Touran 1.9 TDI Diesel springt sehr schlecht an

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
wir haben einen VW Touran T1 TDI Diesel in der 1.9 L Variante.
Der Touran hat im Moment ca. 154.000 Kilometer runter.
Seit einigen Jahren springt der Touran im warmen Zustand sehr schlecht an.
Der Anlasser macht ca. 3-6 Umdrehungen bis der Motor dann quälend Anspringt.
An der Batterie liegt das Problem nicht, denn nach der Erneuerung der Batterie war das Problem gleich geblieben.
Im kalten Zustand (im Sommer) springt der Wagen gut an.
Allerdings kommt das Problem erst jetzt: heute morgen wollte ich mit dem Wagen wegfahren, aber der Touran sprang fast nicht an.
Der Anlasser machte auch da kraftlose 3-6 Umdrehungen, bis der Motor ansprang.
Nun könnte man denken, das liegt an der Batterie, aber die Batterie ist maximal 3 Jahre alt.
Zudem springt der Wagen im kalten Zustand immer schlecht an, wenn die Temparaturen unter 6 Grad fallen.
Woran könnte das liegen?

MfG

Beste Antwort im Thema

Nur zur Info, meiner zeigt ähnliche Symptome. Schlechten Kaltstart , also auch länger Orgeln, hat er allerdings nur sporadisch.
Ich habe ihn jetzt in die VW Werkstatt gebracht und dem Meister das Problem beschrieben.
Seiner Meinung nach zu 95% die PD Elemente neu abdichten.

Ich kann dann die Tage berichten ob es das war. Kosten ca. 550€.
Er meinte ich hätte dann allerdings auch ein günstiges Tuning. Denn das dichten und Reinigen würde man deutlich merken.
Im nachhinein bin ich auch der Meinung das mein Touri etwas Bums verloren hat.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Und meiner springt Kalt sehr gut an und warm sehr schlecht (Touran 1.9 TDI) also Anlasser?

Bestimmt.
Lass mal die Drehzahl messen, das ist erstmal das Einfachste.

Hallo, hatte das gleiche Problem mit meinem 1,9 tdi. Kalt 1a angesprungen und im warmen Zustand georgelt bis die Batterie kurz vorm aufgeben war. Das war kein PD- Element oder Anlasser, zu meinem Händler gefahren ( nicht VW ), Fühler gewechselt ( keine Ahnung welcher sagte nur was Temperatur und dass das Gemisch dann zu fett eingespritzt wird ) deswegen springt die Karre schlecht an, soll ne große Krankheit sein.Sorry weiß aber wirklich nicht welcher Sensor, wenn Interesse besteht dann kann ich die tel reinstellen.

Mein 2.0TDI hatte die gleichen Startprobleme.
Das Problem wird auch in verschiedenen Threads ausgiebig diskutiert.
Bei kaltem Motor sprang er gut an, jedoch bei warmen Motor sprang er eher schlecht an.
Zuerst vermutete ich es läge an der doch schon älteren Batterie, schlussendlich lag es am Anlasser.

Neunen Anlasser in der Bucht geordert, eingebaut, Problem beseitig.
Seither springt er 1A an.

Ähnliche Themen

Was ich nicht verstehe ist mit dem Anlasser, Anlasser hat bei mir 2 Funktionen, er geht oder halt nicht. Er hat doch immer die gleiche Ausgangsdrehzahl. Lasse mich gerne eines besseren belehren, man lernt nie aus.
Ich meine nicht das klacken beim anlassen, vom Magnetschalter wenn der Anlasser nicht dreht, ich rede davon das der Motor ausreichend dreht aber nicht anspringt.
Mfg

@BeMiEm der Anlasser bringt mit der Zeit nicht mehr die erforderliche Drehzahl.
Da beim Diesel erst ab einer bestimmten Drehzahl der Diesel eingespritzt wird startet er schlechter. Wird der Anlasser ersetzt, wird die erforderliche Drehzahl wieder erreicht und der Motor springt wieder normal an.

Gruß,
Tele...

So, Anlasser ist eingebaut.
Der Wagen springt kalt schon mal sehr gut an.
Im warmen Zustand muss ich es noch ausprobieren.

Sach' ich doch. 😎
Schön, dass ess es dem Wagen wieder besser geht. 🙂

Zitat:

@blue daddy schrieb am 1. Januar 2016 um 12:26:37 Uhr:


Sach' ich doch. 😎
Schön, dass ess es dem Wagen wieder besser geht. 🙂

blue daddy du bist der Beste😉

An der Drehzahl des Anlasser kann es meiner Meinung nicht oder nur bedingt liegen. Wenn man den Anlasser nur ganz kurz betätigt und den Anlassvorgang unterbricht und die Zündung nicht ausschaltet sondern den Schlüssel nur auf die Zündstellung zurückstellt ohne die Zündung auszuschalten und sofort den anlasser wieder neu betätigt springt der Motor auch im warmen Zustand ohne zu orgeln sofort an.

Zitat:

@BeMiEm schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:54:19 Uhr:


Was ich nicht verstehe ist mit dem Anlasser, Anlasser hat bei mir 2 Funktionen, er geht oder halt nicht. Er hat doch immer die gleiche Ausgangsdrehzahl. Lasse mich gerne eines besseren belehren, man lernt nie aus.
Ich meine nicht das klacken beim anlassen, vom Magnetschalter wenn der Anlasser nicht dreht, ich rede davon das der Motor ausreichend dreht aber nicht anspringt.
Mfg

Nunja, der Anlasser ist ein Drehendes Bauteil, wodurch dieser Kohlebürsten besitzt.
Sind die Kohlebürsten verschlissen, verliert er nunmal an Drehzahl.

Die Vorgeschichte ist ja schon von 2016.
Trotzdem gebe ich hier meine Erfahrung auch dazu.
Bei meinem wurde alles drum herum gemacht. Batterie neu,PD Elemente abgedichtet, Massepunkte gereinigt usw.
Am Ende habe ich den Anlasser selber getauscht, und alles war gut.

Hallo.
Bei mir braucht es etwa 40 sekunden beim kalten zustand bei 70 grad start er sehrgut und wenn es richtig warm ist dann hört mann einpaar sekunden ein klopfendes geräusch bevor es startet

Deine Antwort
Ähnliche Themen