Toyota Corolla Hybrid 1.8/2.0 vs Kia Ceed 1.5i Spirit/GT Line
Hi,
ich möchte einen neuen Wagen kaufen und kann mich leider noch nich so richtig zwischen den beiden Modellen entscheiden. Ich benötige den Wagen haupsächlich nur jedes Wochenende (längere Ausflüge 300km+) und nächstes Jahr für den Weg zur Arbeit 2x die Woche Autobahn.
Ich bin mir unsicher, ob ich einfach einen 3 Jahre alten Corolla 1.8 (für <23k € kaufen sollte) oder Corolla neu (27-30k €) oder Kia Ceed neu (29-33k€).
Deswegen wollte ich das Forum fragen, was eure Meinung/Erfahrung zu den beiden Fahrzeugen ist.
Toyota:
+ Gute Lenkung
+ Niedriger Verbrauch in der Stadt (Autobahn?)
+ Niedrigerer Kaufpreis
+ 10 J. Toyota Relax Garantie
o Unklar, ob 1.8 (122 PS) oder 2.0 (152 PS) Motor besser wäre (2,0 verbraucht 0,5-0,6l mehr)
- 1.8 Motor wird etwas lauter auf der Autobahn
- Alte Rückfahrkamera 480p
- Rückbank nicht ideal
- Hohe Vollkaskoversicherung
Kia:
+ Modernes Cockpit + Assistenzsysteme
+ 7 Jahre Garantie
+ 160 PS Motor
o Höherer Preis
- Rel. hoher Verbrauch 6,5-7l normal, Autobahn?
Vielen Dank!
37 Antworten
Die Garantie ist in der Regel irgendwo im Preis eingerechnet, bei Toyots eben nicht. Die kommt noch on Top und das nicht mit nem fixen Betrag sondern je nach Wunschpreis vom Händler und das finde ich falsch.
Ich will hier niemanden von Toyota abhalten! Fahr ja selbst einen! Allerdings sollte man schon alles erwähnen und nicht nur das es die Garantie gibt.
Und warum geben die denn die Garantie?
Bestimmt nicht weil sie Verlust damit machen.
Die holen die Leute in die Werkstatt und haben ne Bindung.
Ich bin mir sicher bis 160.000km geht eh nicht wirklich was kaputt außer Verschleiß und so Blödsinn was eh kaum was kostet und somit haben die ne Win Win Situation sonst würden die das doch nicht anbieten.
Zurück zum Thema. Ich würde mich derzeit gegen den Corolla entscheiden weil die Preise extrem angezogen haben für nicht wirklich großen Mehrwert.
Meiner Ansicht nach hat Toyota die Preisgestaltung beim Corolla Facelift völlig überzogen. Daher würde ich ihn auch nicht kaufen.
Zitat:
@supertrader schrieb am 13. April 2023 um 16:07:43 Uhr:
Danke für den Kommentar. Richtig, beim Ceed ist man bei 29-32k Vollaustattung. Die Toyotas mit Team D + Technik Paket sind zwischen 27k-32k €. Den UVP 38k für einen 2.0 Corolla + Team D zahlt keiner.
Ich habe bewusst nur nach rabattierten Preisen online geschaut. Habe es gerade auch wiederholt um einen Irrtum auszuschließen. Woher hast du die Preise?
Wie gesagt: Den Ceed bekomme ich eher am unteren Ende deiner Annahme mit nahezu voller Ausstattung. 29k und der hat was du willst. Beim Corolla habe ich gerade geschaut. Auch als 1.8 Team D, Lack, Technik Paket bin ich bei 33.600€. Der 2.0 liegt dann nochmal 2000€ drüber. Das ist keine UVP, sondern schon mit Rabatt. Wo bekommst du denn aktuell deutlich mehr als 11% auf ein Bestellfahrzeug?
Wie gesagt: Der Ceed ist gut. Wenn du aber einen Corolla 2.0 mit voller Ausstattung für 27k bekommst, greif zu. Das ist unschlagbar (liegt über 7000€ unter dem was andere zahlen müssen) und eindeutig die bessere Wahl.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. April 2023 um 16:42:45 Uhr:
Vielleicht kommt es in Sachen Kaufpreis auch drauf an, wie lange man den Wagen fahren will. In Sachen Wiederverkauf kann dann ein „teurer“ Toyota seinen Mehrpreis eventuell wieder einfahren.
Sehe ich grundsätzlich so wie du. Beim TE soll ja der Corolla billiger als der Ceed sein, dann hat es sich eh erledigt. Auch ein etwas höherer Preis würde mich noch immer zur Empfehlung veranlassen. 2000€ holt man locker rein. Ein Stück über den Verbrauch, den Rest über den erwartbar etwas höheren Wiederverkaufspreis. Bei >6000€ sehe ich das aber nicht mehr. Bei den Fahrprofil ist die Verbrauchsersparnis nicht so enorm und beim Wiederverkauf sind so enorme Differenzen in meinen Augen schon sehr riskant anzunehmen.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 15. April 2023 um 10:15:46 Uhr:
Die Garantie ist in der Regel irgendwo im Preis eingerechnet, bei Toyots eben nicht. Die kommt noch on Top und das nicht mit nem fixen Betrag sondern je nach Wunschpreis vom Händler und das finde ich falsch.
Das nimmt sich bei beiden nichts. Diese Garantien kosten die Hersteller nicht die Welt. Was geht kaputt? Bei mir waren es zwei ab Werk fehlerhafte Bauteile, die kurz nach Auslieferung ausfielen. So viel anderer Kram geht ja nicht so schnell kaputt.
In erster Linie zahlt man bei Kia sowie Toyota die Garantie in der Werkstatt. Ist ein gutes Geschäftsmodell. Moderne Autos sind gut und es geht nicht dauernd was kaputt. Für eine simple Inspektion und erst Recht Ölwechsel braucht man eigentlich keine Markenwerkstatt. Gibt man nur 2 Jahre Garantie, sieht man danach keine Kunden mehr. Wenn man am Neuwagengeschäft angeblich kaum verdient, hätten die Vertragshändler bald ein Problem. So zwingt bzw. nötigt man die Kunden halt weiter zur Markenwerkstatt zu gehen. Kostet den Hersteller bei den meisten Autos wenig bis gar nichts, der Händler hat seine Einnahmen und der Kunde kann ruhig schlafen.
Zitat:
Zurück zum Thema. Ich würde mich derzeit gegen den Corolla entscheiden weil die Preise extrem angezogen haben für nicht wirklich großen Mehrwert.
Kommt halt drauf an was verlangt wird. Ist der Corolla so günstig wie hier angenommen ist der eine super Wahl. Für 36k würde ich ihn ehrlich gesagt auch nicht kaufen, wenn das Fahrprofil nicht perfekt passt.
Ähnliche Themen
Gerade in der heutigen Zeit ist eine lange Garantie aus meiner Sicht ein wichtiges Argument.
Die Anfälligkeit in Sachen Elektronik ist gestiegen und gerade da ist dann die Fehlersuche teuer
Zudem gab es ( vorwiegend bei deutschen Herstellern ) in den letzen Jahren immer wieder kostenintensive Mängel die nur durch Garantie oder Kulanz ( bei erfolgter Inspektion in der Vertragswerkstatt) beglichen wurden
Und ob der Corolla für ihn wirklich besser als der Ceed ist , muss der TE bei einer Probefahrt herausfinden
Also wenn ich die Wahl habe zwischen einem robustem, verschleissfreiem Hybridantrieb und Turbo-Di-DKG-Mist, der noch dazu schnell mal 1-1.5l/100km mehr braucht, dann fällt mir die Wahl recht leicht. Da relativiert sich der Aufpreis schnell.
Nicht dass der Kia schlecht wäre, aber auch hier gilt: "You geht, what you pay for!"
Vielen Dank für die zahlreichen guten Kommentare. Ich habe jetzt alle 3 Wagen getestet. Es bleiben nur der 2.0 Corolla und Ceed übrig. Preislich ist der 2.0 so guenstig, weil die neue Generation im Mai Juni erscheinen soll. Der Corolla 1.8 soll dann 15% mehr Power haben, aber nur durch die Batterie. Der Motor bleibt gleich. Sehr schwere Wahl. Beide fahren sich super, Kia hat das bessere Design. Toyota den Hybridantrieb. Das was ich an Sprit beim Toyota spare, geht an die hoehere Versicherung wieder verloren.
Bei viel Autobahn würde ich eher zum 2.0 greifen. Den 1.8 mit nur 98PS finde ich für viel Autobahn etwas knapp.
PS: Die neue Version dürfte nicht viel ändern. Der E-Motor ist nicht wirklich stärker.
Durch den niedrigeren Verbrauch bist du auf Dauer sorgloser und das Fahren macht echt Spaß.
Wenn Du mit dem Gummibandeffekt und dem Design des Toyota klar kommst , spricht nichts gegen den Corolla.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 15. April 2023 um 10:49:21 Uhr:
Zitat:
@supertrader schrieb am 13. April 2023 um 16:07:43 Uhr:
Danke für den Kommentar. Richtig, beim Ceed ist man bei 29-32k Vollaustattung. Die Toyotas mit Team D + Technik Paket sind zwischen 27k-32k €. Den UVP 38k für einen 2.0 Corolla + Team D zahlt keiner.
Ich habe bewusst nur nach rabattierten Preisen online geschaut. Habe es gerade auch wiederholt um einen Irrtum auszuschließen. Woher hast du die Preise?
Wie gesagt: Den Ceed bekomme ich eher am unteren Ende deiner Annahme mit nahezu voller Ausstattung. 29k und der hat was du willst. Beim Corolla habe ich gerade geschaut. Auch als 1.8 Team D, Lack, Technik Paket bin ich bei 33.600€. Der 2.0 liegt dann nochmal 2000€ drüber. Das ist keine UVP, sondern schon mit Rabatt. Wo bekommst du denn aktuell deutlich mehr als 11% auf ein Bestellfahrzeug?Wie gesagt: Der Ceed ist gut. Wenn du aber einen Corolla 2.0 mit voller Ausstattung für 27k bekommst, greif zu. Das ist unschlagbar (liegt über 7000€ unter dem was andere zahlen müssen) und eindeutig die bessere Wahl.
Ja, diese richtig guten Preise kriegst du bei den größten Toyota Distributoren, da Sie jetzt platzt schaffen müssen. Die findet man nur auf deren lokaler Seite (nicht auf Autoscout/Mobile.de).
Zitat:
@Abkueko schrieb am 15. April 2023 um 10:49:21 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. April 2023 um 16:42:45 Uhr:
Vielleicht kommt es in Sachen Kaufpreis auch drauf an, wie lange man den Wagen fahren will. In Sachen Wiederverkauf kann dann ein „teurer“ Toyota seinen Mehrpreis eventuell wieder einfahren.
Sehe ich grundsätzlich so wie du. Beim TE soll ja der Corolla billiger als der Ceed sein, dann hat es sich eh erledigt. Auch ein etwas höherer Preis würde mich noch immer zur Empfehlung veranlassen. 2000€ holt man locker rein. Ein Stück über den Verbrauch, den Rest über den erwartbar etwas höheren Wiederverkaufspreis. Bei >6000€ sehe ich das aber nicht mehr. Bei den Fahrprofil ist die Verbrauchsersparnis nicht so enorm und beim Wiederverkauf sind so enorme Differenzen in meinen Augen schon sehr riskant anzunehmen.
Hast du mal hochgerechnet wieviel Kilometer im Jahr bei dir zusammenkommen? Sind's eher 20tkm oder eher 30tk?
Bei 30tkm ist's beim Ceed so, dass du nach 5 Jahren aus der Garantie rausfährst - bzgl der Inspektionen hieße das dann beim Vertragshändler 4 inspekitonen (30, 60, 90 120tkm....die 150er ist quasi schon Garantieablauf) und 5 zusätzliche Ölwechsel (15, 45 , 75, 115, 135tkm).
Bei 20tkm jährlich sieht das etwas anders aus da fährst halt die vollen 7 Jahr in der Garantie.
Beim Toyota kannst die gleiche Rechnung mal anstellen (keine ahnung wie hier das intervall ist? 15tkm? jedes mal eine volle inspektion oder auch dieses wechselgeschichte?) nur um zu wissen wie oft er in die Box muss. Die Kosten für die Inspektion werden ähnlich sein. Willst was sparen mußt verschiedene Vertragshändler vergleichen.
Verbrauch: Rechne halt mal auf deine Fahrzeughaltedauer und die Kilometer hoch und geh, falls du mit 10 Jahren vielleicht von einem Spritpreis von 2,30€ aus (heute 1,80€ der Liter , in zahn jahren halt 2,80€. da halt einen mittelwert). Bei 5 Liter vs 6.5 Liter ergibt sich auf 300tkm (bei 30tkm im Jahr) schon gesehen schon ein Unterschied von satten 10350€ an der Tankstelle!
Verkaufst eher ist die Differenz natürlich kleiner aber der Unterschied im Restwert vielleicht etwas größer (nach 10 jahren 30tkm wird dieser dann irgendwann vernachlässigbar klein sein. da spielt eher Pflegezustand, akuter Defekt oder was eine Rolle dafür wieviel konkret die Karre dann noch einbringt). Verkaufst nach 3 oder 5 Jahren wird der Corolla Hybrid klar mehr Geld bringen (auch weil er eben sparsamer ist. aber auch weil die leute ihren toyota hybrid vermutlich tendenziell länger halten als ihren ceed also gebrauchte toyota knapper am gebrauchtmarkt sein werden).
Zitat:
@newt3 schrieb am 15. April 2023 um 17:48:34 Uhr:
Hast du mal hochgerechnet wieviel Kilometer im Jahr bei dir zusammenkommen? Sind's eher 20tkm oder eher 30tk?
Bei 30tkm ist's beim Ceed so, dass du nach 5 Jahren aus der Garantie rausfährst - bzgl der Inspektionen hieße das dann beim Vertragshändler 4 inspekitonen (30, 60, 90 120tkm....die 150er ist quasi schon Garantieablauf) und 5 zusätzliche Ölwechsel (15, 45 , 75, 115, 135tkm).
Bei 20tkm jährlich sieht das etwas anders aus da fährst halt die vollen 7 Jahr in der Garantie.Beim Toyota kannst die gleiche Rechnung mal anstellen (keine ahnung wie hier das intervall ist? 15tkm? jedes mal eine volle inspektion oder auch dieses wechselgeschichte?) nur um zu wissen wie oft er in die Box muss. Die Kosten für die Inspektion werden ähnlich sein. Willst was sparen mußt verschiedene Vertragshändler vergleichen.
Verbrauch: Rechne halt mal auf deine Fahrzeughaltedauer und die Kilometer hoch und geh, falls du mit 10 Jahren vielleicht von einem Spritpreis von 2,30€ aus (heute 1,80€ der Liter , in zahn jahren halt 2,80€. da halt einen mittelwert). Bei 5 Liter vs 6.5 Liter ergibt sich auf 300tkm (bei 30tkm im Jahr) schon gesehen schon ein Unterschied von satten 10350€ an der Tankstelle!
Verkaufst eher ist die Differenz natürlich kleiner aber der Unterschied im Restwert vielleicht etwas größer (nach 10 jahren 30tkm wird dieser dann irgendwann vernachlässigbar klein sein. da spielt eher Pflegezustand, akuter Defekt oder was eine Rolle dafür wieviel konkret die Karre dann noch einbringt). Verkaufst nach 3 oder 5 Jahren wird der Corolla Hybrid klar mehr Geld bringen (auch weil er eben sparsamer ist. aber auch weil die leute ihren toyota hybrid vermutlich tendenziell länger halten als ihren ceed also gebrauchte toyota knapper am gebrauchtmarkt sein werden).
Danke für den Kommentar. Ich glaube ich werde bei <15tkm/Jahr bleiben. Toyota ist ja auch 10 Jahre oder 160tkm (Was zuerst eintritt). Ich rechne beim Sprit Toyota 4,9l (optimistisch) vs Ceed 6,7l. Sind im Jahr bei 10tkm (±300 Euro Einsparung). Wenn man natürlich viel Fährt 30tkm+/Jahr hast du Recht. Ich glaube eher, dass der Toyota Corolla möglicherweise den besseren Werterhalt besitzt.
Die Servicekosten dürfen bei beiden relativ identisch sein. Ich weiß jedoch nicht , ob das Hybridsystem besondere Wartung bedarf. Ob der Wiederverkauf bei Toyota besser ist dürfte eher spekulativ sein.
Es ist wirklich entscheidend welches Auto Dir mehr zusagt. Wenn Du ein ruhiger Fahrer bist und der Fahrspaß keine Rolle spielt bist Du mit dem Toyota besser bedient.
Das Hybridsystem ist weitestgehend wartungsfrei. Lediglich alle 150.000km ist Getriebeöl und Kühlflüssigkeit zu wechseln. Der Hybridcheck wird sowieso alle Inspektionen automatisch durchgeführt.
Es gibt allerdings noch einen Filter vor dem Akkulüfter, der alle 50.000km überprüft und ggf. getauscht werden muss.
Ach, noch etwas zum Thema Verbrauch.
Also 4,9 L übers Jahr kannst eigentlich vergessen außer du fährst wirklich Spaßbefreit Auto aber dann reicht dir auch der 1.8er.
Im Sommer mag das vielleicht gehen aber dann reden wir hier von sehr viel rollen lassen und wenig bremsen usw und damit tust dir auch kein Gefallen weil dir dann die bremsen hinten weg gammeln. Ist eh ne Krankheit bei den Modellen.