Touran 2012 TDI DSG | Meinungsfrage zu Ganzjahresreifen
Hi Zusammen,
nachdem mir im Forum hier vor kurzem sehr schnell und kompetent mit einem akuten Zündschloss Problem geholfen wurde, habe ich beschlossen mich nach Eurer Meinung zu einem Dilemma zu erkundigen.
Es handelt sich um Ganzjahresreifen.
Diesbezüglich war die Google Recherche nicht sonderlich hilfreich. Laut ihr sieht es ungefähr so aus:
- Sind Sie ein seniler Rentner, der maximal 40 km/h fährt und die Karre sowieso nie benutzt - dann sind Ganzjahresreifen ideal für Sie (und Ihr sowieso miserables Leben).
- Sind Sie ein professioneller Rennfahrer, der mehrere Tausend Kilometer in der Woche fährt - dann kommen Ganzjahresreifen natürlich gar nicht in Frage.
Naja, irgendwie sehen wir uns in keiner dieser Kategorien. Wir haben ein Kleinkind (2J.) und würden uns irgendwann in naher Zukunft auch auf ein zweites freuen. Wir fahren nicht zu viel, aber auch nicht sehr wenig. Hier eine Liste, die Euch vielleicht einen besseren Überblick verschaffen kann:
- Die Karre_ Touran 1.6 TDI DSG | 77kW / 105 PS | Baujahr 2012 | ung. 145.000 km
- Die Nutzer_ Familie mit Kleinkind (bald vielleicht -kinder)
- Nutzung Innerorts_ mehrmals wöchentlch (nicht täglich) für Einkauf oder Personentransport
- Nutzung Außerorts_ die Stadt am WE zum Wandern verlassen bzw Verwandschaft/Kumpels besuchen (max 200-400 km in einer Richtung)
- Jahreskilometerleistung_ ~10.000 km (davon ung 50% City & 50% Autobahn)
- Felgen_ Standard Stahlfelgen - 15" für Winter- und 16" für Sommerreifen
Meine Fragen wären:
- Würdet Ihr in unserem Fall Ganzjahresbereifung empfehlen?
- Haben Ganzjahresreifen 'Nebenwirkungen' (mehr Spritverbrauch etc)?
- Da wir nach 'cooleren' Alufelgen suchen - wären diese bei Ganzjahresreifen im Winter immer noch ok?
Ich freue mich auf Meinung und bedanke mich im Voraus.
Shane
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NoBigDeal schrieb am 28. Februar 2017 um 17:52:37 Uhr:
Zitat:
Nicht ganz. Man sollte dann mindestens jährlich, ggf. halbjährlich Vorder- u. Hinterreifen tauschen...
Oh. Minus Punkt für die Ganzjahresreifen.
Nicht alles glauben, was irgendwo geschrieben wird... 😁 Den vorne/hinten-Wechsel mache ich maximal alle 2 Jahre, und auch nur damit sich der Verschleiß gleichmäßig verteilt. Und jetzt braucht mir keiner zu erzählen dass ein Touran TDI mit mehr Drehmoment auf der Antriebsachse unterwegs ist als ein Cooper S oder GTI 😁
Lass dich nicht verunsichern. Wenn du an den ersten Frühlingstagen noch mit deinen butterweichen Winterreifen unterwegs bist hast du auch verlängerte Bremswege. Wenn du in den ersten kalten, regnerischen Herbsttagen noch die Sommerräder drauf hast ebenso. Aquaplaning hatte ich auch schon mit neuen Michelin Winterreifen - wenn das Wasser hoch genug steht passiert das mit jedem Reifen. Man kann alles schlechtreden und totdiskutieren.
26 Antworten
mein test mit goodyear vector 4 seasons (testsieger bei autobild) für 185/65 r14 (passat tdi 90 ps, bj 95) ergab auf der antriebsachse 27.500 km laufleistung (80% autobahn mit max 140) - dann war schluß. hinten sind sie immer noch drauf.
wollte mir den 2x jährlichen räderwechsel sparen. bin geheilt - nie wieder!
Hey, so viele (unterschiedliche) Antworten! Ich danke Euch sehr dafür, dass Ihr Eure Meinungen und Erfahrungen hier teilt. Auch wenn es keine eindeutige Antwort zu geben scheint, bekomme ich dadurch echt einige Anhaltspunkte für die endgültige Entscheidung.
Einerseits muss ich gestehen, dass ich Ganzjahresreifen ziemlich bequem finde. Einmal drauf und that's it. Keine Lagerung und Schleppen von schweren Reifen nötig (dort, wo wir wohnen sind echt verdammt viele unvermeidbare Treppen).
Auf der anderen Seite wiederum, bin ich selber auch kein großer Fan von Allroundern. Wenn vor der Wahl gestellt, würde ich mich üblicherweise für eine Waschmaschine und einen Trockener anstatt eines Kombigeräts. Eine 'gescheite' Marke fände ich einem günstigeren Noname vorziehen.
Daher kommt es am Ende auf die Nutzungsintensität an. Unser Waffeleisen wird maximal fünf mal im Jahr benutzt und war ziemlich cheap, der Wasserkocher hingegen ist im alltäglichen Gebrauch und dementsprechend qualitativ. Auf den Touran übertragen, könnte man sagen, dass dieser regelmäßig unterwegs ist, doch ohne besonders heftig ausgelastet zu werden. Auf der Autobahn fühle ich mich über 150-160 km/h mit Kind im Auto unsicher - nicht wegen mangelnder Fähigkeiten meinerseits, sondern aus Angst vor all denjenigen, die spontan auf die Idee kommen zum Überholen auszuscheren, ohne mal einen kurzen Blick im Rückspiegel geworfen zu haben oder - Gott bewahre - dabei den Blinker zu benutzen. Und diese sind auf unserer meist befahrenen Strecke - A81 Stuttgart-Konstanz - echt keine Seltenheit...
Also, zurück zum Thema - mit dem Auto wird weder gerast, noch gedriftet; schwere Lasten muss der Touran auch kaum rumfahren. Zwar reisen wir gelegentlich in die Berge, doch dabei handelt es sich um Schwarzwald und nicht um die die Alpen. Trotzdem aber wäre Aquaplaning bei 120 km/h natürlich sehr unerwünscht...
Eins ist klar. Sollten es am Ende GJR sein, dann ganz qualitative, die am Besten bei einem aktuellen ADAC/Autobild Test ganz gut abgeschnitten haben.
Zitat:
@NoBigDeal schrieb am 28. Februar 2017 um 16:25:51 Uhr:
Einerseits muss ich gestehen, dass ich Ganzjahresreifen ziemlich bequem finde. Einmal drauf und that's it.
Nicht ganz. Man sollte dann mindestens jährlich, ggf. halbjährlich Vorder- u. Hinterreifen tauschen, sonst handelt man sich oft ein Sägezahnprofil ein. Der Reifen wird dann immer lauter, irgendwann spürt man sogar Vibrationen. Außerdem wird der Verschleiß so gleichmäßig auf alle Reifen verteilt. Ein Hinterreifen verschleißt bei Frontantrieb ja kaum.
Zitat:
Nicht ganz. Man sollte dann mindestens jährlich, ggf. halbjährlich Vorder- u. Hinterreifen tauschen...
Oh. Minus Punkt für die Ganzjahresreifen.
Ähnliche Themen
Aber nur bei hoher Jahreskilometerleistung. Bei meiner Jahreskilometerleistung, rund 12 000 km. dürften sie 5 Jahre vorne halt und dann ist ein wechsel aus Altersgründen sowieso angesagt.
MfG aus Bremen
Zitat:
Der Fragesteller hat einen TDI, da halten die Reifen sicher nicht 60.000 km auf der VA.
Wieso? Was ist die Verbindung zwischen dem TDI und der Reifenleistung bzw. -haltbarkeit?
Zitat:
@NoBigDeal schrieb am 28. Februar 2017 um 17:52:37 Uhr:
Zitat:
Nicht ganz. Man sollte dann mindestens jährlich, ggf. halbjährlich Vorder- u. Hinterreifen tauschen...
Oh. Minus Punkt für die Ganzjahresreifen.
Nicht alles glauben, was irgendwo geschrieben wird... 😁 Den vorne/hinten-Wechsel mache ich maximal alle 2 Jahre, und auch nur damit sich der Verschleiß gleichmäßig verteilt. Und jetzt braucht mir keiner zu erzählen dass ein Touran TDI mit mehr Drehmoment auf der Antriebsachse unterwegs ist als ein Cooper S oder GTI 😁
Lass dich nicht verunsichern. Wenn du an den ersten Frühlingstagen noch mit deinen butterweichen Winterreifen unterwegs bist hast du auch verlängerte Bremswege. Wenn du in den ersten kalten, regnerischen Herbsttagen noch die Sommerräder drauf hast ebenso. Aquaplaning hatte ich auch schon mit neuen Michelin Winterreifen - wenn das Wasser hoch genug steht passiert das mit jedem Reifen. Man kann alles schlechtreden und totdiskutieren.
Zitat:
Nicht alles glauben, was irgendwo geschrieben wird...
Das ist eben das Problem: die GJR-Werbungen versprechen Eines, die Foren erzählen (teilweise) was Anderes...
Zitat:
@bigurbi schrieb am 1. März 2017 um 07:01:21 Uhr:
Und jetzt braucht mir keiner zu erzählen dass ein Touran TDI mit mehr Drehmoment auf der Antriebsachse unterwegs ist als ein Cooper S...
Da Du beide Fahrzeuge hast, wirst Du ja wissen, dass das so ist.
Hallo zusammen,
da ich schon einige Ganzjahresreifen durch habe, will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich bin langstreckenfahrer und hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs. Ich komme auf etwa 45000km im Jahr. Ich habe bin den 3. Satz Ganzjahresreifen drauf und bin mehr als zufrieden. Klar ist es ein Kompromiss aber ich kann nicht klagen. 2x 70.000km mit maxxis all Season und jetzt aktuell Hankook drauf. Logischerweise kann man damit keine Rennen gewinnen und für jemanden der normal fährt halte ich sie für angemessen. Selbst im Winter hatte ich noch nie Schwierigkeiten.
GRÜSSE AUS THÜRINGEN