Totwinkelassistent spinnt rum, Werkstatt meint JS zahlt nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!

Habe mich neu angemeldet weil ich ein kleines größeres Problem habe. Die SuFu hat nur teilweise weitergeholfen, daher stelle ich mein Thema mal zur Diskussion.

Seht es mir nach, wenn ich nicht voll im Thema drin bin und evtl. dumme Fragen stelle oder irrelevante Daten gebe.

Ich habe einen W 204, Bj 2012. ca. 100k gelaufen. Gekauft habe ich ihn Ende August 2015 also noch kein halbes Jahr her.

Seit einigen Wochen/Monaten kommt morgens immer wieder die Anzeige, dass der Totwinkelassistent ohne Funktion sei. teilweise fällt auch mal der Spurhalteassi aus.
Besonders der TWA nervt, da er immer wieder rot leuchtet und rumspielst, obwohl nichts im toten Winkel sein kann (da es nur auf der Fahrerseite ausfällt und kein Gegenverkehr vorhanden ist). Inzwischen kommt die Nachricht im Display gar nicht mehr, sondern der TWA sieht immer wieder zwischendurch rot...

Da dies m. E. ein Defekt ist, denn sowas sollte ja auch bei niedrigen Temperaturen oder Feuchtigkeit nicht zu solch starken Ausfällen führen, bin ich zu meinem MB Händler des Vertrauens (nicht der Verkäufer des Wagens) gegangen. Ich ging davon aus, dass die Junge Sterne Garantie alles übernimmt.
Der Werkstattleiter sagte mir, das könnte aufgrund von Fremdfrequenzen vorkommen, dass er dann mal rumspinnt. Ein Update des Comand hilft eventuell (!), Kosten 150 €. Es könnte auch an Inkompatibilitäten der Software liegen und sie hätten ein Update der Rückfahrtkamera durchgeführt. (Komisch, dass die Software vorher auch zusammen gespielt hat)

Fehlercodes laut Rechnung: 755800, 755900 und 610200.

Der Händler will nun 140 € für den Kurztest, der mir gar nichts gebracht hat. Der Fehler besteht weiterhin. Fremdfrequenzen sind Quatsch weil der Fehler nicht ortsabhängig auftritt.

Weiss jemand, was das tatsächlich sein kann und kann mir dazu Infos geben?

Muss ich diese Rechnung tatsächlich bezahlen? (Werkstatt meinte die Garantie zahlt nur, wenn tatsächlich ein Bauteil defekt ist; Test hätte keinen Fehler ergeben, daher muss ich selbst zahlen)

Ich sehe das nicht so ganz ein, für einen nicht selbst verschuldeten Fehler zu zahlen, wenn das Auto nicht mal einhalbes Jahr in meinem Besitz ist. Muss der Verkäufer dafür evtl. grade stehen? Ist die MB-Niederlassung in Hamburg.

Ich hoffe ihr habt hilfreiche Infos für mich 😉

Danke euch vielmals!

15 Antworten

Um das zum Abschluss zu bringen: beide Sensoren wurden getauscht wegen defekt. Kostenfrei.
Ist natürlich super gelaufen...
Danke für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen