Touristenfahrten Hockenheimring
Gäbe es vielleicht Interesse von Euch mal mit ein paar TT´s den Hockenheimring unsicher zu machen?
Komme grad von dort und war einer von 5 TT´s, macht heftig Spaß den Wagen mal so richtig ordentlich ranzunehmen!
12€ für 15 Min. sind denke ich auch nicht wirflich teuer.
PS. Falls hier einer von den TT´s von heute mitliest, bitte mal ne PN an mich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von semu
Wenn du dein Auto auf der Rennstrecke schrotest, zahlst nur du und niemand anderes.
wie schon oben gepostet, ist der ring bei touristenfahrten ne normale bundesstrasse, die aufgrund der breite und baulichen trennung der fahrtrichtungen keine geschwindigkeitsbegrenzung hat. zusätzlich gibts keine zeitmessung (du wirst nicht gemessen sondern musst das selber machen wenn dich die zeit interessiert), weshalb das ganze auch nicht unter rennbetrieb fällt.
so gesehen ist ein unfall auf dem ring genau wie einer auf einer anderen bundesstrasse zu werten, allerdings würde ich jedem raten, vorher mal bei der versicherung nachzufragen, ob die sich dessen bewusst sind. recht haben und recht bekommen sind bekanntlich verschiedene dinge, und wenn es am ende um den wiederbeschaffungswert des ganzen autos geht wird der ein oder andere vieleicht doch etwas nervös, wenn die versicherung erstmal einen auf bockig macht und nicht zahlt.
alternativ solltet ihr vielleicht über veranstaltungen nachdenken, bei denen eine art fahrsicherheitstrainig für fortgeschrittene oder ein renntraining auf dem ring gemacht wird. die sind denke ich auch für gruppen buchbar und bestimmt die entspanntere herangehensweise an den ring.
40 Antworten
Dürfen da auch Kombis mitmachen?
Klingt nach Spaß in vollendeter Form!
Hast du Informationen bezüglich Versicherungsschutz? Könnte mir vorstellen, dass dieser recht dünn ausfällt?
Ist ja schon auf der Nordschleife, die zu "Touristenfahrzeiten" als Landstraße bewertet wird, wohl nicht ganz einfach.
edit:
"Selbst verursachte Beschädigungen an den Anlagen des Hockenheimring Baden-Württemberg sind unverzüglich dem Aufsichtspersonal zu melden. Der Verursacher wird schadenersatzpflichtig. Bei sämtlichen Schäden mit anderen Fahrzeugen muss die Schadensforderung dem Verursacher gegenüber geltend gemacht werden."
Quelle: Hockenheimring
Edit: 4 Kombis.
@ferkel13
Klar dürfen Kombis fahren.
@Softwerker
Du sollst ja auch nix kaputtmachen.
Ausserdem was soll kaputtgehen ausser deinem Wagen? Kiesbett, Reifenstapel und Betonwände stecken den TT ohne Probleme weg.
Ähnliche Themen
War die Strecke denn rappelvoll oder hast du freie Fahrt gehabt?
Klingt echt verlockend.
Waren ca. 30 Autos auf der Strecke aber die fahren ja nicht in einem Pulk.
Hab zu 90% voll fahren können. Reifen und Bremse waren voll ausgereizt.
Die Kombination aus Federn, Spurplatten und 235er Reifen hat sich heute als sehr gut herausgestellt.
Wenn du dein Auto auf der Rennstrecke schrotest, zahlst nur du und niemand anderes.
Sei dir dessen bitte bewusst...
Zitat:
Original geschrieben von semu
Wenn du dein Auto auf der Rennstrecke schrotest, zahlst nur du und niemand anderes.
wie schon oben gepostet, ist der ring bei touristenfahrten ne normale bundesstrasse, die aufgrund der breite und baulichen trennung der fahrtrichtungen keine geschwindigkeitsbegrenzung hat. zusätzlich gibts keine zeitmessung (du wirst nicht gemessen sondern musst das selber machen wenn dich die zeit interessiert), weshalb das ganze auch nicht unter rennbetrieb fällt.
so gesehen ist ein unfall auf dem ring genau wie einer auf einer anderen bundesstrasse zu werten, allerdings würde ich jedem raten, vorher mal bei der versicherung nachzufragen, ob die sich dessen bewusst sind. recht haben und recht bekommen sind bekanntlich verschiedene dinge, und wenn es am ende um den wiederbeschaffungswert des ganzen autos geht wird der ein oder andere vieleicht doch etwas nervös, wenn die versicherung erstmal einen auf bockig macht und nicht zahlt.
alternativ solltet ihr vielleicht über veranstaltungen nachdenken, bei denen eine art fahrsicherheitstrainig für fortgeschrittene oder ein renntraining auf dem ring gemacht wird. die sind denke ich auch für gruppen buchbar und bestimmt die entspanntere herangehensweise an den ring.
Klar auf Nummer sicher gehen ist nicht verkehrt.
Der Hockenheimring ist jedoch was die Auslaufzonen angeht fast narrensicher zu fahren.
Auf der Nordschleife ist das zB. wieder was anderes, da hab ich schon einige Unfälle gesehen wo die Fahrzeuge reif für die Presse waren da die Auslaufzonen dort so gut wie nicht vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Auf der Nordschleife ist das zB. wieder was anderes, da hab ich schon einige Unfälle gesehen wo die Fahrzeuge reif für die Presse waren
wenn selbst sabine vom ringtaxi sagt, dass sie schonmal auf allen vieren ins karussell rein und auf dem dach wieder rausgefahren ist sollte einem das zu denken geben 🙂
allerdings sollte man sich als nicht-veteran schon fragen, ob man wirklich auf zeit fahren möchte oder ob man nicht doch erst solange da rumgurkt, bis man die strecke gut kennt. ne rundenzeit unter aller sau ist immernoch mit spass verbunden und sicherlich mehr wert als ein geschrottetes auto.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn selbst sabine vom ringtaxi sagt, dass sie schonmal auf allen vieren ins karussell rein und auf dem dach wieder rausgefahren ist sollte einem das zu denken geben 🙂Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Auf der Nordschleife ist das zB. wieder was anderes, da hab ich schon einige Unfälle gesehen wo die Fahrzeuge reif für die Presse warenallerdings sollte man sich als nicht-veteran schon fragen, ob man wirklich auf zeit fahren möchte oder ob man nicht doch erst solange da rumgurkt, bis man die strecke gut kennt. ne rundenzeit unter aller sau ist immernoch mit spass verbunden und sicherlich mehr wert als ein geschrottetes auto.
Da sind wir einer Meinung!
Bin übrigens schon mit Sabine auf der Nordschleife gefahren😛
Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Da sind wir einer Meinung!Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn selbst sabine vom ringtaxi sagt, dass sie schonmal auf allen vieren ins karussell rein und auf dem dach wieder rausgefahren ist sollte einem das zu denken geben 🙂allerdings sollte man sich als nicht-veteran schon fragen, ob man wirklich auf zeit fahren möchte oder ob man nicht doch erst solange da rumgurkt, bis man die strecke gut kennt. ne rundenzeit unter aller sau ist immernoch mit spass verbunden und sicherlich mehr wert als ein geschrottetes auto.
Bin übrigens schon mit Sabine auf der Nordschleife gefahren😛
Ich auch.🙂
Zweimal. Schlimmer als Achterbahn😰
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Ich auch.🙂
Zweimal. Schlimmer als Achterbahn😰
Auch M5 V10?
Bei mir hat sie etwas komisch geguckt als ich mich nach was schnellerem erkundigt habe😁
Aber sie hat mir den Tip gegeben mal wenn es trocken ist mit der Zakspeed Viper mitzufahren.
War heute auch dort, hatte jedoch mein TT nur im Infield geparkt! Von der Tribüne in der Sachskurve aus gesehen waren schon sehr viele Autos auf der Strecke. Jedoch wäre mir zur Zeit das Material zu schade um mit dem TT um den Ring zu flitzen. Wiederrum besteht trotzdem meinerseits das Interresse sich mal mit anderen TT-Fahrern dort zu treffen, insofern das auch für 8N TT´s gilt!? *grins*