Totwinkelsensor ausbauen
Hallo Zusammen,
bei miir ist der Totwinkelassistent ausser Funktion. Vermutlich also einer der Sensoren defekt. Konnte ihn leicht finden. Im Forum heißt es einfach ausklippsen. Kann mir jemand sagen, wie das genau geht? Da der Sensor sehr fest sitzt - soll er ja auch - wäre es wichtig zu wissen, wie er genau rausgeht, wo man ansetzen muss und vor allem in welche Richtung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Selbst ist.
46 Antworten
Schau mal in die Bucht: Leitungssatz A2125405910
Für einen 218er: A2185409706
Hallo Selbsist und Leidensgenossen,
schön, dass du den Fehler gefunden hast. Mich würden Bilder interessieren, falls du machen und posten bzw.
senden kannst. So könnte ich auch mal nach dem Stecker suchen. [michael-baur affenzeichen t-online.de]
Wo sind denn die Befestigungen für den hinteren Stoßfänger? Meiner muss nun sowieso weg, da mir jemand beim
ein- oder ausparken eine Delle reingefahren hat.
Viele Grüße
Italienurlauber
Bevor du die neuen Sensoren einbaust:
Bohr in die Halterungen jeweils oben und unten Löcher rein.
Das hat den Vorteil, dass sich evtl. angestautes Wasser ablaufen kann.
Wird auch bei Daimler so empfohlen.
Hallo Italienurlauber, hallo Leidensgenossen,
anbei zwei Bilder vom Stecker für den Radarsensor. Der alte Kabelsatz hat folgende Nummer A2185409806. Wie ihr wisst, bräuchte ich nur den Stecker, alt oder neu, Hauptsache, er geht.
Viele Grüße Selbstist
Ähnliche Themen
Jetzt hat es auch meinen cls erwischt bl.2011 65000 km immer wieder totenwinkel Assistent außer Betrieb bin mal gespannt was mein freundlicher euros haben will
Habe gehört, dass Sensoren auf Kulanz getauscht werden, wenn es eine geschlossene Tasche ist, wo er drin ist. Da das Wasser drin steht. Fehler ab Werk = Kulanz
Moin,
mein 218 hatte in den ersten 1,5 Jahren dreimal die Totwinkelassistensten kaputt. Einmal auch beide zusammen. Jedesmal das Gehäuse aufgequollen und die Aussage in der NL war : es ist bekannt das die Teile wasserempfindlich sind. Da ist dann der Einbauort sicher suboptimal.
Auf meine Einlassung das ich ja Glück hätte das ich noch Garantie habe ( Stück 645 € ) sagte man mir auch : MB sein bei den Teilen ( wie auch einigen anderen ) recht kulant - auch außerhalb der Garantie. ---> wenn denn das Scheckheft regelmäßig abgestempelt ist 🙂
Gruß
Zorc
Hallo liebe Leidensgenoßen,
wie es scheint, ist nun mein CLS auch betroffen...
FzgDaten: X218 - 350BT 4M - 02/2015 - ca. 96tkm
Ausstattung: DTR+, Aktiver Spurhalteassistent, Aktiver TWA, PreSafe...
Location: S / BB
Seit gestern Abend habe ich im KI die Anzeigen: "aktiver Spurhalteassisten ohne Funktion" und "aktiver Totwinkelassisten ohne Funktion"
Nachdem ich diesen und einen ähnlichen Thread gelesen habe, schwarmt mir natürlich schlimmes.
Hatte noch keine Zeit beim 🙂 vorstellig zu werden...
Hat jemand in letzter Zeit mal einen Kulanzantrag gestellt?
Falls das nicht klappt, wäre ich wohl auch dabei, das selbst zu machen. Ausbauanleitung für den Stoßfänger habe ich inzwischen bei YouTube für den W212 gefunden (müsste ja eigentlich identisch sein).
Ansonsten Teile gebraucht oder neu? MBGTC?
Für Tipps oder Ratschläge wäre ich dankbar.
Grüße
Mein 2017er CLS SB mit 30Tkm ist heute wegen der TWA in der Werkstatt. Allerdings JS und nicht Kulanz. Ich kann zumindest von diesem Fall heute Abend berichten.
Bei mir ist auch der Srecker kaputt. Ich brauche einen neuen. Kann mir jemand zufällig helfen? Habe nach einem Stecker bzw. Leitungssatz gefunden aber ohne Erfolg. Habe einen DB W212 E350 CDI BJ 2010 mit Fahrassitent Paket Distronic, TWA, Spurh. usw.
Mfg
Soweit ich weiß, ist der Stecker Bestandteil des elektrischen Leitungssatzes Stoßfänger hinten und nicht einzeln erhältlich. Ich würde aber zur Sicherheit mal bei Mercedes nachfragen, vielleicht gibt es einen Reparatursatz.
@211222 hab da schon angefragt, warte aber noch wegen Corona ist alles den Bach runter gegangen. @Selbstist weisst du eventuell noch wie es bei dir war? Brauche wie du sehen kannst auch den Stecker.
Hallo,
ich habe einen CLS 350 CDI vom 2013 mit aktuell 193000km runter.
Bei dem Fahrzeug ist der Totwinkelassistent defekt.
In die Stecker und in beide Radarsensoren ist Wasser gekommen.
Ist es möglich den Totwinkelassistenten auszucodieren?
Also sozusagen den Ausstattungscode aus der Datenkarte zu streichen und dann in bestimmten Steuergeräten eine SCN Codierung durchzuführen?
Danke schonmal für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
MB96