Toyota/Auris-Zulassungen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

ich weiß nicht wieso der alte thread geschlossen wurde (link ), aber schon alleine die zahlreichen postings haben gezeigt, daß für dieses thema ein großes interesse herrscht

daher die aktuellen märz-zulassungszahlen für deutschland: toyota -33,5% 😰 😰 😰

Beste Antwort im Thema

ich weiß nicht wieso der alte thread geschlossen wurde (link ), aber schon alleine die zahlreichen postings haben gezeigt, daß für dieses thema ein großes interesse herrscht

daher die aktuellen märz-zulassungszahlen für deutschland: toyota -33,5% 😰 😰 😰

41 weitere Antworten
41 Antworten

auris zulassungszahlung im 1.halbjahr: 10468

da das 2.hj bekanntlich ja das schwächere ist, wird's schwer werden auf 20000 zu kommen - spätestens jetzt sollte toyota langsam reagieren...

Hi,

was sollen sie machen Deiner Meinung nach ?
Wenn die Kiste nicht ankommt bei den Kunden ?
Die Leute nicht soviel Geld ausgeben wollen und können ?
Keiner so richtig weiß was uns das nächste Jahr so alles an Neuerungen bez. KFZ-Steuer, CO2 Strafsteuer
oder sonstwas bringt ?
Was Toyota selber im nächsten Jahr tw. an tollen angekündigten Neuheiten bringt ?

Die letzte Kampagne (bis zu 4 t€ über Schwacke) vor kurzem scheint auch nicht so der Renner gewesen zu
sein.
Als Kunde, der jetzt vor der Wahl stünde ,sich ein neues Auto kaufen zu wollen oder zu müssen,
wüßte ich aktuell nicht was ich von Toyota kaufen sollte.

Gruß
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1


Hi,

was sollen sie machen Deiner Meinung nach ?

Gruß
Ferdi

In Zeiten der Benzinpreise um die 1,50€ wären sparsame Motoren nicht schlecht. Allein der 1.4 D4D könnt den Auris die gewünschten Zahlen bringen. Zum Vergleich: der 1.5dci bei Renault hat derzeit enorme Wartezeiten (über einen halbes Jahr), während alle anderen Motorisierungen innerhalb einiger Wochen verfügbar sind! Gleiches gilt für den Focus 1.6 TDCI.

Hi,

traurig genug das Toyota im Jahr 2007 ein neues Auto auf den Markt bringt bei uns
der doch recht viel verbraucht. Ob ein weiterer Dieselmotor die Lösung des Problems ist,
wage ich zu bezweifeln. Die rechnen sich aktuell manchmal selbst für Vielfahrer nicht, und
für die die wenig fahren schon mal gar nicht. Der Durchschnittsautofahrer in der
BRD liegt glaube ich immer noch irgendwo bei 12-14 tkm pro Jahr.
Da würde m. E. schon Autos mit Gas wie Opel und Ford eher Sinn machen, da ist Toyota aber gar nicht zu
in der Lage wie man meinen könnte.

Gruß
Ferdi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1


Hi,

traurig genug das Toyota im Jahr 2007 ein neues Auto auf den Markt bringt bei uns
der doch recht viel verbraucht. Ob ein weiterer Dieselmotor die Lösung des Problems ist,
wage ich zu bezweifeln. Die rechnen sich aktuell manchmal selbst für Vielfahrer nicht, und für die die wenig fahren schon mal gar nicht. Der Durchschnittsautofahrer in der
BRD liegt glaube ich immer noch irgendwo bei 12-14 tkm pro Jahr.
Da würde m. E. schon Autos mit Gas wie Opel und Ford eher Sinn machen, da ist Toyota aber gar nicht zu
in der Lage wie man meinen könnte.

Gruß
Ferdi

Manchmal hilft da auch die Fähigkeit rechnen zu können! Der Diesel verbraucht rund 2l weniger, als der Benziner. Macht ca 3€/100km, die man spart. Der Diesel kostet ca. 180€ mehr Steuern+Versicherung, als der Benziner. Macht bei gleichem Wertverlust/Leasingrate/Ballonfinanzierungsrate 6000km/a bis zur Amortisation. Selbst, wenn man den Diesel noch irgendwelche zusätzlichen Kosten andichtet, rechnet er sich trotzdem bei spätestens 10tkm/a.

Hi,

manchmal wäre es schön wenn man rechnen könnte. Mangels korrekter Daten die man
dafür benötigt, können Deine Ergebnisse unten auch nur Schätzungen sein.
Es fehlen diesbezüglich nämlich wichtige Parameter die auch Du nicht kennst, da kann das
Ergebnis dann schon ganz anders aussehen. Schön rechnen läßt sich alles.
Belassen wir es dabei.

Gruß
Ferdi

Recht hast Du, Ferdi.
Auch wenn ich nicht für den Auris sprechen kann, da ich den CV D-CAT fahre, sollte man den Diesel nicht so sehr loben. Mein D-CAT hatte eine offizielle Durchschnittsverbaruchs- Angabe von 6,8 L (2006), neuerdings sogar 6,6 L (ab 2007). Das wäre ja mindestens 1 L weniger als beim 1.8- er Benziner CV, dachte ich und enschied mich letzten Endes für den D-CAT. Dessen Power und Variabilität sind zwar sehr überzeugend, sodaß ich den Kauf auch nicht bereue.
Aber die ursprüngliche (Milchmädchen-) Verbrauchsrechnung, ab wann der D-CAT seine höheren Fixkosten wieder ´reingefahren hat, ich kam damals auf 12 - 14 Tkm im Jahr, geht gar nicht auf.
Gründe:
- Sehr hoher Dieselpreis
- Ursprünglich 12 - 17 Cent Preisunterschied zum Super sind auf 1 - 3 Cent geschrumpft
- Verbrauch ist im Durchschnitt fast 1 L höher als in der Werksangabe (trotz Flachlandfahren)
- Dieselmotor erst ab 30 oder 40 km Fahrtstrecke etwas verbrauchsgünstiger [mein Arbeitsweg: nur 20 km einfache Entfernung]
- D-CAT- Technik und Partikelfilter bringen zusätzlichen Verbrauch

Fazit:
Für Langstreckenfahrer (und möglichst wenig Stadtverkehr) mit mind. 20 - 30 Tkm im Jahr kommt der Diesel immer günstiger.
Für alle anderen Nutzungsvarianten ist der Benziner wohl die bessere (günstigere) Wahl.

Übrigens: Der Benziner wird im Winter auch schneller warm, so daß Du nicht so lange im Kalten fahren musst.

hierzu hat die Auto Motor und Sport kürzlich einen größeren vergleich gestartet, ob sich für ein Modell eher Diesel oder Benziner lohnt.

Dabei hat der Auris denkbar schlechte Karten, wie man hier (Bild 22) sehen kann.

Im Magazin gibt es eine ausführlichere Tabelle dazu.

Zitat:

Original geschrieben von style1281


hierzu hat die Auto Motor und Sport kürzlich einen größeren vergleich gestartet, ob sich für ein Modell eher Diesel oder Benziner lohnt.

Dabei hat der Auris denkbar schlechte Karten, wie man hier (Bild 22) sehen kann.

Im Magazin gibt es eine ausführlichere Tabelle dazu.

Mal abgesehen davon, daß dabei der 1.4 Benziner mit dem 2.0 D4D verglichen wurde, ist der Vergleich wertlos, da niemend die Versicherungkosten kennt. Allein der Unterschied 30% zu 140% macht bei der Amortisation über 10tkm aus.

Was sollen sie den Deiner Meinung nach sonst vergleichen ?
Einen kleineren Diesel hat Toyota hier nicht im Angebot, und da der 1.4 Benziner der kleinste
Motor ist den man hier erwerben kann, bleibt wohl nur dieser Vergleich kleinster Benziner vs
Diesel. Sicherlich wäre der Vergleich 1.4 Benziner vs 1.4 Diesel sinnvoller, der geht
aber nun mal nicht mangels Angebot.

Gruß
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1


Was sollen sie den Deiner Meinung nach sonst vergleichen ?
Einen kleineren Diesel hat Toyota hier nicht im Angebot, und da der 1.4 Benziner der kleinste
Motor ist den man hier erwerben kann, bleibt wohl nur dieser Vergleich kleinster Benziner vs
Diesel. Sicherlich wäre der Vergleich 1.4 Benziner vs 1.4 Diesel sinnvoller, der geht
aber nun mal nicht mangels Angebot.

Gruß
Ferdi

Wer sucht der findet!

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Und genau da sind wir wieder beim Problem des Auris. Wer einen sparsamen Diesel beim Händler kaufen will (oder auch einen starken Benziner) kauft sich keinen Auris. Du kannst probelmlos den Auris 1.4 mit jedem Diesel unter 100PS in der Golfklasse vergleichen!
Richtig wäre der Vergleich 124PS-Benziner zu 126PS Diesel gewesen!

Hi,

offiziell gibt es von Toyota keinen 1.4 Diesel hier bei uns, oder ?
Das der eine oder andere Händler vielleicht ein EU Fahrzeug als Gebrauchtwagen verkauft,
kann bei einer Gegenüberstellung dieser Art also nicht beachtet werden.

Gruß
Ferdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen