Tourentaugliche Lederkombi
Hey Leute,
Ich entschuldige mich schonmal im Vorraus ein Thema anzuschneiden, was nun wirklich schon totgeredet wurde hier.
Allerdings finde ich sowohl in der Suchmaschine des Forums als auch beim allwissenden Google keine Antwort auf meine Fragen.
Ich fahre eine Yamaha FZS600 Fazer und stecke momentan noch in einer Textilkombi, wenn ich Kurven wetzen gehe.
Jetzt habe ich mich allerdings dazu entschieden dem Textil Goodbye zu sagen und mich dem Leder zuzuwenden. Ich dachte an einen Zweiteiler bis um die 1000 Euronen.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Alle Kombis die ich bisher gesehen habe (Auch die meisten Tourenkombis) sind mit Knieschleifern ausgestattet und scheinen auf hohe Sportlichkeit ausgelegt zu sein.
Natürlich bin ich kein unsportlicher Fahrer, würde aber trotzdem gerne eine Kombi ohne Schleifer fahren, die sich auch mal 5 Stunden entspannt Richtung Urlaub bewegen lässt.
Was für Kombis fahrt ihr wenn es um den Touring Bereich geht?
Linke zum Gruß
Joe 🙂
36 Antworten
Die Büse Nogaro ist ziemlich genau das was der TE sucht, inklusive Taschen.
Ich glaube aber nicht, dass es irgendeine Lederkombi mit guter Schutzwirkung gibt, die so bequem wie eine Jeans oder Cargohose ist.
Unter Schutz verstehe ich Wetter- und Unfallschutz.
Aber kurz über lang wird es eh wieder in Richtung Motorradjeans und dass wir früher sowas auch nicht gebraucht haben abdriften 🙄
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 24. November 2015 um 08:15:15 Uhr:
Die Büse Nogaro ist ziemlich genau das was der TE sucht, inklusive Taschen.Ich glaube aber nicht, dass es irgendeine Lederkombi mit guter Schutzwirkung gibt, die so bequem wie eine Jeans oder Cargohose ist.
Unter Schutz verstehe ich Wetter- und Unfallschutz.
Aber kurz über lang wird es eh wieder in Richtung Motorradjeans und dass wir früher sowas auch nicht gebraucht haben abdriften 🙄
Ich habe selbst Büse Nogaro und kann die Bequemlichkeit etc. bestätigen. Allerdings ist die Qualität von der Meterware sehr schlecht. Alles war kaputt bereits nach einem Jahr. Wenn schon Geld in der Hand nehmen, dann schon Atlantis.
Sitzt man relativ aufrecht auf dem Bock einfach mal Lederkombis aus dem Supermoto-Bereich anschauen. Die sind für aufrechtere Haltung gedacht.
Wie gesagt, die Modeka Tourrider ist vom Prinzip das gleiche wie die Büse Nogaro, aber meiner Meinung nach deutlich besser verarbeitet. War positiv überrascht. Inkl. kompletter Protektorenausstattung (Lvl 2 am Rücken!).
Dabei nicht viel teurer als die Büse.
Rumlaufen in meiner "Sportkombi" kann ich auch. Wenn die richtig passt, ist sie wie eine zweite Haut und stört überhaupt nicht. Nur Gymnastik kann man darin nicht machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marodeur schrieb am 24. November 2015 um 10:27:52 Uhr:
Sitzt man relativ aufrecht auf dem Bock einfach mal Lederkombis aus dem Supermoto-Bereich anschauen. Die sind für aufrechtere Haltung gedacht.
Bei denen stehen dann aber immer die Ellbogen so weit raus. 😁 😁 😁
😁
Du meinst bestimmt solche komischen Tester die es immer übertreiben müssen... 😁
Die Profis machen einfach einen relaxteren Eindruck... und man sieht auch gut die recht aufrechte Haltung... 😉
Ausserdem können die den Ellbogen gar nicht so rausstehen lassen sonst isser bei maximaler Schräglage im Weg 😁 😁 😁 (Wobei man hier die Blickführung tadeln muss 😁 )
Bei den SM Kombis zeigt sich auch das es einfach auf den Schnitt ankommt und nicht ob Knieschleifer dran sind oder nicht.
Ich hatte jetzt mal die Atlantis und die m6 von dainese an.
Die Atlantis sprengt ja schon den Rahmen, weshalb die wahrscheinlich Rausfällt.
Die dainese dagegen hat sehr gut gepasst und fühlte sich auch beim Sitzen aufm eigenen bock nicht schlecht an.
Jemand hier der Erfahrung mit der Kombi hat? 🙂
Cheers!