Totwinkel-Assistent nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen

Ich habe mir vor kurzem einen S212 (Jahreswagen) zugelegt. Die Ausstattung ist ja ganz gut, aber leider fehlt der Totwinkel Assistent.
Kann ich den nachrüsten lassen?
Wenn ja, was kostet der Spass?
Vielleicht hat ja Jemand aus dem Forum schon Erfahrungen gesammelt.
Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo Holger,

erst einmal Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Ich habe den TWA drin und kann verstehen, dass Du ihn nachrüsten willst. Ist schon hilfreich, auch wenn's hier und da mal zu Fehlwarnungen kommt, insbesondere wenn Du hinter einem deutlich schnelleren Überholer rausfahren willst. Der ist längst durch, aber das System hat ihn noch drin und piept.

Die Nachrüstung wird (leider) keine Kleinigkeit, da es den TWA nicht alleine gibt, sondern nur im Spurpaket bzw. gleich im goßen Assistenzpaket. Somit geht es wegen der Koppelung um die Nachrüstung des Spurpakets (und damit um eine größere Hausnummer), da m.W. eine Einzelaktivierung des TWA nicht geht.

Zunächst musst Du prüfen, ob Du die Mindestausstattungen für das Spurpaket hast. Dies sind Navigationssystem (COMAND und Mappilot gehen sicher, beim APS 50 bin ich mir nicht sicher) und Spiegelpaket. Außerdem gibt's bei Avantgarde und Schaltgetriebe Probleme.

Fehlt eine der Mindestausstattungen, muss diese auch nachgerüstet werden. Da Du von einer ganz guten Ausstattung sprichst, nehme ich mal an, dass die beiden Punkte erfüllt sind. Dann brauchst Du m.W. mindestens:

- Radarsensoren TWA (sitzen an den Ecken der Heckstoßfänger)
- ggf. einen neuen Unterbau des Heckstoßfängers
- neue Spiegelgläser links und rechts (mit der TWA-LED)
- Multifunktionskamera (eine ggf. vorhandene Kamera des Fernlichtassisten reicht nicht aus) an der WSS
- neue WSS (wenn kein Lichtpaket mit Fernlichtassistent verbaut ist)
- neues Lenkrad mit Vibrationsmotor (bzw. Nachrüstung, wenn möglich)
- diverse Kabelsätze und Steuergeräte (bzw. Updates derselben)
- viel Zeit und einen fähigen Freundlichen 😉, da noch einiges in den Datenkarten nachgetragen und per Diagnose codiert werden muss

Insgesamt schätze ich den Aufwand auf einen sehr deutlichen vierstelligen Betrag, auch wenn ich selbst (habe ihn ja ab Werk drin) keine eigenen Erfahrungen in Bezug auf die Nachrüstung habe. Aus der Erfahrung bei Nachrüstungen ist - wenn nicht zusätzliche Teile, wie hier, betroffen sind - mindestens mit dem doppelten, meist mit dem
dreifachen Betrag der Sonderausstattung ab Werk zu rechnen.

Nur als Anhaltspunkte: Neue WSS incl. Einbau ~ 1.100 (musste ich wegen Risses nach Steinschlag schon tauschen); Außenspiegelglas links incl. TWA-LED ~ 320 (steht so im Gutachten, weil mir jemand den linken Spiegel abgefahren hat).

Alles in allem wird's eine sehr teure Sache. Trotz meiner guten Erfahrungen mit dem TWA wäre mir die Nachrüstung im Kosten-Nutzen-Verhältnis zu teuer. Musst aber Du entscheiden.

Hast Du schon mal den Freundlichen gefragt, was er von Deinem Plan hält?

Viele Grüße

Peter

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Dieser hat einen Aktiven Parkassistenten, somit auch hinten links und rechts Sensoren sitzen. Dass ist schon mal die halbe Miete.

Die PTS Sensoren haben nichts mit den radarbasierten Nahbereichssensoren zu tun.

Du brauchst die 2 Nahbereichssensoren, im Idealfall einen neuen Heckstoßfänger.

Bei den TSG zuerst prüfen, ob die passenden Pins belegt sind, wenn nicht braucht man da 2 neue.

Ansonsten Spiegelgrundträger brauchst du nicht unbedingt.
Die Kabel für abblenden und TWA kann man auch so nachziehen.

Ich meine nicht die normalen PDC Sensoren sondern die links und rechts am hinteren Stoßfänger sitzen. Ich hänge mal ein Foto von der rechten Seite an.

Bzg. Spiegelgrundträger... hört sich gut an und die Kabel werden dann an die zwei Pin des jeweiligen TSG angeschlossen?

Wie sieht es mit abblendbaren Außenspiegel aus? Bzw. wo werden diese Kabel angeschlossen?

Asset.HEIC.jpg

Das sind Sensoren fürs PTS.

Die NBR sind von außen nicht sichtbar, und werden in eine entsprechende Aufnahme (die an Deiner Stoßstange ebenfalls fehlt) eingeclipst.

Gibts davon Fotos wie es unter der Stoßstange aussehen muss?

Ähnliche Themen

Ich sag aber gleich: Die Taschen gibt es nicht einzeln, und die genaue Position fehlt in der Stoßstange auch oftmals.

Img-1904-2
Img-1897
Img-1896

Ich hab im Netz ein Foto gefunden wie so ein TWA Sensor aussieht. Dabei viel mir ein, dass bei meinem Fzg unter dem vorderen Stoßfänger ein optisch ähnlicher Sensor sitzt, für den Collision Prevent Assist.

Aber ist für den TWA hinten ein oder zwei von diesen Sensoren von nöten?

Asset.PNG.jpg

Sind die gleichen Sensoren.
Bei DTR+ hat der Wagen auch vorne nochmals 2 davon.

Jeweils in den Ecken hinten einen, also 2 Stück.

Ist die Teilenummer die da drauf steht auch die für den W/S212?

Muss ich wenn dann nachsehen.
Es wird einige TN geben die alle passen aber teilweise mal ersetzt wurden.

Ich habe bei mir vorne links mal die Serviceklappe der Türverkleidung aufgemacht. Kann mir jemand sagen ob es das richtige TSG für TWA bzw. abblendbare Außenspiegel ist?

Wofür ist der Steckplatz Nr. 8?

Asset.JPG

Steckt mal die weißen und schwarzen Stecker aus, und mach dann ein Bild.
Position 1 und 2.

Edit:
Nicht gültig für TWA, muss also neu.

Ok wie sieht es denn mit den abblendbaren Außenspiegeln? Kann ich die wenigstens nachrüsten?

Mach ein Bild mit gezogenen Steckern.

Die TSG sind das kleinste Problem.
Die kriegt man gebraucht für kleines Geld.

Anbei ein Foto mit abgezogenen Steckern vom TSG.

Asset.JPG

Ist belegt, kann drin bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen