Totwinkel-Assistent nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen

Ich habe mir vor kurzem einen S212 (Jahreswagen) zugelegt. Die Ausstattung ist ja ganz gut, aber leider fehlt der Totwinkel Assistent.
Kann ich den nachrüsten lassen?
Wenn ja, was kostet der Spass?
Vielleicht hat ja Jemand aus dem Forum schon Erfahrungen gesammelt.
Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo Holger,

erst einmal Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Ich habe den TWA drin und kann verstehen, dass Du ihn nachrüsten willst. Ist schon hilfreich, auch wenn's hier und da mal zu Fehlwarnungen kommt, insbesondere wenn Du hinter einem deutlich schnelleren Überholer rausfahren willst. Der ist längst durch, aber das System hat ihn noch drin und piept.

Die Nachrüstung wird (leider) keine Kleinigkeit, da es den TWA nicht alleine gibt, sondern nur im Spurpaket bzw. gleich im goßen Assistenzpaket. Somit geht es wegen der Koppelung um die Nachrüstung des Spurpakets (und damit um eine größere Hausnummer), da m.W. eine Einzelaktivierung des TWA nicht geht.

Zunächst musst Du prüfen, ob Du die Mindestausstattungen für das Spurpaket hast. Dies sind Navigationssystem (COMAND und Mappilot gehen sicher, beim APS 50 bin ich mir nicht sicher) und Spiegelpaket. Außerdem gibt's bei Avantgarde und Schaltgetriebe Probleme.

Fehlt eine der Mindestausstattungen, muss diese auch nachgerüstet werden. Da Du von einer ganz guten Ausstattung sprichst, nehme ich mal an, dass die beiden Punkte erfüllt sind. Dann brauchst Du m.W. mindestens:

- Radarsensoren TWA (sitzen an den Ecken der Heckstoßfänger)
- ggf. einen neuen Unterbau des Heckstoßfängers
- neue Spiegelgläser links und rechts (mit der TWA-LED)
- Multifunktionskamera (eine ggf. vorhandene Kamera des Fernlichtassisten reicht nicht aus) an der WSS
- neue WSS (wenn kein Lichtpaket mit Fernlichtassistent verbaut ist)
- neues Lenkrad mit Vibrationsmotor (bzw. Nachrüstung, wenn möglich)
- diverse Kabelsätze und Steuergeräte (bzw. Updates derselben)
- viel Zeit und einen fähigen Freundlichen 😉, da noch einiges in den Datenkarten nachgetragen und per Diagnose codiert werden muss

Insgesamt schätze ich den Aufwand auf einen sehr deutlichen vierstelligen Betrag, auch wenn ich selbst (habe ihn ja ab Werk drin) keine eigenen Erfahrungen in Bezug auf die Nachrüstung habe. Aus der Erfahrung bei Nachrüstungen ist - wenn nicht zusätzliche Teile, wie hier, betroffen sind - mindestens mit dem doppelten, meist mit dem
dreifachen Betrag der Sonderausstattung ab Werk zu rechnen.

Nur als Anhaltspunkte: Neue WSS incl. Einbau ~ 1.100 (musste ich wegen Risses nach Steinschlag schon tauschen); Außenspiegelglas links incl. TWA-LED ~ 320 (steht so im Gutachten, weil mir jemand den linken Spiegel abgefahren hat).

Alles in allem wird's eine sehr teure Sache. Trotz meiner guten Erfahrungen mit dem TWA wäre mir die Nachrüstung im Kosten-Nutzen-Verhältnis zu teuer. Musst aber Du entscheiden.

Hast Du schon mal den Freundlichen gefragt, was er von Deinem Plan hält?

Viele Grüße

Peter

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 17. März 2018 um 12:38:19 Uhr:



Zitat:

@UnclBnz schrieb am 17. März 2018 um 11:08:57 Uhr:



So
Im Zuge dessen habe ich direkt die Umfeldbeleuchtung bei beiden Spiegeln auf LED von Hypercolor umgerüstet. Habe die Version mit 4000 kelvin genommen. Passt perfekt zum Fahrzeug und sieht farblich original aus.

https://www.hypercolor.de/2er-Set-LED-Lampen-fuer-Umfeldbeleuchtung

...da kann man im TSG noch wählen zwischen LED und Birne - sind wohl zwei verschiedene Kennlinien (wahrscheinlich für die Dimmung) hinterlegt...

Dass weiß ich nicht, habe leider keine StarDiagnose. Wenn ich die Möglichkeit haben sollte werde ich es prüfen ob man im TSG was wählen kann und ob sich danach etwas verändert.

Finde es aber so wie es jetzt ist um längen besser als mit den Glühlampen. Es ist ein schöner Lichtstrahl und wenn man die Tür öffnet verläuft dieser sauber am Boden an der Tür entlang.

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 24. März 2018 um 18:26:38 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 17. März 2018 um 12:38:19 Uhr:


...da kann man im TSG noch wählen zwischen LED und Birne - sind wohl zwei verschiedene Kennlinien (wahrscheinlich für die Dimmung) hinterlegt...

Dass weiß ich nicht, habe leider keine StarDiagnose. Wenn ich die Möglichkeit haben sollte werde ich es prüfen ob man im TSG was wählen kann und ob sich danach etwas verändert.

Finde es aber so wie es jetzt ist um längen besser als mit den Glühlampen. Es ist ein schöner Lichtstrahl und wenn man die Tür öffnet verläuft dieser sauber am Boden an der Tür entlang.

...und man sieht va. auch mal was: mit Glühbirne war es immer zappen finster...

Bietet hier jemand das nachrüsten an und was muss man beim mopf an Geld investieren?

Kann man eigentlich selber machen. Du brauchst neue Außenspiegel mit den anderen Spiegelgläsern, vermutlich neue Türsteuergeräte vorne, den PDC-Leitungssatz hinten neu und 2 intelligente Radarsensoren. Vorausgesetzt, du hast keine Distronic.
Und schau mal von unten deine hintere Stoßstange an, ob da seitlich schon die Halterungen für die Radarsensoren sind. Sonst brauchst du auch noch ne neue Heckstoßstange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 14. Februar 2018 um 20:30:23 Uhr:


So es ist vollbracht! Habe gestern Abend den automatisch abblendbaren Außenspiegel nachgerüstet.
...

habe auf der Fahrerseite den abblendenden Spiegel schon verbaut (Spiegelpaket)

..kann ich dann einfach den auf der Beifahrerseite umrüsten wie du beschrieben hast, Spiegelglas Rechtslenker mit Kabel und Stecker ans TSG anschließen..? ist das ohne Programmierung möglich..?

lieben Gruß Jochen

Nein hab keine distronic. Brauch man nur den Kabelsatz von hinten von pdc neu, von drinnen keine? Hat kebabs zufällig die Teilenummer von den alles? Stoßstange mit Taschen für die Sensoren habe ich da lieben schon.

Hallo zusammen, der Thread ist zwar schon etwas älter aber ein Versuch ist es wert diesen wiederzubelben. Aktuell beschäftige ich mich mit der Nachrüstung des passiven TWA beim S212 mopf ohne die SA Fahrer Assistenz Paket. Hat jemand nähere Informationen wo ich beim SAM Rear am besten die Spannung für die Radare abgreife? Den CAN-E würde ich dann im Fahrer Fußraum abgreifen oder ginge es auch hinten beim SAM parallel zum nachgerüsteten Anhänger Steuergerät?

Viele Grüße

Servus,

ich kann da mit Teilen helfen.
was ich nicht hab, sind die Spiegelgläser und der Kabelsatz / TSG.
ist aber vom 204er das gleiche.
Stoßfänger hab ich neue auf lager, aber leider keine möpfe.
evtl könnte ich die Taschen fürn mopf irgentwo haben.
beim 205er habe ich es schon gemacht, da gibt es einen kabelsatz, der wird auf das Sam hinten gesteckt.
das ist echt kein Ding.
ABER! in Summe läppelt sich das alles.
gruß Franke

Hallo Franke, vielen Dank für die Tips. Die Taschen im Stoßfänger sind bereits vorhandenen. Viele Grüße Kai

Hallo zusammen, ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich hoffe trotzdem das mir wer helfen kann. Ich bin gerade dabei an meinem Wagen den twa nachzurüsten, jetzt bin ich auf der Suche nach der pinbelegung für den Stecker im Auto, den für pts hab ich schon gewechselt.

Servus,
du hast die türsteuergeräte getauscht, die Spiegel, den Stoßfänger hinten und den Kabel Satz nachgerüstet.
gelb grrün auf gelbgrün und grün auf grün im canverteiler, hinten auf dem Sam , masse und fertig.
Anschließend code nachtragen und freischalten.
was genau brauchst du jetzt noch??
gruß franke

Deine Antwort
Ähnliche Themen