Touran 2.0 TDI, keine Leistung mehr

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

folgender Fehler:
Touran BJ 2005, 98 tkm, keine weitere Tuning Maßnahmen.
Seit etwas 1 Woche hat der Touran keine Leistung mehr, bei starten des Motor kommt die Fehlermeldung "Abgas, Werkstatt". Das Fahrzeug beschleunigr bis ca 120 km/h gut und ab dann kommt gar nichts mehr. Die erreichte Geschwindigkeit wird aber gehalten.
Ein bekannter Schrauber hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte "es ist zu viel oder zu wenig Ladedruck".

Kenn jemand dieses Problem und wie kann man ich das selber besteitigen.

Ich habe im Forum auch etwas über defekte LMM und Ladedruck Sensor gelesen, aber das hat immer mit den Umdrehungen zu tun. Es ist egal welche Umdrehungszahl ich drauf habe, ab 120 komm nichts mehr.

Luftfilter, Kraftstofffilter wurde gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Hatte ich gestern am T4, ebenfalls bei 120 schlagartig aus mit der Beschleunigung. Fehlereintrag "Ladedruckregelung - Regelgrenze überschritten - Sporadisch".

Von der Unterdruckdose am Turbo (zur Ladedruckregelung) war der kleine Schlauch abgefallen (Altersschwäche, war aufgerissen). Das Ende abgeschnitten und wieder aufgesteckt, Problem gelöst. Ev. ist es bei dir ja ähnlich - schon mal kontrolliert, ob da noch alles drauf bzw. dicht ist?

Grüße,
chris

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo

Ich hatte das selbe Problem bei meinem Passat 2,0 TDI. Es hatte sich die Unterdruckdose verabschieded. Unterdruckdose ausbauen und mit dem Mund am Stutzen saugen. Die Membrane muß sich dann bewegen.
Oder wie mein Vorredner sagte: Gestänge hängt. Auch das kann man testen indem man es von Hand bewegt.

Mfg Karsten

Jo, sieht sehr nach AGR Ventil aus. AT (selber geschraubt) kostet ab 80€ gebraucht und etwa 260€ neu.
Du kannst es ja mal ausbauen und dir auf'm Küchentisch genauer ansehen bzw. versuchen es zu reinigen. Wenn nicht der Stellmotor schon den Heldentot gestorben ist sind die Chancen gut es wieder hinzubekommen. Beim Defekt des Stellmotors kommt üblicherweise auch eine Sicherung. Hab aber jetzt nicht im Kopf welche das war.

Ach ja, wenn du es selber tauschst oder regenerierst musst du dennoch vom 🙂 den Fehlerspeicher löschen lassen.

Hallo,
da ich derzeit gleiches Problem habe, würde mich brennend interessieren, wie deine story denn nun ausgegangen ist? Sprich: Hast du den Fehlerherd gefunden und erfolgreich beseitigt??
vielen dank schon mal
peter

Hallo peter.thebest,

habe den Fred mal überflogen und sehe hier überhaupt keine einheitliche Richtung.

Bei dieser Sachlage, sollte man den Fehlerspeicher abfragen und an Hand des Protokolls, die weitere Diagnose ableiten. Das Protokoll kannst gerne hier einstellen. VCDS User können dir helfen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo, ich fahre denselben Touran und auch bei mir kam es schon vor, dass während der Fahrt aus heiterem Himmel der Leistungsdruck abfällt. Beim 1. Mal wurde dann der Luftmengenmesser ersetzt und das Problem war für lange Zeit gelöst.
Irgend wann später kam der Leistungsabfall jedoch wieder. Mittlerweile weiß ich, dass de, Touranm überhaupt nichts fehlt. Ein Tipp von mir. Wenn wieder eine Leistungsdruckabfall eintritt, einfach an geeigneter Stelle anhalten und Motor aus. 5 Minuten warten und dann weiterfahren. Ergebnis: Die Karre läuft wieder wie geschmiert. So war es mir jetzt schon 2 Mal.
Ist bei dir das Problem eigentlich gelöst?

Gru?

Zitat:

Original geschrieben von Kutscher52


Hallo, ich fahre denselben Touran und auch bei mir kam es schon vor, dass während der Fahrt aus heiterem Himmel der Leistungsdruck abfällt. Beim 1. Mal wurde dann der Luftmengenmesser ersetzt und das Problem war für lange Zeit gelöst.
Irgend wann später kam der Leistungsabfall jedoch wieder. Mittlerweile weiß ich, dass de, Touranm überhaupt nichts fehlt. Ein Tipp von mir. Wenn wieder eine Leistungsdruckabfall eintritt, einfach an geeigneter Stelle anhalten und Motor aus. 5 Minuten warten und dann weiterfahren. Ergebnis: Die Karre läuft wieder wie geschmiert. So war es mir jetzt schon 2 Mal.
Ist bei dir das Problem eigentlich gelöst?

Gru?

Das halte ich aber für einen gewaltigen Trugschluß, klar ist dann ersrtmal der Notlauf abgestellt. Jedoch ist das ständige überladen der Zylinderräume auch nicht so dolle. Aus diesem Grund schaltet das Motorsteuergerät schließlich in den Notlauf.

Der Notlauf kann aber auch eine völlig andere Herkunft haben und daher halte ich das Auslesen des Fehlerspeichers für unerlässlich. Sollte es tatsächlich auf eine festsitzende VTG- Verstellung hinauslaufen, so wird die Symptomatik mit der Zeit schlimmer. Jetzt kann man eventuell noch mit Bewegungstherapie etwas dagegensteuen.

Es muß aber auch nicht unbedingt der Turbo der Übeltäter sein, sondern kann genauso in dessen Ansteuerung, sprich Vakuumschläuche ect. liegen.

Gruß

Hallo nochmal,

nachdem ich nun den button für Datenanhänge "auch schon" entdeckt habe... 🙂
Hier mein Fehlerprotokoll.
Kann nun hieraus im Zusammenhang mit meiner obrigen Fehlerbeschreibung eine Ursache, oder zumindest eine Richtung, abgeleitet werden??

Vielen Dank schon mal
Grüsse
P t b

Das ist aber ein Ausleseprotokoll für ganz arme Truthan Nutzer 🙂

Mal eben geguugelt und siehe da:
http://www.motor-talk.de/forum/fehler-abgasleuchte-t733765.html

Die Glühkerzengeschichte dürfte ja wohl klar sein.

Gruß

Hallo,

ich habe das selbe Problem bei meinem VW Touran 2.0 TDI 16V BKD, BJ 06/2004 mit 209000km

nach dem bei mir das AGR Ventil erneuert wurde lief die Kiste ca. 2 Wochen sehr sauber und durchzugsstark!
Dann plötzlich eines Tages fing das Auto an zu ruckeln, wenn ich leicht beschleunigte oder vom Gas ging...

Dazu muss ich sagen das ich lange Zeit die Motorkontrolleuchte an hatte , erst blinkend, dann permanent.
Diese war nach Austausch des AGR aus.

Zu erst dachte ich toll jetzt ist die Kupplung auch noch hin... aber dem ist wohl nicht so.

Jedenfalls wurden die Glühkerzen und der Ladedrucksensor getauscht, keine Besserung...
Das Gestänge am Turbo sowie die Unterdruckschläuche wurden alle nachgeschaut, die Druckleitungen des Turbos gereinigt, da hier ÖL Verschmutzungen vorzufinden waren.

Auch keine Besserung... neulich kam noch ein neuer LMM rein ohne Erfolg...

Der Diagnosecomputer zeigt beim LMM und Ladedrucksensor Spannung zu niedrig an...

ich bin langsam am verzweifeln mit meinem Touran der eigentlich immer einen guten Durchzug hatte auf 205kmh kam und jetzt nur noch 120-130 schafft und die Beschleunigung einer Ente hat...

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, Danke schon mal und Grüße

Hallo, ich fahre denselben Touran und auch bei mir kam es schon vor, dass während der Fahrt aus heiterem Himmel der Leistungsdruck abfällt. Beim 1. Mal wurde dann der Luftmengenmesser ersetzt und das Problem war für lange Zeit gelöst.

Irgend wann später kam der Leistungsabfall jedoch wieder. Mittlerweile weiß ich, dass de, Touranm überhaupt nichts fehlt. Ein Tipp von mir. Wenn wieder eine Leistungsdruckabfall eintritt, einfach an geeigneter Stelle anhalten und Motor aus. 5 Minuten warten und dann weiterfahren. Ergebnis: Die Karre läuft wieder wie geschmiert. So war es mir jetzt schon 2 Mal.

Mittlerweile habe ich den Touran verkauft, so dass sich das Problem meinerseits gelöst hat.
Eine muss ich noch anmerken. Der Leistungsabfall trat immer nur dann ein, wenn ich im Hängerbetrieb fuhr,
also er mußte dann halt mehr Leistung bringen als normal. Sonst hatte ich nie ein Problem.

Ist bei dir das Problem eigentlich gelöst?

Zitat:

@Kutscher52 schrieb am 10. März 2015 um 12:16:05 Uhr:



Irgend wann später kam der Leistungsabfall jedoch wieder. Mittlerweile weiß ich, dass de, Touranm überhaupt nichts fehlt. Ein Tipp von mir. Wenn wieder eine Leistungsdruckabfall eintritt, einfach an geeigneter Stelle anhalten und Motor aus. 5 Minuten warten und dann weiterfahren. Ergebnis: Die Karre läuft wieder wie geschmiert. So war es mir jetzt schon 2 Mal.

Eine äußerst unorthodoxe Art, Probleme zu lösen, ähh zu verschleiern.

Wenn der Motor in den Notlauf fällt, so ist da auch irgendetwas faul. Was genau, sollte im Fehlerspeicher zu finden sein.

Zitat:

@Kutscher52 schrieb am 10. März 2015 um 12:16:05 Uhr:


Hallo, ich fahre denselben Touran und auch bei mir kam es schon vor, dass während der Fahrt aus heiterem Himmel der Leistungsdruck abfällt. Beim 1. Mal wurde dann der Luftmengenmesser ersetzt und das Problem war für lange Zeit gelöst.

Irgend wann später kam der Leistungsabfall jedoch wieder. Mittlerweile weiß ich, dass de, Touranm überhaupt nichts fehlt. Ein Tipp von mir. Wenn wieder eine Leistungsdruckabfall eintritt, einfach an geeigneter Stelle anhalten und Motor aus. 5 Minuten warten und dann weiterfahren. Ergebnis: Die Karre läuft wieder wie geschmiert. So war es mir jetzt schon 2 Mal.

Mittlerweile habe ich den Touran verkauft, so dass sich das Problem meinerseits gelöst hat.
Eine muss ich noch anmerken. Der Leistungsabfall trat immer nur dann ein, wenn ich im Hängerbetrieb fuhr,
also er mußte dann halt mehr Leistung bringen als normal. Sonst hatte ich nie ein Problem.

Ist bei dir das Problem eigentlich gelöst?

Ich fahre auch so einen Touran. Bei mir seit ca. 14 Tagen dasselbe Problem.

In ganz unregelmäßigen Abständen und unterschiedlichen Situationen plötzlich keine normale Beschleunigung mehr. In den letzten 14 Tagen ca 6x passiert.

Gestern habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: keine Fehler.

Es hilft wirklich, anhalten Zündschlüssel abziehen, neu starten und er läuft sofort wieder.

Muß doch irgend etwas elektronisches sein. Ein mechanischer defekt verschwindet doch nicht durch abziehen des Zündschlüssels.

Ich möchte den Touran nicht unbedingt in eine Werkstatt geben, die mir vielleicht ein paar Teile tauschen und das Problem tritt hinterher wieder auf.

Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?

Zitat:

...In ganz unregelmäßigen Abständen und unterschiedlichen Situationen plötzlich keine normale Beschleunigung mehr. In den letzten 14 Tagen ca 6x passiert....

Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?

Ja ich:

es liegt def. daran, das das MSG den Motor in den Notlauf schickt. Das hat die Bewandtnis, das aus Sicherheitsgründen nicht mehr die volle Leistung zur Verfügung gestellt wird um den Motor vor Ignoranten wie euch zu schützen, die immer und immer wieder anhalten und denken, das wird schon wieder.

Wäre es nicht so, also gäbe es den Notlauf nicht, dann gäbe es heute auf div. Autobahnen auch keine 4.Spurerweiterung durch die Standspur, weil sich dort die Motorschäden nur so tümmeln würden.

Wenn der Notlauf eingeleitet wird, dann kann das ca. 175 verschiedene Ursachen haben. Ein Fehlerspeichereintrag wird aber def. vorgenommen. Wenn man allerdings mit dem Auslesen der FS wochen wartet, dann ist dieser eventuell schon wieder leer.

Und wenn dir diese Antwort jetzt nicht so richtig gefällt, dann denk doch mal über deine (überflüssige) Frage nach, die doch weiter oben schon mehrfach mehr oder weniger gut beantwortet wurde.

Hallo ich hatte so ein Problem auch nach den tausch von Diesel filter war alles wieder gut

Hallo Leute!

Fahre einen Touran Bj. 2005 1.9 TDI (105 PS) und bei mir leuchtet ebenfalls die Fehlermeldung "Abgas Werkstatt!" auf und ab ungefähr 100 km/h geht nix mehr, keine Leistung. Fahre morgen in die Werkstatt um den Fehler auszulesen. Werde euch berichten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen