Toyota Aygo oder Yaris Hybrid
Erstmal frohes Neues Jahr.
Ich werde bald mit meiner Freundin zusammen ziehen, d.h., ich werde weiter von meiner Arbeitsstelle wegziehen(27Km eine Strecke) und ich frage mich, ob ich einen sparsamen Benziner zulegen soll. Einen Diesel würde ich als aller letztes auswählen, wegen der Diesel Thema. Morm fahre ich einen Mazda 2 Benziner BJ 2007.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@36/7M schrieb am 6. Januar 2019 um 22:58:09 Uhr:
Verbrauchstechnisch rechnet der sich nur in Ausnahmefällen.
Sorry wenn ich etwas grob werde, aber das ist Quatsch. Verbrauchstechnisch ist ein Hybrid nahezu immer im Vorteil.
Zitat:
Mit meinem einjährigen Hybrid komme ich im Stadverkehr (Berufsverkehr) bei etwa 9 km einfache Strecke aktuell (Winter) auf etwa 5,5 l/100.
Wenn viele Ampeln auf Grün stehen, auch mal 5,2 - aber kaum weniger. Im Sommer liege ich auf der gleichen Strecke bei etwa 4,2 - 4,5 (Minimalrekord waren mal 3,9 l/100).
Und was gibts daran zu meckern? 9 Kilometer sind
Kurzstrecke. Da wird kein Motor - völlig egal ob Benziner, Diesel oder ein Benzin-Hybrid - im Winter ordentlich warm und mit einem Benziner gleicher Klasse hättest du wahrscheinlich ne 7 vor dem Komma, mit einem Diesel ebenfalls ne 5. Dazu wäre so eine Strecke für einen Diesel langfristig tödlich.
Zitat:
Und Überland auf der Landstraße ist es schwer, unter 5l/100 zu kommen.
Nö, überhaupt nicht, selbst mein CT (der mal eben 300kg mehr wiegt) fahre ich Überland unter 5l, den Yaris Hybrid den ich davor hatte sowieso. Und zwar Tempomat 110 km/h wenn möglich. Man muss nur weiter als 9 km fahren, dann kann man dem Bordcomputer beim Runterrechnen zuschauen.
Zitat:
Da der Verbrenner auf der Langstrecke ständig läuft, fällt der Hybridvorteil so gut wie weg!
Ebenfalls einfach Quatsch. Der Verbrenner im Hybrid hat einen viel höheren Wirkungsgrad als ein normaler Benziner und wird von den Elektromotoren auch über 74 km/h unterstützt oder gefordert, um möglichst effizient zu laufen. Das kann kein Benziner oder Diesel mit normalem Getriebe und daraus resultiert eine ordentliche Ersparnis.
Zitat:
Solche Werte kann man mit anderen Bezinern dieser Leistungsklasse auch etwa erreichen - und mit Dieseln locker unterbieten.
Jetzt wird aus Quatsch grober Unfug. Ich brech hier ab, mir wirds zu wirr mit dir.
---------------
Zur Klarstellung: richtig, der Yaris Hybrid ist deutlich teurer als die Benziner-Varianten. Man kauft sich den Yaris Hybrid auch nicht, um möglichst billig von A nach B zu kommen, wer so denkt wird mit dem nicht glücklich. Aber der Hybrid kombiniert viele Vorteile und ein völlig anderes Fahrgefühl, dass den Aufpreis absolut rechtfertigt.
Dazu, das wird ständig vergessen: bei einer normalen Haltedauer von 3-6 Jahren punktet der Hybrid auch beim Restwert. Den Aufpreis zum Benziner (NICHT zur 3-Zylinder-Krücke, sondern zum 1.33/1.5) kriegt man beinahe komplett zurück. Man sollte den Aufpreis in den Hybrid daher eher als langfristige Investition betrachten, und die Ersparnis an der Zapfsäule als Zinsen mitnehmen.
76 Antworten
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 8. Januar 2019 um 09:04:39 Uhr:
Und dass das ganze als Hybridsystem vermarktet wird, nicht als "Benziner XY + Hybridgetriebe" auch nicht.
Toyota vermarktet es als Benziner mit eCVT aber gut, ich nehme es inzwischen einfach hin, dass du die technischen Feinheiten schlicht ignorierst.
Zitat:
@FWebe: viel Spaß dabei, mich in meine Schranken zu weisen. 😉 Aber mehr schreib ich zu dem Thema ganz sicher nicht, ist hier völlig OT und mir war die letzte Diskussion dazu schon zu blöd.
Nun dann stellt sich die Frage, wieso du dich dazu animiert siehst, überhaupt drauf einzugehen. Angesprochen wurdest du damit nämlich nicht.
Dein Problem scheint vorallem die Herangehensweise an das Thema zu sein, da verwundert es mich nicht, dass es dir "zu blöd" wird, immerhin fehlt schlicht die Fähigkeit, den Inhalt wertungsfrei zu erfassen.
Zitat:
Bezüglich den 5l/100km: stimmt, ging um Langstrecke, hatte ich übersehen. Ja klar kann man einen Kleinwagen-Benziner mal mit 5l am Stück fahren, auf der gleichen Strecke fährt man den Hybrid dann vermutlich mit ner 3 vor dem Komma, ist beides möglich, aber nur Momentaufnahmen.
Wie auch immer sich diese Momentaufnahme am Ende darstellen mag. Beim einen dauert dieser Moment dann eine ganze Tankfüllung lang, während der andere sie nur wenige Meter lang erreicht.
Fällt hier eigentlich niemandem auf, dass der Themenstarter dieses Forum schon wieder verlassen haben dürfte?
Da ist jetzt (wieder einmal) die Hybridfangemeinde mit sich allein beschäftigt, in ihren fast schon religiös inszenierten Technikzahlenphilosophierereien.
Wem´s "Spaß" macht!? Aber Achtung: Man sollte beim akribischen Beobachten des Wechselspiels von Benzin- und Elektroantrieb auf dem Monitor schon noch beachten, dass der Straßenverkehr auch eine gewisse Aufmerksamkeit erfordert.
Sorry dass ich so abwesend wahr. Ich ziehe bald um und ibereite schon vieles vor 🙂.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Thema so vertieft ist lol. Ein dickes Lob an euch und danke für die tolle Aufklärung über den Hybrid. Wenn es soweit kommt, werde ich beide Autos probefahren und die Strecke mit denen abfahren.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 8. Januar 2019 um 10:49:51 Uhr:
Da ist jetzt (wieder einmal) die Hybridfangemeinde mit sich allein beschäftigt, in ihren fast schon religiös inszenierten Technikzahlenphilosophierereien.
Blödsinn, lese doch mal den 3. Beitrag. Der erste, wo auf den Hybrid eingegangen wird.
Zitat:
@verso33 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:03:14 Uhr:
Yaris Hybrid kauft man nicht um zu sparen ,dafür ist er ein Säufer und die Versicherung sind Hybrid von Toyota auch teuer! Unserer verbraucht" Sommer 5,2 / Winter 6,5 Liter !
Yaris Hybrid haben wir als Zweitauto für Stadt gekauft und wegen Langlebigkeit ,jetzt bereue ich schon den gekauft zuhaben !
Aus meine siecht ganz klar Aygo!
Sieht es so aus, wenn sich die Hybridfangemeinde mit sich selbst beschäftigt?! Doch eher dass die Hybrid.Hasser wieder in ihrem Element sind.
Für mich sieht das mal wieder nach einem typischen Hybrid-Bashing aus. Das der deutsche Michel Japaner nicht mag, ist so. Das Toyota am deutschen Markt kein Interesse hat, sieht man an der Höchstgeschwindigkeit und auch daran, dass die Toyota-Kamera dänische Ortsschilder erkennt, deutsche aber ignoriert. Schade ist nur, das der Rest der Welt Toyota mag und deshalb die Kisten sehr gerne geklaut werden. Warum sonst sollte wohl der RAV4 Hybrid die höchste Teilkaskoerhöhung 2019 bekommen haben? Und der Yaris Hybrid ist auch nicht so hoch versichert, weil er Hagel anzieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FWebe schrieb am 8. Januar 2019 um 09:49:43 Uhr:
Nun dann stellt sich die Frage, wieso du dich dazu animiert siehst, überhaupt drauf einzugehen. Angesprochen wurdest du damit nämlich nicht.
War ja auch nicht direkt an dich, sondern an Martin.h1 gerichtet. 😉 Damit er nicht den gleichen Fehler macht wie ich und sich auf eine Diskussion zu einer Definition einlässt, die außer dir keiner verwendet. 😁
Zitat:
@Mazda323GTR schrieb am 8. Januar 2019 um 21:28:36 Uhr:
Wenn es soweit kommt, werde ich beide Autos probefahren und die Strecke mit denen abfahren.
Gute Entscheidung. Ich würde dir sogar eine Nachtprobefahrt empfehlen. Das Licht war bei mir ein Punkt, warum ich vom Yaris Hybrid auf den Lexus CT umgestiegen bin, das war bei meinem 2012er wirklich beschissen. Mittlerweile sollen die Scheinwerfer aber besser sein.
Beim 2018 Yaris ist das Licht auch nicht so dolle.
Wir haben die normalen Lichtwerfer ohne Led und die leuchten eigentlich ganz gut. Fernlicht könnte bissl stärker sein aber ok, ist ein 2018er
Zitat:
@martin.h1 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:48:03 Uhr:
Beim 2018 Yaris ist das Licht auch nicht so dolle.
Hab bei Toyota Händler ,glaube ich für 60 Euro andere Lampen gekauft sind um Welten besser!
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 9. Januar 2019 um 11:43:51 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 8. Januar 2019 um 09:49:43 Uhr:
Nun dann stellt sich die Frage, wieso du dich dazu animiert siehst, überhaupt drauf einzugehen. Angesprochen wurdest du damit nämlich nicht.
War ja auch nicht direkt an dich, sondern an Martin.h1 gerichtet. 😉 Damit er nicht den gleichen Fehler macht wie ich und sich auf eine Diskussion zu einer Definition einlässt, die außer dir keiner verwendet. 😁
Diese Definition ist der technische Standard aber wie gesagt, ich lege dir nahe, dich mit dem Thema der leistungsverzweigten Getriebe zu beschäftigen, bevor du versuchst anderen irgendwelche "Ratschläge" zu erteilen.
Außer mir verwendet unter anderem Toyota selbst diese Bezeichnung oder was meinst du, wie die auf den Begriff ECVT kommen?
Naja egal, statt deiner "Ratschläge" und letztlich Stichelei wäre ein dem Inhalt des Themas beitragender Kommentar weitaus wertvoller gewesen, stattdessen wird schon wieder ein Thema unnötig mit einer Diskussion um eine Definition gekapert, welche bei ausreichender Information im voraus gar nicht erst hätte entstehen müssen.
Total grausam hier, Tschüss!
Ich bin nicht darauf aus andere Teilnehmer zu langweilen, daher halte ich mich an meinen ersten Vorsatz:
Zitat:
Aber mehr schreib ich zu dem Thema ganz sicher nicht, ist hier völlig OT und mir war die letzte Diskussion dazu schon zu blöd.
@verso33: ich hatte die Original (Philips Longlife) Lampen auch schon durch bessere ersetzt. (Vosla HIR2 +30% oder so) durch die das Licht zwar heller wurde, aber die Ausleuchtung auch nicht besser. Toyota hat da beim Yaris Hybrid VFL echt beschissene Scheinwerfer verbaut, die bei den Facelifts zum Glück verbessert wurden. Auf einen neuen Yaris Hybrid trifft die Eigenschaft "schlechtes Licht" nicht mehr zu.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 9. Januar 2019 um 18:16:58 Uhr:
Ich bin nicht darauf aus andere Teilnehmer zu langweilen, daher halte ich mich an meinen ersten Vorsatz:
Seltsam, wieso man das ganze Thema dann überhaupt lostritt, noch dazu wenn man offensichtliche Fakten so deutlich verweigert. Schau dir die Fachliteratur zu dem Thema an, danach solltest du dir über deine Kommentare Gedanken machen.
Du kannst auch nochmal überlegen, wieso das ganze hier plötzlich zum Thema wurde (und im gleichen Zuge, wie man mit @FWebe nicht mich anzusprechen gedenkt).
Bisher habe ich nämlich genau den Eindruck, dass es dir um nichts anderes ging, als zu stänkern.
Zitat:
Yariszeiten (omgrofllol)
dafür hat es sich gelohnt hier vorbeizuschauen. Danke.
Ich würde den Yaris Hybrid wegen des Komforts kaufen, nicht, um Sprit zu sparen. Teure Versicherung? In meinem Fall würde ich über 200 € weniger bezahlen als für meinen BMW 318d. Ein Aygo würde noch mal ca. 50 eur weniger im Jahr kosten. Ich hätte mit mehr gerechnet, weil es ja Toyota ist. Ich lag falsch.
Gruß,
Andreas
Zitat:
@schipplock [url=https://www.motor-talk.de/forum/toyota-aygo-oder-yaris-hybrid-]
dafür hat es sich gelohnt hier vorbeizuschauen. Danke.
der musste einfach mal sein. Hat vor mir bestimmt noch nie jemand gebracht. 😎
Man darf bei den Versicherungspreisen für Toyotas nur nicht den Fehler machen, und mit den Autos deutscher Hersteller vergleichen. Damit macht man sich extrem unglücklich.
Die 18/21/21 des Yaris Hybrid sind nämlich für sich betrachtet nicht sooo teuer, Mittelfeld, für einen Kleinwagen, der häufig von jüngeren Menschen und in Innenstädten (hohe Rempler-Gefahr) bewegt wird, irgendwie ok.
Wenn man dann aber vergleicht und sieht, dass ein Polo 1.0 TSI 13/17/16 hat und selbst ein Polo 2.0 GTI (!!) mit 15/22/19 deutlich billiger sein dürfte... mir kommen da fast die Tränen.
Zitat:
@schipplock schrieb am 11. Januar 2019 um 13:54:40 Uhr:
Zitat:
Yariszeiten (omgrofllol)
dafür hat es sich gelohnt hier vorbeizuschauen. Danke.Ich würde den Yaris Hybrid wegen des Komforts kaufen, nicht, um Sprit zu sparen.
Sofern man mit der Automatik vernünftig umgehen kann, stimme ich dir da zu, jedoch scheint es auch einige Exemplare zu geben, die es schaffen selbst so ein System noch suboptimal zu bedienen.
Ich muss da immer an den Test bei Ausfahrt.tv denken.