Toyota Aygo, fragen
Hallo,
ich fahre zzt einen Mazda 121 DB und möchte demnächst auf einen günstigen neuwagen umsteigen.
http://www.toyota.de/cars/new_cars/aygo/index.aspx
Der Preis dieses Fahrzeuges ist perfekt! Mehr möchte, und kann ich auch nicht ausgeben! Was mir aber in der Aygo austattungs fehlt ist:
Radio und Boxen, in der Grundvariante sind weder Boxen noch ein Radio dabei. Kann man die bei dem Händler dazukaufen, ohne das ich eine Modelreihe aufsteigen muss, da diese schon wieder 1000 Euro mehr kostet.....
Bietet das Fahrzeug ausreichend Fahrleistung? Gibt es in dem Preissegment vergleichbarer Fahrzeuge? Ggf. mit Radio/Boxen und ZV?
lg creel
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Srman
Bei Peugeot scheint diese aber nicht 3 Jahre kostenlos zu sein.
Richtig! Schrieb ich ja schon oben. 2 Jahre Garantie ist Serie.
Schau Dir mal den Suzuki Alto an. Für 8.990 EUR gibt's die Basis mit el. Fenster + ZV mit Funk. Für 9.990 EUR gibt es auch schon ESP und Klima etc. dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Srman
Der Citroen C1 und der Peugeot 107 haben aber nur zwei Airbags in der Grundausstattung und nicht 6 wie der Aygo (beim C1 gibt's die Seitenairbags nicht einmal gegen Aufpreis)! Meiner Meinung nach sind die Seitenairbags bei einem Kleinwagen besonders wichtig.Stimmt nicht. Der 107 hat 4 Airbags serienmäßig.
Ich fuhr schon zig Autos ohne Airbags und lebe immer noch.
Ich gehe auch ohne Stahlhelm aus dem Haus und hoffe, dass mir kein Meteorit auf dem Kopf fällt.ciao Metallik
Ich habe auch schon viele MB Fahrer ohne Airbag zusammengeflickt die nichts für ihren Crash konnten, Aber bedenke ein 107 hat leider keinen Toyota Motor und wie bereits gesagt ein Radio aus dem Zubehör kostet nicht die Welt und der Lautsprechersatz mit Kabel ist Orderbar für 119.-€ wenn du das Auto bestellst
Grüße hk
Ist es denn richtig das in der Aygo Variante KEIN Radio, und KEINE Lautsprecher vorhanden sind?
Auf einer anderen Seite habe ich gelesen das in der Aygo Variante ein RDS CD Radio und 2 Lautsprecher in den Vorderentüren vorhanden sind
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thesaintstreuner
Aber bedenke ein 107 hat leider keinen Toyota Motor
Also soweit ich das weiss, ist der 1,0ltr-Benzin-Motor mit 68PS bei allen Dreien gleich.
Bei den Franzosen (Peugeot 107 und Citroen C1) gibt (oder gab) es allerdings noch optional einen Dieselmotor im Angebot. Diesen bietet Toyota nicht an.
Was ich beim Aygo auf jeden Fall empfehlen kann, ist eine Klimaanlage, da sich der Wagen durch die großen Glasflächen sehr stark aufheizt. Gerade bei so schwülem Wetter, wie wir es derzeit haben, sind die Scheiben ohne Klimaanlageneinsatz fast nicht beschlagfrei zu bekommen.
Noch zu empfehlen wäre der Fünftürer, der hat nicht so riesige Türen vorne, wichtig bei engen Parklücken, und hinten ausstellbare Fenster, die dem Dreitürer meines Wissens nach fehlen.
Benzinmotoren sind alle gleich und von Toyota!
In Deutschland gab es nur den Citroen als Dieselvariante, im Ausland auch P107 und Aygo.
Zitat:
Original geschrieben von thesaintstreuner
Aber bedenke ein 107 hat leider keinen Toyota Motor...
Hast du eine Quelle, dass der Peugeot 107 keinen Toyota-Motor drin hat?
Meine Infos besagen was anderes. Nämlich dass die Motoren von Citroen C1, Toyota Aygo und
Peugeot 107 absolut identisch sind und von Toyota kommen.
ciao Metallik
C1,107 und Aygo haben alle vom Werk aus den gleichen Motor 1.0 3zyl. 68ps.Ich meine das ist sogar ein Daihatsu Motor!
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Also soweit ich das weiss, ist der 1,0ltr-Benzin-Motor mit 68PS bei allen Dreien gleich.
Bei den Franzosen (Peugeot 107 und Citroen C1) gibt (oder gab) es allerdings noch optional einen Dieselmotor im Angebot. Diesen bietet Toyota nicht an.
Was ich beim Aygo auf jeden Fall empfehlen kann, ist eine Klimaanlage, da sich der Wagen durch die großen Glasflächen sehr stark aufheizt. Gerade bei so schwülem Wetter, wie wir es derzeit haben, sind die Scheiben ohne Klimaanlageneinsatz fast nicht beschlagfrei zu bekommen.
Noch zu empfehlen wäre der Fünftürer, der hat nicht so riesige Türen vorne, wichtig bei engen Parklücken, und hinten ausstellbare Fenster, die dem Dreitürer meines Wissens nach fehlen.
Ganz meine Meinung. Klima, 5 Türen, ja sogar die 2-Tronic (MMT bzw. Sensodrive) sind für mich Pflichtextras.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von tu123
C1,107 und Aygo haben alle vom Werk aus den gleichen Motor 1.0 3zyl. 68ps.Ich meine das ist sogar ein Daihatsu Motor!
Moin!
Daihatsu gehört zu Toyota.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Moin!Zitat:
Original geschrieben von tu123
C1,107 und Aygo haben alle vom Werk aus den gleichen Motor 1.0 3zyl. 68ps.Ich meine das ist sogar ein Daihatsu Motor!Daihatsu gehört zu Toyota.
ciao Metallik
Mag ja sein.Aber ist trotzdem Daihatsu 😉 Oder wirfst du VW und Skoda als Bezeichnung auch zusammen?
Bezüglich Radio beim Basismodell, siehe Nachbarthread (Radio Ersteinbau).
Daihatsu war ja irgendwann mal eigenständig... und kann offensichtlich kleine, verbrauchsarme und CO2-arme Aggregate bauen.
Zitat:
Original geschrieben von tu123
Mag ja sein.Aber ist trotzdem Daihatsu 😉 Oder wirfst du VW und Skoda als Bezeichnung auch zusammen?Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Moin!
Daihatsu gehört zu Toyota.
ciao Metallik
Nö! Aber Skodas haben VW-Motoren drin.
Und die Motoren vcon Aygo, C1 und 107 - und etwas abgeändert im Daihatsu Cuore sind Toyota-Motoren.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von kai_m
Bezüglich Radio beim Basismodell, siehe Nachbarthread (Radio Ersteinbau).Daihatsu war ja irgendwann mal eigenständig... und kann offensichtlich kleine, verbrauchsarme und CO2-arme Aggregate bauen.
Der Benzin-Motor im Aygo, C1 und 107 kommt von Toyota. Daihatsu baut keine eigenen Motoren,
sondern bedient sich aus der Motorenpalette von Toyota.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Moin!Zitat:
Original geschrieben von tu123
C1,107 und Aygo haben alle vom Werk aus den gleichen Motor 1.0 3zyl. 68ps.Ich meine das ist sogar ein Daihatsu Motor!Daihatsu gehört zu Toyota.
ciao Metallik
Toyota hat etwa 20% der Daihatsu Aktien, also heisst das das 80% von Daihatsu jemand anderen gehören.