Toyota Corolla E12 verbrannter Geruch im Innenraum
Hallo Leute,
heute ist mein erstes Mal. Bin seit 1/2 Jahr Besitzer eines Toyota Corolla E12, 1.6 VVTI Kombi, 88 TKm.
Habe sowohl Stadt- als auch Autobahnverkehr und auch schon längere Autobahnfahrten (1000 Km am Stück) absolviert. No Problems.
Vor 2 Tagen, auf dem Weg von Fehmarn nach Hamburg, A1 ohne Stau, extra gemütlich 110-115 Km/h Höchstgeschwindigkeit, super gelaufen. Dann, in der Stadt, leichter Geruch nach heiß gelaufenen Bremsen oder Kupplung im Innenraum. Ich sag zu meiner Frau, der vor mir hat Probleme mit den Bremsen. Dann war der vor mir weg und der Geruch aber nicht wieder weg.
Zu Hause angekommen schaue ich die Bremsen nach, nicht heiß. Ich weiß genau, wie heiß gelaufene Bremsen sich anfühlen, die müssen erst mal 1/4 Stunde abkühlen, bevor man die anfassen kann. Nase in die unmittelbare Nähe der Bremsen ergab auch keine Erkenntnis.
Dann Motorhaube auf, nichts auffälliges, kein Geruch, kein Qualm. Und im Innenraum auch nichts mehr, also im Stillstand. Motor an, kein Geruch.
Heute zur Arbeit gefahren, 2 Km Stadtverkehr 5 Km Autobahn 3 Km Landstraße 2 Km Stadtverkehr. Schon auf dem ersten Abschnitt kam der Geruch wieder.
Kupplung oder doch Bremsen oder vielleicht Handbremse oder oder?
Vielleicht hat jemand eine Idee. Versuch heute einmal unangemeldet bei TOYOTA vorbei zu schauen, vielleicht erbarmt sich ein Werkstattmeister mir einen Tipp zu geben oder sogar eine klare Diagnose, weil ich das gerne selber beheben möchte, wenn ich nur weiß was.
Grüße Bogdan
10 Antworten
Vielleicht hat das Auto irgendwas "brenzliges oder schmurgelndes" während der Fahrt aufgenommen, dass sich in einem Bereich abgesetzt hat, der heiß wird und glüht jetzt langsam vor sich hin. Kann auch nahe am Aufnahmerohre der Luftzufuhr für den Innenraum liegen, so dass es praktisch nur dort wahrzunehmen ist.
Ich hatte sowas mal mit altem Laub, dass war aber noch während der Fahrt wieder weg...
Ja, das kann natürlich sein. Ich will nachher zur Waschanlage und mal den Druckstrahler auf alles was an den Rädern ist drauf halten.
Was ich noch hinzufügen muss, und ich beim Erstellen des Beitrags nicht erinnert habe, ich habe vor den erwähnten Symptomen die Sommerräder aufgezogen. Mit Winterrädern war nix Geruch im Innenraum.
Und noch zu erwähnen, beim letzten zu wechselnden Rad, weil es schon dunkel war, habe ich die Bohrungen nicht gleich auf die Bolzen geschoben bekommen und beim etwas ruppigen Hantieren ist der Wagenheber weggerutscht. Das Rad hat dann zum Glück den Wagen im Radkasten abgefangen bzw. abgestützt. Ich konnte dann den Wagenheber besser positionieren und das Rad zu Ende montieren. Ob dabei was verzogen ist?
Kontrollier auch mal die Abgasanlage. Sind die Rohe, Kat etc alle noch fest und liegt nicht am Unterboden an? Wird der berührt oder liegt die Abgasanlage/Kat zu nahe am Bodenblech kann es innen der Isolation, dem Bodenteppich oder einem Kabelstrang schon zu heiss werden.
Also bei mir waren alle 4 Bremssättel nacheinander fest, fing an mit hinten rechts vorne links..und dann hab ich alle neu gemacht. Kontrollier mal den Freilauf der Räder wenn das Auto aufgebockt ist...und die Bremsscheibe die betroffen ist müsste blau angelaufen sein und die Beläge sind sicher fast runter. Die Felge war so heiss das ich sie nicht mehr anfassen konnte.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, heiß war da nix.
Ich werde nachher, nach der Reinigung mit dem Druckstrahler, erst die Vorderräder und dann die hinteren Räder nacheinander wieder mit den Winterrädern tauschen und sehen, ob sich ein Unterschied feststellen lässt.
Dann noch kontrollieren, ob unten die Abgasanlage frei liegt.
Unglaubliche und auch erleichternde Auflösung des Problems.
Der Geruch kam, ich kann es immer noch kaum fassen, von den neuen Gummimatten, die ich auch erst vor einigen Tagen angeschafft und ins Auto gelegt hatte. Die dünsten so extreme Chemie aus, dass man Schlimmstes befürchtet. Wenn sie im Fußraum auf warme Luft treffen, wird es bedenklich unangenehm. So ohne Wärmezufuhr geht es, aber mit ist es ein Quantensprung an Ungemütlichkeit, den man nicht vermutet und das Schlimmste befürchtet.
Du kaufst dir Matten, hältst die Nase dran und sagst dir, naja geht. Aber dann wenn die Realsituation kommt, warme Luft trifft auf neue Gummimatte, ist Schluss mit der Gemütlichkeit und du willst nicht mehr ins Auto steigen bevor die Ursache der entsetzlichen Geruchsbelästigung beseitigt ist.
Wie ich der Ursache auf die Spur gekommen bin?, weil man das nicht sofort denkt.
Ich habe mit meiner Frau jedes Detail der Geruchswahrnehmung besprochen, ab wann es eingetreten ist, in welcher Situation, usw.. Bis mir die Aussage aufgefallen ist, dass sie immer wenn sie sich vorgebeugt hat, das am stärksten empfunden hat. Sie wusste übrigens nicht, dass ich neue Fußmatten besorgt hatte und hat deswegen auch nicht das vermutet.
So, genug der langen Worte. Ich glaube, dass auch die Leser was daraus gelernt haben. Übrigens habe ich schon die Rückgabe der stinkenden Fußmatten eingeleitet, Rücksendung muss ich selber zahlen.
Grüße Bogdan
Hoffentlich waren das keine teuren Fußmatten?!? Für die Fahrerseite brauche ich demnächst auch eine, die original Toyota - Gummimatte hat ein schönes Loch an der Stelle, wo der Gasfuß sich abstützt.
Zitat:
@goldworte schrieb am 25. April 2023 um 12:19:05 Uhr:
[...]Und noch zu erwähnen, beim letzten zu wechselnden Rad, weil es schon dunkel war, habe ich die Bohrungen nicht gleich auf die Bolzen geschoben bekommen und beim etwas ruppigen Hantieren ist der Wagenheber weggerutscht. Das Rad hat dann zum Glück den Wagen im Radkasten abgefangen bzw. abgestützt. Ich konnte dann den Wagenheber besser positionieren und das Rad zu Ende montieren. Ob dabei was verzogen ist?
Hilfe!
Beim nächsten Mal nimmst du dir eine Stirnlampe und sicherst deinen Wagenheber besser zusätzlich noch mit einem Unstellbock oder einem der Räder unter der Karosserie ab, damit sich eine solche Aktion nicht wiederholt.