1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tourneo Custom - Heckauszug

Tourneo Custom - Heckauszug

Ford Nutzfahrzeuge Transit

So, nächstes Thema: Heckauszug

Bei unserem alten Auto (Fiat Doblo) hatten wir eine bis 75kg belastbare Heckablage, die in der Höhe verstellbar war. Oben drauf lag der Kinderwagen und unten war Platz für den Einkauf. Feine Sache!!
Leider gibt's für den Tourneo Custom L2 keine Ablage.
Jetzt hab ich auf mehreren "Bulli-Seiten" gesehen, dass es echt praktische Heckauszüge gibt (siehe Bilder).
Sowas will ich mir unbedingt in den Tourneo basteln.

Hat von euch jemand sowas schonmal in einem Tourneo gesehen, oder Tipps?

Wäre super, danke.

10 Antworten

Hallo!

Ich schließe mich der Suche an. Hätte gerne in meinem L2 einen Zwischenboden. Am besten so ähnlich wie beim T4 Multivan. Danke für Eure Tipps.

Ohne Selbst zur Stichsäge zu greifen gibts da nichts. Für Anregungen empfehle ich die Beiträge von lotisch und den Kofferraumausbauten-Sammelthread

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

danke für den Hinweis! Leider ist nicht so wirklich was brauchbares dabei gewesen. Ich werd wohl selber meine grauen Zellen anstrengen müssen. Mein Ziel ist es eigentlich keine Löcher in die Verkleidungen zu Bohren, aber das wird mit den wenigen Befestigungsmöglichkeiten garnicht so einfach.

Zitat:

@Powermuesli schrieb am 29. Januar 2017 um 23:54:28 Uhr:


Hi Thomas,

danke für den Hinweis! Leider ist nicht so wirklich was brauchbares dabei gewesen. Ich werd wohl selber meine grauen Zellen anstrengen müssen. Mein Ziel ist es eigentlich keine Löcher in die Verkleidungen zu Bohren, aber das wird mit den wenigen Befestigungsmöglichkeiten garnicht so einfach.

Ganz ohne Bohren wird es (fast) nichts werden. Am vorderen Ende habe ich selbst die Halteschienen der Sitze genutzt und dort passende Adapterbleche aus dicken Stahlwinkeln gedengelt und mit den Schienen verschraubt. Die Adapter gibt es aber nicht von der Stange. Dafür musste nichts am Fahrzeug gebohrt werden. Nur die Schienen raus und dann den Adapter mit diesen verschrauben und wieder einbauen. Die Schienen selbst sind massiv genug, die halten mehrere Tonnen Belastung aus. Die Adapter möglichst knapp gestalten um große Hebel zu vermeiden, dann hält das auch.

Am Heck habe ich unter der Kunststoffabdeckung im Einstieg zwei Schraubniete gesetzt. Hier sind dann wieder Winkeleisen zwischen Abdeckleiste und der Seitenverkleidung nach Außen geführt wo ich meine Seitenverkleidung verschrauben konnte. Damit war dann die Hauptlast erledigt und für die reine Auszugbefestigung dürfte das auch von den Befestigungspunkten fast reichen (vorne würde ich in so einem Fall aber noch ein stabiles Profil quer über das Fahrzeug anbringen und dieses auch mittig mittels Adapter mit den Schienen verschrauben). Der Grundaufbau wäre dann ein einfacher Rahmen aus L-Profilen, Schwerlast-Vollauszüge und eine einfache Lade mit einer Füllung aus einer Siebdruckplatte.

Wenn du noch ein Zwischendeck haben möchtest, musst du aber im oberen Bereich noch eine Stabilisierung einziehen. Hier habe ich Haltebänder durch den Spalt an den Abdeckungen geführt. Die müssen nur die Platten (könnte natürlich auch ein Rohrrahmen aus Metall sein) links und rechts in der Senkrechte halten. Wenn das Zwischendeck eingebaut ist, ist dieses formschlüssig über die gesamte Breite, da haben die oberen Halterungen keine Last. Dementsprechend schwach können diese daher auch ausgeführt sein.

Einen Rohrrahmen einfach auf dem Teppich verschrauben wird ohne einen stabilen Hilfsrahmen, der flächig auf dem Boden aufliegt, nicht klappen. Dafür ist dieser viel zu weich. Man müsste hier Ausschnitte rein sägen und dann direkt auf dem Fahrzeugboden verschrauben. Wenn man allerdings einen Vollauszug einbaut, wäre dieser zumindest gut zu verdecken.

Zitat:

@Rischi-HM schrieb am 30. Januar 2017 um 00:24:19 Uhr:


Ich wäre eher an einem Bausatz interessiert ala Ikea. Über die Talente, die bei den Kollegen in dem anderen Thread vorhanden sind, verfüge ich leider nicht. Ich benötige dafür schon wirklich was fertiges. Falls es sowas gibt und mal geben wird würde ich mich sehr über einen Tipp freuen! Vielen lieben Dank.

Fertig gibt es leider gar nichts. Dafür sind die Wünsche dann doch zu unterschiedlich und die Stückzahlen zu klein. Nur für den Euroline gibt es so ein Board (wie beim VW-Multivan). Das benötigt aber den Flexboden mit dem Schienensystem. Eventuell könnte man sich so einen Zwischenboden passend umflexen/-schweißen.

Einzige Möglichkeit ohne eigenes Geschick: den WoMo-Ausbauer seiner Wahl befragen. Ob die etwas für einen T5/T6 passend drechseln oder nen Tourneo/Transit, dürfte denen eigentlich fast egal sein. Billig wird so was dann aber nicht.

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

könntest du mal ein Foto der Befestigungspunkte einstellen?

Gruß Markus

Wer nicht selber schrauben will, kann sich das ja z.B. von www.aluca.de anfertigen lassen. Die können das exakt nach Maß anfertigen und können auch besonders lange "Ausschübe". Einfach den Vertreter bestellen und Angebot machen lassen. Kleinen Nachteil gibt es aber - es ist teuer, dafür aber auch perfekt deutsche Handarbeit. Und wenn es dann trotzdem zu teuer ist kann man es ja immer noch lassenHabe mir von denen mal einen "Wagen" mit Schubfächern für den Transit nach meinen Wünschen anfertigen lassen.

Im Sammelthread, in dem Beitrag hier, sind ein paar Bilder davon zu finden. Da die Befestigungen alle so gebaut wurden, dass sie verdeckt sind, ist da aber nicht viel mit Bildern. Die vordere Befestigung auf der rechten Seite ist etwas detaillierter dargestellt. Die "Adapter" sind auf beiden Seiten aber ähnlich ausgeführt (links allerdings nur Plan auf dem Boden aufliegend). Hier muss man ein bisschen Phantasie walten lassen und das ggf. an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Gruß
Thomas

Hier noch eine Ausbau mit Vollauszug, jedoch ohne Bettfunktion.

https://m.1-2-do.com/.../4008156

Mein Bruder hat mir sowas gebaut, mit Schwerlastauszügen. Ich denke, da wirst du selber basteln müssen. Aber ist ne tolle Sache :-)

https://www.facebook.com/ClaudiaWessel74/videos/1667005906648414/

Gruß Claudia

Zitat:

@Powermuesli schrieb am 29. Januar 2017 um 18:39:44 Uhr:


So, nächstes Thema: Heckauszug

Bei unserem alten Auto (Fiat Doblo) hatten wir eine bis 75kg belastbare Heckablage, die in der Höhe verstellbar war. Oben drauf lag der Kinderwagen und unten war Platz für den Einkauf. Feine Sache!!
Leider gibt's für den Tourneo Custom L2 keine Ablage.
Jetzt hab ich auf mehreren "Bulli-Seiten" gesehen, dass es echt praktische Heckauszüge gibt (siehe Bilder).
Sowas will ich mir unbedingt in den Tourneo basteln.

Hat von euch jemand sowas schonmal in einem Tourneo gesehen, oder Tipps?

Wäre super, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen