und 30 % AB
Das mit dem Kaltlaufen und warmfahren ist auch meine Annahme - wollte es nur bestätigt haben, ob andere das auch so erleben.
Danke Euch beiden vorab schon mal.
Zitat:
@ösi-chris schrieb am 2. März 2022 um 11:55:43 Uhr:
Haben die GR-Fahrer die gleiche Wahrnehmung:Ich fahre mein Tütü jetzt 7 Monate, etwas über 12.000 km auf dem Tacho.
vorab: Der Wagen ist spitze!!
Jetzt zu meiner Wahrnehmung - der GR frisst bei kalten Temperaturen (ab ca. 4 Grad) um 0,3 bis 0,5 Liter mehr, als wenn es wärmer ist.
Stört mich persönlich jetzt nicht - nur komme ich im Verbrauch nicht mehr unter 10,8 Liter auf 100 km :-)
wollte daher nachfragen, ob das Andere auch schon festgestellt haben.
In dem Moment, wo wir jetzt Tage mit 14 und 15 Grad hatten, fällt der Verbrauch täglich wieder!
Ich fahre täglich die gleiche Strecke - rund 60 km in Arbeit und wieder heim - also an der Strecke kann es nur bedingt liegen (wie der Gasfuß halt drauf ist).Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.
Alle die noch warten - der Sprit ist im Moment so teuer, da spart Ihr täglich Geld :-)
Aber das warten lohnt sich!!!!!
Ich denke das ist die Kaltstartphase/Warmlaufphase,über das Thema wurde hier schon geschrieben auch in Verbindung mit einer Motorvorwärmung die zb.in Skandinavien schon seit vielen Jahren im Winter genutzt wird.Den aktuellen Verbrauch kannst du bei jedem Auto mit Bordcomputer über die momentane Verbrauchsanzeige ablesen.Da kann am Anfang bei tieferen Minusgraden je nach Fahrzeug auch mal locker 50 Liter Verbrauch stehen,der mit der steigenden Motortemperatur bis zum normalen Verbrauch sinkt.Nach dem Start erstmal mit niedrigeren Drehzahlen aber nicht untertourig zu fahren spart Benzin das ganze Jahr,dazu reduziert es den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer des Motors.Pauschal,je kälter die Umgebungstemperatur desto länger die Warmlaufphase und höherer Verbrauch.Als es noch den Chokezug gab war der Verbrauch ca.einen Liter/100Km höher im Winter oder noch höher wenn der Fahrer vergessen hatte den wieder rein zu tun.
@ösi-chris
und, hat Dir das weitergeholfen? :-D hast gewusst, dass Du einen Bordcomputer hast? :-P
Sorry, aber ......................................... ja.
Also wie Du an meinem bisherigen Wagenverbrauch sehen kannst, habe ich genug Erfahrung mit warm- und kaltgelaufenen Motoren - ich fahre ja auch im Jahr ca. 40-50.000 km auf meine diversen Autos.
Aber einen Mehrverbrauch im Winter von ca. 0,5 Liter kann ich nicht einmal bei den Dinosauriern erkennen (die nebenbei viel weniger verbrauchen bei gleicher Leistung).
Der Bordcomputer vom Yaris ist absolute ...... - da liest Du leider gar nichts raus, weil er mit seinen Balken irgendwas anzeigt, nur keinen echten Momentan-Verbrauch - und dann fasst er irgendwas zusammen.
Warmgefahren wird der kleine Hobel immer - erst wenn die Öltemperatur ca. 70 - 80 Grad zeigt (auch das muss man beim Yaris grob schätzen) wird mehr Gas gegeben (was in etwa 8-10 km bei unteren Plusgraden bedeutet).
Ich überlege mir jetzt einen Scangauge - dann bekomme ich echte Werte und kann mir das in aller Ruhe anschauen.
Würde mich aber doch interessieren, wo der Verbrauch der anderen Yaris-GR-Fahrer jetzt im Winter liegt, wenn da jemand schreibt, dass er bei ambitionierter Fahrweise nicht über 10 Liter kommt.