Toyota Corolla Hybrid Kurzstreckentauglich?
Hallo und guten Tag,
Ich komme aus der VW-Fraktion,wie man unschwer aus meiner Signatur erkennen kann, und bin aufgrund geänderter Lebenssituationen und dementsprechend auch Weg zur Arbeit, auf der Suche nach einem Auto,mit dem meine Frau täglich ohne sich Sorgen um die Haltbarkeit machen zu müssen 10km einfach zum Job kommt.
Da wir bis jetzt immer viel gefahren sind,lohnte sich ein Diesel für uns. Das ist jetzt zum Glück anders,und da ich mir aufgrund vieler Kurzstrecken nicht den Motor ruinieren möchte, muss ein anderes Fahrzeug her.
Auf meiner Suche bin ich beim Toyota Corolla Hybrid Touring Sports mit 184 PS ab Bj. 2022 hängen geblieben.
Bis dato waren Japanische Autos aufgrund des innen und außen mir nicht zusagendem Design für mich nicht attraktiv. Mit dem neuen Corolla ist es aber eine für mich gelungene Alternative zu VW geworden, besonders auch in Bezug des Preises…
Rein elektrisch betriebenes Auto kommt wegen bestimmter Gründe für mich nicht in Frage.
Auch kann meine Frau aufgrund nicht vorhandener Duschmöglichkeit in der Arbeit nicht mit dem Fahrrad fahren, es geht doch ganz schön auf und ab. Außerdem bei schlechter Witterung nicht so toll, vom Winter rede ich überhaupt nicht.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt sie für die 10 Kilometer Strecke 1 Stunde,echt ätzend.
Soviel zum Thema öffentlich fahren…
Streckenprofil allgemein: 70% Kurzstrecke,20% Landstraße und der Rest Langstrecke auf der Autobahn.
Frage an die Besitzer dieses Autos: kann der das ab und ab wann hat er mindestens 80 Grad Öltemperatur?
Für konstruktive Beiträge wäre ich euch dankbar!
Grüße in die Runde
142 Antworten
Das hat nichts mit dem Filter zu tun das ist dein ganzes Wasser was da verdampft wenn der Auspuff warm bzw heiß wird.
Wenn das wegen dem Filter wäre könnte man sich den auch sparen weil man eh alles raushaut 🙂
Mach dir nicht so viele Gedanken. Fahr einfach @Bernd WND
Das ist gut, wenn einer mir auf sa.... geht und immer dicht auffährt, einmal kurz Gaspedal Durchtreten, dann halten die sofort Abstand, der schmeißt so wiel Wasser raus das man in Rückspiegel nichts mehr sieht
Ich hatte ähnliche Bedenken wegen der deutlichen weißen Wolken bei niedriger Temperatur und Vollgas, aber es ist wirklich nur Dampf. Mich amüsierts mittlerweile eher 😁
Zitat:
@opelix1 schrieb am 13. März 2023 um 16:10:32 Uhr:
Gegen beschlagene Scheiben hilft doch die Frontscheibenheizung. 🙂Die Klimaanlage arbeitet laut BA bis 0° C zur Entfeuchtung und Lufttrocknung.
Beim Corolla gibt es nur leider keine Frontscheibenheizung (wie bei meinem Focus). Mein Corolla hat nur die Belüftungsfunktion (wie alle Autos) und die sagenhafte Beheizbaren Wischblätter-Funktion - Achtung Ironie. Warum man da nicht gleich die Frontscheibenheizung anbietet ist wohl nur mit dem Rotstift des Controllings zu erklären. Wie das Fehl von Coming Home/Leaving Home…
Ähnliche Themen
Zitat:
@ElLocko schrieb am 13. März 2023 um 19:09:29 Uhr:
Zitat:
@opelix1 schrieb am 13. März 2023 um 16:10:32 Uhr:
Gegen beschlagene Scheiben hilft doch die Frontscheibenheizung. 🙂Die Klimaanlage arbeitet laut BA bis 0° C zur Entfeuchtung und Lufttrocknung.
Beim Corolla gibt es nur leider keine Frontscheibenheizung (wie bei meinem Focus). Mein Corolla hat nur die Belüftungsfunktion (wie alle Autos) und die sagenhafte Beheizbaren Wischblätter-Funktion - Achtung Ironie. Warum man da nicht gleich die Frontscheibenheizung anbietet ist wohl nur mit dem Rotstift des Controllings zu erklären. Wie das Fehl von Coming Home/Leaving Home…
Es gibt viele andere Punkte wo auch gespart wurde. Und da ist die fehlende Frontscheibenheizung fast schon selbstverständlich. Zumindest gegen Aufpreis oder im Technikpaket hätte man es mit anbieten können. Nur gab es noch nicht einmal die Option gegen Aufpreis.
Zur Frontscheibenheizung: Es muss ja keine mit Heizdrähten versehene Frontscheibe wie bei Ford sein. Das System einer innenbelüfteten beheizten Frontscheibe wie bei VW (auch aufpreispflichtig) ist auch okay. Mit dem Toyota System bin ich bisher auch zufrieden. Es ist deutlich mehr, als eine reine Belüftungsfunktion.
Coming Home ist vorhanden und nennt sich Follow-Me-Home, Leaving Home fehlt leider.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. März 2023 um 17:22:59 Uhr:
Das hat nichts mit dem Filter zu tun das ist dein ganzes Wasser was da verdampft wenn der Auspuff warm bzw heiß wird.
Wenn das wegen dem Filter wäre könnte man sich den auch sparen weil man eh alles raushaut 🙂
Mach dir nicht so viele Gedanken. Fahr einfach @Bernd WND
Bei mir ist das anders, glaub mir: Wenn ich mindestens 30 Minuten auf der Autobahn unterwegs bin und dann das Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung von z.B. 130 km/h kommt, dann ist da definitiv kein Wasser im Abgassystem. Vorher ging es sogar schon einige Berge hoch. So ist da auf jeden Fall alles an Wasser verdampft. Wenn ich dann aber kräftig beschleunige, kommt bei den ersten 2 bis 3 Beschleunigungsvorgängen Qualm heraus. Danach ist damit z.B. für einen Monat Ruhe. Das ist dann definitiv kein Wasser gewesen. Einen Ölverbrauch und Kühlmittelverbrauch habe ich auch nicht.
Zu dem anderen Punkt: Der Filter haut nichts in der Stadt heraus. :-) Der Filter muss gereinigt werden, ansonsten könnte man ihn bei jeder Inspektion austauschen. Bei einem Diesel ist das mit der Rauchentwicklung noch extremer. Das funktioniert auch etwas anders.
Dann stimmt bei dir was anderes nicht.
Einfach ausgedrückt sammelt der Filter Dreck den er zu Asche verbrennt. Diese Asche ist die Füllmenge die ihn irgendwann voll macht und er getauscht oder gereinigt werden muss.
Welche Farbe hat der Qualm der da hinten raus kommt bei dir?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 13. März 2023 um 14:19:16 Uhr:
Zusammengefasst: einfach losfahren und die ersten 3km sich etwas zurückhalten bzgl. beschleunigung und Leistung anfordern. Und sich keine Sorgen machen wenn der Motor vorher ausgeht. Ziel ist die gesetzlich vorgegebene Mindesttemperatur für die Abgasreinigung zu erreichen. Fahrer bekommt elektrische Sitzheizung. Wenn die Klima immer an bleibt beschlagen die Scheiben nur ganz minimal wenn überhaupt.Persönliche Erfahrung ist das selbst an sehr kalten Tagen der Motor nach ca. 5min/300m Fahrt das erstemal abstellt.
Zusammengefast: Die Karre ein fach wie so oft machen lassen.
Also bei 2-4 Grad ist selbst bei täglichen 15km Fahrt in der Stadt der Motor kaum aus. Die Auswertung bei abstellen des Motors zeigt dann auch um die 8 Liter an. Unter 5 Grad mutiert der Hybrid zum Säufer.
Dreh die Heizun maal1 oder 2 Grad runter und der Motor verhält sich anders. meine Klima steht das ganze Jahr auf 21 Grad. Wird trotzdem warm im Wagen. Und Sitzheizung auf allen Plätzen ist auch an.
@ElLocko Mit Frontscheibenheizung ist in dem Fall eine Funktion der Klimaautomatik gemeint: man drückt auf den entsprechenden Schalter (mit dem Piktogramm der Frontscheibe), und sofort wird die Heizung auf "volle Leistung" gestellt, das Gebläse auf maximale Leistung, und der komplette Luftstrom auf die Frontscheibe.
Hatte mein Megane 3 auch - mein erstes Auto mit Klimaautomatik. Der Vorgänger Focus Mk1 hatte nur manuelle Klima, aber dafür tatsächlich Heizdrähte in der Frontscheibe - das war im Winter eine feine Sache...
Zitat:
@lex-golf schrieb am 13. März 2023 um 22:17:32 Uhr:
Dreh die Heizun maal1 oder 2 Grad runter und der Motor verhält sich anders. meine Klima steht das ganze Jahr auf 21 Grad. Wird trotzdem warm im Wagen. Und Sitzheizung auf allen Plätzen ist auch an.
Bei mir steht die Heizung immer auf 20,5 Grad und Eco Modus. Wohin soll man sie noch runter drehen.
Das Handbuch Habe ich nicht zu Hand. Bin mir aber ziemlich sicher, dass sie nicht für durchgehenden Betrieb und doppelt so hohen Verbrauch im Eco Modus verantwortlich ist.
Zitat:
@JohnyV schrieb am 13. März 2023 um 21:35:14 Uhr:
Also bei 2-4 Grad ist selbst bei täglichen 15km Fahrt in der Stadt der Motor kaum aus. Die Auswertung bei abstellen des Motors zeigt dann auch um die 8 Liter an. Unter 5 Grad mutiert der Hybrid zum Säufer.
15km einfach oder 2x7,5km? Macht einen riesigen Unterschied.
Wobei ich schon nach 1-2 km oder 2-4 Minuten ohne laufenden Motor an der Ampel stehe. Beispiel anbei, 2 Grad Außentemperatur, der Corolla stand über Nacht in einem Parkhaus und war sogar halb eingeschneit.
Der Rest der Rückfahrt (ca. 300km) war unter ähnlich miserablen Bedingungen, wir haben zwei mal Pause gemacht und dabei die Front von einer Eisschicht befreit, die sämtliche Sensoren blockiert hat.