Toyota AYGO
hey
ist jemand stolzer besitzer von diesem flitzerle ? zufriedenheit ? und wenn nicht was denkt ihr über den kleinen ?
greetz
38 Antworten
Ich bilde mir ein mal gehört zu haben, dass der Dacia Logan ein Problem mit dem Reifen hatte und deshalb abgeschmiert ist (wie gesagt, bilde ich mir ein 😉 )
weiters kommt mir auch kein Auto ohne ESP mehr ins Haus, im Winter war ich der einzige der den Fiesta Sport (Sportfahrwerk, kein ESP) im Winter fahren "durfte", denn der schmierte bei Schneefahrbahn extrem gern ab und ja, war nicht immer ganz lustig aber wenn man vorbereitet drauf ist geht es eh. Nur die Ladies hatten halt Angst *gg*
Ja beim Logan waren es die Reifen wie der ADAc danach zugeben musste. Erstunlich das dies bei den ESP-Fanatikern noch nicht angekommen ist.
Mein 1. Wagen hat auf jeden Fall ESP, ABS etc. nur mein 2. Wagen soll eine puristische Fahrmaschiene sein mit dem man auch mal auf ne rennstrecke kann. Da ist ESP einfach fehl am Platze.
ESP mag ne feine Sache sein, aber was ist mit Fahrzeugen die bisher auch keines hatten?
ESP greift ja dann ein, wenn meist ruckartige Fahrrichtungswechseln gefahren werden müssen, also ausweichen.
Nur hab ich in der Fahrschule gelernt, das man bremsen soll und nicht nach links verreißen. Denn man kommt dann in den Gegenverkehr und es gibt noch mehr Schaden.
In Finnland gibt es übrigens keinen Elchtest, sondern da kommt eine Elchattrappe aus dem Wald und man muss meist rechts herum ausweichen und nicht in Richtung Gegenverkehr.
Meist führt es aber dazu, das viel zu schnell in Kurven gefahren wird, ESP rettet mich ja zur Not wenns doch zu schnell war.
So, und jetzt sind wir langsam in Sicherheitsforum.
ESP für einen Aygo find ich unsinnig. Wieder Mehrgewicht und anfällige Technik.
In Autos die nie im Renntrimm bewegt werden ist ESP etc. sehr Sinnvoll und wichtig. Gerade in kleinen Autos die von Fahranfängern und wenig Fahrern bewegt werden doppelt!
Ähnliche Themen
Gequierlte Sch... hier.
Man merkt, dass fast lauter unwissende sich hier herumtreiben...
Zitat:
ESP mag ne feine Sache sein, aber was ist mit Fahrzeugen die bisher auch keines hatten?
???? Die sind traurig und stehen beschämt in der Ecke
Zitat:
ESP greift ja dann ein, wenn meist ruckartige Fahrrichtungswechseln gefahren werden müssen, also ausweichen.
Also Herr Fachmann. ESP greift dann ein wenn das Auto droht aus der Spur auszubrechen. Dies kann folgende Gründe haben: Überhöhte Geschwindigkeit, Nasse Fahrbahn, Schnee und Eis. ESP Bremst jedes Rad einzeln so ab, dass der Wagen nur dort angetrieben wird wo auch Haftung vorhanden ist und so bleibt der Wagen auf der Spur. D.h. NICHT, dass ich mit dem Wagen im ORT mit 140km/h um die Ecke sausen kann.
Zitat:
Meist führt es aber dazu, das viel zu schnell in Kurven gefahren wird, ESP rettet mich ja zur Not wenns doch zu schnell war.
Klar und der Heckspoiler verleitet mich zum Fliegen und retten tut Dich das DRK
Zitat:
In Finnland gibt es übrigens keinen Elchtest, sondern da kommt eine Elchattrappe aus dem Wald und man muss meist rechts herum ausweichen und nicht in Richtung Gegenverkehr.
Wenn eine ELCHattrappe aus dem Wald kommt und ich einen Spurwechsel vornehmen muss, dann ist das kein ELchtest????????????????????????????????????????????
In Schweden (Also dort wo der Elchtest eigentlich erfunden wurde, zu Deutsch: Spurwechseltest)haben 85% aller Neuwagen ESP in Deutschland sind es nur 72%
Zitat:
ESP für einen Aygo find ich unsinnig. Wieder Mehrgewicht und anfällige Technik.
Nenn mir ein Auto das Probleme mit dem ESP hatte.
Stimmt der Aygo braucht das nicht der hat ja einen kleinen Schwarzen Kasten mit dem Toyotazeichen drauf, der sorgt dafür, dass der Luftdruck im Reifen immer stimmt und das es überall regnet nur dort wo die Aygos fahren nicht und der Schnee und das böse Eis wird vom Aygo einfach weggebeamt.
Zitat:
Ja beim Logan waren es die Reifen wie der ADAc danach zugeben musste. Erstunlich das dies bei den ESP-Fanatikern noch nicht angekommen ist.
Dann hoffe ich dass du immer die richtigen Reifen drauf hast.
Und bei der A-Klasse? Bei der Wiederholung des Test mit ESP hat es keine Beanstandungen gegeben. Der Golf IV der kurz nach der A-Klasse kam hatte den Test auch versemmelt, seitdem Golf mit ESP.
Zitat:
Mein 1. Wagen hat auf jeden Fall ESP, ABS etc. nur mein 2. Wagen soll eine puristische Fahrmaschiene sein mit dem man auch mal auf ne rennstrecke kann. Da ist ESP einfach fehl am Platze.
Selbst Formel 1 Wagen haben eine Traktionskontrolle
Zitat:
Nur hab ich in der Fahrschule gelernt, das man bremsen soll und nicht nach links verreißen. Denn man kommt dann in den Gegenverkehr und es gibt noch mehr Schaden.
Dann warst Du als das Thema ESP dran war sicher nicht da. Sag das mal Deinem Fahrlehrer der nimmt dir den Lappen wieder ab. Gut dann weiche nicht aus. Schau Dir aber das Bild unten an. Damit du weist wie ein Elch überhaupt aussieht.
zum nachlesen
und hier
Wünsche dennoch eine Gute Fahrt man sieht sich im Graben!
Von mir aus, weich ruhig weiter nach links aus, wenn dir was vor den Karren kommt. Wird sich der neben dir bzw. der dir entgegen kommende sicherlich freuen, dass du mal vorbei schaust.
Und was ist nun mit Fahrzeugen dir keines haben? Die haben wohl ein erhöhtes Gefahrenpotenzial?
Also wenns extrem naß oder glatt ist, dann fahr ich dem entsprechend. Gerade wenn ich in Gebieten unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenn und wie stark jede Kurve abknickt.
Ich habe keinen Heckspoiler, aber das mit dem DRK könnte stimmen. Aber ist doch so, das viele sich über sicher mit ihrem ESP fühlen und denken, damit kann ihnen nichts mehr passieren.
Ich meinte in Finnland ist der Elchtest rechts herum.
http://www.3sat.de/3sat.php?...
Jedes Steuergerät mehr ist eine potenzielle Fehlerquelle. Ob nun ESP, Abstandsradar, Nachtsichtgerät, usw, was weiß ich, was es noch so für Technik-Schnick-Schnack gibt.
Ich hab nichts gegen ESP. Ich find es oft nur komisch, das es als Retter vorgeschoben wird. Wenn man wirklich mal in eine Situation kommt, wo man nichts mehr machen kann in Ordnung, aber soweit sollte man es garnicht erst kommen lassen und sein Tempo anpassen. Und deshalb können mich ruhig alle überholen, wenn die Autobahn zugeschneit ist und meinem trotzdem mit 100 fahren zu können. Gibt ja noch ESP.
In welchem Graben? Ist bald wieder Krieg?
Zitat:
Also wenns extrem naß oder glatt ist, dann fahr ich dem entsprechend. Gerade wenn ich in Gebieten unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenn und wie stark jede Kurve abknickt.
Genau darin liegt die Tücke. Man denkt man kennt die Strecke und jede Kurve und es erwischt einen Troztdem. Bin da Allerdings vorbelastet. Die Mutter von meiner besten Freundin ist vor knapp 10 Jahren bei Regen von der Fahrbahn abgekommen und in den Wald rein. Sie war eine ruhige und besonne Person und sie war auf dem Heimweg von der Arbeit. Kam ins schleudern und verstarb wenig später im Krankenhaus.
Aber keine Angst, Du kennst die Strecke ja und wie hoch das Wasser auf der Straße steht das hat man ja so im Gefühl.
Zitat:
Jedes Steuergerät mehr ist eine potenzielle Fehlerquelle. Ob nun ESP, Abstandsradar, Nachtsichtgerät, usw, was weiß ich, was es noch so für Technik-Schnick-Schnack gibt.
Und warum wird es dann in den höheren Modellen ohne Probleme verbaut? da schon mal von irgendwelchen Problemen gehört??? Ich find das ist eine Ausrede. Und das ESP mit dem anderen Schnick-Schnack gleichzusetzen ist auch etwas übertrieben. Obwohl ich ja auch gern zu Übertreibungen neige.
Zitat:
aber soweit sollte man es garnicht erst kommen lassen und sein Tempo anpassen. Und deshalb können mich ruhig alle überholen, wenn die Autobahn zugeschneit ist und meinem trotzdem mit 100 fahren zu können.
Und was ist die richtige angepasste Geschwindigkeit?? Das kann kein Mensch sagen. Ist eine Gefühlssache und wenn was passiert dann war es immer noch zu schnell. Bin schon mit 30km/h bei leichtem Bergab ins rutschen gekommen. ESP fängt einen wieder ein. Übrigens wenn das ESP eingreift kann man nicht Beschleunigen regelt alles das ESP und das funktioniert bestens seit mehrern Jahren.
Zitat:
Und was ist nun mit Fahrzeugen dir keines haben? Die haben wohl ein erhöhtes Gefahrenpotenzial?
Ja das haben sie, und einen höheren Wertverlust.
Das schlimme ist ja dass Fahranfänger die ein neues Auto bekommen (Aygo, Fox und Co), diese Kurven, den Regen und Schnee nicht richtig einschätzen können. und deswegen im Graben landen.
Und außerdem wissen wahrscheinlich die meisten nicht mal ob sie ESP haben oder nicht - kannst ja mal rumfragen in der Bekanntschaft. Und wirklich jeden fragen nicht nur den der es wissen könnte.
Und was wäre so schlimm wenn jeder ESP hätte? in Frankreich (42%), Italien (31%) und Spanien(41% ESP Anteil) haben höhere Unfallzahlen als Deutschland und das bei einer geringeren Verkehrsdichte und Tempolimit auf der Autobahn.
Apropos die meisten Unfälle in Deutschland passieren auf der Landstraße - "ins Schleudern geraten wegen....." heißt es dann im Polizeibericht.
ESP schadet nicht, warum also darauf verzichten.
Gute Nacht!! Und allzeit Gute Fahrt ob mit oder ohne.
Könnt ihr eure ESP ja oder Nein Diskussion woanders führen (eigener Thread?!). Socleh Thread gabs mit allen Argumenetn schon im Sicherheitsforum, hier gehts um den Aygo!
Am Donnerstag mache ich eine Probefahrt mit dem kleinen flitzerle, mal schauen, ob es mich nach meinem 3er Golf begeistern kann 😉
http://stern.de/.../553167.htmlZitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ja beim Logan waren es die Reifen wie der ADAc danach zugeben musste. Erstunlich das dies bei den ESP-Fanatikern noch nicht angekommen ist.
Zum Aygo:
Der Aygo wurde als sparsamer günstiger Cityflitzer konzipiert. Optisch kann man ja zwischen 3 Designs wählen. Der größte Vorteil des Aygo ist aber der Verbrauch. Da kann weder ein Yaris noch ein VW mithalten.
http://www.spritmonitor.de/.../773-Aygo.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../654-Fox.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
Für häufige Stadtfahrten und Überlandfahrten ist der Aygo sicherlich ein pfiffiger Flitzer. Gerade das sportliche Fahrwerk begeistert (allerdings leidet auch die Federung unter der straffen Abstimmung). Bei häufigen Langstreckenfahrten sollte man jedoch lieber zum Yaris greifen, da Federungskomfort und Geräuschkomfort, sowie Fahrstabilität bei hohen Tempi wesentlich besser sind.
Obwohl ich Toyota-Fan bin sehe ich den Aygo sehr kritisch.
Erstens erreicht er nicht den Toyota-Standard bei der Verarbeitungsqualität und zweitens finde ich ihn vergleichsweise teuer. Unter 11.000 Euro ist kein halbwegs gescheiter Aygo zu bekommen. Mein Großvater hat sich gerade für 11.500 Euro einen Kia Rio (5-Türer inklusive 8 Airbags, ESP, Klimaanlage und 98PS 16V-Motor, 4 Zylinder und einem Kofferraum der den Namen auch verdient) gekauft.
Das Auto fährt sich klasse und ist auf Langstrecke wirklich sehr angenehm. Ich würde mir allerdings ein solches Auto derzeit nicht kaufen, da mangels Verbreitung die Erkenntnisse über die Haltbarkeit dieser Autos doch sehr dürftig sind.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Obwohl ich Toyota-Fan bin sehe ich den Aygo sehr kritisch.
Erstens erreicht er nicht den Toyota-Standard bei der Verarbeitungsqualität und zweitens finde ich ihn vergleichsweise teuer. Unter 11.000 Euro ist kein halbwegs gescheiter Aygo zu bekommen. Mein Großvater hat sich gerade für 11.500 Euro einen Kia Rio (5-Türer inklusive 8 Airbags, ESP, Klimaanlage und 98PS 16V-Motor, 4 Zylinder und einem Kofferraum der den Namen auch verdient) gekauft.
Das Auto fährt sich klasse und ist auf Langstrecke wirklich sehr angenehm. Ich würde mir allerdings ein solches Auto derzeit nicht kaufen, da mangels Verbreitung die Erkenntnisse über die Haltbarkeit dieser Autos doch sehr dürftig sind.Gruß
Christian
Mit dem Preis hast du natürlich recht, aber es gibt ja auch noch Rabatte.
Der Kia Rio klingt zwar erst mal gut, stellt sich aber als warer Spritvernichter dar.
http://www.spritmonitor.de/.../214-Rio.html?...Kia ist sicherlich eine interessante Alternative.
Den Kaufpreis sehe ich eher locker. Als EU-Wagen gibts den AYGO schon unter 10.000 €uro mit Klima und und und.
Bin aber eh' ein wenig skeptisch, ob ich mich an den Wagen gewöhnen kann...deswegen meine Probefahrt am Donnerstag. Bin jahrelang Fiat Marea und jetzt 3er Golf gefahren.
Das Interessanteste am AYGO wäre für mich die Ersparnis in Versicherung, Verbrauch und Steuer.
Also zu Kia kann ich nichts sagen. Aber zu Hyundai. In der Familie haben wir einen Getz 1.6 Automatik. Sicherlich kein schlechtes Auto. Aber im Gegensatz zu Toyota weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man bei Hyundai mit hohem Verbrauch und höheren Inspektionskosten rechnen muss. Da sind eventuelle Preisvorteile schnell dahin. Bei dem Getz mussten schon nach 19.000 km die vorderen Bremsklötze erneuert werden, obwohl meine Mum nun wirklich kein Heißsporn beim Autofahren ist. Und man darf nicht den höheren Wertverlust bei Hyundai/Kia vergessen...
Mit meinem alten Yaris hatte ich 62.000 km runter und bis auf die Wischer vorne war noch alles Original!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Pink01
Am Donnerstag mache ich eine Probefahrt mit dem kleinen flitzerle, mal schauen, ob es mich nach meinem 3er Golf begeistern kann 😉
Bin auch von VW Golf 3 auf Aygo umgestiegen, na dann lass Dich mal begeistern 😉