Touran 1.9l 90 PS TDI Fragen
Hallo Touran Liebhaber,
Wer von euch hat die 90 PS Variante des Tourans, und wer kann mir sagen wie sich der Motor mit dem doch recht schweren Touran verhält?
Wie sieht es mit dem Verbauch aus?
Fahre gerade einen 90 PS PAssat, und der reicht ewig aus, daher braucht es auch nicht viel mehr PS im neuen Auto, es geht nur drum reicht es aus um den Touran vorwärts zu bekommen. Bin kein Autobahnraser eher der gemütliche Mensch bei fahren.
So, bitte alle eure Meinungen, hier rein.
Konnte bisher noch keinen Probefahren, da kein Händler so einen rumstehen hatte.
Grüße
Touran79
22 Antworten
Meiner hatte 100 PS............................, jetzt hat er 125 PS :-)
90 sind zu wenig, dadurch verbraucht er nicht weniger, eher mehr mußt ja schließlich länger beschleunigen.
Wenn ich mir nochmal in 100 Jahren einen Neuen kaufe, dann nur mit 299 PS...
Da es den Motor nur für den Conceptline gibt, würde er für mich schon ausscheiden. Der CL hat zum einen die (zu schmalen) 15"-Räder, sowie die anderen Scheibenwischer und Scheinwerfer vom Caddy. Rechnet man die doch wichtigen Extras wie Gepäckraumabdeckung, Dachreling und die 16"-Räder zusammen, dann kann man auch gleich den Trendline nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Da es den Motor nur für den Conceptline gibt, würde er für mich schon ausscheiden. Der CL hat zum einen die (zu schmalen) 15"-Räder, sowie die anderen Scheibenwischer und Scheinwerfer vom Caddy. Rechnet man die doch wichtigen Extras wie Gepäckraumabdeckung, Dachreling und die 16"-Räder zusammen, dann kann man auch gleich den Trendline nehmen.
Ja, sind die Scheinwerfer der CL und die schmalen Räder und die anderen Wischer nicht so gut für den Touran?
Dachreling und 16 Zoll sind nicht so wichtig für mich. Kommen eh später andere 16 Zoller drauf.
Ich hatte vor einem halben jahr, schon einen von der größe fast gleichen VAN gefahren, zuerst mit 15 Zoll Stal felgen und dann mit 16 Zoll Alus, und da kamen mir die 15 Zoller viel sportlicher vor, und leichter wie die danach die 16 Zoller. Aber ich denk das ist normal. Mein Passi hat auch nur 14 Zoll Stahl aber fährt sich für mich perfekt.
Grüße
Touran79
Der Schwerpunkt des Touran liegt auch höher als der des Passat. Gleichzeitig drücken gute 1600kg auf die Räder. Glaub mir, 16" sollten es auf jeden Fall sein, egal ob Sommer oder Winter.
Die gegenläufigen Wischer des Touran haben ein geregeltes Wischfeld, so dass die Wischer bei jedem Tempo optimal arbeiten können. Dazu sorgen die gegenläufigen Wischer, dass das Wasser immer zum Scheibenrand weggeführt wird.
Sehr empfehlenswert sind übrigens auch die Sitze aus dem Trendline (hatte ich gestern vergessen). Die bieten schon einen sehr guten Seitenhalt (da braucht man kaum noch Sportsitze) und lassen sich durch die LWS auch perfekt an den Fahrer anpassen. In der Praxis hat mich auch der umklappbare Beifahrersitz überzeugt. Dachte vorher auch, was soll der Blödsinn. Beim nächsten Baumarktbesuch hab ich den Sitz aber schon das erste mal nach vorn geklappt...
Ähnliche Themen
Hallo, kommt drauf an, wass Du willst. Ich habe einige Jahre den 80 Avant mit damels 90 TDI PS gefahren und zwar auch mit Wohnwagen. An Leistung hat es mir eigentlich nicht gefehlt, ich war zufrieden. Aber, wenn Du keinen alten in Zahlung gibts, bekommst Du sicher einen Reimport wesentlich billiger (auch beim Freundlichen).
MFG
Martin
ich kenne zwar den 90ps motor selber nicht, aber auch ich hatte einen audi 80 avant tdi mit 90ps. dieser hat mich über 5 jahre begleitet und ich war eingentlich mit der leisung auch immer zufrieden. jetzt, da ich den 2,0l touran habe, kann mir die power gar nicht genug sein. das auto fährt sich so gediegen, tolles fahrwerk ... usw. (das verlangt nach mehr) und schon meine 136ps machen richtig spaß. ich kann und will mir keinen schwächeren motor im touran vorstellen.
90ps gegen 105ps
ich hab mich gegen die 90 entschieden, bin beide probegefahren.
man merkt halt einfach, dass sich der 90 ps motor spürbar mehr anstrengt, vor allem auf der autostrada.
Er soll bei uns nur als Transportmittel für meine Freundin ins Geschäft dienen (monatlich rund 1500 km), und hin und wieder etwas mit sich rumschleifen. Autobahnen wird er selten sehen, nur Bundesstraßen. Er sollte eben auch 8-9 Jahre in unserem Besitz sein, da dann auch als Familien Auto eben.
Aber ich schwanke solangsamm, wenn ich das hier so lese echt zum größeren Motor, da er schon lange halten soll.
Is alles so ne Sache. Da ihn wir eben echt lange fahren wollen
Grüße
Touran79
ich denk mir halt, dass der aufpreis relativ niedrig ist. wenn du planst, ihn lange zu behalten, wirds dich vermutlich im nachhinein ärgern, dass du nicht gleich 105ps genommen hast.
Zitat:
Original geschrieben von florimartin
ich denk mir halt, dass der aufpreis relativ niedrig ist. wenn du planst, ihn lange zu behalten, wirds dich vermutlich im nachhinein ärgern, dass du nicht gleich 105ps genommen hast.
Das denk ich mir auch.
Ich sehe es eben bei meinem Passat der hat 1.8l und 90 PS und ich kann ihn locker unter
7,5l fahren, und das für einen Beziner. Wenn ich da meiner Mutter ihren Golf 4 anschaue mit 75 PS und 1.4l den bekomme ich kaum unter 9l. Lieber ein wneig PC und die Kiste kommt bissel schneller in fahrt, und dann vl. weniger Verbauch, denn nicht immer scheint es zu heisen, kleiner Motor, wenig Verbauch. Aber der 105 PS soll ja sicher unter 6l fahren zu sein, wenn man nicht rasst sondern schön maximal 120 fährt mit Tempomat.
Grüße
Touran79
Zitat:
Original geschrieben von Touran79
Aber der 105 PS soll ja sicher unter 6l fahren zu sein, wenn man nicht rasst sondern schön maximal 120 fährt mit Tempomat.
Das glauube ich nicht. Ich habe meinen Touran mit viel Streicheln und ebener Strecke auf grad mal 5,8l bekommen. Auf der Autobahn sind es immer über 6l, im Schnitt sogar 7,5.
Ok, ich habe den 2.0, aber so riesig sind die Unterschiede nicht. Mit Tempomat braucht man übrigens mehr Sprit, als ohne, sofern man einen ruhigen Gasfuß hat.
verbrauch
ich fahr meinen rund um 6l, zwischen 5,9 und 6,3. allerdings
ist der anteil am stadtverkehr relativ hoch.
auf der autostrada brauchst sicher ein bisserl mehr, weil da schlägt der cw-wert eines legosteines zu 🙂
@Rolling Thunder: "Mit Tempomat braucht man übrigens mehr Sprit, als ohne, sofern man einen ruhigen Gasfuß hat."
Physikalisch nicht zu erklären.
Gruß
h.w.
Klar braucht man mit Tempomat mehr Sprit, zumindestens auf Autobahnstrecken mit ordentlich Steigungen zum Beispiel. Wenn ich verbrauchoptimiert fahre, werde ich bergauf langsamer und verbrauche dann dort auch weniger Sprit als wenn ich das Tempo halte. Bergab lasse ich die Kiste rollen, werde schneller als mit Tempomat ohne mehr Sprit zu verbrauchen und nehme denn Schwung mit auf die Ebene bzw. nächste Steigung. Außerdem beschleunige ich nicht so stark bei verbrauchsoptimierter Fahrweise wie das der Tempomat macht. A3 Frankfurt-Oberhausen 5,9 l bei konstant 120 km/h mit Tempomat, ohne Tempomat 120 km/h auf der Geraden, bergauf langsamer, bergab schneller (etwa gleicher Schnitt) 5,6 l, ohne Tempomat, konstant 120 km/h auch bergauf und bergab 5,8 l. Fahre die Strecke jede Woche zweimal an gleichen Wochentagen, allerdings meist schneller ;-)