Touran 2.0 TDI DSG wirklich so schlecht ?
Hallo,
wir überlegen gerade ob wir uns einen Touran 2.0 TDI DSG mit 170 PS zulegen.
Aber ich lese immer wieder das die anscheinend so schlecht wären ......?????
Hat den jemand und kann mir mal seine Erfahrungen mitteilen ????
LG
10 Antworten
Es gibt hier genug die mit der Motorisierung bestens zufrieden sind.
Der 170er hat ein Problem mit Verkokkung der Piezoelemente. Das ist bei VW bekannt, und eine Verkokkung wird beim Freundlichem , soweit ich weiß, kostenlos beseitigt.
Gruß
Michael
Jau,
axisminden absolut Recht. Mein 170 PS Diesel mit DSG hat nun 102.000 Km in 5 Jahren ohne Problem
abgespuhlt. Kein Verkocken der Einspritzelemente. Sollten sie jemals verkocken, dann reinigt sie VW kostenlos.
Gruß Jürgen
Hi, ich fahre die Kombination seit einer woche und bin bis jetzt echt zufrieden. Hab ihn gebraucht gekauft und hat jetzt 66.000 km drauf.
Ist zwar OT aber kann man den verkokungen entgegenwirken, indem man zwei-takt-öl beimischt?
Gruß
Tja, und ich bin einer, der seinen 170PS TDI Passat nach anderthalb Jahren und 48.500 km VW wieder auf den Hof gestellt und sein Geld zurückbekommen hat ("Wandlung"😉. Der 170er TDI ist wohl der kritischste Diesel in der neueren Geschichte von VW. Meiner hatte Probleme, ein Kollege mit DSG hatte ebenfalls Probleme, allerdings fingen die erst nach drei Jahren und deutlich mehr Kilometern an. Ein anderer Kollege hat mit seinem handgeschalteten Passat keine Probleme gehabt.
Das "Problem" merken eigentlich nicht die Leute, die die Leistung des 170ers auch fordern. Zum Schluss konnte ich nicht einmal mehr einem normal gefahrenen 140er hinterherkommen. Wenn man die Leistung nicht abruft, dann merkt man das Problem auch nicht.
Mittlerweile gibt es die "Lösung" des Problems durch die Reinigung der Injektoren, kostenlos auf Basis einer Kulanzregelung. Ob die Injektoren das lange mitmachen und wer die Rechnung dann im Falle eines Injektorendefektes zahlt, keine Ahnung.
Wenn Du Dich für einen interessierst, dann schau, dass Du ihn auf einer freien Autobahn fahren mal fahren kannst. Dann solltest Du sehr schnell merken, ob das individuelle Fahrzeug schon Probleme damit hat. Allerdings ist es beim Passat mittlerweile so, dass "identisch" (Ausstattung, Alter, Laufleistung) Fahrzeuge mit 170er TDI preiswerter sind als die 140er Modelle.
Ich würde einen 140er suchen, aber Du kannst auch Glück haben und der 170er funktioniert. Toi Toi Toi ...
Ähnliche Themen
Ein Freund von mir hat ihn auch in dieser Kombination. Die Leistung ist ok, aber meineserachtens nicht deutlich besser als beim 140 PS. Was wirklich nervt, sind die mitunter deutlichen Schaltrucke des DSG. Gerade im Stadtverkehr, beim runterschalten oder an die Ampel rollen, rumpelt das DSG ganz ordentlich. Am schlimmsten ist die Variante (sie kommt öfter vor als man denkt), wenn man z.B. auf eine rote Ampel zurollt und aus dem rollen (bei grün) beschleunigen will. Schaltet das DSG dann gerade in dem 1. Gang, gibt es einen wahnsinnigen Ruck. In den oberen Gängen schaltet es aber relativ weich und gut. Manchmal überdreht die Drehzahl etwas beim schalten................ bestimmt kein gutes Zeichen.
Daher kann ich nur empfehlen, schau ihn dir genau an und fahr ihn ausgiebig probe.
Ich fahre die Kombo jetzt seit ca. 2 1/2 Jahren (FL, EZ 08/2008, 125KW DSG Highline, R-Line, ca. 50t km) und kann zumindest zum Motor und dem DSG Getriebe nichts schlechtes sagen. Mehr als genug Kraft in allen Lagen für so ein Auto.
Die Verarbeitung finde ich da schon wesentlich schlechter, es rappelt oder quitscht ständig irgendetwas. Das sollte aber wohl weitestgehend motorunabhängig sein.
Meiner verbraucht leider sehr viel Diesel, wobei das nicht normal sein soll laut anderen Aussagen hier im Forum. Woran das liegt habe ich noch nicht herausgefunden, aber vielleicht kann man das ja bei einer ausgiebigen Probefahrt testen (allerdings nicht mit der MFA, die zeigt falsche Werte an)
Zitat:
Original geschrieben von Toto9911
Ich fahre die Kombo jetzt seit ca. 2 1/2 Jahren (FL, EZ 08/2008, 125KW DSG Highline, R-Line, ca. 50t km) und kann zumindest zum Motor und dem DSG Getriebe nichts schlechtes sagen.
...
Meiner verbraucht leider sehr viel Diesel, wobei das nicht normal sein soll laut anderen Aussagen hier im Forum. ...
Erreicht Dein Touran den noch die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Verbrauchverschlechterung ist eines der Anzeichen für die Verkokung der Injektoren ...
Höchstgeschwindigkeit ist in Ordnung, laut Tacho schafft er mit viel Anlauf 230, das Navi GPS zeigt dann 210 an.
Der Verbrauch war auch immer schon so hoch.
Bei normaler Fahrweise (nicht sparen, nicht rasen) ca. 10-10,5l in der Stadt, Autobahn bei ca. 130 7,5-8l
Zitat:
Original geschrieben von Toto9911
Höchstgeschwindigkeit ist in Ordnung, laut Tacho schafft er mit viel Anlauf 230, das Navi GPS zeigt dann 210 an.
Der Verbrauch war auch immer schon so hoch.
Bei normaler Fahrweise (nicht sparen, nicht rasen) ca. 10-10,5l in der Stadt, Autobahn bei ca. 130 7,5-8l
Das ist ja saumässig viel, meiner verbraucht bei gemischten Bedingungen, Stadt, Land Autobahn zwischen 5.5 und 6.5 Liter. Über 7 Liter habe ich es noch gar nie geschafft. Auch mit 170 PS TDI und DSG.
Hab mir letztes Jahr einen 2,0 TDi Highline DSG mit 170 PS und ca. 96 tkm zugelegt. Mittlerweile sind 112000 auf dem Tacho und ich bin
"eigentlich" zufrieden, wäre er nicht auf der Fahrt in den Urlaub im Januar, früh gegen 04:00 Uhr bei -25 ° auf der Autobahn einfach ausgegangen. Da standen wir nun im Graben hinter der Leitplanke und haben uns den Allerwertesten abgefroren. Dann das übliche, Huckepack in die Werkstatt, angeblich Dieselfilter zu, neuer rein, Probefahrt ok., weiter gings! ABER NUR 15 km!!! Gleiches Problem, wieder ADAC, Huckepack, gleiche Werkstatt, ich sauer, Frau sauer, Mietwagen geben lassen und 1 Woche Urlaub gemacht! Habe meinen Händler beauftragt, das Fahrzeug dort abzuholen und in meiner "Heimatwerkstatt" zu reparieren. Ein Einspritzelement soll den Geist aufgegeben haben, Kosten für mich (wegen Selbstbeteiligung bei Gebrauchtwagen) 350,- Euro + Dieselfilter + neue Batterie + Rückholung alles in allem ca. 750,- €!! Aber, seitdem läuft er heilwegs normal. Weitere kleinere Mängel:
* Reifendruck (defektes Ventil)
* Kühlwasser mitten auf der Autobahn unter Mindeststand
* Öl ebenfalls, obwohl ich regelmäßig prüfe
* Frontwaschdüse defekt,..
und seit heute
* Hupe defekt!
Alles andere im Forum gesagt kann ich grob auch bestätigen (ruckeln im Stadtverkehr, hoher Verbrauch)
Und dennoch, ich liebe das Teil, auf der Autobahn ist er unschlagbarer Wolf im Schafspelz ;-)