Touran Stoßstange abbauen, weil Hupe defekt

VW Touran 2 (5T)

Moin.

Ich habe einen Touran BJ 2015 und die Hupe geht nicht mehr. Das Relais ist in Ordnung, es klickt, wenn ich auf die Hupe drücke. Ich habe hier gelernt, dass vorne die Schürze abgenommen werden kann... aber wie geht das? Bei einem kräftigem Ruck befürchte ich, dass ich die ganze Stoßstange abreiße.
(Ich habe LED-Scheinwerfer, falls das relevant ist...)
Muss ich die Kunststoffverkleidung unter den Motor abschrauben oder gibt es einen Trick, wie ich die Verkleidung sonst annehmen kann?

Wie finde ich heraus, ob ich eine oder zwei Hupen brauche? Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, hab ich keine Ahnung, welche Ausstattungslinie ich da habe.

Ich weiß, Hupe und Touran gibt's hier häufig, aber eine Antwort auf meine Fragen habe ich nicht gefunden.

Ich danke sehr für eure Hilfe!

Frontansicht
Nebelscheinwerfer
23 Antworten

Keine Ahnung was Du damit sagen willst.

Ich verstehe unter " Hauptkontakte mit Draht brücken" einen entsprechenden Draht der sich gut in den Steckkontakt einführen lässt.
Dies kann man erst mal an einem Kontakt probieren, ohne das etwas passiert.
Dann brückt man die Kontakte ohne ein Feuerwerk zu zünden in dem man den Draht zügig und konsequent reinsteckt.
Aber dies ist ein Tipp für Leute die techn. Verständnis haben, wissen was sie tun, nicht zehn Daumen an den Händen haben und eine schnelle Fehlersuche wollen.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. Juli 2023 um 09:11:44 Uhr:


da bei jedem Hupen ein kleiner Funke entstehen kann, der den Kontakt oben in der Armatur erodiert und auf Dauer zerstört.

???

In welcher Armatur?

Der Funke ensteht am Hauptkontakt des Hupenrelais.

Blanke Drähte am Fahrzeug verwenden/verbinden bei der Ansammlung von Elektronik, klingt schon sehr abenteuerlich (zumindest für mich würde davon unbedingt abraten!

Von blanken Drähten hat niemand etwas geschrieben.
Man kann isolierten Draht an den Enden abisolieren.
Was machen zwei gebrückte Kontakte des Hupenrelaisstecksockel anders als das Hupenrelais wenn es anzieht?
Naaaaa???
Und was passiert mit der restlichen Ansammlung der Elektronik im Auto?
Nichts.
Abenteuerlich ist da gar nichts.
Aber eben techn. Verständnis und nicht mehr wie zwei Daumen muss man haben.

Ähnliche Themen

@ mucki007 schrieb......Was machen zwei gebrückte Kontakte des Hupenrelaisstecksockel anders als das Hupenrelais wenn es anzieht?

Keine Ahnung, deshalb würde ich es mit meinem technischen Verständnis und meinen zwei Daumen ja nicht machen; -)

@mucki007 schrieb.....Von blanken Drähten hat niemand etwas geschrieben.
Man kann isolierten Draht an den Enden abisolieren.

Ein abisolierter Draht, ist zumindest für mich ein "Blanker Draht" auch wenn es nur an den Enden ist.

So, endlich geschafft, Auto mit 2 Wagenhebern aufgebockt, unten alles abgebaut und beide Hupen getauscht. Am Relais hat es nicht gelegen, das habe ich durch einen Austausch ausgeschlossen. ( Der Wagen hat mehrere gleiche Relais ).
Am Kabel lag es auch nicht, ich habe das Messgerät angeschlossen und die Hupe betätigt, am Stecker kam Strom an.
Einfache Hupen aus einem großen Onlineshop besorgt, diese funktionieren zwar, aber der Stecher passte nicht. Also die alten Stecker von den alten Hupen heraus gebrochen und an die neuen gelötet und alles mit Heißkleber abgedichtet.

Vielen Dank an alle für die Hilfe!!!

Was kosten den Hupen im großen Online Shop ?

Zitat:

@formular1 schrieb am 19. Juli 2023 um 09:52:28 Uhr:


Was kosten den Hupen im großen Online Shop ?

Ein Paar (Hochton und Tiefton) kostet 12,28€. Von Hella. Ohne Versandkosten, weil ich ein Premium-Kunde in dem Laden bin. Allerdings passen die Stecker von Auto nicht, da ist Bastelarbeit erforderlich. Für den Preis aber für mich voll in Ordnung.

Ich habe heute beide Hupen getauscht. Habe es im Zusammenhang mit dem Ölwechsel gemacht, da die Unterbodenverkleidung sowieso entfernt war.

Es war ziemlich anstrengend. Die Mutter der Hupe war zwar mit einem 13er-Schlüssel erreichbar, aber man muss seine Hand tief und unbequem in das Innere schieben.

Den Ersatz habe ich bei Amazon gefunden. Es ist ein Teil aus China, aber der Vorteil ist, dass ein passender Stecker dabei ist. Man muss kein Kabel abschneiden und nichts selbst basteln.

Jetzt funktionieren beide Hupen. Hoffentlich halten sie lebenslang.

Link zum Teil

Ersatzteile
Deine Antwort
Ähnliche Themen