Touran 5T spinnt nach Starkregen, Elektronikprobleme
Moin zusammen,
ich hatte vor Wochen bereits geschrieben, als mein lieber Touran nicht mehr anspringen wollte und der Verdacht bei einem Marderschaden lag.
Nun heute bzw aktuell mal eine Viertelstunde HEFTIGER STARKREGEN. Touran gestartet und dann alles an Fehlermeldungen was man sich vorstellen kann, heilloses Durcheinander. Mal startet er, mal nicht, kein Blinken, keine Scheibenwischer, elektr. Bremse mit Störung, Türkontaktsensor, Parksensor., Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus usw. Spinnt alles.
Ich sehe da einen Zusammenhang mit dem Starkregen und vermute, dass irgendwo Wasser in die Elektronik kommt. Damals war der Touran schon in einer Rückrufaktion wegen Panoramadach bzw. dort möglicher Undichtigkeiten.
Auch vor Wochen, als ich den Marderbiss vermutete, hatte das Auto ausnahmsweise draussen gestanden und nachts gab es auch läneren, heftigen Regen. Eine Fehlerursache wurde vor Wochen bei der Sache auch nicht gefunden. Auto hatte fast 2 Wochen in der Halle gestanden und war wohl getrocknet. Ich gehe auch davon aus, dass es auch an Feuchtigkeit lag und weil alles trocknen konnte, lief er dann wieder.
Wo sollte man jetzt mit der Fehlersuche beginnen, oder sind Stellen bekannt, wo das Wasser eindringen könnte? Am Panoramadach ist gefühlt alles dicht.
Danke an euch.
17 Antworten
In der Wartungshistorie bei VW müßte der durchgeführte Rückruf eingetragen sein.
Bei mir ist das so und einen Beleg habe ich auch in Papierform.
Aber da steht nicht explizit drauf was gemacht wurde.
Nur die Kappen habe ich schon ewig nicht meht drauf.
Foto zeigt Ablauf ohne Endventil hinten am Fahrzeug.
ok, danke!
das waren so orange-rötliche teile, die natürlich einen engpass darstellen, der sich mit schmutz etc dann zusetzt. die schläuche sollen irgendwo durch die a säulen verlaufen und am ende die ventile.
werde das mal vw ggü. kommunizieren.
in papierform hatte ich bzgl. rückrufsache nichts bekommen. das müsste aber doch über die fin bei vw recherchierbar sein, ob da was gemacht wurde. jedenfalls waren die dinger zur verwunderung des meisters noch dran.
sehe ich nicht ein jetzt alles selbst zu übernehmen, wenn das ja ein offensichtlich bekanntes problem war.
Die vorderen Schläuche enden rechts/links im Wasserkasten vor der Windschutzscheibe.
Nachtrag, die Farben der Ventile waren unterschiedlich, meine waren auch so Orangerot.