Toyota Corolla...wirklich so zuverlässig???

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

tag auch...
ich interessiere mich mal dafür, ob toyota wirklich sooo... zuverlässig ist wie man überall hört bzw. liest.
sonst müßte ich überlegen mir beim nächsten mal nen anderen wagen zu kaufen.

cu

Ps.: wo wird solch ein airbrush gut los?

27 Antworten

Moin,

Grundlegend ist ein Corolla ein gutes Auto. In vielen Fällen versprüht der Wagen nicht massiv Esprit, einen Designliebhaber wird der Wagen sicherlich auch nicht glücklich machen, aber einen Menschen, der ein durchdachtes, logisches, zuverlässiges und sicheres Auto sucht, der bekommt ein hervorragendes Produkt geliefert.

Für den Wagen spricht :

- Hohe Zuverlässigkeit
- unterdurchschnittlicher Verbrauch
- Bis auf Kleinigkeiten sehr gute Verarbeitung
- gutes Preisleistungsverhältnis und ordentliche Grundausstattung
- In der Regel kulante und kompetente Werkstätten (Ausnahmen gibt es überall)
- Guter bis sehr guter Vor-Ort-Service
- Umfassende und lange Garantieleistungen (Aber dabei das Kleingedruckte beachten!)

Gegen den Wagen spricht :

- inhomogenes Werkstattnetz, im ländlichen Bereich können es bis zur nächsten Werkstatt schon ein paar km mehr sein.
- Oftmals spezielle und damit teure Ersatzteile/Verschleißteile
- Im Vergleich zur Konkurenz kurze Wartungsintervalle
- die kleineren Motoren sind vergleichsweise durchzugsschwach.

Ich bin mir sehr sicher, das man mit einem Corolla sehr glücklich sein kann und viel Freude an dem Wagen haben wird. Am einfachsten ist es aber, sich in das Auto reinzusetzen und eine Proberunde zu drehen.

MFG Kester

Zitat: [Das Auto jault!!! Mein Fazit: nie mehr Toyota!]

Hallo,
Du must morgens ganz lieb den Schlüssel herumdrehen und ab und zu ein bisschen Öl nachgiesen, dann schnurrt er wie ein Kätzchen.

Hast Du schon mal Mercedes E-Klasse gefahren? Der schnurrt nicht, der gibt ab und zu keinen Ton von sich....vielleicht wäre das Dein Auto der Zukunft??

Corolla

fahre den corolla 1.6 E12U linea sol seit 2 Jahren!

mir ist aufgefallen, das die Leute die mit dem Corolla zufrieden sind, fast alle die alten Modelle meinen.Beim neuesten Modell bin ich mir nicht so sicher.

Nun zu meinen Erfahrungen:

Vom ersten Tage an plagen mich die Klappergeräusche, die kommen überall her. Habe es bis heute nicht geschafft ( übrigens Toyota auch nicht!!) die Wegzubekommen.Gerade im Kofferraum wirken die Materialien sehr billig.
die Federung ist grauenhaft, vor allen Dingen bei Querrillen. Bei Geschwindigkeiten über ca. 120 KMH pfeift es im Heckbereich sehr laut !
ein weiteres Ärgernis sind die Veloursitze, die kann man kaum reinigen,dort sammeln sich die Flusen us.w..
Die Motorleistung und der Verbrauch sind gegenüber dem Golf sehr gut!Ich finde auch ,das die Toyotahändler sehr Arrogant sind.
Wenn man sich bei Toyota beschweren will, kann man bis zum Sankt Nimmerleinstag warten.Da bekommt man keine Antwort!

So, hier noch meine Defekte:

Federbein vorn re. > rumpeln
elektr. Scheibenheber Motor defekt( Scheibe fuhr nachts mehrmals autom. runter !! }heller Wahnsinn!!)
Mehrmalige Versuche die Klappergeräusche zu finden
Haltegurte für Verbandkasten gerissen
Schleufe Kofferraum bodenmatte gerissen
Nach ca. 22000km Bremsscheiben vorn bis auf`s Eisen runter ( wohlgemerkt, ich bin kein Dauerbremser!!!) nicht auf Garantie, mußte ich selbst bezahlen !!!!
Auspuffkrümmer defekt
Seitenverkleidung defekt
Hutablage >Scharniere ( Plastik passen nicht richtig !!)
So mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Mein Urteil:
Nochmal einen Corolla ? NEIN

Hallo,
ich muß mich schon wundern!
Bei dem einen jault es, beim andern klappert es und dazu pfeift es aus dem Kofferraum??

Frage: Ihr seid sicher, dass ihr einen Corolla und nicht vielleicht Eure Haustiere (Hund, Klapperschlange oder den Kanarienvogel) spazierenfahrt?
Bei meinem neuen Corolla höre ich nur das launige Motorgeräusch. Ach ja, und mein Wackeldackel auf der Hutablage nickt zustimmend zu den kleinen und großen Schlaglöchern auf unseren hervorragenden Straßen!

Gruß

Ähnliche Themen

Hatte einen E10 Corrola BJ 92 mit Stufenheck (selten) War super zufrieden. Hat mich kein einziges mal im stich gelassen.
Ich hätte mir wieder einen Corrola gekauft wenn es die gäbe wie es sie in USA gibt, mit einer arschgeiler Karosse. Ich versteh nicht warum die Amy´s so geile Corrolas haben, das Heck von dem Corrola in Europa ab BJ 97 sieht zum Kotzen aus. Mit der Form haben sie es nicht mehr. Das ist aber Geschmacksache.
Die Motoren sind 1A!

Hatte auch einen Corolla (E9 - G-Kat) als Student.

Der Wagen war spitze !

Verbrauch zwischen 5,9 und 9,0l, je nach Fahrweise.
Die Vmax lag ca. 4cm über dem Tachoendwert.

Hatte außer Verschleißteile keine großen außerplanmäßigen Reparaturen (defekte Unterdruckdose am Vergaser).

Die Batterie hielt 12 Jahre !!!!!! Irre !!!! Bei meinem TT nur 4.

Der Wagen hatte 156.000 km runter (bis die Frau eines Freundes diesen Siegeszug radikal beendete 😉).

Unsere ganze Familie/Verwandtschaft fährt Toyota, .... und das ohne Probleme !

Würde jederzeit wieder einen Toyota/Lexus kaufen !

Gruß

TT-Fun

Hallo,

ich fahre einen Corolla E10 Bj. 96 und kann nur sagen: Außer Spesen nix gewesen! Bis jetzt hat der Wagen die Werkstatt nur für Ölwechsel und Inspektion gesehen, und letzten Monat habe ich ihn mängelfrei durch TÜV und ASU geschoben. Bis jetzt ist lediglich normaler Verschleiß angefallen.
Das einzige, was mich wirklich stört, ist die Durchzugsschwäche des 1,3 Liter-Motors mit 75 PS - für die Stadt reicht er, auf der Landstraße geht ihm aber schnell die Puste aus. Also: Lieber gleich mit 'ner größeren Maschine kaufen!

Sam

Was mir halt aufgefallen ist, das die neueren Toyotas mehr Probleme habe als die alten. Wie bei anderen Herstellern auch.

Gruß

stimmt das tatsächlich? für alle toyotas oder nur für die kleinen yaris und corolla?

dann wäre es ja höchste zeit, sich noch einen guten toyota zu sichern...

So ist jedenfalls mein Eindruck.

Gruß

Bin mit meinem Yaris nach nun 35Tkm nicht zufrieden, aber daß schon vom ersten Tag an nicht.
Mein Toyota-Händler und auch Toyota-Deutschland gestalten sich als sehr arrogant, wollen von Mängeln an einem TOYOTA nix wissen.
Ich will es auch nicht mehr, fahre ihn aus Wertverlustgründen noch max. 2 Jahre. Wenn ich Glück habe, fährt mir den Wagen, allerdings hoffentlich ohne Personenschaden, jemand kapital zu Schrott. Denn das war wohl ursprünglich seine Bestimmung, bevor man irrtümlicherweise den Wertstoffschrott aufarbeitete, aus dem er hergestellt wurde.

Alle Mängel aufzuzeigen, erspare ich mir, hatte schon mal einen Thread hier gemacht, "Windgeräusche Yaris".

Eines ist sicher, nach Opel, VW, Mercedes und BMW weiß ich, daß Toyota auch nur mit Wasser kocht, fahre nie wieder solch ein Vehicle.

Zitat:

Original geschrieben von böff


Bin mit meinem Yaris nach nun 35Tkm nicht zufrieden, aber daß schon vom ersten Tag an nicht.
Mein Toyota-Händler und auch Toyota-Deutschland gestalten sich als sehr arrogant, wollen von Mängeln an einem TOYOTA nix wissen.
Ich will es auch nicht mehr, fahre ihn aus Wertverlustgründen noch max. 2 Jahre. Wenn ich Glück habe, fährt mir den Wagen, allerdings hoffentlich ohne Personenschaden, jemand kapital zu Schrott. Denn das war wohl ursprünglich seine Bestimmung, bevor man irrtümlicherweise den Wertstoffschrott aufarbeitete, aus dem er hergestellt wurde.

Alle Mängel aufzuzeigen, erspare ich mir, hatte schon mal einen Thread hier gemacht, "Windgeräusche Yaris".

Eines ist sicher, nach Opel, VW, Mercedes und BMW weiß ich, daß Toyota auch nur mit Wasser kocht, fahre nie wieder solch ein Vehicle.

So können die Autos unterschiedlich sein. Nach 22000 mit meinem D4D kann ich nicht klagen. Natürlich gibt es Sachen die ich anderes haben will. Aber man kann mit den Kleinigkeiten leben. Der ist jetzt 1J alt und die nächsten 14 möchte ich noch fahren.

Hallo,

fahre seit Januar einen Corolla TS 1,8 VVTLI mit
192 Pferdchen.

Bei meiner Suche nach einem Nachfolger für meinen
TT Coupe 180 PS, entschied ich mich für dieses Fahrzeug.

Natürlich muss man bei einem Japser in der Kategorie Materialanmutung gegenüber einem TT schon ein paar Abstriche machen, aber nicht in der Verarbeitung.
Hatte auch schon Probleme mit der klappernden Hutablage aber das war beim TT noch schlimmer.
(Wurde übrigens bei beiden mit ein paar Klebstreifen und Silikon abgestellt)

Um beim eigentlichen Thema zu bleiben komme ich jetzt zu den Argumenten warum ich mich gegen Audi A3 150PS BMW 325ti 192Ps und Golf und Co. entschieden habe.

Nach vielen schlechten Erlebnissen mit Deutschen Fabrikaten und deren aroganten Werkstätten und deren Kulanzregelung sind wir schon mal beim wichtigsten Argument.

Als nächstes kommt dann der Preis:

34 000 € für einen 325 ti
32 000 € für einen A3
und nicht unter 28 000 für die anderen Kandidaten !

Natürlich alle mit der gleichen Ausstattung !

Und der Toyota stand für 25 000 € im Hof !
Dann kam noch ein 1000 er für Tieferlegung, Felgen und sonstigen Sachen drauf und fertig war das Ding.

Über Zuverlässigkeit und Fahrspass brauchen wir uns nicht zu unterhalten und über Optik auch nicht.

Der Motor ist erste Sahne und dreht bis 9000 u/m, bei einem Typhoon Air Intake ist der Sound sowas von Klasse und das auch noch mit Orig Auspuff von Toyota! (ist übrigens auch ein Sport- Endschalldämpfer ab Werk)

Ich könnte jetzt noch viel schreiben, aber macht mal den Vergleich!

Übrigens kommt auch bald ein Facelift, da ist der Innenraum noch wesentlich besser und auf höherem Niveau!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen