Totes Wildschwein auf B5/ Sichtfahrgebot?

Hi Leute,

vorhin habe ich recht viel Glück gehabt. Auf der B5 in Richtung Berlin, (2-spurig in beide Fahrtrichtungen, autobahnähnlich mit Standstreifen, Tempolimit 100 km/h) ist vor mir mir jemand in eine Wildschweinrotte gefahren, hat 4 Tiere auf einen Schlag mitgenommen. Die Viecher lagen ungünstig über alle Fahrspuren verteilt. Sowohl ich also auch der gesamte nachfolgende Verkehr ist über die toten Schweine rübergebrettert, einige mit beträchtlichen Schäden an den Fahrzeugen. Derjenige, der die Rotte totgefahren hat, hat einen geschätzten Totalschaden- ein Glück ist niemand verletzt!

Mein Wagen hat zwei kleine Kratzer und eine Menge Blut und Borsten am Kühlergrill, scheint aber halb so wild. Wenn sich da nicht noch was am Unterboden versteckt oder so, wer weiß... :/

Zum Punkt: Schlussendlich standen 7 Fahrzeuge auf der Standspur und warteten auf die Polizei um ihre Schäden aufnehmen zu lassen. Einige hatten echt Heftige. Als die Polizei dann kam hat sie allen Beteiligten eine mündliche Verwarnung ausgesprochen. Begründung laut Unfallmitteilung: "Verstoß gegen §3 Abs. I Stvo". Nur der Herr, der die Tiere totgefahren hat bekam keine.

Wie seht ihr das? Abends um 20.30 Uhr, es ist dunkel, liegt totes Schwarzwild auf schwarzem Asphalt. Auf einer super ausgebauten Bundesstraße. Hätte ich mich an das "Sichtfahrgebot" unter Beachtung eventueller toter Wildschweine auf der Fahrbahn gehalten, wäre ich nicht schneller als 50 km/h bei erlaubten 100 gewesen (und somit eine ernstzunehmende Verkehrsgefährdung).

Diese mündliche Verwarnung wundert mich...

Gruß, Boris

Beste Antwort im Thema

Also erstmal vorne weg: Ich wäre warscheinlich auch zu schnell gewesen, um den Wagen rechtzeitig zum stehen zu bringen (obwohl? Wer weiß? Vielleicht auch nicht 😉)

Aber du beschreibst hier gerade wunderbar das Problem, was auch einige Leute hier bei MT zu haben scheinen.

100km/h Höchstgeschschwindigkeit bedeutet nicht, dass ich 100km/h fahren muss. Vielen haben wohl vergessen, dass sie in der Fahrschule beigebracht bekommen haben, dass sie ihr Fahrzeug innerhalb des überschaubaren Bereiches zum stehen bringen müssen.

Und die durchschnittliche Ausleuchtung eines Abblendlichtes beträgt nunmal zwischen 70m und 100m. Auf dieser Strecke habe ich zuzusehen, dass ich mein Fahrzeug zum stehen bringen kann.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mal 10 Minuten später bei der Freundin oder sonstwo bin.

Und wir haben das Glück, dass die Erde sich ziemlich gleichmäßig um sich selbst dreht. Daher haben wir nicht das Problem, dass uns die Dunkelheit sonderlich überrascht. Sie kommt jeden Abend, bleibt dann die Nacht über und verschwindet Morgens wieder. Das kann man wunderbar in seine Fahrplanung mit einbeziehen.

Viele andere meinen aber "Da steht jetzt 100km/h, also fahr ich auch 100km/h". Egal ob Regen, Nebel, Dunkelheit. Deren Eigenverantwortlichkeit und ihr Drang zur Selbstbestimmung zwingt sie dann sogar noch 20km/h aufzuschlagen (Die Tachotoleranz und den "Ich-habe-alles-im-Griff-nur-die-Anderen-sind-zu-blöd-zum-fahren"-Aufschlag).

Ich persönlich finde das Handeln der Polizei sehr gut und wäre grundsätzlich auch dafür, ein Zusatzschild "Bei Dunkelheit" einzuführen. (So wie es das "Bei Nässe" oder "Von x-y Uhr" Zusatzschild gibt.)

MfG Zille

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich fahre regelmäßig nachts mit Tacho 80 km/h auf einer 2-spurigen Autobahn ohne Tempolimit, mit solchen Verkehrshindernissen muss man als schnellerer Verkehrsteilnehmer rechnen.

Verkehrsgefährdung... mit 50 bei erlaubten 100... 🙄
Manche Leute haben Vorstellungen...

Tacho 80 auf der Autobahn? Danke, wegen Leuten wie dir verstopfen LKW regelmäßig die Autobahn, weil sie hinter einem PKW(!!!!) festhängen.

Natürlich bist du mit 50 auf der Landstraße eine Verkehrsgefährdung.

Muss man alles rechtfertigen? Na gut... zum x-ten Mal...

Nachts, wenn nichts los ist... freie Bahn... dann fahre ich Tacho 80 auf der Autobahn.

Wenn eine Rotte/Formation von hinten ankommt, geht´s rauf auf 90 bis 100 km/h und wenn ein Brummi kommt, dann wird der nicht behindert sondern mit Respekt-Abstand (100 m) hinter mir gehalten, sprich ich beschleunige (gezwungenermaßen) auf 95 bis 100 km/h bis sich für ihn eine Überholmöglichkeit ergibt.

Dann gehe ich vom Gas und lasse ihn vorbei (Dauer < 20 Sekunden, Strecke < 400 m, Gefährdung/Behinderung = 0) um mich anschließend in seinen Windschatten zu hängen (mit 50 m Sicherheitsabstand).

50 bis 70 km/h nachts auf der freien Landstraße stellt keinerlei Verkehrsgefährdung dar und wird von mir genau so praktiziert... ein Überholvorgang ist fast jederzeit möglich, wird von mir mit Fernlicht und Blinker ermöglicht, besser geht´s gar nicht.

Es gibt nicht nur verkehrsbehindernde und -gefährdende Schleicher... und wie du eigentlich gemerkt haben solltest:

Die 50 km/h standen eigentlich in Verbindung mit dem hier erwähnten Geschehen... stehendes Fahrzeug am Straßenrand... Warnblinkanlage (?)... da sollte man bremsen... und nicht mit 100 km/h durchziehen... mit der fadenscheinigen Begründung man wolle niemanden gefährden.

Sache für mich geklärt... kein weiterer Kommentar.

Anhand meiner Beispiele kann ich verdeutlichen wiesich Unterschied zwischen 80km/ und 100km/h auswirkt.

Geschwindigkeit                                  80 km/h                                 100km/h
Reaktionszeit                                      1sek.                                     1sek.
Bremsverzögerung                               9,5m/s²                                   9,5m/s²
Reaktionsweg                                     22,2m                                     27,8m   
Bremsweg                                          26m                                       40,6m
Anhalteweg                                        48,2m                                    68,4m
Hindernisentfernung                            50m                                        50m
Aufprallgeschwindigkeit                        0km/h                                     67,3km/h

Ich brauche nicht weiter zu beschreiben wie bei einer Geschwindigkeit von 67,3km/h  die Kaltverforumung des Autos ist.

LSirion, Respekt, wenn du das so durchhälst. Wenn ich auf der mehrspurigen, freien Autobahn nachts einem LKW Platz machen müsste, würde ich wahrscheinlich weinend hinterm Lenkrad sitzen.

Pepperduster, man kann sich letztendlich doch alles irgendwie hinrechnen.
Stell dir vor, wenn die Wildschweine nur 20 Meter entfernt wären, könnte man mit Schrittgeschwindigkeit auch einen Aufprall verhindern...

Letztendlich soll halt jeder fahren wie er's für richtig hält, solang man andere nicht behindert.

Und es steht für mich übrigens außer Frage, dass man bei aufgestelltem Warndreieck + Warnblinker auf die Bremse springt.
Finde es auch immer sehr nett vom lokalen Bauern, wenn er Warndreiecke an der Landstraße aufstellt, weil er die Fahrbahn verschmutzt hat.

Warum so viele Autofahrer das mit der Absicherung nicht hinbekommen ist mir ein Rätsel.
Erst letztens wieder auf der Autobahn jemanden gesehen, der auf dem Standstreifen (!) an seinem Reifen rumgefummelt hat, während das Warndreieck 2m hinter seinem Auspuff stand.

Lebensmüde Leute gibts..

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Finde es auch immer sehr nett vom lokalen Bauern, wenn er Warndreiecke an der Landstraße aufstellt, weil er die Fahrbahn verschmutzt hat.

Der Bauer stand vielleicht nicht unter Schock als er die Fahrbahn verschmutzte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von donesco


Hätte ich mich an das "Sichtfahrgebot" unter Beachtung eventueller toter Wildschweine auf der Fahrbahn gehalten, wäre ich nicht schneller als 50 km/h bei erlaubten 100 gewesen (und somit eine ernstzunehmende Verkehrsgefährdung).
Die 100 km/h sind die erlaubte Höchstgeschwindigkeit unter optimalen Bedingungen. Da es zum Unfallzeitpunkt bereits dunkel war, kann von optimalen Bedingungen nicht die Rede sein. Ergo hätte man das Tempo den Bedingungen anpassen müssen.

Ähm, mit der Argumentation wäre selbst ein Fußgänger bei Nacht in einer Spielstraße zu schnell.

notting

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Also erstmal vorne weg: Ich wäre warscheinlich auch zu schnell gewesen, um den Wagen rechtzeitig zum stehen zu bringen (obwohl? Wer weiß? Vielleicht auch nicht 😉)

Aber du beschreibst hier gerade wunderbar das Problem, was auch einige Leute hier bei MT zu haben scheinen.

100km/h Höchstgeschschwindigkeit bedeutet nicht, dass ich 100km/h fahren muss. Vielen haben wohl vergessen, dass sie in der Fahrschule beigebracht bekommen haben, dass sie ihr Fahrzeug innerhalb des überschaubaren Bereiches zum stehen bringen müssen.

Aber es wurde nie "überschaubar" definiert. Einen Lichtlein oder eine reflektierende Weste/Streifen hätte man mit Sicherheit rechtzeitig gesehen. Aber in diesem Fall wurde das Licht wohl größtenteils schlicht absorbiert -> man kann sich auch defakto unsichtbar machen bei Nacht...

notting

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Zitat:

Original geschrieben von shathh


Finde es auch immer sehr nett vom lokalen Bauern, wenn er Warndreiecke an der Landstraße aufstellt, weil er die Fahrbahn verschmutzt hat.
Der Bauer stand vielleicht nicht unter Schock als er die Fahrbahn verschmutzte.

Trotzdem bist du verpflichtet die Unfallstelle abzusichern - bei jedem Unfall!

Zitat:

Original geschrieben von notting


Aber in diesem Fall wurde das Licht wohl größtenteils schlicht absorbiert -> man kann sich auch defakto unsichtbar machen bei Nacht...

Äh... wenn 7(!) Autos nichts mitkriegen, dann hätten die Wildscheine wie die Coca-Cola-Weihnachtstrucks beleuchtet sein können und die hätten es trotzdem nicht geschafft ohne Unfall die Stelle zu passieren.

Oder haben die alle Schwarzlicht-Leuchtmittel in ihren Bremsleuchten?

Ich vermute hier, wie einige andere auch, viel zu hohe Geschwindigkeit in Verbindung mit Unaufmerksamkeit und zu geringem Sicherheitsabstand.

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Tacho 80 auf der Autobahn? Danke, wegen Leuten wie dir verstopfen LKW regelmäßig die Autobahn, weil sie hinter einem PKW(!!!!) festhängen.

Wie ein LKW mit 80 km/h (= zulässige

Höchst

geschwindigkeit) hinter einem PKW "festhängen" soll, kannst du uns sicherlich erklären...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wie ein LKW mit 80 km/h (= zulässige Höchstgeschwindigkeit) hinter einem PKW "festhängen" soll, kannst du uns sicherlich erklären...

ein lkw verfügt im gegensatz zu einem pkw über einen tacho der regelmäßig geeichet werden muss......

d.h. wenn der pkw lt. seinem tacho 80' fährt, sind das iwas um die "echten" 76kmh die der lkw auf seinem tacho angezeigt bekommt...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wie ein LKW mit 80 km/h (= zulässige Höchstgeschwindigkeit) hinter einem PKW "festhängen" soll, kannst du uns sicherlich erklären...
ein lkw verfügt im gegensatz zu einem pkw über einen tacho der regelmäßig geeichet werden muss......

d.h. wenn der pkw lt. seinem tacho 80' fährt, sind das iwas um die "echten" 76kmh die der lkw auf seinem tacho angezeigt bekommt...

Dafür hängen bei "meinen" 85 km/h bei erlaubten 80km/h in der Baustelle noch verdammt viele LKW sehr dicht hinter mir (ein "Sie fahren"-Schild sagt mir bei 54km/h auf dem Tacho Tempo 50).

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Die 100 km/h sind die erlaubte Höchstgeschwindigkeit unter optimalen Bedingungen. Da es zum Unfallzeitpunkt bereits dunkel war, kann von optimalen Bedingungen nicht die Rede sein. Ergo hätte man das Tempo den Bedingungen anpassen müssen.
Ähm, mit der Argumentation wäre selbst ein Fußgänger bei Nacht in einer Spielstraße zu schnell.

notting

Nachts wird in einer Spielstraße nicht gespielt. Schrittgeschwindigkeit ist also angemessener Vortrieb.😉

Werter Drahhke,

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Wie ein LKW mit 80 km/h (= zulässige Höchstgeschwindigkeit) hinter einem PKW "festhängen" soll, kannst du uns sicherlich erklären...

mit diesem Geschreibsel hast du uns einmal mehr bewiesen, daß du nicht den Hauch einer Ahnung hast; wie es im RL auf der Strasse zugeht. Richtig ist, das die zHg von LKW 80 km/h beträgt. Das ist aber auch schon alles. Richtig ist nämlich weiterhin, daß der Begrenzer von LKW idR irgendwo bei 87 bis 89 zuschlägt. Ich geb dir mal einen Tip: Fahr doch einfach mal auf die AB, das ist nicht schlimm und tut auch nicht weh. Dann suchst du dir mal eine LKW-Kolonne, und folgst dieser. Dabei klemmst du dir ein Navi in´s Fenster und beobachtest mal die tatsächlich gefahrene V.

Du wirst staunen...

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Ich vermute hier, wie einige andere auch, viel zu hohe Geschwindigkeit in Verbindung mit Unaufmerksamkeit und zu geringem Sicherheitsabstand.

Ich vermute das allseits bekannte Problem das es für Viele keinen Anlass gibt auch nur vom Gas zu gehen wenn sie Warnblinker,Blaulicht oder auch nur orangenes Blinklicht sieht..

Da wird zwar registriert das einer mit Warnblinker rumsteht aber da der nicht die eigene Spur blockiert wird es nicht für nötig gehalten langsamer zu fahren und auf eventuelle Hindernisse zu achten und schon schepperts.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Die 100 km/h sind die erlaubte Höchstgeschwindigkeit unter optimalen Bedingungen. Da es zum Unfallzeitpunkt bereits dunkel war, kann von optimalen Bedingungen nicht die Rede sein. Ergo hätte man das Tempo den Bedingungen anpassen müssen.
Ähm, mit der Argumentation wäre selbst ein Fußgänger bei Nacht in einer Spielstraße zu schnell.

notting

Das hast du gut erkannt! 🙂

Wenn´s wirklich dunkel ist, dann geht man nicht mit "normaler" Schrittgeschwindigkeit, sondern tastet sich voran. Die Gefahr zu stolpern oder jemanden "über den Haufen zu gehen" wäre einfach viel zu groß!

Deshalb sind manche Leute auch so verdammt schlau nachts eine Taschenlampe mitzunehmen. 😉

Vielleicht ist auch folgender Tipp angebracht:

Nachts - bei einem Stromausfall - nicht mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit durchs Haus zum Sicherungskasten laufen, sondern bitte langsam machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen