Toyota Avensis mit Multidrive S Getriebe
Hallo,
da ich seit mehr als 10 Jahren mehrere Toyota Carina bzw. Avensis mit 5 bzw. 6 Gang Getriebe gefahren habe, interessiert mich mal, wie das Multidrive S Getriebe von Euch in der Praxisanwendung beurteilt wird. Eine Testfahrt beim Händler vermittelt zwar einen ersten Eindruck, der sich aber bei der späteren Praxis nicht unbedingt bestätigen muss. Daher wäre ich sehr daran interessiert, hier mal Eure Erfahrungen positiv wie auch negativ zu hören.
MfG
GPK
Beste Antwort im Thema
Kann ich alles nicht bestätigen.
Ich fahre seit Oktober 2014 einen 1,8 mit CVT habe ihn neu gekauft. Jetzt 77000km und noch nie ein Problem gehabt(regelmäßig Service gemacht).
Es stimmt was Saarländer sagt das der Gummibandeffekt eintritt wenn ich (Opa-Modus) ECO fahre, wenn ich aber mit Schaltwippe oder mit Sporttaste ( dann ist der sogar giftig) fahre gibt es nichts besseres und ein Schalter schaltet noch, da bin ich schon bei 100km/h.
Natürlich können 147 PS bei einem 1600kg Auto nicht die gleiche Leistung bringen wie 220Ps, aber ich bin auch mit Anhänger 1500kg Gesamtgewicht voll zufrieden.
Schaut mal bei der Konkurrenz nach die mit dem Doppelkupplungsgetriebe etc. dann wisst ihr was Probleme und Kosten sind.
27 Antworten
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Das liest sich alles sehr gut und ich habe ein ganz gutes Gefühl bei dem Avensis. Motor und Getriebe scheinen sehr zuverlässig zu sein. Der einzige Wermutstropfen scheinen die Risse in den Türen zu sein. Das muss ich unbedingt kontrollieren bei dem Gebrauchtwagen. Wisst ihr, ob Toyota die Türen auf Kulanz tauscht?
Morgen habe ich eine Probefahrt mit dem Avensis, der bei unserem Toyota Händler steht. Ich bin schon gespannt, wie sich die Automatik anfühlt. Ein CVT Getriebe bin ich noch nie gefahren. Andere Automatikgetriebe aber schon.
VG Michael
Was ist er denn für ein Baujahr dein Probefahrt Objekt? Das mit den rissen ist doch bei den späteren Baujahren kein Thema mehr, so wurde es mir hier im Forum und auch beim Händler bestätigt.
Hallo Michael,
Die letzteren Avensis haben nicht mehr das Problem, mit den Türen. Im allgemeinen gelten die Toyota Avensis Benziner als sehr zuverlässig.
Welches Baujahr und Kilometer hat Dein Kandidat?
Der Avensis ist das Modell von 2014 (EZ: April 2015) und hat 54.000 km runter.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Bei dem ist das nicht mehr wegen den Türen.
Falls du ein wenig Lektüre brauchst: www.avensis-forum.de
Wie schon 2017 von mir geschrieben es gibt keine Probleme mit dem Getriebe. Ich habe jetzt 94000km auf der Uhr und Fahre oft im Anhängerbetrieb 1 Pferd und alles läuft bestens.
Auch der 1,8 ltr. Motor ist echt gut und nicht so durstig wie mein Vorgänger mit 2,0ltr.
Bei anderen Automatikgetrieben(Audi, Mercedes,VW) kommen oft sehr teure Kosten für Ölwechsel und Spülungen auf den Besitzer zu. Das gibt es lt. meiner Werkstatt bei dem Getriebe nicht.
Hallo zusammen!
Leider wurde der Avensis mit Multidrive S Getriebe zwischenzeitlich verkauft und ich bin nicht mal zu einer Probefahrt gekommen.
Werde mir aber am WE einen Avensis Modell 2014 (EZ 03-2015) mit Schaltgetriebe anschauen und Probefahren.
Bin schon gespannt und werde berichten.
Dankeschön nochmal an alle Beitragenden!
Guten Morgen
Würde das Thema gerne aufwärmen.
Hätte da nen Avensis auf 2014 132 Ps mit so 120tkm, "leider" Automatik.
Hat schon jemand Langzeiterfahrungen, >200 tkm oder schon hier und da was von Problemen gehört?
Grüße
Bei 132 PS kann nur der deutlich zu schwache 1,6er Motor verbaiut sein.
Wenn du trotz Automatikgetriebe "etwas" mehr Power haben willst, solltest du schon zum 1,8er greifen!
^ Recht sinnlose Antwort. Weder Langzeiterfahrung zum Fahrwerk, Elektronik, Automatik... (was ja auch mit einem anderen Motor ginge) noch zu diesem Motor.
Es geht um ein ein Auto was interessant wäre, deswegen diese Frage.
Gut, werde versuchen von dieser Automatik/Auto die Finger zu lassen.
Wenn ich Power will, nehme ich doch kein 1,8 Toyota in der Karre. Wobei, deine Aussage in sich korrekt ist, mit 10% hat der was mehr power.
Hier steht noch ein 500Nm BiTu VW der schon 10 Jahre und nun 140tkm (davon die Hälfte bei mir) quasi ohne Probleme läuft. So was könnte man mit Power bezeichnen, wobei deine Aussage ja in ihrer Logik korrekt ist, mir aber gar nicht hilft.
Was willst du denn hören?
Sowohl die manuellen als auch die automatischen Getriebe von Toyota sind zuverlässig und halten!
Mit dem Multdrive-Getriebe wirst du nicht so "sportlich" fahren können, wie mit dem astreinen Schaltgetriebe.
Nur macht es beim schweren Avensis absolut keinen Sinn, den 1,6er Motor zu nehmen, denn schon mit dem 1,8er Motor geht einem in manchen Situationen (ganz besonders an Steigungen) schnell die Luft aus.
Einzig und allein mit Super Plus läuft der 1,8er - auch ohne Direkteinspritzung und ohne Turbo - relativ spritzig und schafft auf der Autobahn eine Vmax laut Tacho von 215 km/h, was realen 210 km/h entspricht.
An sich gilt der Avensis T27 als grundsolide und macht auch bei mir keine Probleme, selbst nicht nach über 130.000 km:
- alles bis auf Verschleißteile (Bremsen, Filter. Öle, Flüssigkeiten, Scheibenwischer) ist noch im Originalzustand
- Fahrwerk ist unproblematisch -> keine gebrochenen Federn, keine öligen Stoßdämpfer
- das Schaltgetriebe hat 3 Ölwechsel bekommen und schaltet nach wie vor wie im Neuzustand
- Motor verbraucht kein Öl und auch die Steuerkette rasselt nicht
Des schon etwas hilfreicher. Nicht falsch verstehen, es gibt nur diesen rel. günstig.
130tkm ist ja auch nichts, der angebotene Toyo hat ja schon 120tkm auf der Uhr.
Mein alter C180K Kompressor lief allein bei mir bis über 230tkm ohne nennenswerten Ölverbrauch, und Steuerkette hat so 100tkm lang geraschelt beim Start und lief ohne Probleme. Gut Federn&Querlneker, aber in dem Alter und ist auch kein riesen Invest.
Motor, Automatik sind kritische Teile für mich.
200km/h interessiert nicht, 180km/h völlig ausreichend, wenn der dafür in 5s von 0-100 gehen würde.
Aber gut, hab schon paar Infos von hier und da, in engl. gibt mehr von dem Getrieben. Könnte man sich antun, zum herum gurken, wobei die auch nicht so dolle sind, besser Schalter. Wobei nun noch nen Insignia aufgetaucht ist, vllt. wirds auch so was. Mal sehen, viel neuer, wenige k€ mehr, Händler kein sonst was ferner der den Toyota ohne Haftung/Garantie abtreten will und der Insignia gibt preislich vllt. mehr her, und Schalter. Sind da noch die Motoren ohne franze Bio...
Ein schönes Osterfest
Wir hatten viele viele Fahrzeuge, rausgestochen sind Avensis den wir noch immer haben (Bj03 D4d 116PS) mit 493.000km und ich fahr Opel Astra Bj15 1,6cdti mit 204tkm, die 2 sind absolut problemlos.