Touran Kauf in Polen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Freunde !

Ich begrüsse Euch aus Prag ! Seit einer Woche bin auch ich ein stolzer Besitzer von diesem tollen Familienauto. Das Auto habe ich in Polen sehr günstig gekauft, vielleicht konnte die Geschichte auch für die anderen interessant sein. Ich entschuldige mich für die Grammatikfehler, Deutsch ist halt nicht meine Muttersprache und von der Schule bin auch schon ein Paar Jahre weg :-)

Wenn ich mich entschieden habe, einen Touran zu kaufen, dachte ich erst auf einen Gebrauchtwagen. Da ich aber sehr klare Vorstellungen über Austattung und Farbe hatte, konnte ich nichts passendes gefunden. Also wollte ich den Neuwagen zu dem Preis eines Gebrauchten haben :-) Da ich beruflich unterwegs in D, PL, SK und natürlich zu Hause in CZ bin, habe ich in diesen Ländern alle möglickeiten für den Kauf übergelegt. Am günstigsten ist z.Z. der Touran in Polen zu haben.

Mein Auto ist:

1.4 TSI Highline, Schalter, 7-Sitze, Shadow Blue Metallic, Schiebedach, Paket 490 und 4990 (siehe unten).

Als EU Import ist ein solches Auto in D für etwa 26.400 EUR zu haben, in Polen habe ich bei dem VW-Partner netto Preis 82.000 PLN = 18.900 EUR bezahlt + 19% MWSt. (bei uns wie in D gleich) macht es also 22.490 EUR. Ich habe bestellt in der KW 18 und letzte Woche abgeholt. Mein Touri ist der 429. Wagen von dem MJ 2010 :-)

Einige Bemerkungen für die Interessente:

1. Nicht lange warten, der Kauf lohnt sich nur wegen dem z.Z. sehr schwachen PLN.
2. Auf jeden Fall die super AUsstattungspakete 490 und 4990 wählen ! Der Paket 490 für 490 PLN=110 EUR enthält: Metallic+Alarm+Regensensor+Winterpaket+Spiegelpaket+Licht und Sicht Paket. Der Paket 4990 für 4490 PLN=1150 EUR enthält Xenonlicht+Parklenkassist+MFA Plus+Netztrennwand
3. Von den Listenpreisen kann man 2-4% runterhandeln, mehr geht nicht.
4. Die Sondermodelle United und Freestyle gibt es in Polen nicht, die Ausstattungslinien entsprechen den deutschen.
5. Der Ausfuhr ist kein Problem, die Exportkennzeichen kosten etwa 410 PLN=95 EUR.
6. Bezahlt wird der Nettopreis, innerhalb von 3 Monaten muss man der MWSt. zu Hause bezahlen und das Auto zulassen lassen. Die Fotokopie von dem Brief dann zurück an den Händer schicken, sonst drohen angeblich Ärger mit dem PL Finanzamt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Touran-Freunde !

Ich begrüsse Euch aus Prag ! Seit einer Woche bin auch ich ein stolzer Besitzer von diesem tollen Familienauto. Das Auto habe ich in Polen sehr günstig gekauft, vielleicht konnte die Geschichte auch für die anderen interessant sein. Ich entschuldige mich für die Grammatikfehler, Deutsch ist halt nicht meine Muttersprache und von der Schule bin auch schon ein Paar Jahre weg :-)

Wenn ich mich entschieden habe, einen Touran zu kaufen, dachte ich erst auf einen Gebrauchtwagen. Da ich aber sehr klare Vorstellungen über Austattung und Farbe hatte, konnte ich nichts passendes gefunden. Also wollte ich den Neuwagen zu dem Preis eines Gebrauchten haben :-) Da ich beruflich unterwegs in D, PL, SK und natürlich zu Hause in CZ bin, habe ich in diesen Ländern alle möglickeiten für den Kauf übergelegt. Am günstigsten ist z.Z. der Touran in Polen zu haben.

Mein Auto ist:

1.4 TSI Highline, Schalter, 7-Sitze, Shadow Blue Metallic, Schiebedach, Paket 490 und 4990 (siehe unten).

Als EU Import ist ein solches Auto in D für etwa 26.400 EUR zu haben, in Polen habe ich bei dem VW-Partner netto Preis 82.000 PLN = 18.900 EUR bezahlt + 19% MWSt. (bei uns wie in D gleich) macht es also 22.490 EUR. Ich habe bestellt in der KW 18 und letzte Woche abgeholt. Mein Touri ist der 429. Wagen von dem MJ 2010 :-)

Einige Bemerkungen für die Interessente:

1. Nicht lange warten, der Kauf lohnt sich nur wegen dem z.Z. sehr schwachen PLN.
2. Auf jeden Fall die super AUsstattungspakete 490 und 4990 wählen ! Der Paket 490 für 490 PLN=110 EUR enthält: Metallic+Alarm+Regensensor+Winterpaket+Spiegelpaket+Licht und Sicht Paket. Der Paket 4990 für 4490 PLN=1150 EUR enthält Xenonlicht+Parklenkassist+MFA Plus+Netztrennwand
3. Von den Listenpreisen kann man 2-4% runterhandeln, mehr geht nicht.
4. Die Sondermodelle United und Freestyle gibt es in Polen nicht, die Ausstattungslinien entsprechen den deutschen.
5. Der Ausfuhr ist kein Problem, die Exportkennzeichen kosten etwa 410 PLN=95 EUR.
6. Bezahlt wird der Nettopreis, innerhalb von 3 Monaten muss man der MWSt. zu Hause bezahlen und das Auto zulassen lassen. Die Fotokopie von dem Brief dann zurück an den Händer schicken, sonst drohen angeblich Ärger mit dem PL Finanzamt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von minimax75


[...]
Ich entschuldige mich für die Grammatikfehler, Deutsch ist halt nicht meine Muttersprache und von der Schule bin auch schon ein Paar Jahre weg :-)

Also dafür sind deine Ausführungen aber sehr peferkt geschrieben.

Das können/sollten sich andere Threadersteller mal als Vorbild nehmen. ;-)

Aber zum eigentlichen Thema. Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt.

Die Tipps, die du gegeben hast sind gut und sehr ausführlich. Ich bin mir sicher, dass du damit einigen bei der Entscheidung Gebrauchtwagen aus Deutschland oder Neuwagen aus Polen helfen wirst.
Da meines Wissens die VW-Garantie auch bei EU-Neuwagen greift, geht man damit auch kein so grosses Risiko ein.

Zusätzlich gibt es für den Trendline das Paket "1590-Freestyle", was aber für 1590 PLN/365 EUR nur die Freestyle-Optik inkl. Leichtmetallräder enthält.

Der Basis-Touran kostet in Polen mit 63340 PLN/14.550 EUR ganze 7.000 EUR weniger als in Deutschland. Anstelle des RCD 210 ist in Polen das RCD 310 serienmäßig.
Allerdings kommen Abwracker in Deutschland auch auf 4.000 Umweltprämie plus und 3.000 EUR Händlerrabatt.

Ich habe mich mal intensiver mit den polnischen Tourans beschäftigt.

Die Listenpreise für Benziner liegen in Polen zwischen 6.929 EUR (Trendline 1.6) und 7.805 EUR (Highline 1.4 TSI 170 PS DSG) unter dem deutschen Listenpreis, beim Diesel sind es nur zwischen 5.933 EUR (Trendline BlueMotion) und 6.539 EUR (Highline 1.9 TDI 105 PS). DPF ist in Polen nur bei BlueMotion oder in Verbindung mit DSG erhältlich.
Durch den größeren Preisvorteil bei den Benzinern, dürfte sich der Diesel beim Polen-Reimport in der Regel nicht rechnen.
So kostet in Polen ein 1.9 TDI 90 PS ohne DPF genauso viel wie ein 1.4 TSI 140 PS. Der TSI verbraucht nur einen Liter mehr als der TDI, ist dafür günstiger bei Steuern und Versicherung.

Das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis hat der Conceptline.
Als 1.6 102 PS kostet er 14.191 EUR, als 1.4 TSI 140 PS 16.253 EUR.
Obwohl der TSI 1 Liter weniger verbraucht und im Jahr 58 EUR weniger (neue) Kfz-Steuer kostet, muss er nicht unbedingt wirtschaftlicher sein als der Basismotor.
Bei einer Fahrleistung von 15.000 km/Jahr und einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,50 EUR hat man den Mehrpreis von 2.062 EUR erst nach über 7 Jahren und 110.000 km Laufleistung erwirtschaftet (Wertverlust, Versicherungs- und Wartungskosten sowie Zinsen unberücksichtigt).
Anders als in Deutschland (D) kann man in Polen bei Conceptline den 1.4 TSI nur mit einem 6-Gang- statt einem 7-Gang-DSG bestellen. Das 7-Gang-DSG bleibt in Polen den Ausstattungsvarianten Trendline und Highline vorbehalten.

Im polnischen Conceptline ist das Radio RCD 310 serienmäßig (kostet in D 300 EUR Aufpreis).
Die Climatic gibt es für 827 EUR Aufpreis (D: 1.175 EUR), während die Climatronic im Comfortline 1.768 EUR (D: 1.595 EUR) kostet.
Auf jeden Fall dazunehmen sollte man das Pakiet "490". Für 110 EUR erhält man Metallic-/Perleffekt-Lackierung (D: 510 EUR), Licht- und Sicht-Paket 1 (D: 445 EUR), Winterpaket (D: 405 EUR) und Diebstahlwarnanlage (D: 320 EUR).
Die übrigen Extras sind in Polen teurer als in D.
Für die im Trendline serienmäßige Dachreling und Gepäckraumabdeckung werden 217+235=453 EUR (D: 410 EUR) fällig, für die im Highline serienmäßigen Nebelscheinwerfer, getönten Scheiben, ParkPilot und das Lederlenkrad werden 217+307+488+188=1.201 EUR (D:920 EUR) fällig.

Das Pakiet "4990" lohnt sich nur für diejenigen, die unbedingt Xenon-Scheinwerfer haben wollen. Bei dem Pakiet bekommt man für 1.118 EUR (D: 1.295 EUR) noch den Parkassistenten (D: 700 EUR) gratis dazu.

Der deutsche Listenpreis für einen Touran Conceptline 1.6 mit Metallic-/Perleffekt-Lackierung, Licht- und Sicht-Paket 1, Climatic, RCD 310, Winterpaket und Diebstahlwarnanlage beträgt 24.705 EUR, der polnische inkl. deutscher Umsatzsteuer 15.128 EUR. Das entspricht einer Ersparnis von 9.577 EUR oder 39%!
Selbst für Abwracker sind in Deutschland mit VW-Umweltprämie plus und 15,5 % Rabatt in diesem Fall maximal 7.829 EUR bzw. 32 % drin.

Beim Trendline fällt die Preisersparnis um 400 EUR geringer aus als beim Conceptline. Zudem wird der polnische Trendline mit 15"- statt 16"-Rädern ausgeliefert.
Empfehlenswert ist der polnische Trendline nur mit dem exklusiv ihm vorbehaltenen Pakiet "1590 - Freestyle".
Für 356 EUR bekommt man die 16"-Leichtmetallräder "Sedona", Dachreling Alu-matt, Folienschriftzug "Freestyle", Kühlergrillrahmen in Chrom matt, Rückleuchten in Optik "Rauch", Scheinwerfergehäuse abgedunkelt sowie Sitzbezüge und Türverkleidung im Flachgewebe, Design "Pool".
Getönte Scheiben sind nicht enthalten und können für 307 EUR Aufpreis hinzugeordert werden.
Ebenfalls nicht enthalten ist die zusätzliche Funktionsausstattung des deutschen Freestyle. Dafür entfällt die Zwangskombination mit einem Navi, da das RNS 310 in Polen nicht zu haben ist.
Das Winterpaket ist in Polen im kostengünstigen Pakiet "490" enthalten. Für das Multifunktions-Lederlenkrad mit "MFA Plus" werden 356 EUR fällig.

Der deutsche Listenpreis für einen Touran Freestyle 1.4 TSI mit Metallic-/Perleffekt-Lackierung, Licht- und Sicht-Paket 1, RCD 310 (ohne RNS 310 für 500 EUR) und Diebstahlwarnanlage beträgt 28.925 EUR, der polnische inkl. deutscher Umsatzsteuer 20.362 EUR. Das entspricht einer Ersparnis von 8.563 EUR oder 30%!
Das RNS 510 kostet in Polen 2.471 EUR (D: 1.930 EUR), der Aufpries für Climatronic beträgt dafür nur 255 EUR (D: 420 EUR).

Der deutsche Listenpreis für einen Touran Highline 1.4 TSI 140 PS mit Metallic-/Perleffekt-Lackierung, Licht- und Sicht-Paket 1 und Diebstahlwarnanlage beträgt 29.900 EUR, der polnische inkl. deutscher Umsatzsteuer 21.180 EUR. Das entspricht einer Ersparnis von 8.720 EUR oder 29%!

Den Ausführungen liegen zu Grunde:
Polnische Preisliste vom 11.5.2009
Aktueller Umrechnungskurs 100,00 Polnische Zloty = 22,97 Euro
Umsatzsteuer Polen 22%, D 19%
Rundungsdifferenzen +/- 1 EUR

danke für die detaillierte Aufstellung. Kennst du einen deutschen Händler über den ich einen polnischen Touran kaufen kann? Wenn ich es vor ort mahcen muss, bekomme ich dann sicherlich auch nur ein Angebot in Zloty, oder? Sonst müsste der Händler ja das Währungsrisiko tragen ;-)

Ähnliche Themen

Hatte mich seinerzeit auch - bevor ich über Umwege doch Abwracken konnte - mit dem Kauf in Polen beschäftigt.

Was mich damals gewundert hat ...
Im polnischen Konfigurator steht beim Multifunktionslenkrad nix von Tiptronic (Schaltpaddel für DSG).
Das könnte bedeuten:
a) man kann beim polnischen Touran kein Tiptronic erhalten
b) wenn man ein DSG-Getriebe hat wird beim MF-Lenkrad automatisch Tiptronic dabei sein ... ???

Sofern jemand also in Polen einen Touri mit DSG bestellen möchte wäre das noch beim Händler zu klären.

Zum Währungsrisiko:
Da es keine deutschen Re-Importeure gibt, die ihre Autos aus Polen beziehen, muss man es wohl oder übel selbst tragen.
Im Nachhinein wäre es bei mir zwar gut gegangen (vgl. den Chart), aber man sollte wohl etwas Reserve einkalkulieren - beispielsweise hat sich das zunächst ebenfalls schwache britische Pfund seit Jahresbeginn gut erholen können.

Man muss aber auf die Serviceintervalle aufpassen, meiner hatte anfänglich alle 15000 eingestellt. LT. VW soll das auch so sein und ist auch nicht zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Man muss aber auf die Serviceintervalle aufpassen, meiner hatte anfänglich alle 15000 eingestellt. LT. VW soll das auch so sein und ist auch nicht zu ändern.

Doch, lässt sich ändern. Und das weiss der Händler auch.

Einfach bei der ersten Inspektion (nach 15tkm) auf Longlife-Öl umstellen. Dabei stellt der Händler auf das variable Longlife-Intervall um. Das kann er. Falls er etwas anderes behauptet -> Händler wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von 330iQP



Doch, lässt sich ändern. Und das weiss der Händler auch.

Einfach bei der ersten Inspektion (nach 15tkm) auf Longlife-Öl umstellen. Dabei stellt der Händler auf das variable Longlife-Intervall um. Das kann er. Falls er etwas anderes behauptet -> Händler wechseln.

Das weis ich, mittlerweile hat sich das Problem auch irgendwie selbst gelöst. Aber lt. VW (kein Händler) ist bei den polnischen Modellen dies nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Aber lt. VW (kein Händler) ist bei den polnischen Modellen dies nicht möglich.

Hallo, stimmt nicht. Ich habe mir gewuenscht , dass WIV nicht weg codiert wird. Original ist mit QG1 ausgeliefert, was u.a. auf dem Aufkleber im Gepackraum steht.

hi ich hab den touran auf der polnischen seite konfigurirt aber da find ich nicht für den trendline das freestyle paket kann mir jemand helfen

Ist unter "1590" PLN versteckt. Probier mal aus

Zitat:

Original geschrieben von Maro



Hallo, stimmt nicht. Ich habe mir gewuenscht , dass WIV nicht weg codiert wird. Original ist mit QG1 ausgeliefert, was u.a. auf dem Aufkleber im Gepackraum steht.

Ob das stimmt oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen. Ich kann hier nur wiedergeben was der Service von VW mir gesagt hat 🙂

ich hab aber auch ne frage würde er sich lohnen in polen einen neuen touri kaufen oder hir in deutschland nen gebrauchten ?? WEIL ICH SUCHE NEHMLICH EINEN FÜR HÖHSTEN 20000 DESWEGEN WOLLTE ICH IN D EINEN GEBRAUCHTEN UND ICH HAB JETZT ERFAHREN DAS DIE IN POLEN AB 62000 KOSTEN ALSO 14000 EURO ICH KÖNNTE MIR AUCH EINEN AUS POLEN ANSCHAFFEN IST KEIN PROBLEM ICH BIN JA HALB POLE ABER MÖCHTE WISSEN WAS ES SICH BESSER LOHNT UND AUF DEN POLNISCHEN GERBAUCHT HÄNDLERN GIBT ES NICHT VIELE TOURANS JEDEN FALZ SOWAS WAS ICH MÖCHTE GRUß PASSAT1999 ODER EHER GESAGT TOURANFAN!😁

DU HAST BEIM KAUF IN POLEN IMMER DAS WÄHRUNGSRISIKO, WAS HALT MIT DER LÄNGE DER LIEFERZEITEN STEIGT (Z.ZT BIS ZU 7 MONATEN). ODER DU TAUSCHST SCHON HEUTE DEINE EUROS IN ZLOTY UM.

ANSONSTEN IST DER KAUF IN POLEN z.zt. DER GÜNSTIGSTE WEG, AN EINEN NEUEN TOURAN ZU KOMMEN. GEBRAUCHTWAGEN SIND IN DER REGEL VIEL ZU TEUER, ZUMAL MAN KAUM EINE AUSSTATTUNG BEKOMMT, DIE EINEM ANGEMESSEN WÄRE - MAN BEZAHLT IN DER REGEL FÜR MEHRAUSSTATTUNGEN MIT, DIE MAN SONST NICHT KAUFEN WÜRDE. ODER VERMISST IRGENDWELCHE AUSSTATTUNGEN, DIE MAN UNBEDINGT HABEN WOLLTE. ALSO WENN DU DIE MÖGLICHKEIT HAST, SOLLTEST DU IN POLEN NEU KAUFEN, MEINE ICH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen