Toyota D: Rot droht
Zitat:
Der japanische Autobauer Toyota kämpft mit Schwierigkeiten auf dem deutschen Markt. Die Toyota Deutschland GmbH werde im laufenden Geschäftsjahr 2007/2008 (31. März) erhebliche Gewinneinbußen hinnehmen müssen und den Jahresüberschuss von zuletzt 21 Millionen Euro klar verfehlen.
"Wir sind froh, wenn die Zahl schwarz wird", sagt Geschäftsführer Markus Schrick der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Insgesamt werde Toyota in Deutschland rund 14.000 Autos weniger verkaufen als im Jahr zuvor. Auch das neue Kompaktmodell Auris werde das Absatzziel von 22.000 Autos um voraussichtlich 2.000 Einheiten verfehlen, sagte Schrick. Toyota erlebe im schrumpfenden deutschen Automarkt "nur" das, was den meisten Herstellern widerfährt: Mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer sinken seit Jahresbeginn die Zahlen bei den Neuzulassungen erheblich.
Schrick sieht Toyota weiterhin auf Wachstumskurs, weil der Marktanteil klettere. Derzeit liege dieser bei 4,3 Prozent. Es sollen auch weitere Mittel in das Markenimage gesteckt werden. "Die strategischen Investitionen haben wir kaum angetastet, lediglich die Werbung leicht zurückgenommen", sagt er.
Quelle:
Auto, Motor und SportDamit dürften dann auch die wilden Spekulationen und Diskussionen über die Auris-Zulassungszahlen ein Ende haben …
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Es wäre interessant zu erfahren, warum sich die Altkunden im Moment zurückhalten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Toyota Kunden dazu neigen Ihre Fahrzeuge überdurchschnittlich lange zu fahren.
D.h. der Kunde hat eine Inspektion, sagen wir mal die 5 Jahres Inspektion, Du sprichst Ihn an und bekommst zu hören:
"Sind ja tolle Autos die sie da haben, aber meiner ist erst 5 Jahre alt, hatte noch nie was dran, der macht sicher noch ein paar Jahre, ich bin ja so zufrieden und der nächste wird bestimmt auch wieder ein Toyota!"
oder
"Damals hat mein Corolla 25.000,- DM gekostet, heute kostet so ein Auris 20.000,- €, dass ist aber viel Geld. Meiner tuts ja noch, vielleicht nächstes Jahr..."
Das sagt mir zum einen, Toyota Fahrer hängen an Ihrem Fahrzeug solange es keinen Ärger damit gab, und zum anderen ist Toyota kein Tiefpreis Hersteller, wie sie es noch vor 10 Jahren waren. Natürlich bekommen die Kunden mittlerweile auch ganz andere Fahrzeuge für Ihr Geld und auch andere Hersteller sind Ausstattungsbereinigt nicht günstiger als Toyota, aber da Toyota Kunden meist preisbewusste Kunden sind, fällt es denen schwer mal eben für einen Auris 20.000,- € aus den Tisch zu legen.
Ich hoffe ich konnte mich einiegermaßen verständlich Ausdrücken. Wie gesagt, dass ist meine persönliche Erfahrung.
Hallo
meine Einschätzung dazu...
angesichts der aktuellen Wechselkurs Vorteile für japanische Produkte durch den teuren Euro fällt es schwer zu glauben das Toyota rot schreibt,andererseits ist sehr viel Geld für Werbung ausgegeben worden und eine Mediepräsenz gepowert worden wie nie zuvor....jedoch aktuell ohne die entsprechenden Wachstumsraten dahinter.
Ich denke Toyota hat voll auf einen wachsenden Markt gesetzt und aufgrund des Hybrid und Co2 Hypes sowie des guten vergangenen Jahres auf Marktanteilsgewinne und weitere Expansion gesetzt und sich verkalkuliert...
Die Millionen teure Auris Werbung/Kampagne und Lexus und Hybrid Marketingaktivitäten haben einen hohen Geldeinsatz mit sich gebracht der eben nicht aufging da ausser beim Prius nicht die entsprechend notwendigen bzw. geplanten Absätze erzielt wurden.
das (teure) F1 Engagement denke ich mal wird aus Japan gesponsort und verursacht dort einen hohen Posten und wird obwohl hier ansässig nicht der deutschen Tochter in die Bilanz geschrieben😉
just my 2 cent
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Logik: Toyotas Absatzzahlen sinken, prozentual gesehen gehören sie aber immer noch zu den Herstellern mit einem relativ geringen Absatzverlust. Also kann ihr Marktanteil durchaus gleichzeitig steigen, oder sehe ich das falsch 😉 ?Zitat:
Ich weiß nicht, woher die Zahl 22.000 kommt, denn Toyota hat als Ziel 30.000 Einheiten gegeben. Und das Der Herr Schrick Toyota auf Wachstumskurs sieht, bei sinkenden Absatzzahlen, das erinnert mich an eine Exceltabelle, die ich nie verstehen konnte. Jetzt weiß ich, woher die Ansätze kommen.
Die Frage ist aber: Ist der Marktanteil gestiegen?
2006 lag der Marktanteil bei 4,3%. Nach den ersten 3 Monaten 2007 hatte Toyota einen sehr guten Start und einen Marktanteil von 4,8%. Dieser ist bis zu heutigen Tag auf 4,2% gesunken.
Hier mal die Marktanteile der letzten Monate:
November 3,6%
Oktober 3,7%
September 4,5%
August 4,1%
Wenn man in Summe mehr verliert, als der Gesamtmarkt, muss der Marktanteil sinken!
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
auch das ist richtig...😉Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Logik: Toyotas Absatzzahlen sinken, prozentual gesehen gehören sie aber immer noch zu den Herstellern mit einem relativ geringen Absatzverlust. Also kann ihr Marktanteil durchaus gleichzeitig steigen, oder sehe ich das falsch 😉 ?
%
Wenn man in Summe mehr verliert, als der Gesamtmarkt, muss der Marktanteil sinken!man kann Umsatzrückgänge haben ohne Markanteile zu velieren wenn man denoch besser performed als der Gesamtmarkt...andersrum geht es genauso,an einem wachsenden Markt kann man trotz steigender Umsätze Marktanteile verlieren wenn das eigene Wachstum geinger ist als die Gesamtperformace😉
ich kenn jetzt nicht die einzelnen Zahlen,würde aber vermuten das Toyota nicht schlechter als der Gesamtmarkt war,dennoch aber als Verlierer gelten darf da die Strategie eindeutig offensiv war und auf erheblich mehr Marktanteilsgewinnung ausgelegt war😉--> Werbeaufwand/Kostenentwicklung--> rote Zahlen
Verantworlich dafür ist in erster Linie der Auris und die fehlenden Lexus Stückzahlen im Premiumsegment...aufgrund des Tiguan wird der RAV4 künftig hart bedrängt und das wird das Dilemma in 2008 nicht verringern.
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
(...)
Logik: Toyotas Absatzzahlen sinken, prozentual gesehen gehören sie aber immer noch zu den Herstellern mit einem relativ geringen Absatzverlust. Also kann ihr Marktanteil durchaus gleichzeitig steigen, oder sehe ich das falsch 😉 ?
Natürlich hast Du recht, wenn...ja wenn der Markt insgesamt wieder wächst und Toyota den jetzigen Marktanteil beibehält. Aber zu behaupten, wie manche Experten, Toyota ist kräftig gewachsen finde ich anhand der Zulassungen ein bisschen daneben. Eben Glaskugelmentalität.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich kenn jetzt nicht die einzelnen Zahlen,würde aber vermuten das Toyota nicht schlechter als der Gesamtmarkt war,dennoch aber als Verlierer gelten darf da die Strategie eindeutig offensiv war und auf erheblich mehr Marktanteilsgewinnung ausgelegt war😉--> Werbeaufwand/Kostenentwicklung--> rote ZahlenVerantworlich dafür ist in erster Linie der Auris und die fehlenden Lexus Stückzahlen im Premiumsegment...aufgrund des Tiguan wird der RAV4 künftig hart bedrängt und das wird das Dilemma in 2008 nicht verringern.
mfg Andy
Toyota ist aber schlechter, als der Gesamtmarkt!!!
Vermutungen bringen da keinen weiter.
http://www.kba.de/.../n_11_07.pdfDer Gesamtmarkt hat 8,2% verloren, Toyota 9,5%!
mfg
@ Kicknick
Ich glaube Du siehst das etwas zu locker. Ich persönlich bin einer dieser langjährigen Toyota-Kunden. Mein Neufahrzeug habe ich in diesem Winter aber bei BMW geleast (konnte FIrmenwagen bekommen, deshalb aufgrund Leasingkonditionen deutsche Marke, aber lassen wir das ...).
Auch meine Frau fährt Toyota (Yaris), der im Sommer abbezahlt sein wird. Da wir aufgrund unserer privaten Situation nun (im Gegensatz zu vor 4 Jahren) in der Lage wären etwas mehr Geld auszugeben, haben wir uns mal beim Toyota-Händler nach Ersatz umgesehen.
Fakt ist: Toyota verfügt einfach nicht über interessante Autos. Der Yaris ist uns zu klein geworden, der Auris (ich schrieb es schon in einem anderen Thread) für mich nur ein besserer Corolla (was er ja auch sein soll).
Insgesamt haben wir NICHTS gesehen, was uns auch nur halbwegs angesprochen hätte. Keine schicken Autos, sondern biederen Durchshcnitt. Keine interessanten Motoren, keine innovativen Techniken - kurz: kein "Will-Haben-Gefühl" konnte ausgelöst werden.
Ich frage mich ernsthaft an wen sich Toyotas Modellpalette richtet.
NUR aus diesem Grund haben wir kein Neufahrzeug bestellt!
Aufgrund der Aussagen, dass im Sommer 2009 ein neues kleines SUV (wie Terios) kommen werde möchten wir noch warten mit dem Autokauf. Grund dafür ist aber eigentlich nur unser gutes Verhältnis zum Händler.
Toyota braucht dringend INTERESSANTERE Modelle! Das die momentanen Fharzeuge "neu" sind ist ja nun kein Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von bljage
@ KicknickFakt ist: Toyota verfügt einfach nicht über interessante Autos. Der Yaris ist uns zu klein geworden, der Auris (ich schrieb es schon in einem anderen Thread) für mich nur ein besserer Corolla (was er ja auch sein soll).
... man möchte auch meinen zum Glück ist das so! Was sollte der Nachfolger des Corollas auch sonst werden.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Zitat:
2006 lag der Marktanteil bei 4,3%.
Dieser ist bis zu heutigen Tag auf 4,2% gesunken.
------------------------------------------------------------------
Ein geradezu dramatischer Einbruch!Hoffentlich gehen die nicht Pleite.
@Kicknick
Ich kann deine Schilderung teilweise nachvollziehen, da auch ich meinen Corolla noch weiterfahre. Ich hatte ursprünglich Zweifel, weil das Fahrzeug doch anfing die eine oder andere Macke zu zeigen. Dies hat sich nicht weiter verschlimmert bzw. konnte teilweise repariert werden, sodass der Wagen trotz seiner 242.000 km noch sehr ordentlich fährt und ich nicht das Gefühl habe, er könnte mich bei meiner nächsten Fahrt zur Arbeit im Stich lassen.
Aber: Früher habe ich mir alle drei Jahre, rechtzeitig zum Auslauf der Garantie, einen neuen Corolla gekauft. Dies ging "jetzt" aus beruflichen Gründen nicht (zu hohe Fahrleistung -> Auto würde zu schnell "verbrannt"😉, aber seit zwei Jahren wäre es wieder möglich gewesen.
Damals gab es kein überzeugendes Auto (der E12 war für mich motorenseitig eine Enttäuschung), und den Auris empfinde ich konzeptionell als unbefriedigend (die Vorstellung, die Leute würden immer mehr vanartige Fahrzeuge fahren wollen) und vor allem eine Frechheit in Bezug auf den Innenraum (ganz besonders, wo der Vorgänger sehr gute Ansätze zeigte). Zudem sehe ich das "gefühlte" Preis-/Leistungsverhältnis als zunehmend schlecht. Da würde ich heute nach Korea schielen. Auch bin ich mit steigendem Alter etwas anspruchsvoller geworden. Die Themen haben wir hier schon lang und breit diskutiert, ich sage nur: einfaches Xenon vs. Bi-Xenon mit Kurven- und Tagfahrlicht beim Mitbewerb.
Toyota hat in meinen Augen zurzeit Glück, dass die Koreaner trotz aller Fortschritte noch nicht den allerletzten Dreh raushaben (z. B. Fahrwerk, Motoren, Getriebe). Wenn die den nächsten Evolutionsschritt machen, sieht es düster für Toyota aus, es sei denn, man legt das "80 % – wird schon passen"-Prinzip beiseite und strebt in jedem Bereich Spitzenleistung an. Erfahrungsgemäß wird das im Mitbewerbsumfeld später doch wieder etwas anders aussehen, aber der Ansatz erscheint mir erfolgversprechender als das "künstliche Tiefstapeln".
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Ein geradezu dramatischer Einbruch!Hoffentlich gehen die nicht Pleite.
😁
Da der Konzern (weltweit gesehen) immer noch expandiert, sehe ich da persönlich keine Probleme. Deutschland ist nur ein kleiner Markt.
Warten wir mal 15 Jahre ab. Dann ist Toyota vieleicht nicht mehr die Nr.1 unter den Herstellern, abern immerhin einer von dann max. 5 Auto-Konzernen weltweit und der Einzige, der die japanische Fahne hoch hält. Alle anderen werden übernommen. Die Konzerne im Jahre 2025:
- Toyota
- GM
- Daimler
- VW/Porsche (Gesamtkonzern)
- ggf. Hyundai Motors oder Fiat als "respektierter Underdog"
Jaja, so ne Glaskugel ist schon geil 😁
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
😁Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Ein geradezu dramatischer Einbruch!Hoffentlich gehen die nicht Pleite.
D- Toyota
- GM
- Daimler
- VW/Porsche (Gesamtkonzern)
- ggf. Hyundai Motors oder Fiat als "respektierter Underdog"Jaja, so ne Glaskugel ist schon geil 😁
ähm BMW??
keine Franzosen mehr??
Honda auch nicht😕
ganz schön radikal deine Aussichten😉
mfg Andy
BMW ist doch dann schon längst in Lexus aufgegangen - haben wir doch gerade gelesen.
😉
Honda sperrt vorher selbst zu, bevor sie sich von irgendjemandem übernehmen lassen.
Toyota und Honda sind die einzigen beiden japanischen Autohersteller, die noch völlig unabhängig sind. Der Rest ist es schon jetzt nicht mehr.
Ich glaube aber, daß sich Toyota und Honda ihre Eigenständigkeit auch in Zukunft bewahren können, denn Potenzial dafür haben beide genug...
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
(...)
Deutschland ist nur ein kleiner Markt.
(...)
Soso, was würdest Du als einen großen oder mittelmäßigen Markt für PKWs bezeichnen? Lassen wir mal US und China beiseite! Welches Land ist das, wo es sich lohnt, PKWs zu verkaufen?