Toyota Auris Touring Sports

Toyota

So, am 01.03.2016 bin ich von Opel zu Toyota gewechselt
und habe mir einen Auris Touring Sports 1,2 l Turbo mit Multidrive S
in der neuen Edition-S bestellt.
Lieferung vorraussichtlich April / Mai, mal sehen ob`s klappt.
Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit dem neuen Auris?

Beste Antwort im Thema

Das Maximum mit meinem CT200h lag bisher bei 6,99l - 200km BAB, 25km Bundesstraße (die sich über einen Berg schlängelt) auf der BAB fast durchgehend 160 nach Tacho und insgesamt ein Schnitt von 101 km/h. (Stau sei Dank)
6,6l wurden es auf einer Fahrt von Neumarkt (Oberpf.) nach Rust und zurück, etwas über 800 km mit 3 Personen und Gepäck, 130 - 160 km/h je nach Verkehrslage. Hin 88 km/h Schnitt (wegen einer saudummen Umleitung auf der wir dann im Stau standen) und zurück 98 km/h.
Echte 180 erreicht der CT spielend, bei Tacho 195 greift die Abregelung, dann gleitet er langsam runter auf 192 (GPS 186) und hält diese Geschwindigkeit mit reduzierter Benziner-Drehzahl - es bleibt genug Überschuss um die Batterie zu laden oder auch bergauf die Geschwindigkeit zu halten. Verbrauch liegt dann zwischen 8 und 12 Litern, je nach Topographie.
Mein Yaris verhielt sich genauso, nur etwas langsamer. Exakt bei Tacho 180 (GPS 172) hat dort die Abregelung gegriffen. Eine Vollgasfahrt mit dem Yaris - also VMAX wann immer möglich und das nachts - wurde mit 8,2 Litern (nach 120 km) quittiert.
Natürlich alles nach dem tanken errechnet und nicht vom Display abgelesen.

Soviel zum Thema Hybrid und Autobahn. Der einzige Nachteil gegenüber Dieseln ist das höhere Drehzahlniveau bergauf.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Danke!!!
Rolf

Hallo erstmal.
Ich fahre jetzt seit januar 2014 einen auris touring sport mit 1,6 l 132 ps und 7-gang automatic und der damaligen "life plus" ausstattung mit zusätzlichem panoramadach.
Habe den wagen damals neu bestellt ohne eine probefahrt machen zu können da kein vorführwagen mit dieser gewöhnungsbedürftigen automaic vorhanden war.
Die automatic schaltet so butterweich das man schaltvorgänge nur wahrnimmt wenn man sich extrem drauf konzentriert. Kickdown ist irgendwie schwer zu beschreiben denn das funzt bei dieser automatic anders als bei herkömmlichen automatic-getrieben....aber es funzt... irgendwie halt.
Zum verbrauch kann ich nur sagen das die werksseitig angegebenen 6 l/100km die als durchschnittsverbrauch angegeben werden nicht einmal annähernd im täglichen straßenverkehr realisierbar sind. Ich bin schon froh das ich mit 20% mehrverbrauch also mit 7,2l von der stelle komme. Im reinen stadtverkehr sind auch 40-50% mehr kein problem. Im betrieb mit 1200 kg wohnwagen am haken mag er dann auch mal gern 12,5 l/100km bei max 80 km/h....aber ich hab damit das gesamtgewicht ja auch fast verdoppelt....also durchaus ok.
Damit habe ich aber auch jetzt schon alle negativen punkte aufgelistet....alles andere ist top...kein quietschen....kein klappern....und ausreichend platz auch auf den rücksitzen solange keine leute über 1,80 m größe einsteigen wollen. Die "unterkellerte" ladefläche verfügt über ein mit styrodur ausgekleidetes kellerfach in dem ich nach großen wocheneinkäufen gern tiefgefrohrene sachen transportiere...halt wie in einer kühlbox.
Da ich meinen auris auf winterrädern gekauft hatte habe ich dann im februar 2014 225-reifen auf 18 zoll alufelgen nachgerüstet die dem wagen gut stehen.
In dem neupreis von 25.500€ war eine
5-jahresgarantie und die inspektionen bis 60000 km enthalten.
Alles in allem ein toller wagen den ich auch trotz mehrverbrauch nur weiter empfehlen kann.
Leider gibt es meine maschiene meines wissens nicht mehr....schade eigentlich.
Gruß aus dem sauerland
buddy

Hallo Buddy,
ja ist schon ein schönes Auto, bin von diesem Multidrive S Automatikgetriebe auch begeistert,
kannte es schon von meines Sohnes Verso und wußte daher was ich bekomme.
Ich hätte auch lieber den 1,6 er gehabt aber den gibt es leider nicht mehr.
Habe deshalb den 1,2 Turbo genommen und muß nach den ersten drei Tagen
feststellen das ich alles richtig gemacht habe.
Der Motor läuft super leise und ruhig, man merkt kaum das da ein Turbo ist,
erst wenn man mal mehr Gas gibt spürt man den Turbo.
Der Motor ist deutlich durchzugsstärker wie mein alter Astra J ST 1,6 l.
Mein größtes Problem ist im Momen die Umstellung auf die neue Bedienung,
ist halt alles anders wie bei Opel aber so langsam blick ich durch (lach).
Rolf

@buddy_59: du spürst keine Schaltvorgänge weil das Getriebe nicht schaltet 😉 Das Multidrive-S Getriebe ist ein stufenloses Getriebe, auch CVT genannt, das hat nur einen Vorwärtsgang.
Die 7 Schaltstufen die du per Wippe am Lenkrad durchschalten kannst sind simuliert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 2. Mai 2016 um 17:56:02 Uhr:


@buddy_59: du spürst keine Schaltvorgänge weil das Getriebe nicht schaltet 😉 Das Multidrive-S Getriebe ist ein stufenloses Getriebe, auch CVT genannt, das hat nur einen Vorwärtsgang.
Die 7 Schaltstufen die du per Wippe am Lenkrad durchschalten kannst sind simuliert.

Die Gänge merke ich aber schon wenn sie hochschalten. Nur halt sanft wie bei einem mercedes mit 7 gängen.
kann mir aber nicht vorstellen das die simuliert sind. Ist ja nicht das einganggetriebe vom hybrid. Ich fahre einen ganz einfachen benziner.
den hybrid sollte es damals nicht mit ahk geben...und den diesel nicht mit automatic und auf die bin ich leider aus gesundheitlichen gründen angewiesen.

Zitat:

@buddy_59 schrieb am 2. Mai 2016 um 21:20:58 Uhr:


Die Gänge merke ich aber schon wenn sie hochschalten. Nur halt sanft wie bei einem mercedes mit 7 gängen.
kann mir aber nicht vorstellen das die simuliert sind. Ist ja nicht das einganggetriebe vom hybrid. Ich fahre einen ganz einfachen benziner.

Der 1.6er Benziner hat genauso ein stufenloses Getriebe, die Gänge werden nur simuliert, damit man die "normale" Geräuschkulisse hat.

Doch, es ist technisch anders aufgebaut als beim Hybrid aber der Auris hat seit 2013 keine Automatikgetriebe mit echten Stufen mehr 😉 Ein Vowärtsgang, ein Rückwärtsgang.

Ich denke außerdem das die Gänge nur im Sportmodus simuliert werden, das kostet nämlich Effizienz. Da könnte ich mich aber täuschen, ich bin bisher nur den Yaris 1.33 mit Multidrive-S Getriebe gefahren und das ist fast 4 Jahre her.

Zitat:

Ich denke außerdem das die Gänge nur im Sportmodus simuliert werden, das kostet nämlich Effizienz. Da könnte ich mich aberäumen täuschen, ich bin bisher nur den Yaris 1.33 mit Multidrive-S Getriebe gefahren und das ist fast 4 Jahre her.

Ja, so ist es auch in meiner Anleitung beschrieben, im "m" Modus kann man die
simulierten 7 Gänge sogar über die Schaltwippen schalten.
Habe nun auch das erste mal nach dem ersten Volltanken getankt,
der Verbrauch lag bei 5,8 l.
Da konnte ich bei meinem Astra ST nur von träumen,
der lag in der Stadt immer um die 9,6 l.

Stell dir mal vor wo du mi dem Hybrid liegen würdest wenn du den Turbo schon so sparsam fahren kannst 😉

Ja, ja, ich durfte Ihn ja auch 3 Tage testen, hat mir schon recht gut gefallen,
das Auto lief auch sehr ruhig und leise, einzig auf Kopfsteinpflaster war er doch etwas lauter
wie mein 1,2`er, denke aber das es am höheren Gewicht liegt.
Ansonsten hat mich der Hybrid schon beeindruckt.
Wer weis, vieleicht wird der nächste ja dann ein Hybrid (lach).
Rolf

wünsche dir viel spass mit deinem neuen

So,
nach nun fast 3 Wochen mit dem neuen Auto, bin ich die Tanksäule mit der falschen Seite
angefahren, dachte wohl ich sitz im Astra, war leicht peinlich, die Tankstellenangestellte
hat herzhaft gelacht.
Mit dem Multidisplay komm ich nun schon gut klar und das Navi
hab ich auch langsam im Griff.
Das Start/Stop System funktioniert prima, kann man mit dem Bremspedal recht gut steuern,
feste treten Motor aus, leicht treten, Motor bleibt an bei kurzen Stops.
Am meisten beeindruckt hat mich die Verkehrsschilderkennung, das funktioniert sehr gut.
Einzig der Tempomat war beim Opel besser, der ist doch recht unzuverlässig und geht
auch gerne mal 3/4 km/h höher oder tiefer als er soll aber das ist nicht so tragisch.
An sonsten bin ich mit dem Auris sehr zufrieden, speziell die Spritzigkeit hat mich doch
überrascht, für 1,2 Liter hat der richtig Power, man merkt den Turbo,
da konnte der 1,6 er Astra nicht mithalten.
So, das soll`s erstmal gewesen sein mit meinem Bericht.
Rolf

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 11. April 2016 um 15:45:15 Uhr:


Oder einfach noch ein wenig warten. Der neue Prius darf 750 kg ziehen, wieso sollte das nicht auch für den kommenden Auris Hybrid (in 1-2 Jahren) oder den C-HR (Anfang 2017) gelten.
Der RAV4 Hybrid darf als 4x2 800kg ziehen, mit Allrad 1.650 kg - ist natürlich eine Nummer größer und dementsprechend teurer, also vermutlich nicht sinnvoll. Ich wollte es nur erwähnen.

HSD lohnt sich immer. Nicht durch die Benzinersparnis, zumindest in vielen Fällen, aber schon allein durch den wesentlich besseren Restwert und schnelleren Wiederverkauf. Damit hat man den Aufpreis zum 1.2T mit Automatik leicht wieder drin.
Außerdem ist er natürlich komfortabler, wesentlich haltbarer und sauberer. Das sind Vorteile die man möglicherweise nicht in Euro beziffern kann, aber für mich den wesentlich höheren Stellenwert einnehmen als die reine Spritersparnis.

Restwert 25.000Euro gekauft selbe Werkstatt nach 7Monaten will er mit 17.000geben zum Thema Wiederverkauf.
Auris HYBRID Touring Sport Executive......

Wie hat sich denn der 1.2er bewährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen