Touran bei der HU/AU von der Bühne gerutscht
Hallo zusammen,
heute ist uns etwas ziemlich verrücktes passiert.
Wir waren mit unserem Touri zum ersten Mal bei der HU/AU.
Wenige Minuten nach dem Hochfahren auf die Hebebühne sank die rechte Seite der Anlage ein, der Touri rutschte von den doppelt geschichteten Gummiklötzen und fiel ca. 40-50cm tief auf die vorderen und hinteren Elemente der Bühne.
Glücklicherweise stand er sehr mittig, so dass er nicht komplett von der Rampe fiel. Dennoch tat es einen ordentlichen Schlag, der Prüfer und ich standen mit einem ordentlichen Schreck direkt daneben.
Nach erster Sichtung fiel uns - fast wie ein Wunder - nur vorne links die schwarze R-Line Schwellerleiste auf, welche sich aufgebogen hatte, da der Wagen hier über die dortigen Gummiklötze rutschte. Der Prüfer setzte ein paar Mal den Schraubendreher an, und konnte die Leiste so wieder reindrücken (wenige Macken an der Unterseite). Sonst bislang keine offensichtlichen Schäden, auch kein auffälliges Fahrverhalten auf der Landstraße.
Dennoch nun meine Frage an die Forenfamilie:
Worauf sollte ich hinsichtlich möglicher Schäden besonders achten? Was könnte bei so einem seitlichen Sturz aus dieser Höhe an sicherheitsrelevanten Teilen passieren?
Da wir demnächst wieder mit Kleinkinder auf Langstrecke unterwegs sind, geht einem diese Frage schon durch den Kopf...
17 Antworten
Gestern mit Kfz-Sachverständigenbüro gesprochen.
So einen Fall hatten sie noch nie.
Sie müssen sich mit dem Vorgesetzten besprechen, ob in diesem Fall ein Gutachten überhaupt in Frage kommt (kein Schaden über der Bagatellgrenze ersichtlich).
Am Montag bekomme ich eine Rückmeldung.
Gibt es nicht auch Nachteile, die mir durch ein Gutachten entstehen können?
Was ist z.B., wenn in 2 Jahren ein Problem auftritt, welches bei der Begutachtung nicht festgestellt werden konnte?
Seit ein paar Tagen knarzt der Fahrersitz bei jeder Rechtskurve, das ist furchtbar nervig. Vermutlich hat sich durch den Sturz etwas gelöst oder ist abgebrochen. Würde ein Gutachten so etwas im Vorfeld überhaupt feststellen können?
Bin ein wenig irritiert, dass es in der Entscheidungsgewalt des Gutachters liegen soll, ob oder ob nicht ein Gutachten erstellt wird. Wenn die Rückmeldung am Montag negativ sein sollte, würde ich vermutlich mal ein Erstgespräch mit einem Anwalt führen.
Ein Fall aus 40-50 cm Höhe ist gefühlt ja nicht ohne. Der nun knarzende Sitz würde mein Gefühl bestätigen.