Toyota Auris Touring Sports
So, am 01.03.2016 bin ich von Opel zu Toyota gewechselt
und habe mir einen Auris Touring Sports 1,2 l Turbo mit Multidrive S
in der neuen Edition-S bestellt.
Lieferung vorraussichtlich April / Mai, mal sehen ob`s klappt.
Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit dem neuen Auris?
Beste Antwort im Thema
Das Maximum mit meinem CT200h lag bisher bei 6,99l - 200km BAB, 25km Bundesstraße (die sich über einen Berg schlängelt) auf der BAB fast durchgehend 160 nach Tacho und insgesamt ein Schnitt von 101 km/h. (Stau sei Dank)
6,6l wurden es auf einer Fahrt von Neumarkt (Oberpf.) nach Rust und zurück, etwas über 800 km mit 3 Personen und Gepäck, 130 - 160 km/h je nach Verkehrslage. Hin 88 km/h Schnitt (wegen einer saudummen Umleitung auf der wir dann im Stau standen) und zurück 98 km/h.
Echte 180 erreicht der CT spielend, bei Tacho 195 greift die Abregelung, dann gleitet er langsam runter auf 192 (GPS 186) und hält diese Geschwindigkeit mit reduzierter Benziner-Drehzahl - es bleibt genug Überschuss um die Batterie zu laden oder auch bergauf die Geschwindigkeit zu halten. Verbrauch liegt dann zwischen 8 und 12 Litern, je nach Topographie.
Mein Yaris verhielt sich genauso, nur etwas langsamer. Exakt bei Tacho 180 (GPS 172) hat dort die Abregelung gegriffen. Eine Vollgasfahrt mit dem Yaris - also VMAX wann immer möglich und das nachts - wurde mit 8,2 Litern (nach 120 km) quittiert.
Natürlich alles nach dem tanken errechnet und nicht vom Display abgelesen.
Soviel zum Thema Hybrid und Autobahn. Der einzige Nachteil gegenüber Dieseln ist das höhere Drehzahlniveau bergauf.
78 Antworten
Der 1.2er ist ein Turbomotor und Direkteinspritzer, womit dieser im Vergleich zu den bewährten Toyota Saugmotoren neben der Mehrleistung aber auch Nachteile mitbringt wie:
- Ventilverkokung bei höherer Laufleistung
- Zweimassenschwungrad, womit der Austausch der Kupplung bei höheren Laufleistungen teurer wird
- möglicher Turboschaden bei Fehlbedienung oder höherer Laufleistung
Kupplung hätte meiner nicht, da ich nur Automatik/CVT fahre.
Nur weil es andere nicht können, heißt das noch lange nicht, dass Toyota es nicht kann.
Toyota bietet keine Fahrwerke, Sitze, Geräuschdämmung und viele andere Bonbons wie andere, aber haltbare Technik können sie 🙂
Erfahrungswerte sind dennoch immer gut, aber der TE ist entweder schon gestorben oder nicht mehr hier aktiv.
Zitat:
@DonC schrieb am 15. November 2018 um 23:15:48 Uhr:
Wie hat sich denn der 1.2er bewährt?
Nun, ich habe den 1,2 Liter Turbo nun zweieinhalb Jahre und bin sehr zufrieden.
Er läuft die gesamte Zeit ohne Probleme, kein einziger außerplanmäßiger Aufenthalt
in der Werkstatt. Nur Servicekundendienste, ich würde ihn immer wieder kaufen.
Spritverbrauch in der Stadt zwischen 7 und 7 1/2 liter, auf der Autobahn je nach
Fahrweise zwischen 7 und 9 Liter.
Die 9 Liter bei 214 Km/h, mehr hab ich mich nicht getraut🙂
Auf der Landstrasse (im Urlaub in Schleswig/Holstein) 6 Liter.
Wenn ich überhaupt etwas zu nörgeln habe, dann am Navi, hab schon das Plus,
bin aber nicht 100 % zufrieden. Der schickt dich dreimal hintereinander in die gleiche
Vollsperrung, das konnte das Opelnavi einfach besser.
PS. habe 50 Jahre als Kfz-Schlosser gearbeitet und kenne mich schon recht gut aus.
Danke für das Feedback!