Toyota Aygo - Unterschiede zu Citroen C1 u. Peugeot 107

Toyota Starlet 2 (P6)

Was für Unterschiede gibt es; Preise, Ausstattung, Garantie, Qualität? Und was spricht dafür, den Toyota zu wählen?

122 Antworten

Hallo,

die 3 sind aus einem Werk und sind grundsätzlich in der Technik auch identisch, solange es um die Benziner geht. Der Diesel ist aus der französischen Linie, ich meine von Peugeot.
Die Karosserie ist rein optisch unterschiedlich, ich vermute aber das es die Kunststoff-Anbauteile sind, die dann Front oder Heck verändern.
Das Qualitätsmanagement obliegt Toyota, an sonsten ist es eine Kooperation, die die 3 Firmen gestartet haben.
Preislich sind die gleich, wenn - ja nur wenn man identische Ausstattungen vergleicht, bei uns ist der C1 in der billigsten und der Aygo in der wertvollsten Ausstattung zu haben, denke mal es liegt auch am Händler, zu was der bereit ist.
Ansonsten gibt es noch diverse Infos im Forum für diese 3:
aygo-forum.com, da gehen deren Fans sehr detailiert noch auf dieses Auto ein

Nordjoe

Wir haben in der Familie die "3" äusserlich verglichen.
Bei den Franzosen sind Schutzleisten verbaut. Bei Toyota gar nicht. Vermutlich gibt es die gegen Aufpreis.
Diesen Scherz gibt bzw. gab es auch beim Yaris. Soweit ich mich erinnere, hatte der Vorgänger des jetzigen Yaris die Seitenleisten bei der Sol-Ausführung serienmässig. Dann liess man sie weg und "durfte" nachrüsten.
Im Prinzip finden wir es zum K....., dass immer mehr automobile Neuerscheinungen ohne Schutzleisten auf den Markt kommen.
Die Werkstätten freut es!

Die Franzosen haben für mich etwss mehr Pfiff, weil bei Ihnen bei der 4-türigen Version die C-Säule "weggelassen" wurde - also die Leuchteneinheit die C-Säule ersetzt.

Beim Preis ist der C1 unschlagbar günstig.
http://www.ihr-wunschfahrzeug.de/

Gruß
Markus

Hallo Burri,

Toyota bietet auch Schutzleisten an, nur - leider machen die zum Teil den gleichen fehler, wie alle anderen und lassen Schutzleisten in Wagenfarbe lackieren, so jedenfalls ist es mit den Eckschutzleisten, wir haben zuzüglich Seitenschutzleisten, die bei unserem roten Aygo aber schwarz bleiben sollten.
Einiges in der Ausstattung ist selbstverständlich und wird nicht mehr erwähnt, anderes, was ebenfalls selbstverständlich ist, wird als kostenloses Zubehör extra erwähnt, oft steht man sich besser, einen zu fragen, der so ein fahrzeug sich grad gekauft hat und den nach seinen Erfahrungen zu fragen oder eben, wie bei Toyota möglich mal für ein Wochenende das Fahrzeug zur Probe zu leihen, wenn die einen Auftrag wittern, machen viele der Händler sowas inzwwischen.

Nordjoe

Ähnliche Themen

der Aygo würde mir wirklich zusagen - was mich davon abhaltet ist einfach der hohe Preis: für diesen stolzen Preis erwarte ich eigentlich einen Corolla oder Corolla Kombi mit Automatik, Klimaanlage und Elektroschen Fensterhebern.

Mark

PS: Fals es hier einen Händler geben sollte, der das gewünschte Produkt zu diesem Preis liefern kann, bitte PM 😉

Wenn Dir der Aygo preislich nicht zusagt -> Citroen C1 nehmen.
Ist zur Zeit das meistverkaufte Modell der drei - sicher in der Hauptsache wegen dem Preis.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Wenn Dir der Aygo preislich nicht zusagt -> Citroen C1 nehmen.
Ist zur Zeit das meistverkaufte Modell der drei - sicher in der Hauptsache wegen dem Preis.

Gruß
Markus

in der Ausführung die ich haben möchte (6 Airbags, MMT, Klima, 5 Türen, Elektr. FH) kosten beide etwa gleich viel nach Preisliste. Womöglich bekommt man bei Citroen bessere Rabatte.

Gruss Mark

Zitat:

Original geschrieben von MarktheMarker


in der Ausführung die ich haben möchte (6 Airbags, MMT, Klima, 5 Türen, Elektr. FH) kosten beide etwa gleich viel nach Preisliste. Womöglich bekommt man bei Citroen bessere Rabatte.

Gruss Mark

Hallo Mark,

von der MMT würde ich die Finger lassen.

Nach mehreren Probefahrten von Toyota-Fahrzeugen mit MMT bin ich zu der festen Überzeugung gekommen:

Das ist der grösste Sch...., der mir jemals untergekommen ist.

Die einzige Halbautomatik, die nach meiner Erfahrung einigermassen erträglich funtioniert, ist die Easytronic von Opel. Aber das auch nur halbwegs mässig. Gegen eine "richtige" Automatik ist das aber auch weder Fisch noch Fleisch.

Neben Wandlerautomaten ist wohl das beste aller Welten das DSG von VW. Meinen jedenfalls die Tester.

Burri

Ich fahre seit 15 Monaten einen Aygo! Ich wär mit dem Auto sehr zufrieden, wenn nicht im August dieses kuriose Startproblem an dem Auto aufgetreten wäre
Er ließ sich irgendwann Ende August auf einmal nicht mehr starten und musste daraufhin abgeschleppt werden. Auf dem Hof des Händlers sprang er aber wieder an und es konnte kein Fehler gefunden werden. In den folgenden Wochen trat das Problem mehrfach auf, dass ich das Auto erst nach etlichen Versuchen anlassen konnte. Er stand insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt, ohne das die Ursache gefunden werden konnte.
Es wurde die Wegfahrsperre neu programmiert und der Benzindruckregler gewchselt. Alles ohne Erfolg.
Zwischen dem 17.10. bis Heute trat es allerdings nur einmal am 1.12. auf. An dem Tag sprang er erst beim zweiten Versuch an.

Es gibt übrigens mehrere Leute, die mit ihrem Aygo/C1/107 auch dieses Problem haben! Siehe www.aygo-forum.de dann unter "Motor" > "Motor-Startprobleme" oder unter www.autoextrem.de dann "Toyota" > "Aygo" gibt es seit Kurzem auch einen Eintrag wegen dem Startproblem!

Toyota hat im Oktober aber dreist behauptet, dass es in ganz Europa keinen einzigen Fall geben würde. Das hat mich sehr geärgert.

Bis auf diese Geschichte ist das Auto aber absolut Empfehlenswert und sicherlich das beste Angebot in der Kleinstwagenklasse.

Macht auch viel Spaß mit ihm zu fahren (außer wenn man grade das Startproblem hat). 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Burri


Hallo Mark,
von der MMT würde ich die Finger lassen.
Nach mehreren Probefahrten von Toyota-Fahrzeugen mit MMT bin ich zu der festen Überzeugung gekommen:
Das ist der grösste Sch...., der mir jemals untergekommen ist.
Die einzige Halbautomatik, die nach meiner Erfahrung einigermassen erträglich funtioniert, ist die Easytronic von Opel. Aber das auch nur halbwegs mässig. Gegen eine "richtige" Automatik ist das aber auch weder Fisch noch Fleisch.
Neben Wandlerautomaten ist wohl das beste aller Welten das DSG von VW. Meinen jedenfalls die Tester.

Burri

Hallo Burri,

Leider darf ich nur ein Auto mit Automatik lenken. Ist das MMT dermassen schlimm, dass ich deshalb die Finger lieber ganz von einem Aygo weglassen soll?

Gruss Mark

Zitat:

Leider darf ich nur ein Auto mit Automatik lenken. Ist das MMT dermassen schlimm, dass ich deshalb die Finger lieber ganz von einem Aygo weglassen soll?

LOL Führerschein nicht mit Schaltwagen bestanden? 😁

Du bist doch ein Mann oder?

sry, nicht persöhnlich nehmen...😉

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


 

LOL Führerschein nicht mit Schaltwagen bestanden? 😁
Du bist doch ein Mann oder?

sry, nicht persöhnlich nehmen...😉

bekam das mit dem Schalten einfach nicht hin 😁

Mhm, schalten ist für mich kein Problem, es macht aber blos überhaupt keine Bock. Dieses rumgehackel mit meinem Starletgetriebe ist einfach nur lästig. Werde mich bei meinem nächsten Auto auch nach Automatik umsehen. Ist also gar nicht so schlimm, dass du nur Automatik fahren darfst. Du verpasst nämlich nichts. 😉

Hallo,

Das MMT bedarf auch eines Lenkers, der verstanden hat, wozu es ist und wofür nicht. Alles auch eine Frage der Bedienung! Bevor ich so ein Ding gefahren bin, habe ich mich erkundigt, wie es funktionniert und wie damit umzugehen ist.

Wer nur Gas geben will, sollte sich für einen Automaten entscheiden. Es ist bezeichnend, dass man häufig falsche Anforderungen an ein System stellt, weil man zu bequem ist sich über etwas zu informieren oder nur den Preis mitbekommen hat. Ich weiss nicht, was Toyota Verkäufer instruieren. Wenn sie professionell sind, dann erklären sie die Arbeitsweise dieses Systems ihren Kunden und evaluieren, ob für einen Käufer von Nutzen oder ein Automat oder eine Gangschaltung angemessener ist.

Übrigens, sich informieren und anschliessend sachgemässe Benutzung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer eines Systems, ob Toyota, VW oder was auch immer!

Gruss,
LexPacis

P.S: Ansonsten die typischen Aussagen von einigen "Kunden": nein, ich habe nichts falsches gemacht .. das muss es doch aushalten .. ja, ich habe die Bedienungsanleitung gelesen :-) etc. etc.

Hallo Oliver,

Was muss man denn beim Fahren mit dem MMT beachten? Und ist es wirklich mühsam oder einfach gewöhnungsbedürftig?

Gruss Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen