Touran 2.0 TDI mit über 120.00.km kaufen???

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen.
Bin drauf und dran mit nen Gebrauchten Touri zuzulegen.
Er sollte Bj. 03 oder 04 sein. Habe mich mal ein wenig umgesehen. Es werden auch immer wieder welche mit über 120.000km eingeboten. Zu richtig guten Preisen. Habe jetzt noch einen gesehen 122.000 gelaufen Bj. 03/04 1. Hand.

Meint Ihr man kann einen mit dieser Laufleistung kaufen. Er sollte dann ja schon noch ein paar Tage halten :-)

17 Antworten

Hallo Josephine,
wenn der Wagen Scheckheft gepflegt und der Zahnriemen-
wechsel erfolgt ist ja. Nur was ist ein guter Preis?
Gruß Franke1

Warum nicht

Gute TDIs sind dann erst richtig eingelaufen. Mein Nachbar hat vor 8 Jahren einen Passat mit 120tsd/2Jahre alt und der damals aktuellen 110 PS TDI-Maschine gekauft. Das Teilch bewegt er heute noch ... und was steht auf der Uhr??? 346000 km.

Geht doch ... Ich glaube Luftmengenmesser und Lichtmaschine waren Sachen die mal ausgefallen sind.

Bei einem 2.0 TDI aus den ersten beiden Modelljahren wäre ich sehr, sehr vorsichtig.

Der Motor ist anfällig für Defekte am Zylinderkopf und hat noch weitere typische Probleme (Leerlaufruckeln, Zwitschern im Teillastbereich etc.)

Ich würde beim Vorbesitzer nachfragen, was er in der Garantiezeit alles hat machen lassen.

Außerdem die Rechnung vom Zahnriemenwechsel zeigen lassen und darauf achten, ob auch die Wasserpumpe mitgetauscht wurde. Das ist zwar nicht vorgeschrieben, aber gute Werkstätten empfehlen, die WaPu zusammen mit dem ZR tauschen zu lassen, da die WaPu bei hohen Laufleistungen die Fehlerquelle Nr. 1 bezgl. gerissener Zahnriemen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Franke1


Hallo Josephine,
wenn der Wagen Scheckheft gepflegt und der Zahnriemen-
wechsel erfolgt ist ja. Nur was ist ein guter Preis?
Gruß Franke1

Das mit dem Scheckheft könnte gefährlich werden, denn es gibt den Stempel auch vom Freundlichen, falls die empfohlenen Reparaturen nicht ausgeführt wurden.

Heißt eigentlich nicht mehr, als dass der Wagen zur Sichtung in der Werkstatt/ beim Vertragshändler war.

Mit den vorliegenden Rechnungen alle ausgeführten Arbeiten am Fahrzeug nachvollziehen - notfalls mit einem Fachmann.

Ähnliche Themen

TDI mit 120000km

Nicht nur die Touran 2.0 aus den ersten beiden Modelljahren sind für defekte Zylinderköpfe bekannt, sondern alle, auch die aktuellen! Nur so zur Info! Bei meinem ist jetzt bei 50000 der Zylinderkopf gewechselt worden! Geht aber alles auf Kulanz!

Re: TDI mit 120000km

Zitat:

Original geschrieben von hondaxx


Geht aber alles auf Kulanz!

Wär ja auch noch schöner... ich frag mich nur, wie der Markt für gebrauchte 2.0 TDI so in 3-4 Jahren aussehen wird, wenn sich das mal rumgesprochen hat. Ich nehme an, die Wagen werden dann quasi unverkäuflich...

man sollte sich vor augen halten, dass das auto nicht nur motortechnisch 120000 km gelaufen ist, vielleicht auch noch oder sogar etwas mehr! sonder alle komponenten mehr als 120000 km hinter sich haben: das fängt beim Tütgriff an, Türdichtungen, stoßdämpfer, stutzlager, gesetzte Federn, rad und achsaufhängungen, Motorlager d.h. Aufhängung (Silentlager)und so weiter, klimaanlage (Kompressor) bis hin zum Fensterheber! alles kleinigkeiten aber wenn du pech hast und und nicht in der Lage bist das selbst zu reparieren, kann der wagen teuer werden und sehr oft in der werkstatt stehen!

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


man sollte sich vor augen halten, dass das auto nicht nur motortechnisch 120000 km gelaufen ist, vielleicht auch noch oder sogar etwas mehr! sonder alle komponenten mehr als 120000 km hinter sich haben: das fängt beim Tütgriff an, Türdichtungen, stoßdämpfer, stutzlager, gesetzte Federn, rad und achsaufhängungen, Motorlager d.h. Aufhängung (Silentlager)und so weiter, klimaanlage (Kompressor) bis hin zum Fensterheber! alles kleinigkeiten aber wenn du pech hast und und nicht in der Lage bist das selbst zu reparieren, kann der wagen teuer werden und sehr oft in der werkstatt stehen!

Moin,

das würde ich , ausser bei den drehenden Teilen , nicht so sehen.

Bei Bj. 03-04 und 120.000= 40-60.000 pro Jahr.

Da sind die Türen usw. mit Sicherheit weniger beansprucht worden als bei einem mit 60.000 Gesamtfahrleistung. Denn da gabs nur Langstrecke.

Es sei denn es war ein "Baustellenfahrzeug".

Josephine hat auch noch nicht geschrieben wieviel sie/er fährt um event. wieder auf ein "normales" Level zu kommen und was er kosten soll.

Man müsste also etwas Hintergrund zu dem Wagen kennen um sich ein Bild zu machen, z.b. ständig voll beladen oder Hängerbetrieb.
Ansonsten würde ich lieber so einen nehmen als einen mit 30.000. Da hätte ich Angst vor der ersten Autobahntour.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


......, Zwitschern im Teillastbereich .....)

Vögelchen drin !?? Was stell ich mir daunter vor ? Mein TDI brummte eher als das er zwitschert. 😕

@hohirode:

Das ist die offizielle VW-Bezeichnung des Problems. Es hörte sich an wie ein "Zischen", so wie wenn Du rückwärts Luft durch die Zähne einziehst.

Davon waren nur MJ03 und die ersten MJ04 betroffen. Kam durch das Bypassrohr der AGR.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Bei einem 2.0 TDI aus den ersten beiden Modelljahren wäre ich sehr, sehr vorsichtig.

Der Motor ist anfällig für Defekte am Zylinderkopf und hat noch weitere typische Probleme (Leerlaufruckeln, Zwitschern im Teillastbereich etc.)

 

Wie macht sich denn so ein defekter Zylinderkopf bemerkbar??

U.a. Kühlwasserverlust!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@hohirode:

Das ist die offizielle VW-Bezeichnung des Problems. Es hörte sich an wie ein "Zischen", so wie wenn Du rückwärts Luft durch die Zähne einziehst.

Davon waren nur MJ03 und die ersten MJ04 betroffen. Kam durch das Bypassrohr der AGR.

na und???

hört sich doch cool an!

gruss
domaxen17

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


U.a. Kühlwasserverlust!

U.a. ???was soll das heißen

Deine Antwort
Ähnliche Themen