Toyota Avensis 2. Rückruf dies Jahr
Produktion 25.6.-7.7.04 VSC ( ESP ) Probleme
17 Antworten
Ausgerechnet ein Verfechter des Standort D muss uns darauf aufmerksam machen, dass es bereits der zweite Rückruf ist. Der Avensis wird halt in Europa gebaut. Somit ist das kein echter Japaner. Dass Bosch mit sowas durchkommt, liegt wohl daran, dass sie im Vergleich zu den anderen Zulieferern eine bessere (Macht)Stellung haben. Darunter leiden die deutschen Hersteller ja auch.
Ähnliche Themen
Bosch sind doch die einzigen die das bauen und Patent drauf ham, selbe wie beim Common Rail. Und was solld er Mist von wegen Avensis in Europa gebaut deshalb kein echter Japaner, wann hast du held denn das letzte mal nen 100%igen Japaner gesehen?? 1981 oder wie?
Zitat:
wann hast du held denn das letzte mal nen 100%igen Japaner gesehen?? 1981 oder wie?
Da gibt's noch einige, allerdings sind das dann nicht gerade die Volumenmodelle.
Und ja, bei manchen Gelegenheiten merkt man den Unterschied zwischen einem "echten" Japaner und einem solchen aus europäischer Produktion leider sehr deutlich... 🙁
Nö, einen 100%-igen Japaner hat es nie gegeben, da es schon immer Teile/Rohstoffe gab, die zugeliefert wurden. Worauf ich hinauswollte ist, dass Toyota in Japan von japanischen Zulieferern beliefert wird.
Das Problem mit Bosch hat Ford mit dem Mondeo anscheinend auch: http://www.auto-motor-und-sport.de/d/69013
ich finds nur zum brüllen komisch das man Toyota Probleme hier immer auf die Zulieferer schiebt während bei allen anderen Herstellern (meistens deutsche und Franzosen) es dann natürlich die Hersteller selbst sind ...
Na dann halt dich einfach mal an die Tatsachen. Das Problem liegt bei Bosch. Wenn du den Artikel gelesen hättest, dann wüsstest du, dass Bosch selbst den Fehler entdeckt hat. Das gilt für den Mondeo ganz genauso.
Toyota hat nur sehr wenige Rückrufe. Vor einigen Jahren gab es bei Lexus einen Rückruf, der zur Folge hatte, dass einige Manager gehen mussten. Wenn andere Hersteller und deren Manager auch so konsequent wären, dann hätten sie auch nicht die Probleme, die sie aktuell haben.
Das Toyota Produktionssystem ist auf Fehlervermeidung und kontinuierliche Verbesserung ausgelegt. Daher hat man sehr geringe Fehlerquoten. Heute versuchen alle Hersteller, ihre Produktion in ähnlicher Weise aufzustellen. Nur gelingt es ihnen nicht im selben Maße. Die Qualität der zugelieferten Teile ist dabei von entscheidender Bedeutung. Toyota (andere ebenso) lässt sich die Qualität vertraglich zusichern und die Zulieferer tun auch alles, um die Anforderungen zu erfüllen, da sie sonst Vertragsstafen zahlen dürfen oder von zukünftigen Verträgen ausgeschlossen werden.
Nur bei Bosch ist das nicht so einfach, da Bosch selbst in einer starken Verhandlungsposition ist. Und da Bosch mehr Teile an deutsche Hersteller liefert, haben die auch mehr Probleme. Und in der Deutschland AG wird keine Krähe einer anderen ein Auge auskratzen, da hier ohne Bosch auch keiner kann.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Und ja, bei manchen Gelegenheiten merkt man den Unterschied zwischen einem "echten" Japaner und einem solchen aus europäischer Produktion leider sehr deutlich... 🙁
Naja, die europäischen Toyotas sind jetzt auch nicht so schlecht. Gerade der Avensis ist doch ein zuverlässiger Geselle. DC musse die gesamte E-Klasse-Produktion von 2 Jahren (680000) zurückrufen, Toyota nur die Produktion von 2 Wochen. Alles halb so wild.
Um dich ein bisschen aufzumuntern, schau dir mal den Link von der Toyota HP an:
http://www.toyota.co.jp/en/special/gpc/gpc.html
Nur gegen fehlerhaft gelieferte Baugruppen hilft das beste Mitarbeitertraining auch nicht.
Schon okay, ich hatte das eher auf Japaner im allgemeinen bezogen, weniger direkt auf Toyota. Bei Suzuki, Isuzu und Nissan hingegen gibt's (bzw. gab es) abschreckende Beispiele... 😉
Warum benutzt Toyota einfach keine komponenten von Matsushita, Hitachi etc mit denen hat es noch nie probleme gegeben.
Wahrscheinlich ist es einfach billiger, die Teile von Bosch zu beziehen, wenn man in Belgien produziert. Wird doch alles just-in-time geliefert. Da wäre es ganz schön teuer jeden Tag 200 ESP aus Japan liefern zu lassen. (Die 200 sind nur ein Beispiel. Weiß nicht wieviel Avensis täglich in Belgien vom Band laufen).